![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist die Pendlerpauschale zu erhöhen. Gleichzeitig müsste die Minealölsteuer erhöht oder eine zusätliche Steuer auf Diesel/Super eingeführt werden. Somit wären die Kosten für Berufspendler gleich oder niedriger, der Hobbyfahrer müsste tiefer in die Tasche greifen.
Eine Reform der KFZ-Steuer ist schon lange überfällig. Kleinwagen müssen bevorteilt werden, SUVs sollten unrentabler werden. Mit Kleinwagen meine ich ein 3 Liter Autos. Technisch ist das kein Problem. Die Autobauer haben nur kein Interesse daran. Gleichzeitig müsste die steuerliche Absetzbarkeit von Dienstwägen reformiert werden. 2 von 3 SUVs und anderen Straßenkreuzern sind Firmenwägen. Ist das notwendig oder nur eine versteckte Subvention deutscher Autobauer? Eine allgemein niedriger KFZ-Steuer in Verbindung mit einer Autobahnmaut würde zusätzliches Geld in die Kassen spielen. Wir zahlen ja auch auf ausländischen Autobahnen. Soll der Durchreiseverkehr also auch bei uns bezahlen. Die Kosten für den deutschen Autofahrer bleiben bei Ausführung beider Maßnahmen in gleicher Höhe gleich. Die Mehreinnahmen können anderweitig (z.B. Förderung Elektroautos) verwendet werden. |
Der ÖPNV gehört gestärkt und der Bahn auf die Finger gehauen.
Ich weiss, die Schweiz ist ein kleines Land, aber hier wird vorgemacht, wie gut öffentlicher Nahverkehr funktionieren kann. Wenn ich nicht gerade wirklich Gepäck oder Lasten in grösseren Mengen zu transportieren habe, käme ich hier nie auf die Idee das Auto zu nehmen. Die Züge sind pünktlich und sauber und mit vernünftigem Takt sogar in abgelegenere Gegenden. Dann fällt es auch leichter, die Karre stehen zu lassen. In Deutschland ist der Nahverkehr dagegen ziemlich erbärmlich ausserhalb grosser Ballungsräume. |
Die Pendlerpauschale zu erhöhen ist so ziemlich das Dümmste, was man machen kann, wenn man den Verkehr eindämmen will. Wie ich sehe: keine innovativen Gedanken.
|
Zitat:
Klar sind die Pendler die gekniffenen. Und dass, obwohl Flexibilität heute verlangt wird. Ob da ein verbesserter OPNV helfen würde, weiß ich nicht und ne tolle innovative hab ich auch nicht. Ich bin kein Pendler, nutze aber beruflich für lange Strecken die Bahn häufig. Die ist nicht super, aber so schlecht, wie sie gemacht wird, ist sie auch nicht. Problem sind dann immer die Verbindungen vor Ort im Nahbereich. Hab da mal ne Idee irgendwo gelesen, die ich für gut halte: Mit nem Smart am nächsten größeren Bahnhof quer auf die Bahn und die lange Strecke bis zum größeren Bahnhof im Zielgebiet im Auto "auf der Bahn" gefahren. Die restlichen 20-40 km kann man dann wieder flexibel mit dem eigenen Wagen fahren. Quer drauffahren ist notwendig, um die "Einsteigezeiten" kurz zu halten. Dann paßt natürlich keine S-Klasse. |
Zitat:
Ich erkläre es gerne nochmal: Die Benzin-/Dieselpreise müssen steigen um Bequemlichkeitsfahren zu verhindern. Dadurch sinkt das Verkehrsaukommen. Um diejenigen, die auf das Auto angewiesen sind nicht in die Pfanne zu hauen, kann ein Ausgleich über die Pendlerpauschale erfolgen. |
Zitat:
schau mal auf die Straßen und überlege Dir, wann denn die Straßen wirklich voll sind und wieviele Fahrzeuge davon Bequemlichkeitsfahrer sind und dann kannst Du nochmal für die Pendlerpauschale votieren. Ich kann aber gerne helfen: richtig voll sind die Straßen entweder im Berufsverkehr (und das dann erst Recht, wenn die Pendlerpauschale angehoben wird - diejenige, die aus Bequemlichkeit das Auto nehmen sind dann nämlich erst Recht damit unterwegs) oder zu Ferienzeiten - und in dem Fall änderst Du nix. Die Pendlerpauschale ERZEUGT signidifkant Autoverkehr. Eine Erhöhung der Kraftstoffsteuern verhindert ihn erst dann, wenn sie Schmerzgrenzen übertritt. Ob Du in einer Gesellschaft wie der unseren ein weitere soziale Spaltung haben möchtest, die sich an der möglichen Mobilität orientiert, kannst Du nur selbst wissen. :Huhu: Edit sagt noch: wo lebst Du? Stadt? Land? Arbeitsweg? Familie und deren Wege? Einkommen? ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.