![]() |
Zitat:
Zitat:
Wenn jetzt einer der Meinung ist, er kann mehr Fakten auf den Tisch legen als LA, why not? Er muss halt dann auch Fakten liefern. Vielleicht packen dann auch ein paar mehr aus. würde der Glaubwürdigkeit des Radsports zumindest nicht schaden..... Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Wie immer gilt: Alles nur mein laienhaftes Halbwissen. |
Ex-Profi soll Dopinglabor betrieben haben. Gut aufgepasst in der Karriere, sicherlich.
|
Zitat:
-qbz |
Zitat:
|
Zitat:
Und ich dachte wenn wir Armstrong ausquetschen und er uns alles erzählt, dann ist das Thema gelöst und sowas quasi unmöglich. Holland (Rabobank) USA (US Postal) Deutschland (Team Telekom) Spanien (Fuentes) Italien (Ferrari) usw... Mir scheint, die Globalisierung hat hier schon voll durchgeschlagen. Hat eigentlich schonmal jemand in den Kampfsportzentren in Indonesien und Thailand gesucht? :Cheese: |
kommt auch drauf an, was ne Dosis ist. Wenn "Dosis" gleich "Einheit", dann ist das ja nix, wenn man die Aussagen z.B. von B. Kohl heranzieht, wie viele Einheiten Epo sich zugeführt worden sind. Dann sind 300.000 Einheiten ja ein Kindergarten ^^
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Next, please.
Ich wäre dafür, Leute mit Dopingvergangenheit auch als Betreuer/Trainer zu sperren, nicht nur nach einer Teamrichtlinie. |
Zitat:
Und es gibt einige Leute, die sich glaubhaft zum Dopinggegner gewandelt haben, z.B. Jonathan Vaughters. Aber wie man den glaubwürdigen Wandel möglichst sicher feststellt, kann ich leider auch nicht sagen ... |
Zitat:
|
Niermann. Natürlich nur Epo und nur von 2000 bis 2003, klar. Und was ist er jetzt? Richtig, Nachwuchstrainer.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bekenne mich. Habe wirklich geglaubt, dass ein Sportler wie Niermann nicht dopt. Habe immer gedacht, okay ziemlich talentiert erreicht aber keine Spitzenplätze, weil er nicht dopt.
:Kotz: Jetzt mit diesen Erklärungen kommen, ja habe gedopt aber nur bis 2003 usw., usw. Es ist nicht mehr zum aushalten. |
also gibt es wohl auch unter den dopern leute mit weniger talent...;)
|
Zitat:
Und ich hab den mal bei einer "Sportler des Jahres" Wahl unterstützt:Nee:. |
Was ich mich gerade Frage: Warum sind die Vergehen von Lance obwohl verjährt noch sehr relevant und warum wird bei Niermann wegen der Verjährung nix unternommen.:confused: Halbes Jahr Strafe ist ja wohl ein Witz. Und dann betreut er weiter den Nachwuchsbereich von Rabobank. Wie kann man so eine Person die absolut das Vertrauen des Teams gebrochen hat weiter beschäftigen.:Nee:
|
Zitat:
Wessen Vertrauen hat Niermann gebrochen? Offenbar war Doping bei Rabobank doch ziemlich normal. Die 6-monatige Sperre für Niermann ist (noch) keine offizielle Entscheidung von Antidoping-Organen/-Gerichten (mit denen er noch gar nicht gesprochen hat), sondern beruht wohl auf einer mir unbekannten Vereinbarung zwischen niederländischen Teams. |
Da gestern in Spanien der Prozess gegen Fuentes begonnen hat, gibt es beim DLF einen gut recherchierten Beitrag über "die goldene Ära des spanischen Sportes", der auch etwas über den Tellerrand des Profi-Radsportes hinausgeht:
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/h...litik/1991210/ Beim Klick auf die Überschrift kommt man auf den Podcast, den ich mir gestern auf dem Heimweg angehört habe. Sehr empfehlenswert. Sind für an der Materie interessierte natürlich kaum neue harte Facts, aber viele interessante Details, z.B auch zur Sozialisation und Motivationslage von Fuentes dabei. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Abhängig von der Dichte des Wassers bzw. des Eises und damit abhängig von der Temperatur. :)
Aber 1/10 kommt wohl am ehesten hin. Andererseits meint wiki, daß das Eisbergmodell auf der 80/20-Regel basiert. |
Wasser 1 g/cm³
Salzwasser 1,025 g/cm³ Eis 0,9168 g/cm³ (bei 0 °C) Eis 0.9340 g/cm³ (-180 °C) 1,025 / 0,9168=1,11 das heisst, Eis hat 111% Volumen im Vergleich zur gleichen Masse Salzwasser also ~1/10 des Eis über Wasser bei -180° sind's natürlich nur noch 109,7% also ~1/9 ;) bei Letzterem bin ich mir aber unschlüssig, ob das so auch von Claudia Pechstein mit letzter Sicherheit so gesehen bzw. angezweifelt wird... um wieder ontopic zu werden |
also ICH hatte hier in der vergangenen tagen eisberge, komplett OHNE wasser!:Huhu:
|
Rasmussen: Zwölf Jahre gedopt
Der frühere Rabobank-Profi Michael Rasmussen hat nach jahrelangem Leugnen am Nachmittag in einer Pressekonferenz der dänischen Anti-Doping-Agentur zugegeben, von 1998 bis 2010 systematisch gedopt zu haben. Auch bei der Tour de France 2007 habe er Dopingsubstanzen verwendet. ... weiteres hier:
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_79646.htm .. |
Das einzig Interessante dabei ist, dass er damit quasi den gesamten Zeitraum seiner Profizeit zugibt. Das habe ja nicht alle so gemacht und unterstreicht noch mal das Armstrongs Aussage diesbezüglich ja der Schenkelklopfer war.... wird ihm wohl auf die Füße fallen....:Cheese:
|
Fehlt nur noch Jens Voigt...
|
Zitat:
|
Rolf Sørensen ist sauber!
Interessant bei Rasmussen dürfte aber sein, dass er nur eine 2-jährige Sperre bekommen hat, was darauf hindeutet, dass er im Gegensatz zu seinen Kollegen wahrscheinlich andere Mitstreiter bei ADD (AntiDopingDanmark) angegeben hat. Und wie man munkelt werden möglicherweise noch ein paar aktive dänische Fahrer (z.B. Nicki Sørensen) bei dieser Aktion auf der Strecke bleiben. Ausserdem hat er Rabobank auf mehr als 5 Millionen € wegen einer seiner Meinung nach nicht gerechtfertigten Kündigung verklagt, wobei das Verfahren meines Wissens nach noch läuft. Mal gucken, was da noch alles passiert. Bis denne, Michael |
Zitat:
|
Beim zweiten Dopingvergehen (das erste waren die famosen falschen Where-about-Angaben) steigt die Strafe auf 8 Jahre.
|
Gleich ganz viel Fälle
Es beschränkt sich nicht nur auf den Sport Wie soll man das ahnden? 2 Jahre Unisperre? |
Zitat:
|
Zitat:
Stell Dir vor, Doping wäre ab diesem Jahr erlaubt und die gleichen Fahrer, die bis jetzt noch nicht erwischt wurden, führen bei der kommenden TdF mit. Würdest Du sagen, jetzt ist alles in Ordnung, weil ja niemand gegen Regeln verstößt? |
Zitat:
Doping ist Nachhelfen mit verbotenen Substanzen. Das gilt nur für Sportler, in allen anderen Bereichen des Lebens ist es vollkommen egal, was ich mir einklinke, um meine Leistung zu bringen. Und solange das so ist, dopen die Studenten nunmal nicht im Sinne des (zum Vergleich herangezogenen) Sportdopings. |
Das Problem beginnt doch schon viel früher.
http://eltern.t-online.de/adhs-jeder...61903596/index ..."ich habe mich gefragt, ob wir nicht befristetes Schuldoping betreiben.." Vielleicht sollte auch mal die Ausbildung/Haltung einiger Mediziner überprüft werden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.