triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Erdbeben und Tsunami in Japan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17866)

Rhing 12.12.2011 13:05

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 683344)
die Lösung wäre ganz einfach

Energie EINSPARUNG!!

es wird nach wie vor unglaublich viel unnütz verbraucht und noch furchtbar viel mehr verschwendet


wie beim Sprit

unglaubliches Gemecker weil Sprit zu teuer
trotzdem keine wirklich neue wirklich sparsame Fahrzeuge

... und Motor aus beim Warten zu lästig ist. Da wartet der Herr Gemahl auf seine Frau, die beim Einkaufen ist, die Karre läuft und wenn ich von Einkaufen zurück bin (ich kauf ja nur nach Zettel), läuft der Motor immer noch. Genau das gleiche vorm Schwimmbad, wenn Taxi Mama auf die lieben Kleinen wartet, die vom Schwimmen kommen. Von "Zu Fuß oder mit'm Rad zum Bäcker" mal gar nicht zu reden.
Der Sprit ist offensichtlich zu billig.

FinP 12.12.2011 13:09

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 684328)
Der Sprit ist offensichtlich zu billig.

Sehe ich genauso.

schmiddi_LL 12.12.2011 13:11

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 684328)
Der Sprit ist offensichtlich zu billig.

Meine Meinung! Ich ärgere mich jeden Sonntag über die vielen Autos vor dem Bäcker.
Und solange es für die Fimen rentabel ist Produkte wie Trinkwasser per LKW in ganz Europa zu verteilen läuft einiges schief. Wofür brauchen wir in Deutschland Wasser aus Frankreich oder Italien??

drullse 12.12.2011 13:12

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 684334)
Sehe ich genauso.

Ich nicht. Denn diejenigen, die jetzt die Kiste laufen lassen, tun das dann auch. Die trifft der Spritpreis nämlich eher nicht.

Gekniffen sind dann wie immer diejenigen, die auf das Auto angewiesen sind und trotzdem rückläufiger Einkommen immer mehr dafür zahlen müssen.

schmiddi_LL 12.12.2011 13:16

Es gibt viele Möglichkeiten, um z.B. Berufspendler zu entlasten und die zur Kasse zu bitten, die aus Bequemlichkeit ins Auto steigen.

Wenn die Staßen leerer wären, und wir nicht so viel im Stau stehen würden, würde sich ein höherer Spritpreis durch kürzere Fahrtzeiten und geringeren Verbrauh relativieren.

drullse 12.12.2011 13:24

Zitat:

Zitat von schmiddi_LL (Beitrag 684341)
Es gibt viele Möglichkeiten, um z.B. Berufspendler zu entlasten und die zur Kasse zu bitten, die aus Bequemlichkeit ins Auto steigen.

Wenn die Staßen leerer wären, und wir nicht so viel im Stau stehen würden, würde sich ein höherer Spritpreis durch kürzere Fahrtzeiten und geringeren Verbrauh relativieren.

Nur zu, ich bin ganz Ohr für Deine (realistischen) Vorschläge.

Faul 12.12.2011 13:25

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 684339)
Ich nicht. Denn diejenigen, die jetzt die Kiste laufen lassen, tun das dann auch. Die trifft der Spritpreis nämlich eher nicht.

Gekniffen sind dann wie immer diejenigen, die auf das Auto angewiesen sind und trotzdem rückläufiger Einkommen immer mehr dafür zahlen müssen.

Stimmt, sind vermutlich vielfach Firmenwagenfahrer und denen ist das sowas von wurscht, was der Sprit kostet. Anderer Leute Geld ausgeben tut halt nicht weh.

schmiddi_LL 12.12.2011 13:27

Es gibt schon seit Jahren verschiedene Vorschläge um dem Problem entgegen zu wirken. Das Hindernis ist die Politik, die im Sinne der Wirtschaft und nicht aus Umweltschutzgründen entscheidet. Deutschland wird von Lobbyisten regiert. Deren einziges Interesse ist es noch mehr Geld zu verdienen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.