triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

LidlRacer 05.01.2020 14:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1502246)
Ein Symptom des Klimawandels:
Koala bettelt Radlerin um Wasser an

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1502253)
Also bitte. Nun poste doch nicht jedes beliebige Bild/Video als Beleg des Klimawandels. Das wirkt mitunter lächerlich. Also soll ich auch mal zum gleichen Thema ein Bild unserer Katze oder Hund einstellen wie sie gerade Wasser trinken. ��

Ja, das war natürlich ein nichtssagender Einzelfall.

Ebenso wie dieser und die 500.000.000* anderen Einzelfälle:
https://www.spiegel.de/panorama/aust...a-1303666.html
(Vorsicht: Unschönes Foto von verkohltem Känguru!)

* Da geht es nicht um Ameisen und Einzeller.
"This figure only relates to the state of NSW.
...
The figure includes mammals, birds and reptiles and does not include insects, bats or frogs. The true loss of animal life is likely to be much higher than 480 million."

https://sydney.edu.au/news-opinion/n...-bushfire.html

FlyLive 05.01.2020 14:50

Keine Schockfotos bitte - ich kann sonst nachts nicht schlafen :Blumen:

LidlRacer 05.01.2020 14:51

@derpuma

Es besteht praktisch kein Zweifel, dass der Klimawandel das Problem wesentlich verschärft hat.

"Australia’s climate has warmed by more than one degree Celsius over the past century, causing an increase in the frequency and intensity of heat waves and droughts.[7] Eight of Australia's ten warmest years on record have occurred since 2005.[8] A study in 2018 conducted at Melbourne University found that the major droughts of the late 20th century and early 21st century in southern Australia are "likely without precedent over the past 400 years".[9] Across the country, the average summer temperatures have increased leading to record breaking hot weather, [10] with the early summer of 2019 the hottest on record.[11]

Heatwaves and droughts dry out the undergrowth and create conditions that increase the risk of bushfires. This has got worse in the last 30 years.[12] Since the mid-1990s, southeast Australia has experienced a 15% decline in late autumn and early winter rainfall and a 25% decline in average rainfall in April and May. Rainfall for January to August 2019 was the lowest on record in the Southern Downs (Queensland) and Northern Tablelands (New South Wales) with some areas 77% below the longterm average.[13]

More than a decade ago the Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) concluded that ongoing anthropogenic climate change was virtually certain to increase in intensity and frequency of fires in Australia - a conclusion that has been endorsed in numerous reports since.[7] In November 2019, the Australian Climate Council published a report titled This is Not Normal[14] which also found the catastrophic bushfire conditions affecting NSW and Queensland in late 2019 have been aggravated by climate change."
https://en.wikipedia.org/wiki/Bushfires_in_Australia

Schwarzfahrer 05.01.2020 15:37

Hier noch ein letzter Nachtrag zum Thema Atomkraftwerke sofort abschalten oder weiter laufen lassen - von ausserhalb Deutschlands betrachtet.
Grobe Übersetzung aus dem Abstract:
Zitat:

Wir fanden daß die verlorengegangene Aktomstromproduktion durch die Abschaltung vorwiegend durch Kohlestrom und Stromimporte ersetzt wurde. Die sozialen Kosten dieser Verschiebung von Atom zu Kohle betragen ca. 12 milliarden Dollar jährlich. Über 70 % davon kommen aus der erhöhten sterblichkeit durch lokale Luftverschmutzung durch Verbrennung von Fossilen Brennstoffen. Auch die höchsten Schätzungen der Kosten von nuklearem Risiko und Abfallentsorgung liegen weit unter den 12 Milliarden.
Ich will nicht auf den Zahlen (irgendwo steht was von jährlich zusätzlich 1000 Tote durch Kohlekraft, klingt ähnlich spekulativ wie die theoretischen zusätzlichen Diesel- oder Hitzetote) herumreiten, aber der Grundtenor bestätigt mein Gefühl: eine übereilte Abschaltung hat unterm Strich möglicherweise mehr Schaden als Nutzen, und es wäre nicht falsch, sich das Ganze nochmal zu überlegen.

ThomasG 05.01.2020 15:53

Ich habe bewusst bis vor Kurzem noch nie davon gehört, dass er Möglichkeiten gibt ausgedientes, hochradioaktives Material in Kernkraftwerken zur Energiegewinnung zu nutzen und parallel dazu sogar noch dafür zu sorgen, dass Rückstände zurückbleiben, die deutlich weniger gefährlich sind als die Stoffe, die man so zur Energieproduktion verwendet hat.
Es wäre schön, wenn daran wirklich etwas wäre und da nicht ein Haufen Informationen den Leuten vorenthalten wurden mit dem Ziel sie zu täuschen.

Körbel 05.01.2020 15:54

Zitat:

Zitat von derpuma (Beitrag 1503432)
Der Temperaturanstieg ist allenfalls ein Teil des Puzzles.

Der menschgemachte Klimawandel auch.

Eigentlich ne logische Rechnung:

Temperaturanstieg = weniger Regen
weniger Regen = mehr Buschbrände
mehr Buschbrände = mehr CO2 in der Athmosphäre = weiterer Temperaturanstieg

Jörn 05.01.2020 16:58

So wie ich es verstehe, wird durch die Erwärmung das Wetter extremer, weil sich allgemein mehr Energie in der Atmosphäre befindet. Regenfälle werden extremer, diese können dann vom Boden nicht so schnell aufgenommen werden, dadurch sinkt der tatsächlich aufgenommene Niederschlag. Hitzeperioden werden extremer, diese führen dann häufiger über jene Schwelle, die für Buschbrände relevant ist.

Körbel 05.01.2020 17:26

So kann man es natürlich auch sagen.:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.