triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Forerunner 310XT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7958)

Jörrrch 07.04.2011 12:57

@drullse: Wie immer unser gefecht :Cheese:

Es dürfte aber nicht an der Garmin Uhr liegen sondern allgemein an GPS... kennst du ein GPS-Empfänger der besser ist?

drullse 07.04.2011 13:06

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 559208)
@drullse: Wie immer unser gefecht :Cheese:

Es dürfte aber nicht an der Garmin Uhr liegen sondern allgemein an GPS... kennst du ein GPS-Empfänger der besser ist?

Wenn Du besser im Hinblick auf die Genauigkeit meinst: nein. Das ist bauartbedingt, ich empfinde jedoch den fehlenden deutlichen Hinweis darauf schon fast als Betrug am Käufer - aber gut, es geht um's Geld, da ist sowas nicht so wichtig... ;)

Was die Software angeht: schlechter geht's ja nun wirklich kaum noch, da war ja meine alte Polar-Software noch deutlich besser (und die war schon suboptimal...).

rayman 07.04.2011 13:57

Zitat:

Zitat von erestor (Beitrag 559181)
bin seit 2 wochen besitzer eines 310 xt, was mich bis jetzt richtig nervt, das ding ist auf ca. den ersten 2 km sowas von ungenau, danach gibt sich das alles und das gps signal ist recht genau.
(vor dem loslaufen, warte ich natürlich bis die sat-erkennung abgeschlossen ist)
weiß einer woran das liegen könnte?

habe damit absolut keine Probleme. Der erste KM kommt mit max 10m Abweichung (meistens weniger) an der gleichen Strassenlaterne (nach SAT-Fix in der Wohnung vor dem Fenster).
Da ich noch den alten Brustgurt vom 305 nutze, kenne ich auch die Probleme mit den Puls-Schwankungen nicht.
Würde mir das Gerät jederzeit wieder, ohne zu zögern kaufen.

Gruß

swissalpine 08.04.2011 07:47

Seitdem ich den Polar Brustgurt Wearlink+ habe (-> http://amzn.to/geKwew), auf den ich meinen Garmin Sender
aufstecke, sind die Pulsprobleme nie wieder aufgetreten.

Die besprochnen GPS-Probleme kenne ich bei meinem 310er nicht.

Viele Grüße,
Andreas

Superpimpf 08.04.2011 07:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 559203)
Wenn es Dir egal ist, ob Du den 10er in 35:00 oder 35:30 läufst, dann ist das sicher "sehr ordentlich". Falls Du jedoch den DLV-vermessenen Kurs nimmst, eben WEIL Du eine korrekte Zeit haben willst, ist der Garmin ein nettes Spielzeug aber nicht zu mehr zu gebrauchen.

Ich sagte es bereits: da wo die Schätzung ausreicht, braucht man die Uhr eigentlich nicht, da wo es genau sein soll, taugt sie nicht. Nicht Fisch und nicht Fleisch (und bevor einer meckert: ja, ich hab mich auch von den Werbeaussagen einlullen lassen und mich nicht vorher genau informiert, für was ich da eine Menge Geld ausgebe).

Naja, unter einem Prozent Abweichung bekommst du aber auch mit einem Fußpod nicht. Sicher ist im Wettkampf die reale Strecke das auschlaggebende, aber im Training sind mir die 2-3s egal, bzw., besser gesagt, ich weiß ja das sie da sind.

Der Vorteil den ich ganz klar sehe, ist halt das ich z.B. Intervalle oder ähnliches nicht auf der Bahn oder markierten Wegen laufen muss, sondern überall laufen kann.

Jörrrch 08.04.2011 08:01

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 559506)
....auch mit einem Fußpod nicht....

Da muss selbst ich wiedersprechen. Fußpod und Tacho sind genauer und da wird niemals ein GPS ran kommen.

Aber wie Du schon tippst. Vorteile die mir der Uhr geben sind, sind dagegen zu vernachlässigen

Wer kann sich schon mit einem Fußpod navigieren lassen bzw. Sieht nachher fein wo er wie er war. Auch beim Schwimmen hat ein Tacho bzw. ein Fußpod schlechte karten.

Man darf nicht ein Punkt nehmen seine bekanntlichen Probleme nehmen und dadurch alles andere vernachlässigen.

Superpimpf 08.04.2011 08:08

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 559507)
Da muss selbst ich wiedersprechen. Fußpod und Tacho sind genauer und da wird niemals ein GPS ran kommen.

Tacho hab ich beim Laufen aber nicht :Cheese:

Aber der Fußpod muss korrekt kalibiriert sein, geht immer nur am Besten mit genau diesem Schuh und darf nicht verrutschen/sich nicht verdrehen, dann ist es mit der Genauigkeit dahin. Wie ich die Uhr am Körper trage ist ihr völlig egal, solange sie Empfang hat.

PS: rein aus Neugier (ich habe keinen Fusspod): Der kann wirklich reproduzierbar den Kilometer auf unter 10m genau messen?

Jörrrch 08.04.2011 08:11

Da gibt es ein recht intressanten Thread drüber


Zitat:

Zitat von Thommy (Beitrag 347501)


Etwas umfangreicher , als PDF ca 280 Seiten , aber für Leute die es interessiert vielleicht doch ganz interessant , zumal nicht von Amerikansichen Wissenschaftlern erstellt die in Stöckelschuhen auf dem Laufband unterwegs sind :Cheese: :Cheese:

Hier der Link zum ganzen Thread

http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=12688


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.