![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber "die Amerikaner" ist mir zu plump. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Warst Du eigentlich schonmal in Amerika? Im Zweifel auch laenger als ne Woche? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hartes USA Bashing hier...
Ich habe ja auch mal länger drüben gewohnt. Natürlich ist Florida nicht repräsentativ, aber für einen ersten Eindruck reicht es und gereist sind wir natürlich auch viel. Ich bin da nach wie vor immer noch sehr positiv gestimmt und nachhaltig beeindruckt. Vor allem weil es dort keine negative Grundschwingung wie in Deutschland gibt. Im Übrigen war mein linker Nachbar Iraner und gegenüber wohnten ein Pakistani und ein Inder in Freundschaft, als hätte es die Kaschmir-Krise nie gegeben. Die USA haben sich nach allen Erfahrungen aus Europa eine Verfassung selbst gegeben und - wie ich finde - keine Schlechte. Das natürlich dem obersten Bedenkenträger der Welt (also Deutschland) nie Genüge getan werden kann ist klar. Führen die USA Krieg ist es falsch. Halten sie sich raus ist es auch falsch. Aber ja, wurde ja schon viel gesagt! |
Vllt mal der Versuch einer Zusammenfassung und Einordnung, wie es heute heißt, ein irreführender Begriff im dt. Journalistenturm, und hier gebe ich meinem Vorredner Recht, es gibt keinen seriösen Journalismus mehr, denn Einordnung bedeutet ja, oder impliziert Ordnung. Auch hier eine Vertauschung von Begriffen vergleichbar Demokratie mit Ideologie: Einordnung statt Interpretation. Dem Mitleser fällt vllt auf, dass Einordnung zutrifft, natürlich in eine Ideologie. Aber das nur als Randnotiz.
Wo stehen wir heute? In einer Welt ohne Weltpolizist? Wer könnte international auch im Pazifik für Ordnung sorgen? Vllt trifft die einordnende Interpretation des Admin besser zu, wenn man den Begriff des Ordnungschaffenden, hier "Weltpolizist USA" - so haben wir das in der Schule gelernt als Begriff ohne Anführungszeichen freilich - als Aggressor und Kriegsfuehrenden versteht, was de facto der Fall ist/war? Das betraefe auch Nordkorea, und den Pazifik, und damit auch Taiwan. Wer spraenge in diese Bresche? Um auf NBer zu antworten: 1. Taiwan ist eine Insel, sie werden sich selbst verteidigen können. 2. China kann - wie das die Chinesen in Simulationen oeffentlich großspurig kundtun - Taiwan mit zig hunderten Raketen beschiessen. Und dann? 3. um die Insel zu erobern bedürfte es einer verlustreichen Invasion, sowie einer Seeblockade durch die Chinesen. 4. der Ami wird, denke ich, aus eigenen Interessen, eine zu Seeblockade zu verhindern wissen (Handel zu See). 5. Vermutung/reine Spekulation: wäre ich us_Militaer, würde ich Mittelstreckenraketen wie in Deutschland nur in Taiwan stationieren auch mit Bezug auf Ru/Cn und Cuba, als "Retourkutsche" quasi. Irgendwo in den Bergen Taiwans. Ich glaube, dass könnte eine Trumpfkarte sein von Strategical Command installiert, falls Machthaber wie XI und Putin, oder auch Trump oder Un spinnen. Trump wollte ja in seiner ersten Amtszeit Nordkorea nuklear beschießen? Vllt hat man Taiwan als "Felsenfestung" ausgebaut? Dann könnte er auch China effektiver drohen? Hätte auch Vorteile, insofern, dass dem Nordkoreaner eine Mittelstreckenrakete (2500km Reichweite) auf die Füße fällt, urploetzlich, abgefeuert ganz aus der Nähe? Sie fällt dann in die japanische See im Rahmen einer Übung. 6. Taiwan ist nicht in der NATO. Historisch betrachtet wird Taiwan wohl aus Korea- und Vietnamkrieg gelernt haben. Sie können sich wohl selbst verteidigen. Das wollen sie auch und werden das tun. Ja, NBer hat Recht, der Taiwanse verlässt sich auf sich selbst, insofern, sich verteidigen zu können gegen China. 7. China würde das, Taiwan erobern, alleine nicht schaffen, und benötigte für eine Seeblockade russische Schiffe? Russland kann sich das nicht leisten Schiffe zu entbehren? Daher die Simulationen mit den vielen Raketen von Seiten der Chinesen. Invasion und Landung? Militärisch nicht machbar, siehe Japan im WW2. Fazit: Bliebe nur eine Seeblockade und in der Eskalation ein Feuerueberfall mit Raketen. Letzteres traut sich der Chinese nicht. Da passiert nichts. Seeblockade schon eher. Dann würde der Ami wohl mitmischen. Wegen Handelsinteressen. Tippe darauf, dass der Nordkoreaner mehr Ärger macht als die Chinesen. Wir leben wohl seit vorgestern oder so in einer Welt ohne Weltpolizist? Ich hoffe, ich irre mich. Nur: wohin soll der Ami mit seinem ganzen Militär, wenn nicht ins Mittelmeer und in den Pazifik? Deswegen: da passiert nichts in Taiwan Trump hin oder her. Eher im Nahen Osten eine Invasion des Irans. Bin mal gespannt wie Trump im Nahen Osten agiert. Dort gibt es ja Uran und das lohnte sich für den Ami? Biden schloss Bodentruppen aus. Trump auch? |
Zitat:
Witzig, wie da wegen ein paar Minuten Oval-Office jahrzehntelange Partnerschaften grundsätzlich hinterfragt werden wollen - gar medial gekündigt. Einem sehr engen Verwandte aus Florida erzählte ich darüber und er meinte laut lachend "Because of Trump you guys do what?!?!" :Cheese: |
Zitat:
„Ein paar Minuten“, auch wenn diese hier nur symbolisch waren, können allerdings leider ein ganzes Leben ändern oder auch beenden. Und die „jahrzehntelange Partnerschaft“ haben Trump und seine Horde Cowboys nicht nur gekündigt, sondern sind dabei, ebendiesen Partnern das Messer an die Kehle zu setzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.