triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Lionel Sanders - Lionel wer? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29734)

rundeer 21.09.2018 21:34

Teil 2 bestätigt ihn für mich als Topfavorit. Er brauchte den Tag einfach als Bestätigung. Andere haben da vielleicht mehr Vertrauen in sich selber. Aber er muss teilweise einfach Dinge durchziehen die andere nicht müssen und das macht ihn vielleicht gerade so gut.

Auf jeden Fall schön zu sehen, dass er aufgehört hat als es ihm noch gut ging im Laufen und er das nicht noch weiter durchgezogen hat.

Jetzt weiss er auch selber, dass er in MT nicht einfach alles verlernt hat, sondern dass es einfach ein Ernährungsfehler war und sein Training von davor jetzt nicht einfach weg ist.

ThomasG 21.09.2018 22:12

Hatte er vor einen ganzen Marathon zu laufen?
Mich würde interessieren, wie er zwischen diesem Test und dem Rennen eine Woche zuvor trainiert hat.
Selbstvertrauen tanken ist viel wert!
U.u. mehr als ihm diese ganzen Belastungen in Bezug auf Kona geschadet haben.
Der junge Lothar Leder hat auch ab und zu ähnlich verrückte Sachen gemacht.
Zwei Langdistanzen innerhalb von zwei Wochen oder so.
(Wollen wir mal hoffen, seine jungendliche Kraft und sein Talent haben ihm solche Husarenritte ermöglicht.)

Mirko 21.09.2018 22:23

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1407711)
Hatte er vor einen ganzen Marathon zu laufen?

Glaub 25 km hatte er angekündigt!

Hammer Video, echt gut gedreht, witziger Kerl und krasse Nummer! Einfach nur gut! Allerdings weiß ich auch nicht so recht wie ernst man das alles nehmen darf. Aber egal, ist klasse Unterhaltung! Tipps zu Training und Wettkampf würde ich mir aber wirklich eher hier im Forum und nicht bei LS holen :Lachen2:

ThomasG 22.09.2018 06:59

Das Oval auf dem er da herumgedüst ist war ja in den Kurven etwas geneigt, meine ich wenigstens.
Es dürfte sich also um eine Radbahn handeln rund um eine Art Sportpark mit u.a. einem Fußballfeld und Laufbahnen.
Rein theoretisch könnte das ganze ja auch über mehrere Tage gedreht worden sein.
Mein Englisch ist ja zu schlecht, dass ich das beurteilen könnte, aber je nachdem wie er sich ausdrückte, könnte man ihm nicht mal unterstellen, er hätte gelogen sozusagen.
Naja - aber ich denke, er hat das tatsächlich an einem Tag nacheinander durchgezogen und das eine Woche nach einer kompletten Langdistanz, sonst würde da wohl schnell was durchsickern.
Das müsste ja vor Ort durchaus einige Aufmerksamkeit erregt haben und da hätte bestimmt jemand was entsprechendes dazu gesagt oder geschrieben.
Ich glaube, er hat zwischen der Langdistanz und dem Test fast nichts gemacht.
Zwei, drei Tage völlige Pause und dann auschließlich regenerative Einheiten, um wieder zurück zu finden in den Rhythmus.
10 Flaschen hat er sich da auf dem Rad in 4:10 h hereingezogen (was ein Tempo auf so einer Rüttelpiste).
Zuerst dachte ich ja - mein Gott, was der sich da insgesamt hereingeschüttet hat.
Das waren aber glaube ich "nur" etwas mehr als 3,5 Liter und 220 g Kohlenhydrtate bzw. 900 kcal (https://www.gatorade.com/products/en...-fl-oz-24-pack).
Das geht ja eigentlich.
In dem Zeugs scheint außer Brennstoff kaum was drin zu sein.
Auf dem "Beipackzettel" (siehe Link) sind ja nur die "Carbs" erwähnt und halt Salz.
Wieviele Wochen bleiben nach dem Test bis Kona?
7 Wochen glaube ich.
Hmmm ...
Eine Woche dürfte schon mal draufgehen um sich vom Test bzw. der Langdistanz einigermaßen zu erholen und dann noch mal mindestens eine vor Kona.
Mehr als eine (gute) Woche tapern packt der Sanders bestimmt sicher nicht so rein
kopfmäßig und so.
Tja - was wäre da wohl drin, wenn er das Extreme weglassen würde und dosierten und gleichmäßiger trainieren und dann zum Beispiel wirklich anständig tapern (also zwei volle Wochen oder so)?
Ich denke da wäre noch einiges drin.

premumski 22.09.2018 08:03

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1407722)
Das Oval auf dem er da herumgedüst ist war ja in den Kurven etwas geneigt, meine ich wenigstens.
Es dürfte sich also um eine Radbahn handeln rund um eine Art Sportpark mit u.a. einem Fußballfeld und Laufbahnen.
Rein theoretisch könnte das ganze ja auch über mehrere Tage gedreht worden sein.
Mein Englisch ist ja zu schlecht, dass ich das beurteilen könnte, aber je nachdem wie er sich ausdrückte, könnte man ihm nicht mal unterstellen, er hätte gelogen sozusagen.
Naja - aber ich denke, er hat das tatsächlich an einem Tag nacheinander durchgezogen und das eine Woche nach einer kompletten Langdistanz, sonst würde da wohl schnell was durchsickern.
Das müsste ja vor Ort durchaus einige Aufmerksamkeit erregt haben und da hätte bestimmt jemand was entsprechendes dazu gesagt oder geschrieben.
Ich glaube, er hat zwischen der Langdistanz und dem Test fast nichts gemacht.
Zwei, drei Tage völlige Pause und dann auschließlich regenerative Einheiten, um wieder zurück zu finden in den Rhythmus.
10 Flaschen hat er sich da auf dem Rad in 4:10 h hereingezogen (was ein Tempo auf so einer Rüttelpiste).
Zuerst dachte ich ja - mein Gott, was der sich da insgesamt hereingeschüttet hat.
Das waren aber glaube ich "nur" etwas mehr als 3,5 Liter und 220 g Kohlenhydrtate bzw. 900 kcal (https://www.gatorade.com/products/en...-fl-oz-24-pack).
Das geht ja eigentlich.
In dem Zeugs scheint außer Brennstoff kaum was drin zu sein.
Auf dem "Beipackzettel" (siehe Link) sind ja nur die "Carbs" erwähnt und halt Salz.
Wieviele Wochen bleiben nach dem Test bis Kona?
7 Wochen glaube ich.
Hmmm ...
Eine Woche dürfte schon mal draufgehen um sich vom Test bzw. der Langdistanz einigermaßen zu erholen und dann noch mal mindestens eine vor Kona.
Mehr als eine (gute) Woche tapern packt der Sanders bestimmt sicher nicht so rein
kopfmäßig und so.
Tja - was wäre da wohl drin, wenn er das Extreme weglassen würde und dosierten und gleichmäßiger trainieren und dann zum Beispiel wirklich anständig tapern (also zwei volle Wochen oder so)?
Ich denke da wäre noch einiges drin.

Er sagt im Video, dass er ein Lauftraining und ein Radtraining drin hat. An sich ist es kein Problem, wenn man in einer LD nicht ans Limit geht, nach einer Woche wieder ins Training ein zu steigen, das war sogar bei mir so, bei meiner ersten LD die ich auch ernährungstechnisch voll verkackt habe. Wie viel Energie er wirklich zu sich genommen hat, kannst du nicht wirklich sagen, da er sich sein Gaterade Endurance selber anmischt, da es nicht in Kanada erhältlich ist. Aber an sich ist das Zeug eigentlich ganz gut, da es aus Malto, Zucker und Fructose besteht, kommt dem Qualigel 2.0 hier aus dem Forum ziemlich nahe. Zum Tapern sagt er in einem anderen Video, dass er schon einen langen ruhigen Taperblock probiert hat, damit aber nicht gut klar kam. Man darf nicht vergessen, ein Mensch im Besten Alter mit einem enormen Wochenpensum regeneriert deutlich schneller als ein standart AGler, daher baut so jemand auch in einem längeren entspanntem Tapering auch deutlich schneller ab.

schnodo 22.09.2018 08:22

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1407713)
Tipps zu Training und Wettkampf würde ich mir aber wirklich eher hier im Forum und nicht bei LS holen :Lachen2:

Dem stimme ich prinzipiell zu. Aber je nachdem, auf wen Du da hörst, kann es Dich dabei aber auch ganz schön auf die Fresse legen! :Cheese:

Hafu 22.09.2018 08:38

Zitat:

Zitat von premumski (Beitrag 1407727)
... Aber an sich ist das Zeug eigentlich ganz gut, da es aus Malto, Zucker und Fructose besteht, kommt dem Qualigel 2.0 hier aus dem Forum ziemlich nahe. ...

Laut Inhaltsangabe des Herstellers ist der Hauptinhaltsstoff Saccharose (also billiger Haushaltszucker), erst auf Position zwei kommt Malto und auf drei Fructose.
70% der Kohlenhydrate sind bei Gatorade Endurance schnelle Einfachzucker mit hoher osmotischer Wirksamkeit. Im Qualigel und auch im bewährten Powergel von Powerbar ist es umgekehrt: dort sind 2/3 der Kohlenhydrate Maltodextrin und nur 1/3 Einfachzucker.

Ein weiteres Problem für ein Sportgetränk ist der hohe Anteil an Säure. Zitronensäure und Natriumcitrat kommen gleich auf Position vier und fünf der Zutatenliste. Kein Mensch braucht in einem Sportgetränk einen extra-Säurezusatz, da der Magen unter Wettkampfstress sowieso schon extra Säure produziert.

Die Säure dient dazu, den Geschmack fruchtiger zu machen, so dass das Getränk bei Verkostungstests (z.B. im Laden vor einer Kaufentscheidung oder mit Probanden in Verkostungstests vor Markteinführung) besser abschneidet als Sportgetränke ohne diesen Zusatz. Diese Tests haben aber mit der Situation im Wettkampf nichts zu tun, erst recht nicht unter den besonderen Hitzebedingungen von Kona, bei denen es bei einem optimalen Getränk nicht auf Geschmack, sondern einzig und allein auf Verträglichkeit ankommt.

Man bringt sich natürlich nicht um mit dem Gatorade Endurance-Zeug und wenn man einen superstabilen Magen hat, dann kann man grundsätzlich seinen Energiebedarf und Natriumbedarf damit decken (der Natriumbedarf ist zwar für ein Sportgetränk bei hoher Schwitzrate viel zu niedrig, aber Sanders hat das erkannt und zusätzliches Natrium hinzugefügt), aber es ist von einem optimalen Sportgetränk (optimal in Bezug auf bestmögliche Verträglichkeit und bestmögliche Kohlenhydratzusammensetzung) sehr weit entfernt.

Dass Sanders, der ja alles andere als doof ist, in Wirklichkeit ein hochwertigeres Sportgetränk eines anderen Herstellers (wie Powerbar oder SIS) nutzt und mit diesem und ähnlichen Videos nur die Bedürfnisse seines Sponsors deckt, sollte man natürlich auch als Möglicheit im Hinterkopf haben.

hanse987 22.09.2018 10:21

Bei der Verträglichkeit gebe ich dir Recht aber ich finde ein wenig muss es auch schmecken um es die ganze Zeit runter zu bekommen. Seit ich in Quali-Gel etwas Zitrone rein drücke ist auch der Geschmack besser und Auswirkung auf die Verträglichkeit hat es bei mir nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.