![]() |
Zitat:
für ein video zur analyse eignen sich die "wettkampf-ähnlichen" schwimmfrequenzen sicher besser, da geb ich euch recht |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ob du es glaubst oder ned bin gestern 2x5x50 geschwommen (vor deinem T4 Post) allerdings der erste Satz sub 48 und der 2te satz sub 45 mit 1 min Pause (2 min Satzpause) und da ist dann die Frequenz deutlich höher :-). Ich benutze deine Pläne zwar ned 1 zu1 (bis jeze) aber sie zeigen echt toll variationsmöglichkeiten um das schwimmtraining abwechslungsreicher zu gestalten |
Zitat:
|
By the way mal vielen Dank für diesen tollen Thread! ;):Blumen:
Ich versuche auch, meine Schwimmzeit in annehmbare Regionen zu bringen (letzter IM 01:15) und werde hier gut aufpassen und versuchen das ein oder andere mitzunehmen.. LG Andi |
Zitat:
|
So. Bin auch wieder aus dem Bad zurück. Hab sehr viel einarmig und Abschlag gemacht
Schulter zwickt noch (wieder) aber ich weiss woran es liegt. Es ist definitiv die Tatsache, dass ich mit dem Ziehen / Wasserfassen zu "hoch" (nahe der Oberfläche) beginne, sprich, wenn der Arm noch nicht abgesunken ist. Problem ist zwar erkannt, aber so einfach auf Knopfdruck abstellen ist halt leider net. Denkt man mal kurz nicht dran, ist schon wieder der alte Schlamassel drin. Atmen auf die rechte Seite ist ja net gerade meine Stärke, aber was super hilft, ist Abschlag schwimmen mit Atmung rechts für eine Bahn und die anschließende Bahn dann normal Kraul rechte Atmung. Und natürlich einarmig schwimmen. Denke dass ich nächste Woche wieder in die keko Programme einsteig, sonst krieg ich wieder die :Peitsche: vom Großmeister. :Lachen2: Sub17. Hmmmhh. Kann ich mir immer noch nicht vorstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.