triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   US-Präsidentschaftswahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38312)

zappa 10.11.2016 13:16

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1271651)
aber genau das erwarten die Menschen. Sie erwarten von ihren Politikern das sie komplexe Sachverhalte in einfach zu verstehende Aussagen verwandeln und dann dafür sorgen das die Menschen sich sicher vertreten fühlen.

Es ist letztendlich eine verständliche Erwartungshaltung, deswegen wählt man ja Profis.

Populisten nutzen das. Aber in den wenigsten Fällen müssen die ja auch liefern.

Deswegen ist das "Experiment Trump" so interessant für mich. Kann ein Quereinsteiger tatsächlich die Regeln ändern? Und muss man dafür akzeptieren das er persönlich äusserst fragwürdig erscheint?

Wir sind dort nicht ohne empirische Evidenz, natürlich auf einer anderen Politikebene, z.B. Schill in Hamburg.

LidlRacer 10.11.2016 13:53

Zitat:

Zitat von locker baumeln (Beitrag 1271670)
Trump gewinnt die US-Wahl - wie rudert die deutsche Presse und Politik zurück? Gar nicht.

https://www.facebook.com/KenFM.de/posts/ ;)

sehr provokant, ist aber was dran

Der Kommentar darunter gefällt mir:
"Es ist ja kaum zu ertragen wie wichtig sie sich nehmen ..."

Ich hör mir das gar nicht weiter an.

keko# 10.11.2016 13:58

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1271667)
Das perfide an Trumps Wahlkampagne ist für mich in dem Zusammenhang, dass er im Kern mit Verschwörungstheorien, simplen Behauptungen (ohne Beleg) und kontrafaktischen Feststellungen den tatsächlich oder gefühlt "Verunsicherten" mehr von demselben serviert hat und dabei sogar neue Maßstäbe gesetzt hat. Wer gestern Maischberger gesehen hat, weiß wie sich das fortpflanzt. Auch dort reichen subjektiv rausgeballerte Behauptungen als Argument mittlerweile aus.

Du meinst Oskar Lafontaine?

NBer 10.11.2016 14:33

es ist schon krass, wenn ein deutsches leitmedium in einem kommentar schreibt: "......Aber so einen Präsidenten wie Trump gab es auch noch nicht. Denn Trump ist kein Demokrat. Er ist ein Faschist." ( http://www.spiegel.de/politik/auslan...a-1120608.html )
und das ohne augenzwinkern oder anführungsstriche.

schnodo 10.11.2016 14:44

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1271688)
"......Aber so einen Präsidenten wie Trump gab es auch noch nicht. Denn Trump ist kein Demokrat. Er ist ein Faschist."

Bei Jakob Augstein würde ich darauf nichts geben. Ihm rutscht "Faschist" raus so wie andere Leute sich räuspern.

zappa 10.11.2016 14:46

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1271681)
Du meinst Oskar Lafontaine?

Ja und vor allem die Frau ganz rechts, deren Namen ich nicht kenne.

flaix 10.11.2016 14:47

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1271668)
Wir sind dort nicht ohne empirische Evidenz, natürlich auf einer anderen Politikebene, z.B. Schill in Hamburg.

guter Punkt.

Andererseits wurde Reagan ähnlich kritisch gesehen, heute gilt er als grosser Präsident.

zappa 10.11.2016 15:05

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1271693)
guter Punkt.

Andererseits wurde Reagan ähnlich kritisch gesehen, heute gilt er als grosser Präsident.

Ob er so gesehen wird, kann ich nicht beurteilen.

Die Beurteilung seiner Wirtschaftspolitik, ein ungehemmter Neoliberalismus, ist jedenfalls in der Volkswirtschaftslehre deutlich kritisch. Weil die beabsichtigten Effekte nicht nur nicht eingetreten sind, sondern z.T. noch bis heute kontraproduktiv wahrnehmbar sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.