![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber es ist doch logisch, dass da zwischendurch mal Reagenzien fehlen bei einem Test für den es eine nie dagewesene globale Nachfrage gibt. Mit solchen Nachschubproblemen muss aber jedes Labor zurecht kommen und dafür gibt es auch keine Wochenendrythmik. Ich glaube auch nicht, dass die Wochenendproblematik irgendwas mit nachlassender Testtätigkeit in den Labors am Wochenende zu tun hat, denn in den Labors arbeiten keine Beamten, sondern MTAs und da mit der Durchführung der Tests gutes Geld verdient wird, wovon ein Labor leben muss, ist es keine große Sache, Schichtpläne umzuschreiben und Überstunden anzuordnen. Vicky hat ja gestern schonmal darauf hingewiesen, dass die Zahlen, die das RKI gestern z.B. für ihren Landkreis veröffentlicht hat, nicht ansatzweise mit den Zahlen übereinstimmen, die der Landkreis selbst veröffentlicht hat. Wenn man da 1 und 1 zusammenzählt, weiß man, dass die Kernproblematik der falschen Meldezahlen am WE zumindest in NRW auf Ebene des dortigen Gesundheitsministeriums liegen zu sein scheint, das eigentlich zuständig ist, die Zahlen von den lokalen Gesundheitsämtern einzusammeln und gesammelt an das RKI zu melden. Oder die Landkreise melden zwar korrekte Zahlen an die Presse aber nur verspätet an das für sie zuständige Gesundheitsministerium. |
So... noch n Promi ist positiv auf COVID-19 getestet worden.
Es hat Prince Charles erwischt... Ich habe es gerade auf DW News auf Twitter gelesen... |
Zitat:
Du, Hafu, dieses Chronovirus da oder so ist zwar nicht Influenza, aber auch keines von diesem Ebula-Mr.-Mutaba-Zeugs. Sag mal, hast Du einen Deal mit Lesch oder willst Du als Corona - Experte zusätzlich die Hawaiinacht im TS-Studio erneut mitmoderieren? :confused: :Cheese: p.p.s.: dos cervezas p.f. ! |
Zitat:
Als RKI-Chef darf er natürlich nicht vorschnell in Euphorie ausbrechen, weil es nunmal sein Job ist, mit zu helfen die Kontrolle über das Infektgeschehen zu erlangen (mindestens für 2-3 Wochen hatte Deutschland diese Kontrolle nämlich verloren) und eben zu behalten. Es ist nicht sein Job, groß darüber nachzudenken, was die von ihm vorgeschlagenen infekteindämmungsmaßnahmen in der Wirtschaft und in Gesellschaft anrichten. Dafür gibt es andere Experten und die notwendigen Entscheidungen muss ohnehin die Politik treffen. Der Trend, der sich in den letzten zwie Tagen (z.T. maskiert von ungenauen Meldezahlen) angedeutet hat, hat sich aber auch heute stabilisiert; die Anzahl der täglichen Neuinfekte sinkt, die Infektausbreitungskurve ist nicht mehr exponentiell sondern linear und es schaut sogar aus, als würde die Steigung dieser linearen Kurve von Tag zu Tag sinken. . Und all das kann man in die Kurven zu einem Zeitpunkt hineininterpretieren zu einem Zeitpunkt, an dem die radikalen Maßnahmen (wie Ausgangsbeschärnkung, Schließen fast aller Geschäfte, komplett geschlossene Außengrenzen) noch gar nicht wirken können! Der jetzt schon zu beobachtende Trend ist also eher Folge der ersten Phase der Infekteindämmung von vor zwei Wochen mit damals eher milden Maßnahmen (Apell an "social distancing", Verhaltensempfehlungen für Händewaschen, Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 1000 Teilnehmern, Empfehlung von Home-office). Alleine das scheint schon zu wirken. Der Effekt der Schulschließungen, Schließen von Cafes, Bars und Gaststätten, Schließen diverser Grenzen, Ausgangs- und Gruppenverbot, wird in den nächsten Tagen noch hinzu kommen und dazu beitragen, die Infektkurve weiter zu verflachen. |
Zitat:
|
Zitat:
Mein beste Freundin, besagte Filmschauspielerin ehemals tätig in L.A., momentan GTM -0900, dreht grad völlig durch in Bezug auf unsere Diskussion. Ich bin ja im Vorteil, weil ich Radfahren darf. Sie aber..., rotiert wie ein Quazar. Ich habe ihr nun eindringlich Bettruhe verordnet... ..und das Telefonat in meiner Mittagspause beendet. Sie lässt sich entschuldigen mit dem Hinweis, dass sie sich dafür einsetzt, dass alle Polizisten in NYC den Film: Andormeda - tödlicher Staub aus dem All gucken müssen. :Maso: Tjo. So hat eben jeder seine Problemchen.:Holzhammer: |
Zitat:
Außerdem: Abstand beim Bike Check in? Abstand und Hygiene im Bereich der Messe oder der Fressstände an der Schleuse? Helfer in T2? Klingt für mich auch wenig praktikabel und schwierig zu organisieren |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Wir haben hier ja einen Mitdiskutanten, der in Moskau wohnt. Heute berichtet ein Korrespondent der Nachdenkenseiten aus dieser Stadt und wie Russland und Putin die Corona-Pandemie bisher managen und was für die Wirtschaft daraus folgt. Vielleicht kann Koschier_Marco ja Ergänzungen oder Kritik am Bericht anbringen.
"Deutsche Medien bezweifeln die offiziellen russischen Zahlen, legen aber keine eigenen Recherchen vor. Während das Virus auch genutzt wird, um Desinformation und Stimmungsmache zu betreiben, sind russische Hilfsgüter in Italien eingetroffen. Derweil werden in Russland weitere Maßnahmen gegen das Virus eingeführt. Aus Moskau berichtet Ulrich Heyden." Auf die Corona-Infektionen reagierte Russland zügig |
Zitat:
|
Zitat:
Ohje, ich komme ja kaum noch zum Arbeiten, wenn ich mir das auch noch anhöre..:Maso: Werde ich aber trotzdem machen, schon aus Neugierde. Das Fasching, Fußballspiele, Rückkehr aus den Winterurlauben in Tirol und Südtirol sowie auch Starkbierfeste zu erhöhten Infekten in Deutschland geführt haben, wurde hier im Thread ja schon mehrfach angedeutet. Deshalb ist ja auch die regionale Verteilung in Deutschland sehr verschieden und es gibt z.B. in den neuen Bundesländern, in denen weniger Fasching gefeiert, weniger Ski gefahren und weniger Starkbierfeste gefeiert werden, singnifikant weniger Infekte. Der zu beobachtende Rückgang der Infekte sollte aber schon auch noch intrinsische Ursachen haben: immerhin gibt es seit 9 Tagen keine ausverkauften Fußball-Stadien mehr, seit Anfang letzter Woche auch keine Starkbierfeste usw. Dass der (angeordnete) Verzicht auf derartige Boost-Ereignisse alleine schon einen messbaren Effekt auf die Infektstatistik hat, besitzt eben auch für sich betrachtet eine gewisse Aussagekraft. |
Zitat:
(Ich werde versuchen, mich nicht unnötig aufs Glatteis zu begeben;) ) |
Für noch realistischer als die Werte aus Russland halte ich die von Weißrussland.
Noch zwei, drei Tage und dort gibt es mehr von Covid Genesene als es Erkrankte gab. Super effizient ! ;) |
Zitat:
Zitat:
https://www.nzz.ch/international/cor...aat-ld.1547997 https://www.bbc.com/news/av/world-eu...oscow-airports Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Vorgestern war ein interessantes Interview im Fersehen der Leiterin der zuständigen Behörde. Das wichtigste war wohl die Grenze zu China war seit 26.01. dicht und es wurden Bewegungsanalysen gemacht woher die Chinesen kommen, daraus ergab sich das die meisten Grenzgänger aus anderen Provinzen kamen. Seit 3 Woche müssen alle die einreisen 2 Woche in Quarantäne (ich auch), ab morgen alle über 65 Jahre, soweit Sie nicht wichtige Ämter erfüllen (Putin ist ja 67j.). Seit Feb dürfen keine Chinesen seit März keine Italien einreisen, seit Mo sind die Grenzen komplett dicht für den Personenverkehr. In Moskau sind alle Unternehmen angehalten mind 25% der Belegschaft im Homeoffice zu haben, wir tun das zu 30% schichtweise und viele andere Unternehmen auch. Alle Fitnessstudios und Bäder sind seit Mo zu. Russland liegt bei den Tests an 3. Stelle weltweit und das aus der UdSSR übernommene Seuchenbekämpfungssystem, scheint auch zu funktionieren. Durch die Art wie wir in der RF Demokratie haben mit der totalitären Vergangenheit, sind natürlich einschränkende Massnahmen leichter umzusetzten als sagen wir in D. Es gibt Berichte, zB Msocow Times, dass die verwendeten Tests eine zu große Toleranz haben, das kann ich nicht bestätigen. Gestern war eine Sitzung mit Putin und dem Moskauer Bürgermeister, da hat man Putin explizit gesagt niemand weiß genau wieviel Infizierte es wirklich gibt, schön reden schaut anders aus. Dazu gibt es Massnahmenpacket der Regierung zur Stützung der Wirtschaft, die ZB interveniert um den Rubel zu stützen, der durch den Ölpreisverfall am 09.03. von 71 uaf 95 Rubel zum Euro gefallen ist, hat sich bei 85 erfangen. Der Bericht der Nachdenkseiten stimmt leider auch der Teil mit dem üblichen offenabr unvermeidlichen Russland Bashing |
Zitat:
|
Zitat:
Wie auch immer, es bleibt die Möglichkeit der schnellen Ausbreitung, wenn viele Menschen zusammen leben. Bekannte und Verwandte von uns leben schon längst so wie wir und warten nicht darauf, dass oder was ihr Präsident etwas sagt bzgl. Corona, schon gar nicht wenn er Trump heißt. Sie sehen genauso die Nachrichten aus Italien, wie wir auch. Meine Frau wurde in den letzten Tagen oft gefragt, warum wir in DE relativ wenige Tote haben. Hoffentlich bleibt das so. Zwei Cousinen wollen sogar den Sommer bei uns in DE verbringen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hier noch ein wenig unvermeidliches Russland-Bashing...:Cheese:
https://www.zeit.de/politik/2020-03/...ahlen-pandemie |
Zitat:
Diese Gerüchte kenne ich, aber wenn dem so wäre hätte irgendwer in der Verwandtschaft oder Bekannschaft etwas gehört von Jemandem der Jemanden kennt der an Lungenentzündung gestorben ist, und das ist nicht der Fall, auch Moskau ist nur ein Dorf. Das ist kein sicherlich kein Beweis des Gegenteils aber zumindest mal ein Indiz das es nicht so ist wie behauptet, ich formuliere das mit aller Vorsicht. |
@Koschier Marco:
wäre toll, wenn du recht hast. :) |
Zitat:
https://www.nytimes.com/2020/03/23/n...s-density.html Ob die Evidenz ausreicht, um einen signifikanten Unterschied in der "attack rate" aufzuzeigen, ist umstritten, da durch unterschiedliche Testmodalitäten und nicht genau bekannte Ausbruchsdaten noch sehr viel "noise" gegeben ist. Hier die Aussage eines random Amerikaners: https://twitter.com/NateSilver538/st...81194337533958 |
Zitat:
Oder meinst du, dass du in deiner Verwandtschaft alle befragt hast, ob sie jemanden kennen, der jemanden kennt und die alle deinen Auftrag gewissenhaft ausgeführt haben? |
Ansprache Putin
Gerade vorbei:
Referedum wird verschoben Eine Woche bezahlten Urlaub für alle, mit der Bitte zu Hause zu bleiben, aber keine Ausganssperre. Dazu noch steuerliche Forderungen, die sind hier nicht wichtig. Ob das gscheit ist, wage ich zu bezweifeln, wenn ich nicht zu Hause bleiben muss, wird das auch wohl keiner tun fürchte ich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Hier kommt nicht jeder rein. :Cheese: Klick: https://www.google.com/maps/uv?hl=de...iowE3oECA8QBg# Fred's Wine & Liquors, 77 Malcolm X Blvd in Harlem. Auch wenn man es dem Laden nicht ansieht. Fred bietet trinkbare Weine aus aller Welt an. Gruß N. |
ja New York ist eigentlich auch nur ein Dorf.
|
Zitat:
Die PCR-Tests auf Virus-Antigene sind teuer und erfordern neben speziellen Testreagenzien, teuere Maschinen und man benötigt für die Aufbereitung von vielen Tests eben auch viele hoch spezialisierte Labors, die nur Länder mit auf breiter Front hoch entwickeltem Gesundheitssystem vorhalten können. Du kennst Russland sicher besser als ich, aber da wir regelmäßig russische Patienten behandeln, die gerade deshalb (als Selbstzahler) in unsere Klink kommen, weil ihnen das Vertrauen in das russische Gesundheitssystem fehlt, würde es mich wundern, wenn Russland vergleichbar viele Tests wie Südkorea oder Deutschland (schon alleine von den infrastrukturellen Anforderungen her) durchführen kann. Für die Region Moskau könnte ich mir das vorstellen, für die ganze russische Peripherie absolut nicht. Es existiert übrigens auf dem Markt auch ein ziemlich billiger und einfach ohne angeschlossenes Labor durchzuführender Schnelltest, der nur (mit geringer Sensitivität) die Anwesenheit von Antikörpern auf SARS-CoV-2 testet. Dieser Test wird frühestens vier bis fünf Tage nach den ersten Symptomen positiv bei Covid-19-Erkrankten, ist also für die Infekteindämmung wertlos und bringt allenfalls etwas, um herauszubekommen, ob ein Patient den man als Verdachtsfall eh schon isoliert hat und den man behandelt an Covid-19 oder an einer anderen Erkrankung leidet. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Hier der Lebenslauf von Lothar Wieler https://www.rki.de/SharedDocs/Lebens..._Lothar_H.html |
Hier eine schön gemachte Animation, wie sich das Virus von China aus ausbreiten konnte:
NY Times - coronavirus spread Habe bisher nur still mitgelesen, einfach weil ich fachlich nichts beitragen kann und nicht die Notwendigkeit sehe, meine Meinung hier zusätzlich zu präsentieren. Inzwischen ist dieser Thread eine meiner Haupt-Informationsquellen. Vielen Dank hierbei an Hafu für seine Einschätzungen und Einordnungen, hat mir sehr geholfen vieles zu verstehen! :Blumen: |
Zitat:
https://ourworldindata.org/coronavir...ng-source-data |
Zitat:
Klar kann der Journalist Recht haben, mein Bauchgefühl sagt mir das nicht derzeit |
Zitat:
Ich lese diesen Thread nur quer, ist mir wie so vieles mit Corona einfach zu pessimistisch angehaucht. Es gibt ja kaum mehr ein anderes Thema. Ich kanns nimmer hören. |
Zitat:
Von sowas Langweiligen wie den wirtschaftlichen Folgen für viele Beschäftigte will ich gar nicht erst anfangen. Welche Experten wechseln täglich? Wie ist deine Lebenssituation? Wieviele Kinder sind gerade zu Hause, was macht dein Job? Kriesensicher und gut bezahlt. Wieviele ältere Leute hast du um dich rum und wie kümmerst du dich um sie? |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.