triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Garmin 920 Xt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34153)

floehaner 19.03.2015 15:18

"Schlau" ist Technik noch nie gewesen. Hängt immer an der "Schlauheit" der Erfinder, Produzenten und Nutzer. Gerade bei den Nutzern hab ich da meine Zweifel ;)

Die Trittfrequenzmessung läuft bei beiden Sensoren sehr zuverlässig. Bei der Geschwindigkeitsmessung haben beide Systeme ihre Aussetzer. Ist aber zu vernachlässigen, weil im freien Gelände die Geschwindigkeitsmessung die Uhr übernimmt (Kalibriert auch den Sensor (manuelle Einstellung des Radumfanges aber möglich)). Und auf der Rolle im Keller wird ja eher nach Trittfrequenz gefahren.

Jay 24.03.2015 09:46

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1120304)
"Schlau" ist Technik noch nie gewesen. [...]

Aber wenn eine Uhr MEINEN Schwimmstil erkennt, dann ist das definitiv "schlau" :Lachanfall:

Jay 24.03.2015 09:49

Zitat:

Zitat von argon68 (Beitrag 1119092)
Ich habe mich vor einiger Zeit bei einem 10km-Lauf komplett abgeschossen, wohl überpaced+Berglauf+nicht ganz fit.

Da hatte ich dann Trainingseffekt 5.0 ("überfordernd") und am nächsten Tag Erholungszustand "ausreichend". Wenn ich morgens schwimmen gehe und in der Mittagspause laufe, kommt allerdings immer "gut".

Das habe ich gestern (nach einem 10K-Rennen vom Sonntag) auch feststellen müssen...

Jay 24.03.2015 09:51

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 1119064)
Hat schon jemand einen anderen Erholungszustand als "gut" gehabt? :Lachen2:

Hier gibt es eine schöne Übersicht über die ganzen Begrifflichkeiten die angezeigt werden, um uns das "Trainingsleben" zu erleichtern.

Nein - sogar nach einem 10km-Rennen "am Anschlag" kam das "gut".
"bug or feature" - das ist hier die Frage...

Jay 24.03.2015 09:58

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 1119064)
[...]Hier gibt es eine schöne Übersicht über die ganzen Begrifflichkeiten die angezeigt werden, um uns das "Trainingsleben" zu erleichtern.

Kann mir denn einer mal erklären, warum es 2 unterschiedliche "VO2max"-Werte gibt?
Meine Garmin zeigt mir (44 Jahre) einen (Lauf-)Wert von 53 an, was "überragend" wäre. Das kann aber gar nicht sein, da ich nicht mehr als "Durchschnitt" bin (10 km in 43:00).

Hafu 24.03.2015 10:43

Zitat:

Zitat von Jay (Beitrag 1121178)
Nein - sogar nach einem 10km-Rennen "am Anschlag" kam das "gut".
"bug or feature" - das ist hier die Frage...

Hast du bei dem Rennen den Herzfrequenzgurt getragen?
ohne (korrekte) Herzfrequenzdaten funktioniert der genutzte First-Beat-Algorhythmuss der Forerunner-Uhren nicht.

Das ist auch der Grund, warum Schwimmeinheiten (bei denen ja technisch bedingt bei Garmin nie eine Herzfrequenz mit gemessen wird) keinerlei Auswirkungen auf den von der Uhr ermittelten Erholungszustand und die Regenerationszeit haben, was natürlich für einen Triathleten, der irgendwelche Rückschlüsse aus den Werten ziehen will, außerordentlich praxisfern ist und für ambitionierte regelmäßige Schwimmer, die die von der Uhr angezeigten Werte ernste nehmen, regelrecht gefährlich werden kann.

Hafu 24.03.2015 11:00

Zitat:

Zitat von Jay (Beitrag 1121182)
Kann mir denn einer mal erklären, warum es 2 unterschiedliche "VO2max"-Werte gibt?
Meine Garmin zeigt mir (44 Jahre) einen (Lauf-)Wert von 53 an, was "überragend" wäre. Das kann aber gar nicht sein, da ich nicht mehr als "Durchschnitt" bin (10 km in 43:00).

Mit 43 Minuten auf 10km bist du vielleicht in einem Kollektiv von aktiven Läufern oder Triathleten Durchschnitt, bezogen auf ein Kollektiv der 44-jährigen Normalbevölkerung, in der 80% überhaupt nicht in der Lage sind, 10km am Stück zu laufen (geschweige denn in 43 min) bist du sicherlich "überragend".

Die Vo2-max kann man sich übrigens nach folgender Formel auch selbst näherungsweise ausrechnen:

VO2max = (d12 – 505) : 45

D12 ist die Laufstrecke in Metern, die dabei in 12 Minuten zurückgelegt wird. Da du als 43-Minuten-Läufe vermutlich knapp etwas weniger als 3000m in 12 Minuten laufen kannst, dürften die von dir angegebene Vo2-Max-Wert von 53 durchaus der Realität entsprechen.

maksibec 24.03.2015 11:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1121199)
Das ist auch der Grund, warum Schwimmeinheiten (bei denen ja technisch bedingt bei Garmin nie eine Herzfrequenz mit gemessen wird) keinerlei Auswirkungen auf den von der Uhr ermittelten Erholungszustand und die Regenerationszeit haben, was natürlich für einen Triathleten, der irgendwelche Rückschlüsse aus den Werten ziehen will, außerordentlich praxisfern ist und für ambitionierte regelmäßige Schwimmer, die die von der Uhr angezeigten Werte ernste nehmen, regelrecht gefährlich werden kann.

Ich meine der Regenmacher hätte irgendwo mal angemerkt, dass die First Beat-Algorithmen für die Erholungszeit usw. ohnehin nur sportartspezifisch seien. Finde aber gerade die Stelle nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.