triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

Dafri 02.01.2020 09:42

Wie sieht es eigentlich mit Zigaretten aus? Schaden Zigaretten und Zigarren der Umwelt. Wenn ja. Abschaffen. Gibt es mehr Raucher und Alkohol Trinker als SUV Fahrer?

ThomasG 02.01.2020 09:48

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1502852)
Für 1 Liter Tee braucht man ~ 0.1 kWh*.
Mit der Energiemenge könnte man eine 5-W-LED-Lampe 20 Stunden brennen lassen.


*Also nur fürs Wasser. Was Herstellung Transport usw. benötigen, keine Ahnung.

Nur (!) deshalb trinke ich auch so gut wie keine Getränke, die mit Hilfe von heißem Wasser zubereitet werden.
Wasser ist ein Wunderstoff mit einigen Anomalien.
Die Wärmekapazität von Wasser ist ungeheuer groß im Vergleich zu anderen Stoffen.
Wasser kann hervorragend Energie speichern.
Um einen Liter Wasser (etwa 1 Kilo) um ein Grad Celsius zu erwärmen, braucht man ziemlich genau eine Kilokalorie (1 kcal).
Die Definition von einer Kilokalorie kommt sogar daher. :-O

FlyLive 02.01.2020 09:50



Es wird nur gehen, wenn man die dicken CO2-Brocken verändert. Sollte das nicht ausreichen, wird sich das Klima wandeln.

ThomasG 02.01.2020 09:51

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1502853)
Wie sieht es eigentlich mit Zigaretten aus? Schaden Zigaretten und Zigarren der Umwelt. Wenn ja. Abschaffen. Gibt es mehr Raucher und Alkohol Trinker als SUV Fahrer?

Merke - alles was so manchen Spaß macht ist Sch... ;-)!
Was bin ich froh, dass mir weder Biertrinken, noch Rauchen und auch Autofahren Freude bereitet :-O.

Nobodyknows 02.01.2020 10:02

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1502855)


Es wird nur gehen, wenn man die dicken CO2-Brocken verändert. Sollte das nicht ausreichen, wird sich das Klima wandeln.

Wenn man jetzt eine von allen akzeptierte Übereinkunft treffen könnte, was die "dicken CO2-Brocken" sind, dann ware man ja schon einmal einen Schritt weiter.

Süßigkeiten die Rohrzucker und Palmöl (lange Transportwege) enthalten könnte man verbieten.

Sie machen unsere Kinder krank und belasten die Umwelt.

Gruß
N. :Huhu:

Trillerpfeife 02.01.2020 10:10

danke auch an JanPeWe für die Info zu den Winzern.



Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1502856)
Merke - alles was so manchen Spaß macht ist Sch... ;-)!
Was bin ich froh, dass mir weder Biertrinken, noch Rauchen und auch Autofahren Freude bereitet :-O.

ja ich denke auch mit grausen an die Zeit zurück als ich nur mit Alkohol und Zigaretten so richtig Spass haben konnte.

Und ich bin ja in der Zeit gross geworden, als rauchen mir dieses Gefühl von Freiheit und Abenteuer gab.


Was hab ich gestern Trübsal geblasen bei meinem 10 km Neujahrslauf. Eklig blauer Himmel, ätzende 0 Grad und das ganze ohne den üblichen Neujahrskater.

War das grässlich.




Zum Thema Klimawandel hab ich diesen netten Feuletonbeitrag in der FAZ gefunden.

"Wir können das Klima nicht gegeneinander retten"

aus dem Beitrag:

"Die Forderung nach Demut ist absurd ....

....Auch in den Medien fühlen sich immer wieder selbsterklärte Vertreterinnen und Vertreter der „älteren“ Generation bemüßigt, von den jungen Protestierenden zunächst Demut zu verlangen und Dankbarkeit für das funktionierende Bildungssystem, den Lebensstandard, das Konsumniveau, die schönen Reisemöglichkeiten und so weiter. Erst dann dürften die Jungen sich äußern zu den von der (erwachsenen) Wissenschaft vorhergesagten düsteren Zukunftsaussichten und den daraus resultierenden Forderungen. Diese Sicht basiert vor allem auf Arroganz und Ignoranz....."


ich stimme zwar nicht mit allem überein, aber im Grossen und Ganzen gefällt mir der Artikel, auch wenn er mMn deutlich die Position der "jungen" Generation einnimmt.
Aber die hat es ja noch vor sich. Wir "Älteren" haben den grössten Teil schon hinter uns.

ThomasG 02.01.2020 10:29

Man kann an allen Ecken und Enden sehen, dass die Menscheit sich bisher bestenfalls halbherzig angestrengt hat Energie zu sparen.
Sie ist halt viel zu billig - immer noch.
Ganz einfache Sachen, die man schon vor Jahrzehnten als ganz normaler Mensch gewusst hat bzw. wissen konnte, werden sehr oft missachtet.
Mit Strom heizen bzw. erhitzen ist Bäh z.B., weil eben jede Energieumformung mit Verlusten verbunden ist.
Der Strom stammt überwiegend aus Wärmeenergie und dann macht man mit seiner Hilfe wieder Wärme daraus.
Dass das ziemlich Sch... ist, weiß eigentlich fast jeder.

MattF 02.01.2020 10:40

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1502861)
Der Strom stammt überwiegend aus Wärmeenergie und dann macht man mit seiner Hilfe wieder Wärme daraus.
Dass das ziemlich Sch... ist, weiß eigentlich fast jeder.

Mein Strom stammt überwiegend aus Sonnenenergie. Iiiih Fusion und Strahlung, ganz böse :Lachanfall: :Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.