![]() |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=78-_Ou5sH3k&t=5083s |
Zitat:
»Die scheitern am Dreisatz«. Deutschland erlebt den nächsten Pisa-Schock. Doris Lewalter koordiniert die Untersuchung hierzulande, Olaf Köller entwickelt Konzepte für Matheunterricht. Hier erklären sie, wie sich der Absturz angebahnt hat. |
Zitat:
- Trennung der Kinder bereits nach der 4. Klasse, damit fehlende Anregung schwächerer Schüler durch die besseren - damit verbunden die starke soziale Trennung: Kinder von nicht-Akademikern bekommen viel seltener Empfehlung für Gymnasien, was Potential verschenkt - Zunehmender Wegfall von Leistungserwartung, zu Gunsten von "freiem Lernen", keine Hausaufgaben, z.T. keine Benotung, keine Pflichtlektüre,... - verbunden mit ständig abnehmender Autorität von Lehrern u.a. wegen ständig klagender Eltern und eingeschränkter Möglichkeiten von Lehrern, für Disziplin zu sorgen. - Generell abnehmende Lesekultur in vielen Familien (Internet-Lesen ist nicht gleichwertig mit Büchern) - Hoher Migrantenanteil mit oft mangelhaften Deutschkenntnissen und oft aus Kulturen, in denen der Wert von Bildung weniger hoch angesehen wird, als hierzulande üblich, hemmt die ganze Klasse - I-Tüpfelchen: völlig sinnlose Corona-Schulschließungen und Fernunterricht |
Es muss alles Spaß machen und positiv wertgeschätzt werden. Wenn man als Lehrer dazu auffordert, den Text oder die Aufgabe ordentlich zu machen, ist das diskriminierend, weil der/die Kleine es halt nicht besser kann. Wozu Mühe geben?
Nebenbei: ich habe Aussicht geführt bei unserer Pisatestung. Da die Leistung nicht in die Note eingeht, haben sich viele einen Witz draus gemacht. Aber davon abgesehen: meine Elftklässler (Leistungskurs) schauen lieber Videos als Texte zu lesen oder ein Tafelbild einfach mal zu lernen. Und wenn ich nach dem unsäglichen neuen Napoleonfilm „lerne“, kommt eben nichts bei raus. Schön ist auch die wachsende Anzahl von NTAs (Nachteilsausgleichen). Wegen Migrationshintergrund, ADHS, Autismus, LRS, psychischen Problemen usw. Wenn Autismus vier Monate vor dem Abitur diagnostiziert wird, stelle ich offen gesagt das Gutachten in Frage (ich habe Autismus in der Familie). Ich bin seit 25 Jahren im Schuldienst. Jedes Jahr schraube ich meine Erwartungen weiter runter. Der neue Lehrplan für G9 sieht in Klassenstufe 6 und 7 Geschichte nicht mehr Antike und Mittelalter vor, sondern „Mensch und Tier“. Weil das die Kinder abholt. Noch Fragen? Es läuft ganz gewaltig was schief im Bildungssektor. |
Zitat:
|
Zitat:
Oder bei den Abu-Chakas, ebenfalls großteils geduldet und aus dem Libanon https://www.faz.net/aktuell/gesellsc...-17635667.html Hoffe, die Richter in der Revision des ersteren sehen das nicht so locker wie der Landgerichtsrichter in Berlin. T. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.