triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der Antidoping Manager (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9693)

captain hook 12.04.2012 13:02

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 735503)

Der Fortschritt ist, das man die nicht mehr braucht!!. Grenzwerte. Zack.Fertig.
Hämatokrit männlich grösser 45% ? Gesundheitspause für das Event. Erledigt. Finito. Privater Sportverband. Wir wollen keine Thrombosegefahr in unserem Sport. Kannste klagen biss du schwarz wirst.

Testo- Epitest Level über 4? Gesundheitspause. Zack. fertig.
In unserem Sport gibt es Qualifikationskriteriern die nur Menschen zulassen die weitestgehend dem Durchschnitt entsprechen wegen der Chancengleichheit. Kannste klagen biste schwarz wirst.

Ist so ähnlich wie Altersklassen. 23 jährige dürfen sich ja auch nur mit Gleichaltrigen messen und dnicht mit 65 jährigen. Klagt auch keiner dagegen.


Na nix. Deswegen ja.

Es gibt bei meiner Methode praktisch keine Doper mehr! Nur Grenzwertunregelmässigkeiten mit Gesundheitspausenpflicht und Drogenkonsumenten (Koks, Amphetamin)

So ähnlich ist es doch heute schon. HK über 50 -> Schutzsperre.

Bei dieser Variante kann sich aber jeder an den Grenzwert herandopen, solange Du das Mittel oder die Methode nicht nachweist mit der das passiert. Ebenfalls fällt hierbei hinten runter, dass bestimmte Werte z.B. normalerweise mehr oder weniger schwanken. Z.B. nach einer harten Belastung. Doped der Athlet, spart er sich ggf den Abfall oder den Anstieg eines Wertes und ist früher wieder "frisch". Bei Dir OK, solange er innerhalb der Grenzwerte bleibt. Bei der Angelegenheit mit dem Blutpass kann man halt auch die Entwicklung der Werte sehen, was lt. den Experten den größten Rückschluss darüber zulässt ob da einer nachhilft oder nicht.

Wenn man schon vorgeht wie im Triathlon und richtige Profiklassen schafft, kann man in dieser Klasse auch viel gezielter auf diesen deutlich kleineren Personenkreis eingehen. Blutpass und die Analyse desselben sowie regelmäßige Tests ohne so Scherze wie Nachts nicht und im Urlaub auch nicht sind meiner Meinung nach da probates Mittel. Bezahlt wird das über die Pro Lizenz. Wer Preisgelder haben will, muss halt vorher seine Eintrittskarte lösen.

drullse 12.04.2012 13:08

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 735507)
Da kommt der Wille ins Spiel das durchzusetzen. Das IOC als Organisation sollte genug Kraft haben. Sind wir uns darin einig?

Da bin ich mir nicht sicher. Wenn ich sehe, in welchen Bereich das AGG eingreift und wie rigide, dann kommen mir da tatsächlich Zweifel, ob das auszuhebeln ist.

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 735489)
Das gegenwärtige Antidopingsystem ist ohnehin schon rechtlich umstritten, da es sehr stark in die persönliche Freiheit eingreift.

Nu muss ich Dir doch wieder antworten... :Lachen2:

DAS sehe ich genauso und als eines der Hauptprobleme in der ganzen Geschichte.

dude 12.04.2012 14:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 735380)
Aus moralischer Sicht hast Du sicher Recht. Aber grundsätzlich wird im Spitzensport wegen der Kohle gedoped.

Glaub' ich nicht. Es geht in erster Linie um Anerkennung.

Zitat:

Beziehst Du Dich hier auf jemanden Speziellen?
Nein, ich wollte damit sagen, dass ein solcher Sportler eben mehr Schneid braucht als so mancher hier jemals zusammenbringen koennte.

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 735511)
Ich träum ja auch ab und zu von nem Harem voller vollbusiger Frauen, aber die Realität sind nicht nur völlig anders aus,

Fondsparen probiert?

dude 12.04.2012 14:26

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 735528)
DAS sehe ich genauso und als eines der Hauptprobleme in der ganzen Geschichte.

http://www.sportsscientists.com/2012...aw-and-pr.html

Deswegen wird der Kampf gegen Doping ja nie gewonnen, muss aber weiter gefuehrt werden. Tests alleine bringen gar nichts, weshalb wir wieder beim Ausgangsthema sind. Ich glaube fest daran, dass es eines Tages richtig cool sein wird, voellig natuerlich unterwegs zu sein. Und zwar spaetestens wenn Gendoping Realitaet ist.

Schaut Euch die "natural running" und "Trailrunning" Bewegung an. Das spricht den Mensch an. Back to the roots. Paleo. Viele Menschen fuehlen sich durch den technischen Fortschritt ueberfordert. Im Beruf kann man dem nicht aus dem Weg gehen. Das steigert den Wunsch nach einer einfacheren Welt im Privatleben.

Trainingscamps im Zeltlagerstil. Barfusslaufen durch die Natur. Radrennen auf 50 Jahre alten Stahlraedern mit fuenf Gaengen. Gegessen wird nur unverpacktes. Das wird ein Trend und eine uebersteigerte Modeerscheinung, besonders weil die Amis es wie ueblich erstmal uebertreiben werden. Es wird aber auch zeigen, dass der Mensch nicht bedingungslos nach Freakshows giert. Schneller, hoeher, weiter? Ja bitte! Aber es muss schon noch nach Mensch aussehen, sonst kann man auch einen Windhund mitstarten lassen.

Seid optimistischer im Blick auf die Zukunft. Es gibt ja keine Alternative dazu. Der Nachbar ist im Zweifel smarter als man selbst.

LidlRacer 12.04.2012 14:34

Mir scheint, wir wissen erstaunlich wenig darüber, wie unser aktuelles Anti-Doping-System funktioniert.
Ob es da wirklich sinnvoll ist, hier ständig neue Systeme erfinden zu wollen?

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 735502)
Ist das tatsächlich so? Ich dachte bisher, das wären eher nur ein paar Athleten.

Gute Frage, eigentlich war das bei mir auch mehr Glauben als Wissen, dass der Blutpass zumindest für alle relevanten Pros angewandt wird. Muss noch mal googeln, ob es irgendwo konkretere Angaben gibt ...

In der Zwischenzeit könnte man sich diesen 2 interessanten Artikeln zum Thema (allerdings bezogen auf den Radsport) widmen:
The Biological Passport: Legal, scientific and performance views
The Biological Passport Part 2: Effective fight or futile failure?

Ich neigte eigentlich zu der Annahme, dass der Blutpass auch nicht viel bringt, da noch keiner deswegen verurteilt wurde.

Im 2. Artikel wird nachgewiesen, dass der Blutpass einen sehr deutlichen Einfluss auf das Doping gehabt hat und dass nun sehr wahrscheinlich nicht nur noch aufwendiger sondern auch weniger gedopt wird.

captain hook 12.04.2012 14:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 735604)
Ich neigte eigentlich zu der Annahme, dass der Blutpass auch nicht viel bringt, da noch keiner deswegen verurteilt wurde.

.

Mindestens Eine. Pechstein!

captain hook 12.04.2012 14:58

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 735604)
Ich neigte eigentlich zu der Annahme, dass der Blutpass auch nicht viel bringt....

Im 2. Artikel wird nachgewiesen, dass der Blutpass einen sehr deutlichen Einfluss auf das Doping gehabt hat und dass nun sehr wahrscheinlich nicht nur noch aufwendiger sondern auch weniger gedopt wird.

Ist dem zu entnehmen, dass Du Dich den Ergebnissen des Artikels nicht anschließt?

LidlRacer 12.04.2012 15:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 735618)
Ist dem zu entnehmen, dass Du Dich den Ergebnissen des Artikels nicht anschließt?

Nein, warum? Der Autor hat mit Sicherheit mehr Ahnung vom Thema als ich, und ich hab den Artikel bisher nur überflogen und kann nicht viel mehr dazu sagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.