![]() |
Zitat:
Andererseits gibt es ja auch noch Zielkontrollen (im österreichischen NADA-Jargon wohl "bestellte Kontrollen"), die vorgenommen werden bei aus irgendwelchen 'Gründen verdächtigen Athleten. Wenn der Name des Athleten schonmal aktenkundig in einer Dopinguntersuchung war, könnte es u.U. auch eine "bestellte Kontrolle" gewesen sein. Dass sich der Athlet euch gegenüber nicht mehr an den Namen des Schgnupfenspays erinnert halte ich für komplett unglaubwürdig, weil er es ja wohl kaum komplett aufgebraucht hat, wenn er es wirklich nur wegen einer laufenden Nase genommen hat und er somit nur im Medikamentenschränkchen daheim nachsehen müsste. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Blick in den Beipackzettel und die dort verzeichneten Wirkstoffe ist immer empfehlenswert und effektiver, als sich viele Produktnamen zu merken (Zur Vermeidung von "angereicherten" NEM sind allerdings die unbedenklichen Produktnamen wiederum unerlässlich...) |
Zitat:
Finde ich nur als Tablette?! |
Zitat:
Selbst falls das Spray noch für andere Märkte als D hergestellt wird, so hat es auch dort "das Zeug" wohl nicht mehr drinnen: http://www.catalog.md/drugs/rhinopront-spray.html Grüße ! |
http://www.sueddeutsche.de/sport/ver...ieht-1.2638394
Zwei Mechaniker lassen bei der Vuelta heimlich einen Rahmen verschwinden. War womöglich ein Mini-Motor im Fahrrad verbaut? |
Die angebliche Erklärung dafür (interessant war nämlich auch der Wortwechsel, im Sinne von "Lass das verschwinden, damit keiner davon Bilder machen kann") ist aber, dass es sich wohl um einen mechanischen Fehler bei dem Rad handeln soll, der wegen der Sponsoren nicht von Journalisten dokumentiert werden sollte. So zumindest die Erklärung im dänischen Fernsehen gestern.
Bis denne, Michael |
Schon etwas her, aber natürlich Radsport :Cheese:
http://www.handelsblatt.com/radsport.../12288566.html How bizarre... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.