![]() |
Zitat:
|
Hier ein interessanter Artikel von Jan Heine bei Rene Herse zum Thema Aerodynamik bei Gravelbikes.
https://www.renehersecycles.com/aero...-gravel-bikes/ Hier die deutsche Version: https://www.rennrad-news.de/news/aer...bike-jan-heine Interessant ist bspw. der Einsatz von Schutzblechen vorne, um den Luftwiderstand, den der Reifen am obersten Punkt erzeugt, zu minimieren. Mag bei Stollenreifen sinnvoller sein als bei glatten Reifen, aber als Beispiel/Vorbild wird ein MotoGP-Motorrad gezeigt, das ebenfalls ein kleines Schutzblech an der Oberkante hat. Bin mal gespannt ob sowas mal an Triathlonbikes zu sehen sein wird. Klar, heutzutage wird man lachen wenn ein TT-Bike mit einem Schutzblech angerollt kommt. Irgendwann wird man womöglich sowas selbst haben wollen. Wer die Zeitschrift 'Bicycle Quarterly' kennt, wird wissen dass dort oft über Rene Herse geschrieben wird, und in dieser Zeitschrift auch schon vor vielen Jahren darauf hingewiesen worden ist, dass breite Reifen durchaus nicht langsamer sind als schmale. |
Zitat:
Die Person auf dem Fahrrad scheint keine Rolle mehr zu spielen: Zitat:
|
Zitat:
Weiß jemand, ob die kurzen Schutzbleche bei Triathlonrädern erlaubt wären?:Gruebeln: |
Wenn die Tasche vorne groß genug ist liegt sie auch schön am Schutzblech an. :-D
|
Zitat:
Im Artikel wird ja doch auch über einen Rahmen mit runden/schmalen Rohren gesprochen. :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Aerotest Vorderrad
Hochprofil gegen 5-Spoke (60mm Ultegra gegen Xentis) Beide Tubeless mit 7Bar gepumpt, das Ultegra mit Conti 5000 TT TR, das Xentis mit Conti 5000 STR Da das Xentis eine Leihgabe ist (Danke an den User CarstenK), habe ich da nichts geändert. Tatort ist eine 5,1 lange Wendepunktstrecke, Beschleunigungsphasen habe ich rausgestoppt. Runde 1 mit Ultegra Runde 3 mit Xentis Runde 5 mit Ultegra Runde 7 mit Xentis Runde 1 und 3 bin ich die Strecke jeweils 2x gefahren, eigentlich wollte ich das in Runde 5 und 7 auch machen, aber da ich 15 Tage nicht Rad gefahren bin, wurde es eng im Strafraum und ich war mir ziemlich sicher das Tempo nicht mehr über die Strecke zu bringen, daher hab ich es bei 1x hin und her belassen. Nach Runde 3 dachte ich ich müsste ein neues VR kaufen, nach Runde 5 und 7 habe ich den Finger wieder weggenommen vom Bestellbutton. Der STR Reifen ist 1-1,5W schlechter als der TT Tr, aber trotzdem hat es nicht für ein eindeutiges Ergebnis gereicht. Der Wind war frisch und kam auf dem Hinweg von schräg vorne rechts, entsprechend auf dem Rückweg von schräg hinten links, die Temperatur lag bei 22°C, der Luftdruck bei 1024hPa und die Luftfeuchte bei 58%. Garmin Link PS: Ich habe auf einer Runde für 40,3km/h 205W gebraucht und denke das bei idealen Bedingungen (wärmer z.B.) <200W für 40km/h drin gewesen wären. |
Verflixt, meine letzte Hoffnung war eigentlich die überschaubare Radperformance auf das Material abzuwälzen.
Klappt scheinbar nicht :Cheese: Danke für den Test :) Wie beurteilst Du das Fahrgefühl Fivespoke vs. gespeichtes Hochprofil ? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.