triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

TriVet 17.12.2024 13:15

Bei dem angeblichen Expertenrat der nächsten Kanzlerkandidatin findet man neben alten Abgehalfterten Typen wie „Porsche-Klaus“ auch „echte Macher“ :Lachen2: wie zB Michael Schach. Dass der nun halt ausgerechnet LNG-Unternehmer ist?! Kann ja mal passieren.

Helmut S 17.12.2024 13:26

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1766979)
Die Grünen sind (leider) mittlerweile die einzige Partei, bei der man noch Anflüge von Rationalismus erkennen kann.

Auch wenn ich diese "Anflüge" von Rationalismus auch sehe, und wie geschrieben Habeck schon für jemanden halte, der die Dinge vernünftig sieht, sich für einen Politiker auch vernünftig ausdrückt und Wichtiges anspricht. So bin ich mir nicht sicher, ob er eine ernsthafte Schwäche in der Umsetzung komplexer Themen hat oder ob die Fehler in der Ampel "nur" seiner Kompromiss- und Konsensbereitschaft im Umfeld von zwei objektiv unfähigen Partnern (SPD und FDP) zuzuschreiben ist?

:Blumen:

qbz 17.12.2024 13:58

Schaut Euch einfach mal an, welche Kritiken bekannte Ökonomen im Laufe seiner Amtszeit immer wieder an seinen Entscheidungen geübt haben wie z.B. einzelnen Grosskonzernen wie Intel, TSCM eine Förderung von 10 Milliarden zuzusagen oder vor der Pleite Northvolt Millionen an Kredit zu gewähren. Industriepolitik sollte günstige Standortbedingungen schaffen, aber nicht wenigen Giganten Milliarden als Ausgleich für Standortnachteile schenken. (Dass Intel jetzt aus internen Gründen das Werkt nicht baut, ist eine andere Sache). Habeck trägt unbestritten Mitverantwortung für die wirtschaftliche Stagnation in Deutschland.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...nomen-100.html

Komplett verkalkuliert hatte sich die gesamte Ampelregeirung mit der verfassungswidrigen Finanzplanung für 2024, besonders auch Habeck, der die zusätzlichen Milliarden aus der Coronazeit schon für Geschenke an Konzerne und Klimavorhaben eingeplant hatte. Die "umgewidmeten" Milliarden aus dem Sonderfonds Corona kassierte das Bundesverfassungsgericht.

Adept 17.12.2024 14:03

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1767013)
Schaut Euch einfach mal an, welche Kritiken bekannte Ökonomen im Laufe seiner Amtszeit immer wieder an seinen Entscheidungen geübt haben wie z.B. einzelnen Grosskonzernen wie Intel, TSCM eine Förderung von 10 Milliarden zuzusagen oder vor der Pleite Northvolk Millionen an Kredit zu gewähren. Industriepolitik sollte günstige Standortbedingungen schaffen, aber nicht wenigen Giganten Milliarden als Ausgleich für Standortnachteile schenken. (Dass Intel jetzt aus internen Gründen das Werkt nicht baut, ist eine andere Sache). Habeck trägt unbestritten Mitverantwortung für die wirtschaftliche Stagnation in Deutschland.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft...nomen-100.html

Als Wirtschaftsminister taugt auch Habeck meiner Meinung nach überhaupt nicht. Er hat zu wenig Ahnung davon.

qbz 17.12.2024 14:08

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1767014)
Als Wirtschaftsminister taugt Habeck meiner Meinung nach überhaupt nicht. Er hat zu wenig Ahnung davon.

Wäre schwarz-grün eine Option, ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass Habeck Wirtschaft / Klima und Baerbock Aussen behält, CDU/CSU Kanzler, CDU/CSU Inneres und Finanzen.

Ich fand es auch problematisch (hatte das von Beginn an hier thematisiert), Klima aus dem Umweltressort nach Wirtschaft zu verschieben, was auf Initiative von Habeck erfolgte (zu grosses Ministerium mit zuviel Aufgaben im Vergleich zu Umwelt.)

Helmut S 17.12.2024 14:16

@qbz: Der Fairness halber muss man halt sagen, dass man von außen nicht genau beurteilen kann ob Habeck nun tatsächlich handwerklich völlig unfähig ist oder er wegen seiner kompromissbereiten Art und Weise (wie er selbst sagt: bis zur Selbstaufgabe) immer als der Depp vom Dienst dagestanden hat.

Ich kenne ihn nicht persönlich und habe noch nie mit ihm gesprochen. Und in dubio usw. ;)

:Blumen:

qbz 17.12.2024 14:22

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1767016)
@qbz: Der Fairness halber muss man halt sagen, dass man von außen nicht genau beurteilen kann ob Habeck nun tatsächlich handwerklich völlig unfähig ist oder er wegen seiner kompromissbereiten Art und Weise (wie er selbst sagt: bis zur Selbstaufgabe) immer als der Depp vom Dienst dagestanden hat.

Ich kenne ihn nicht persönlich und habe noch nie mit ihm gesprochen. Und in dubio usw. ;)

:Blumen:

Es sind halt erfahrene frühere Staatssekretäre durch Vertraute von ihm ersetzt worden. Deswegen hat vermutlich der Rechnungshof beim Klimaressort nicht an heftiger Kritik gespart. Und bei der Wirtschaft war es für mich jeweils nicht so transparent, weil oft Entscheidungen wieder revidiert worden sind, welcher Ebene das jeweils geschuldet war. Nur am Ende trägt er als Minister die Verantwortung.

Adept 17.12.2024 14:25

Habeck konnte in Podiumsdiskussionen kaum eine Wirtschaftsfrage kompetent beantworten. Es gibt einige Videos im Netz dazu.

Meiner Meinung nach verstand er die Zusammenhänge nicht, das brauchst du aber für die richtigen Entscheidungen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.