![]() |
LidlRacer,
schon die ersten posts auf slowtwitch enthalten gleich zweifelnde Gedanken, ohne das Zeug nochmals durchkauen zu wollen würde ich prognostizieren dass sich die Diskussionen wiederholen werden. Oder siehst du das anders? Lustigerweise fällt mir grad beim Lesen der übersichtlichen Tabelle im ersten Link(hier die korrekte Url) auf : Das "gemessene Doping" macht langsam:Lachanfall: 14h wöchentliches Training der "Doper" gegenüber 12h. In 2h schafft ein "Doper" 1km Schwimmen, 20km Radfahren und 2km Laufen. Da wollen wir doch lieber sauber bleiben :Cheese: |
Ist zwar ermüdend, eine eigentlich längst ausgelutschte und hinreichend begründete Diskussion für den englischen Sprachraum wieder zu beleben, aber ich hab' jetzt trotzdem mal auf FB und auf der Seite von Irish Triathlon meine Sicht der Dinge kommentiert und auch eine Übersertzung von Arnes vernünftig geschriebenem Kommentar verlinkt.
Irish Triathlon ist anscheinend richtig stolz auf ihren schlecht und oberflächlich recherchierten Text mit der ausgegrabenen "Studie", weil er so viele entsetzte Kommentare von usern bekommen hat, die mehrheitlich anscheinend auch noch glauben, was irish triathlon unreflektiert zitiert hat. |
Zitat:
|
Vielleicht liegt's an mir, aber weder auf fb noch auf deren Seite kann ich deinen Beitrag finden...
|
Zitat:
Die Seite von Irish Triathlon muss Kommentare anscheinend erst händisch freischalten, um Spam zu begrenzen. Auf FB habe ich auf der Seite von Rada Vodickova kommentiert, die dort den Irisch-Triathlon-Text (entsetzt über den inhalt) verlinkt hat. Edit meint, dass die Texte (letztlich nichts neues, als was wir nicht bereits ausgiebig beleuchtet hätten) jetzt online sind. |
Es gibt mal wieder ne neue Dopingstudie. Auch wieder mit Randomized Response aber diesmal mit breiterer Zielgruppe.
Ausführlichere Veröffentlichungen habe ich noch nicht gefunden, nur dies: „Doping“ im Breitensport - Ergebnisse zur Studie wurden jetzt präsentiert Und ein Radio-Interview dazu mit dem Chef Eike Emrich: Grauzone zwischen Doping und Medikamentengebrauch Besser ist hier, dass ausdrücklich nach verbotenen Mitteln gefragt wurde, statt so eine verschwurbelte Frage zu stellen, die jeder versteht, wie er will. Die Sache mit den Zufallszahlen ist hier auch besser gelöst: http://sbp.socioeconomy.eu/hinweis_RRT.de.html Gut finde ich, dass er (im Radiointerview) vor Panikmache warnt. Aber dies: Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.