![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Blüm werfe ich kein "Herz-Jesu-Marxismus" vor, sondern einfach Versagen im Amt bzgl. Rente, einschließlich der Sicherheits-Lüge. Die Pflegeversicherung war an sich eine gute Idee und guter Schritt nach vorne, auch wenn man über die Praxis anderer Ansicht sein mag, wenn man betroffen ist (ich sitze gerade am Pflegebett meines 91-jährigen Vaters in Ungarn, das ist dort nochmal eine andere Kategorie, aber ich weiß, wovon ich rede auch durch unseren behinderten Sohn und einer Schwiegermutter, die 8 Jahre im Pflegeheim gelebt hat). Das Thema Friedenspolitik sehe ich nicht als likes oder rechtes Thema, sondern grundlegend menschlich, wobei ich als Realist nicht glaube, daß Friedenspolitik dauerhaft funktioniert, wenn man selbst nicht effektiv wehrhaft ist; es geht also um verschiedene Wege zu Frieden in Sicherheit (Frieden allein ist nur ein begrenzter Wert). |
Ich glaube, die klassische Links/Rechts Politik gibt es nicht mehr.
Links war immer pro Umwelt, Frieden, Benachteiligte. Das Thema findet sich mittlerweile überall und auch nicht links. |
Zitat:
Links war man mal, wenn man die Klassenfrage gestellt hat. Das könnte man durchaus Heute immer noch. Zur Klassenfrage gehört natürlich auch die Frage nach Umwelt und Frieden, dann wenn die Umwelt zerstört wird und es kein Frieden gibt, leidet die untere Klasse. Das Problem ist oder war vielleicht schon immer, dass keiner zur unteren Klassen gehören will. Die Sozialdemokraten haben es dann kompensiert in dem manvon Arbeiter*innen sprach. Das hat ne Zeit lang ganz gut geklappt, insbesondere in Millieus die sich wie Bergarbeiter, Metallarbeiter, Chemiearbeiter auch als Gemeinschaft gefühlt haben, weil es an einem Platz viele davon gab, in großen Betrieben. Heute gibt es diese Gemeinschaften nicht mehr, weil alles mehr oder minder vereinzelt ist und wie gesagt, zur unteren Schicht will man nicht gehören, also solidarisiert man sich auch nicht untereinander oder recht selten. Trotzdem macht die Kapitalseite natürlich weiter Politik gegen die da unten, um sie zu benutzen, sei es als Arbeiter oder Soldaten. |
Zitat:
|
Die Einteilung ist wirklich schwieriger geworden. Ich mache das ja auch beruflich und früher war das recht unkompliziert. Es gab rechts und rechtsextrem, die waren dann gleichzeitig meistens nationalistisch, rassistisch, faschistisch und antisemitisch. Jetzt muss man schwer aufpassen. Nationale Ökos, Rechtsautonome, rassistische Bewegungen gegen Weiße, ACAB und Querfront, Faschismus in fernen Ländern, aggressive Pazifisten, es ist wirklich komplex und oft sogar gewollt. Insbesondere der Begriff Faschismus wird häufig völlig falsch angewendet.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Ziel wäre dann die Zerstörung der Demokratie bzw. der herrschenden Staatsform. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.