triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)

Klugschnacker 20.07.2020 12:24

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1543180)
Wenn ich mir das Watt/Speed Verhältnis ansehe, dann war die Aerodynamik bei der zweiten Stunde ca. 10 Watt schlechter. Du hast also 10 Watt verloren, ohne etwas am Rad zu ändern.
In einer groben Überschlagsrechnung komme ich bei Deiner ersten Stunde auf rechnerische 220 Watt für 40 Kmh und bei der zweiten Stunde auf 230 Watt für 40 Kmh.

In der zweiten Runde saß ich hier und da mal aufrecht und strampelte zwei, drei mal im Stehen. Ich weiß nicht, ob das als Erklärung ausreichen könnte. Haupverdächtiger ist für mich der Wind, der immer wieder wechselte; da kann man auf einer Runde mal Glück, mal Pech haben.

Gewiss ist das gesamte Setup fehlerbehaftet. :Blumen:

Klugschnacker 20.07.2020 12:25

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1543180)
In einer groben Überschlagsrechnung komme ich bei Deiner ersten Stunde auf rechnerische 220 Watt für 40 Kmh und bei der zweiten Stunde auf 230 Watt für 40 Kmh.

Das würde zu meinen hier geposteten Werten passen.

hein 20.07.2020 12:45

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1543183)
In der zweiten Runde saß ich hier und da mal aufrecht und strampelte zwei, drei mal im Stehen. Ich weiß nicht, ob das als Erklärung ausreichen könnte. Haupverdächtiger ist für mich der Wind, der immer wieder wechselte; da kann man auf einer Runde mal Glück, mal Pech haben.

Gewiss ist das gesamte Setup fehlerbehaftet. :Blumen:

Kannst Du Dich noch daran erinnern, wann die Windverhältnisse sich geändert haben und wann Du zwischendurch aufgestanden bist? In der ersten hälfte der ersten Stunde war das Watt/Speed Verhältnis am besten. Bei der zweiten Hälfte war es schon etwas schlechter.
In der zweiten Stunde war es genau umgekehrt. Die erste Hälfte war schlechter als die zweite Hälfte. Wenn ich mir Deine Power Daten ansehe, dann war die zweite Stunde unruhiger. Deshalb vermute ich, dass Du in der zweiten Hälfte der zweiten Stunde zwischendurch aufgestanden bist. Sollte meine Vermutung richtig sein, dann reichen die kurzen Zeiten im Stehen nicht als Erklärung für die fehlenden 10 Watt.

captain hook 20.07.2020 13:19

https://de.windfinder.com/report/freiburg/2020-07-19

Wenn Arne in Freiburg getestet haben sollte, zeigen die aufgezeichneten Daten eigentlich den ganzen Tag ziemlich drehende Winde. Kann vielleicht schon was ausmachen.

captain hook 20.07.2020 13:26

Was mir bei meinen neuerlichen Selbstversuchen immer mal wieder auffällt ist, dass dem Gleichmaß eine sehr große Bedeutung zukommt. Je ruhiger man sitzt , je weniger man aufn Tacho guckt, Trinkflasche rauszieht, ausm Sattel geht, mal nen Tritt rausnimmt... Diese ständigen Geschwindigkeitsschwankungen saugen richtig Leistung. Merkt man gut wenn man mal ne Passage hat, wo man ein paar Kilometer die Straße geradeaus fahren kann. Helm am Rücken anlegen, Schultern zu den Ohren, schön klein machen und dann mal fühlen was passiert. Deshalb kann ich mir auch schon vorstellen, dass es bei längeren Messungen hinten raus etwas schlechter wird.

snailfish 20.07.2020 13:40

Wer hier...

181,4____cm groß ist
75,6_____kg hat
22,9_____BMI aufweist
258,0____Watt für die 40km/h leisten muss
3,4______Watt pro kg Körpergewicht leistet

...entspricht dem Durchschnittsathleten der Liste in diesem Thread dar (orientiert an den Bestwerten) :Cheese:

lt. kreutzotter.de sollten hierfür 280 Watt anfallen - ihr seid also im Schnitt gut unterwegs :Cheese:

Und frag nicht, warum ich das ausgerechnet habe.

captain hook 20.07.2020 15:11

Zitat:

Zitat von snailfish (Beitrag 1543212)
Wer hier...

181,4____cm groß ist
75,6_____kg hat
22,9_____BMI aufweist
258,0____Watt für die 40km/h leisten muss
3,4______Watt pro kg Körpergewicht leistet

...entspricht dem Durchschnittsathleten der Liste in diesem Thread dar (orientiert an den Bestwerten) :Cheese:

lt. kreutzotter.de sollten hierfür 280 Watt anfallen - ihr seid also im Schnitt gut unterwegs :Cheese:

Und frag nicht, warum ich das ausgerechnet habe.

Kreuzotter geht aber von denkwürdig schlechten cda Werten in TT Position aus. Das würde ich als Anhaltspunkt lieber nicht verwenden.

Klugschnacker 20.07.2020 15:20

Danke, hein, für Deine Mühe!:Blumen:

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1543189)
Kannst Du Dich noch daran erinnern, wann die Windverhältnisse sich geändert haben und wann Du zwischendurch aufgestanden bist?

Es war generell nur schwach windig. Der Wind kam in sanften, länger anhaltenden Böen aus allen Richtungen. Hauptwindrichtung war aus Nordwesten. Die ersten 10km waren vielleicht dadurch stets etwas leichter als die zweiten 10 Kilometer der 20km-Runde. Betrachtet man jeweils komplette Runden (20km, ca. 30min) müsste sich das aber ausgleichen.

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1543189)
In der ersten hälfte der ersten Stunde war das Watt/Speed Verhältnis am besten. Bei der zweiten Hälfte war es schon etwas schlechter.

Interessant. In der Tat bin ich die zweite Hälfte der ersten Stunde etwas mit Gewalt durch die Gegenwindpassagen gefahren. Denn die Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem Tacho stand bei 40,9 km/h – eine nicht hinnehmbare Provokation! Wie jeder sofort einsieht, konnte das nicht so bleiben. Also Angriff!
:Lachen2:

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1543189)
In der zweiten Stunde war es genau umgekehrt. Die erste Hälfte war schlechter als die zweite Hälfte. Wenn ich mir Deine Power Daten ansehe, dann war die zweite Stunde unruhiger. Deshalb vermute ich, dass Du in der zweiten Hälfte der zweiten Stunde zwischendurch aufgestanden bist. Sollte meine Vermutung richtig sein, dann reichen die kurzen Zeiten im Stehen nicht als Erklärung für die fehlenden 10 Watt.

Stimmt genau. Ich war in der zweiten Stunde erstmal müde, aber erholte mich allmählich. So fuhr ich von hinten auf einen Mitstreiter auf. Da ich ihn nicht überholen wollte, fuhr ich eine Weile Oberlenker, stand auf, verpflegte mich. Dann fuhr ich doch vorbei (letzte 10 Kilometer). Da ich befürchtete, ihm im Weg rumzufahren, drückte ich wieder mehr auf’s Gas. Das passt gut zur Deiner Analyse.

Alles in allem keine überragend ökonomische Fahrt. Aber für ein reales Rennen wäre das gar nicht unrealistisch.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.