|  | 
| 
 Zitat: 
 Meanwhile: wir bezahlen die Ukraine dafür, dass 1. sie sich aktiv und indirekt selbst zerstört, und 2. die Gefahr für einen Atomkrieg steigt. :Maso: Moreover: bekommen alle Ukrainer_innen hierzulande auf drei Jahre Grundsicherung. Einfach so. :Blumen: However: zeitgleich stellen wir starke und schwer bewaffnete Männer ans Mittelmeer (FRONTEX) damit die Flüchtlinge aus Afrika in Schlauchbooten nicht nach Europa kommen und sehr oft ertrinken müssen. :Gruebeln: Edith: soweit ich weis hat sich Frau Ursula v.d. Leyen darüber empört, dass gefordert wird, für die Ukraine Sonderkriterien anzulegen, allerdings gelten für die Ukraine die gleichen Kriterien wir für andere Länder hinsichtlich EU - Beitritt, so Frau von der Leyen schlussendlich. Was den NATO - Beitritt anbelangt kann ich nicht mitreden. | 
| 
 Zitat: 
 China wird möglicherweise in wenigen Jahren die bisherige #1 USA als wirtschaftlich stärkste Führungsnation ablösen. Wenn China mal muckt haben wir ein noch viel größeres Problem. Meines Wissens nach sieht die USA China auch als größten Konkurrenten an. Meiner blühenden Privatphantasie nach entspringt die Idee, dass die USA versucht Russland zu schwächen, um letztendlich besser gegen China aufgestellt zu sein. | 
| 
 Zitat: 
 Um es möglichst klar zu machen: Es ist Putins Krieg. Er hat ihn zu verantworten. Die USA trägt eine Mitverantwortung, ihn nicht verhindert zu haben. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Dass die UNO diese Rolle nicht übernehmen kann, geht meiner Meinung nach ebenfalls maßgeblich auf den Einfluss der USA zurück. Sie sind Veto-Macht und können daher niemals selbst von der UNO gemaßregelt werden. Gleichzeitig können die USA leicht Mehrheiten in der UNO organisieren, denn die Länder der NATO halten meistens zusammen. Anstatt einem fairen Ausgleich globaler Interessen zu dienen, ist die UNO in vielerlei Hinsicht ein Instrument US-amerikanischer Interessen. Weil Europa und Deutschland zu den Profiteuren dieses strukturellen Machtungleichgewichts in der UNO zählen, sehen wir die USA und die UNO für gewöhnlich in einem sehr positiven Licht. Andere Länder sind da teilweise ganz anderer Meinung. Sie erkennen die UNO als einen Ort fairen Interessensausgleichs nicht an. | 
| 
 Zitat: 
 Beide Länder haben zwar, so wie die Krim und auch so wie die Ukraine beträchtliche Mengen russischssprachiger Bevölkerung und auch wie alle ehemaligen Sowjetrepubliken eine relevante Minderheit an echten ethnischen Russen, die sich dort aufgrund ihrer Herkunft oft unterdrückt fühlt und teilweise auch wirklich unterdrückt wird- man denke nur an Transnistrien-, aber Putin würde von sich aus kein kleineres Land angreifen, ohne dass ihn die agressive USA mit ihren Expansionsgelüsten dazu drängt.:Maso: | 
| 
 Wenn das hier nicht alles seins wäre würde ich sagen: Schmeisst ihn endlich raus! ;) | 
| 
 Zitat: 
 :Blumen: Mir scheinen beide Motive (Zarenreich, NATO) als plausibel. Das "Zarenreich" halte ich für eine Übertreibung, die keine sachliche Grundlage hat, sondern entspringt dem absichtlichen Missverstehen des Sensationsjournalismus. Aber ich halte für zutreffend, dass Putin frühere Sowjetrepubliken wieder zu einem gemeinsamen Staatsgebilde zusammenführen möchte. Wie man sich das vorstellen könnte, weiß ich nicht sicher. Möglicherweise als Staatenbund im Sinne der Europäischen Union, möglicherweise durch militärische Intervention (Annexion). Letzteres halte ich aber eher für unwahrscheinlich. Beim NATO-Beitritt der Ukraine fühle ich mich argumentativ auf festerem Boden. Zahlreiche politische Beobachter haben vorhergesagt, wenn die die Ukraine in die NATO soll, wird es Krieg geben. Ich halte das für plausibel. In der Kuba-Krise waren die USA bereit, bis zum Äußersten zu gehen. Man stelle sich vor, Kanada wäre damals dem Warschauer Pakt beigetreten. So stellt sich die Lage heute für Russland dar. Kannst Du dieser Sichtweise nichts abgewinnen? :Blumen: | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.