![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin dagegen, dass deutsche Richterinnen Kopftücher tragen dürfen. Und zwar mit der Begründung, dass es nicht den hier herrschenden Sitten und Gebräuchen entspricht, welche im Grundgesetz verankert sind. Um auf keko einzugehen. Hier hat sich die Richterin den dt. Verhältnissen anzupassen, und nicht umgekehrt die deutsche Gesetzesgebung und/oder Rechtsprechung den türkischen Sitten und Gebräuchen. Wir leben in Deutschland, und nicht in der Türkei. Genauso gut könnten bayrische Polizisten verlangen in Lederhosen Streife zu fahren. So ein Unsinn!!! Die Richterin kann in ihrer Freizeit tragen was sie will, muss allerdings das Vermummungsverbot beachten und nackt ausziehen in der Öffentlichkeit ist auch nicht. Diskutieren wir lieber wieder on-topic wie von Arne angeregt bestimmte Bibelstellen...... ,,,das ist meine Meinung... |
Zitat:
"Im September 2013 kündigte der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan an, das Kopftuchverbot für Frauen im Staatsdienst (außer für Richterinnen, Staatsanwältinnen, militärisches Personal und Polizistinnen) zu beenden." |
Zitat:
|
Zitat:
Es ging ja um die "Indoktrinierung durch die Grundschule". Mal abgesehen davon, dass das eine ziemlich pauschale Abwertung ist, ist hier eine Entscheidung durch die Eltern möglich und gefordert, wie Entscheidungen zu diesem Zeitpunkt in jedem anderen Lebensbereich gefordert sind: Bing ich mein Kind zum Flötenunterricht und/oder ins Schwimmtraining ... |
Zitat:
Selbst Gerichte sind sich darüber nicht einig. Das zeigen die unterschiedlichen Urteile in solchen Fällen. Zuletzt hatte eine kopftuchtragende Lehrerin in Berlin erfolgreich gegen eine Schule geklagt, die sie aufgrund des Kopftuchs als Bewerberin pauschal ablehnte. |
Zitat:
Fändest du es ok, wenn deine Kinder von kopftuchtragenden Frauen unterrichtet würden und du vor Gericht von eben einer solchen Richterin verurteilt würdest? Wäre dir das wirklich völlig gleich? |
Zitat:
Das Hidschāb ist ein politisches Symbol, das im neutralen Schulunterricht nichts zu suchen hat. Gerade auch in Gegenden mit vielen muslimischen SuS sehe ich darin ein großes Problem, da dieses Symbol eine enorme Wirkung in die Klasse hat. Auch vor dem Hintergrund der Konflikte in islamischen Ländern und im Verlauf der Geschichte halte ich so eine Entscheidung für einen Hohn gegenüber den Opfern islamischer Regime. Gerade der Iran, wo Frauen ohne Hidschāb vor wenigen Jahrzehnten problemlos in der Öffentlichkeit unterwegs sein konnten und ihnen heute eine Strafe droht sollte als Warnung genügen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.