triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

lonerunner 01.01.2020 17:24

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1502769)
Offtopic:
In ganz Deutschland kommt es in der Sylvesternacht regelmässig zu X-Wohnungs- und Hausbränden. Allein in Berlin musste die Feuerwehr ca. 600 Brände löschen, darunter Dachgeschosse, die abgebrannt sind. Ausserdem verlieren Menschen Finger, ganze Hände, Augen, Ohrverletzungen, Brandverletzungen. Abhilfe schaffen würde allein ein deutschlandweites Verbot des Verkaufs und Abbrennens von privatem Feuerwerk, wie es auch sinnvollerweise für 364 Tage im Jahr gilt. :)

Absolut richtig

Trillerpfeife 01.01.2020 17:39

Zitat:

Zitat von lonerunner (Beitrag 1502772)
Absolut richtig

eh Leute jetzt aber ....

Knallerverbot an Silvester? Gehts noch!

Was kommt als nächstes?

Tempolimit auf DEUTSCHEN Autobahnen?

Die Ernährungsampel auf DEUTSCHEN Lebensmittelverpackungen?

Dieselfahrverbote in DEUTSCHEN Städten?

Vegane Currywurst an DEUTSCHEN Imbissbuden?

Wollt ihr den DEUTSCHEN Mann wirklich kastrieren? :Cheese:



ein frohes neues Jahr für euch alle. Hoffenlich wird es klimaschonend. :)

Körbel 01.01.2020 17:48

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1502774)
Wollt ihr den DEUTSCHEN Mann wirklich kastrieren? :Cheese:

Macht er doch schon von ganz alleine.
Wenn man so mit offenen Augen durch die Städte geht und sieht wie der Mann von heute sich kleidet, da bekomm ich immer so ein mitleidiges Gesicht.
:Cheese: :Lachanfall:

Und damit er nicht ganz so "mädchenhaft" daherkommt, lässt er sich einen
"Gesichtsflokati" vom Ausmass eines "Almöhi" wachsen.:Lachanfall:

Nobodyknows 01.01.2020 17:54

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1502774)
eh Leute jetzt aber ....

Knallerverbot an Silvester? Gehts noch!

Was kommt als nächstes?

Tempolimit auf DEUTSCHEN Autobahnen?

Die Ernährungsampel auf DEUTSCHEN Lebensmittelverpackungen?

Dieselfahrverbote in DEUTSCHEN Städten?

Vegane Currywurst an DEUTSCHEN Imbissbuden?

Wollt ihr den DEUTSCHEN Mann wirklich kastrieren? :Cheese:



ein frohes neues Jahr für euch alle. Hoffenlich wird es klimaschonend. :)

Ein Verbot von Heizpilzen und ein Veggie-Day würde die Sache noch abrunden.

Trillerpfeife 01.01.2020 17:57

Bockmist :(

ich hab

Bösartige Verunglimpfung DEUTSCHER SUV Fahrer und deren Fahrzeugen?

vergessen.


Grüsse TP :Huhu:

Dafri 01.01.2020 17:59

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1502774)
eh Leute jetzt aber ....

Knallerverbot an Silvester? Gehts noch!

Was kommt als nächstes?

Tempolimit auf DEUTSCHEN Autobahnen?

Die Ernährungsampel auf DEUTSCHEN Lebensmittelverpackungen?

Dieselfahrverbote in DEUTSCHEN Städten?

Vegane Currywurst an DEUTSCHEN Imbissbuden?

Wollt ihr den DEUTSCHEN Mann wirklich kastrieren? :Cheese:



ein frohes neues Jahr für euch alle. Hoffenlich wird es klimaschonend. :)

Kann man unendlich erweitern. Alkohol Verbot z.b. Dann fährt keiner mehr endgültig besoffen und reißt andere ins Unglück. Also. Weg mit dem Gift.

Trillerpfeife 01.01.2020 18:05

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1502780)
Kann man unendlich erweitern. Alkohol Verbot z.b. Dann fährt keiner mehr endgültig besoffen und reißt andere ins Unglück. Also. Weg mit dem Gift.

Von mir aus, sehr gerne!

Zu Anfangszeiten wurde das alkoholfreie Bier auch "kastriertes Bier" genannt. Aua ...



Wobei ich schon versucht habe beim Thema zu bleiben, also klimaschädliche Verhalten aufgezählt habe. Zumindest hab ich es versucht.

Bin jetzt auch nicht im Bilde welchen Anteil am Klimawandel die Schnapsbrenner, Bierbrauer und Winzer dieser Welt so haben.

Ich gönne aber jedem sein Stöffsche .... nur nicht hinterm Steuer.

Leider bin ich da auch eine Weile nicht mit gutem Beispiel und so weiter.... Umweltsau halt.

ThomasG 01.01.2020 18:33

Zitat:

Zitat von Trillerpfeife (Beitrag 1502782)

Bin jetzt auch nicht im Bilde welchen Anteil am Klimawandel die Schnapsbrenner, Bierbrauer und Winzer dieser Welt so haben.

Bierbrauen kostet wahnsinnig viel Energie.
Das Zeug wird gekocht und nach dem Kochen abgekühlt.
Damals machten die das mit Hilfe von flüssigem Ammoniak als Kühlmittel.
War lustig ;) - ich las da immer, es wäre Stand der Technik die Abwärme der Brüden (Dämpfe, die beim Kochen entstehen) zu nutzen beispielsweise durch Verwendung von Brüdenverdichtern.
Ich saß direkt vor dem Sudhaus und sah da immer ein Haufen Dampf aufsteigen.
Aber die Hauptsache einen Praktikanten beauftragen, er solle sich darüber informieren, wie regenerative Energien in Brauereien eingesetzt werden können.

Schlechte Nachrichten für alle Bierfreunde:

Zitat:

Zitat von Dipl.-Ing. Peter Sattler

Es ist deutlich zu sehen, wie der spezifische elektrische Energieverbrauch mit der Höhe der abgefüllten Menge bzw. mit der Auslastung der Ressourcen, und damit mit der Größe des Betriebes sinkt. Die Werte schwanken zwischen 4,5 und 35 kWh/hl. Als Richtwerte können folgende Werte herangezogen werden:

bis 50.000 hl/a bis 25 kWh/hl
bis 500.000 hl/a bis 15 kWh/hl
über 500.000 hl/a bis 8 kWh/hl

[...]

Abb.20: Spezifischer Wärmebedarf in Abhängigkeit von der Betriebsgröße

Auch hier ist wieder deutlich sichtbar, dass größere und besser ausgelastete Betriebe die bessere Energieausnutzung aufweisen. Einziger Unterschied im Vergleich zum spezifischen Strombedarf ist der deutlich höhere spezifische Wärmebedarf der im Schnitt im Bereich von 30 kWh/hl liegt.

Quelle: http://www.win.steiermark.at/cms/dok... auereien.pdf
(Rein formal habe ich den Text leicht verändert, damit das Zitat nicht so viel Platz braucht.)

Keine Sorge :-)!
Alles im grünen Bereich ;-)!

Zitat:

Zitat von eichbaum.de

Energie: alles im grünen Bereich.

Brauen bedeutet auch Erhitzen und Kühlen. Arbeit und Lagerung benötigen eine geeignete Raumtemperatur. Es ist notwendig und auch unsere Verpflichtung, mit der notwendigen Energie sparsam umzugehen. Die Privatbrauerei Eichbaum hat sich für das Heizen mit Erdgas entschieden. Wir glauben, dass die CO2-Belastung für die Umwelt so vertretbar ist.

Wir haben eine hohe Investition in neue Heizkessel getätigt, um die Energieeffizienz nochmals zu verbessern. Auch in anderen Bereichen sparen wir Ressourcen oder nutzen umweltschonende Energien: So hat sich beispielsweise unser Wasserver- brauch drastisch verringert. Wir setzen auf kurze Wege – auch außerhalb der Brauerei. Und unsere Gabelstapler fahren mit Gas oder Strom.


Quelle: https://www.eichbaum.de/Unternehmen_Nachhaltigkeit.html


Gutes neues Jahr und seid dieses Jahr mal eine Spur netter zueinander hier.
Das gilt natürlich nicht für alle.
Viele sind ja fast immer nett :Blumen:!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.