triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

ArminAtz 21.09.2015 20:46

Zitat:

Zitat von trimac (Beitrag 1167074)
Ich hoffe Gandler und Schröcksi gehen jetzt!

Wieso? Die wussten doch von nix.

deirflu 21.09.2015 21:38

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1167096)
Wieso? Die wussten doch von nix.

Außerdem ist die Langlaufsparte schon länger auf der Abschussliste des ÖSV. Sollte sich dieser Fall bewahrheiten wird das jetzt wohl passieren.

Trimichi 22.09.2015 07:00

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1164553)
guck mal, was es da Lustiges gibt
http://sportsanddrugs.procon.org/vie...ourceID=004420
Länderliste ;-) köstlich

Lieben Dank:Huhu: Eine sehr schöne Statistik. Die Quote von MSK 1980 besticht. :Lachen2:

trimac 22.09.2015 07:13

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1167114)
Außerdem ist die Langlaufsparte schon länger auf der Abschussliste des ÖSV. Sollte sich dieser Fall bewahrheiten wird das jetzt wohl passieren.

Ja, weil Schröksi nichts auf seine Alpinen kommen lassen will. Sieht man auch an der Verteilung der Tests "Out of Competition"für die Alpinen :-), Gerade mal 1 Bluttest letztes Jahr, während die Nordischen schon erheblich mehr getestet wurden.

http://www.trinews.at/index.asp?CID=...estion_sidebar

captain hook 22.09.2015 07:21

Zitat:

Zitat von trimac (Beitrag 1167159)
Ja, weil Schröksi nichts auf seine Alpinen kommen lassen will. Sieht man auch an der Verteilung der Tests "Out of Competition"für die Alpinen :-), Gerade mal 1 Bluttest letztes Jahr, während die Nordischen schon erheblich mehr getestet wurden.

http://www.trinews.at/index.asp?CID=...estion_sidebar

Das könnte auch an der Disziplineinordnung liegen. LL ist garantiert höchste Risikostufe. Bei Alpin müsste ich mal nachschauen, glaube ich aber nicht.

aurinko 22.09.2015 20:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1167161)
Das könnte auch an der Disziplineinordnung liegen. LL ist garantiert höchste Risikostufe. Bei Alpin müsste ich mal nachschauen, glaube ich aber nicht.

Alpin gab es in den letzten 15 Jahren genau 2 Fälle:

2002 Alain Baxter (ursprünglich 3ter im Olympia Slalom), dem ist ein Nasenspray zum Verhängnis geworden, der obwohl gleichen Markennamen in den USA eine andere Zusammensetzung hatte in in GB
2004 Hans Knaus, wobei da die Ursache definitiv nen verunreinigtes Nahrungsmittel war (gab später auch Schadenersatzzahlungen von der Produktionsfirma)

Ich würde beide Fälle mal in die Kategorie "dämlich" aber nicht vorsätzlich einordnen. Ausdauerdoping bringt nem Alpinen quasi überhaupt nix und Kraftdoping auch nur am Rande - was bringt es, wenn nen Abfahrer zwar mehr Kraft hat, ihm aber noch immer der Mumm für ne direktere Linie auf der Streif fehlt.

GrrIngo 22.09.2015 21:21

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1167371)
Alpin gab es in den letzten 15 Jahren genau 2 Fälle:

2 bekannt gewordene Fälle. Ich glaube nicht daran, dass der Sport so sauber sein soll - dazu steht für die Athleten zu viel auf dem Spiel, wenn sie aus dem A-Kader heraus fliegen.

Zitat:

Ausdauerdoping bringt nem Alpinen quasi überhaupt nix und Kraftdoping auch nur am Rande - was bringt es, wenn nen Abfahrer zwar mehr Kraft hat, ihm aber noch immer der Mumm für ne direktere Linie auf der Streif fehlt.
Wenn man mal sieht, wie sehr die Alpinen am Ende von manchen Abfahrten pumpen, oder weiß, wie sehr die Oberschenkel manchmal schmerzen, dann glaube ich schon, dass der Ausdaueranteil unterschätzt und damit auch die Benefits von Ausdauersteigernden Substanzen unterschätzt wird. Aggressivitäts- und Kraftsteigernde Mittel könnten ebenfalls bei der direkten Route der Streif helfen...

Gruß
GrrIngo

noam 22.09.2015 21:29

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1167371)
Ausdauerdoping bringt nem Alpinen quasi überhaupt nix und Kraftdoping auch nur am Rande - was bringt es, wenn nen Abfahrer zwar mehr Kraft hat, ihm aber noch immer der Mumm für ne direktere Linie auf der Streif fehlt.

Klingt nach der Argumentation, nach der ja auch Doping im Fußball nichts bringt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.