triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   SiFi 4.0: die Schwimmdrills (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24926)

Pete4Tri 05.09.2013 11:42

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 950432)
Wenn da andere Leute zu Gast wären, würden die wohl an einem epileptischen Anfall im Wasser denken, wenn ich das selber nachahmen müsste.

http://www.youtube.com/watch?v=-W23nR735gg

:Ertrinken: ...so wird's enden :Lachanfall:

Also, die einzige "Schwimm"-Variation, welche ich einigermaßen beherrsche ist das Schwimmen mir den Beinen voran in Bauchlage und einer Art Brustarmzug rückwärts...
Schlage ich damit als weitere Möglichkeit vor :dresche

keko 05.09.2013 11:42

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 950440)
Hilfe, Keko!:Blumen:

Ich bin Notstarterin in der Liga geworden!
Wo finde ich ein gutes Video zur schnellen Wendetechnik (keine Rollwende! mein Start ist ja schon am Wochenende!:(

Ich schlage immer erst mit den Armen an, dann versuche ich mich abzustoßen. Andere drehen immer vor der Wandbewegung ihren Rumpf und sind dann schneller.

Wo finde ich dazu etwas videotechnisch zum Anschauen?:Huhu:

Du musst einfach schräg anschwimmen und nur mit einer Hand an die Wand gehen (vermutlich die rechte). Die Linke lässt du unter Wasser und tust sie gleich nach vorne in Schwimmrichtung. Der Kopf schaut dabei seitlich an den Rand (nicht in Schwimmrichtung!!), dann kippst du ab, die rechte Hand geht auch nach vorne zur Linken und du stößt dich ab.
Ist kaum langsamer als eine Rollwende.

Triathletin007 05.09.2013 11:52

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 950442)
Du musst einfach schräg anschwimmen und nur mit einer Hand an die Wand gehen (vermutlich die rechte). Die Linke lässt du unter Wasser und tust sie gleich nach vorne in Schwimmrichtung. Der Kopf schaut dabei seitlich an den Rand (nicht in Schwimmrichtung!!), dann kippst du ab, die rechte Hand geht auch nach vorne zur Linken und du stößt dich ab.
Ist kaum langsamer als eine Rollwende.

Ohne Bilder oder schnelle Bilder in Reihenfolge kann ich mir diesen komplexen Vorgang nicht visualisieren!

Du kennst doch meine Wasserlegastamie!

Wolfgang L. 05.09.2013 11:59

Kippwende



:Cheese:

voi_nam 05.09.2013 12:00

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 950445)
Ohne Bilder oder schnelle Bilder in Reihenfolge kann ich mir diesen komplexen Vorgang nicht visualisieren!

Du kennst doch meine Wasserlegastamie!

Extra für dich 007 :quaeldich:


Die einfache Wende (Kippwende)

  • Bereits vor dem Wendevorgang nimmt der Schwimmer eine leichte Seitlage ein.
  • Nach dem Anschlag mit einer Hand beugt sich der Arm und die Beine hocken an die Wand
  • Unmittelbar nach dem Abdruck schwingt der Anschlagarm bogenförmig über den Kopf in das Wasser. Der Oberkörper sinkt dabei seitlich ab
  • Vor dem Abstoß in Seitenlage werden die Armen gestreckt. Mit dem Abstoß werden die Arme an die Ohren gedrückt.
  • Danach setzt die Beinbewegung ein und der Körper kommt wieder in die normale Schwimmlage



Edit: Wolfgang war schneller

und die hat uns der Keko-Bezwinger immer in Sifi gezeigt !! :Peitsche:

Triathletin007 05.09.2013 12:10

Ihr seit ja so nett zu mir!:Blumen:

Aber kommt bloß jetzt nicht auf die Idee am Wochenende in Ratingen zum Ligawettkampf zu kommen und das Grauen videotechnisch festzuhalten!:dresche

Ich verklage jeden der meine Intimssphere grob missachtet und meine Künste zur Bloßstellung benutzt!:Lachanfall:

chris.fall 05.09.2013 12:21

Moin,

Zitat:

Zitat von voi_nam (Beitrag 950450)
(...)
Die einfache Wende (Kippwende)
und die hat uns der Keko-Bezwinger immer in Sifi gezeigt !! :Peitsche:

Ihr lebt! :liebe053:

@Triathletin007: Falls das bis zum WE etwas zu komplex ist, es sind erstmal nur zwei Dinge wichtig:

1. Die seitliche Lage des Körpers nach dem Umdrehen. An den Wenden macht man ja deshalb Strecke gut, weil man unter Wasser einen wesentlich geringeren Widerstand hat als an der Wasseroberfläche, und so den Schwung vom Abstoß möglichst weit mitnehmen kann. Wenn Du dich nach dem Umdrehen seitlich ins Wasser fallen lässt wie bei einem Karate-Handkantenschlag, kommst Du schneller und tiefer unter Wasser, und kannst so den Abstoß viel besser ausnutzen.

2. Das nach vorne und ins Wasser Schwingen des Arms, mit dem Du die Wand berührt hast, über Wasser. Das geht einfach schneller.


Viele Grüße,

Christian

Mirko 05.09.2013 12:29

Ich Schwimm 100 Meter in 1:35, tausend weiß ich nicht genau, hab aber mehr lange Strecken trainiert.
Steh ich damit arg weit am unteren Ende beim SiFi-Wettkampf? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.