![]() |
@drullse: Wie immer unser gefecht :Cheese:
Es dürfte aber nicht an der Garmin Uhr liegen sondern allgemein an GPS... kennst du ein GPS-Empfänger der besser ist? |
Zitat:
Was die Software angeht: schlechter geht's ja nun wirklich kaum noch, da war ja meine alte Polar-Software noch deutlich besser (und die war schon suboptimal...). |
Zitat:
Da ich noch den alten Brustgurt vom 305 nutze, kenne ich auch die Probleme mit den Puls-Schwankungen nicht. Würde mir das Gerät jederzeit wieder, ohne zu zögern kaufen. Gruß |
Seitdem ich den Polar Brustgurt Wearlink+ habe (-> http://amzn.to/geKwew), auf den ich meinen Garmin Sender
aufstecke, sind die Pulsprobleme nie wieder aufgetreten. Die besprochnen GPS-Probleme kenne ich bei meinem 310er nicht. Viele Grüße, Andreas |
Zitat:
Der Vorteil den ich ganz klar sehe, ist halt das ich z.B. Intervalle oder ähnliches nicht auf der Bahn oder markierten Wegen laufen muss, sondern überall laufen kann. |
Zitat:
Aber wie Du schon tippst. Vorteile die mir der Uhr geben sind, sind dagegen zu vernachlässigen Wer kann sich schon mit einem Fußpod navigieren lassen bzw. Sieht nachher fein wo er wie er war. Auch beim Schwimmen hat ein Tacho bzw. ein Fußpod schlechte karten. Man darf nicht ein Punkt nehmen seine bekanntlichen Probleme nehmen und dadurch alles andere vernachlässigen. |
Zitat:
Aber der Fußpod muss korrekt kalibiriert sein, geht immer nur am Besten mit genau diesem Schuh und darf nicht verrutschen/sich nicht verdrehen, dann ist es mit der Genauigkeit dahin. Wie ich die Uhr am Körper trage ist ihr völlig egal, solange sie Empfang hat. PS: rein aus Neugier (ich habe keinen Fusspod): Der kann wirklich reproduzierbar den Kilometer auf unter 10m genau messen? |
Da gibt es ein recht intressanten Thread drüber
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=12688 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.