![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich ernähre mich seit einem guten halben Jahr ohne Leichen zu verspeisen.
Meine Kinder haben bis jetzt alle Saucen sofort identifizieren können. Hab einiges durch, Erbseneiweis, Soja, Jackfruit, Linsen, Kichererbsen....... In Bolognese kommt auch Pancetta (Schweinebauch) natürlich zu reinem Rinderhack. Geruch, Konsistenz und Geschmack sind einzigartig. Der Ansatz das imitieren zu wollen ist zum scheitern verurteilt. Ich begrüße es übrigens endlich einen Faden zu Kochthemen zu haben. Wenn wir zum nachtisch Joghurts mit rechtsdrehenden Kulturen anbieten bekommen wir den Bogen auch gut hin... |
Zitat:
Unterstütz ich, mach auf den neuen Faden. :Cheese: |
Zitat:
Ich dachte ich bin in dem Faden???? Hab 2 seiten gescrollt und war nur Spaghetti... :Lachanfall: Als Teil der vollwertigen Ernährung kann eine kleine Menge Fleisch die Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen erleichtern. Das sagt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Da wir nicht wissen ob die Kinder zuhause ausreichend Eisen, Zink, Selen und B Vitamine bekommen hätte ein anbieten von Fleisch auch einen verantwortungsbewussten Touch. Bei manchen Familien ist leider das Essen im Kindi oder Schule das einzig vernünftige was es gibt. Kann man ruhig auch mal von der Seite betrachten. Aber manchmal hat Papa Adolf auch Angst, das Ahmed, Eyla, Deniz, Nesrin, Mustafa, Aisha und Ibrahim der wirkliche Grund sind, dass Markus, Bärbel, Noah und Ursula kein Schnitzel bekommen. Die eid mubarak Tafel zum Fastenbrechen fanden alle noch höchst integrativ. Beim Ossielternpaar sind sogar Heimatgefühle hochgekommen als es wieder ein Jahresendfest gab. Nachdem Schnitzel ja anscheinend kulturelle Identität bedeutet und man die nicht verlieren will hängt man sich da so rein.. So war das hier zumindestens, aber ist auch nur Schweinefleisch vom Speiseplan verschwunden. Ist aber auch verzichtbar. Gutes Kalbsschnitzel ist eh besser ;) |
Zitat:
Ich fürchte, dass diejenigen, die sich bei vegetarischer Kost so besorgt um das Kindeswohl geben, bei Themen wie der Kindergrundsicherung zu strikter Sparsamkeit mahnen. :Lachen2: |
Zitat:
Wie ist das eigentlich bei Euch in Freiburg? Bestellt da die Stadt für alle Einrichtungen gemeinsam? Oder gibt es da auch eine einen Spielraum für die Einrichtung? Und unabhängig davon sprechen wir ja nur über den Träger Stadt? Oder? |
Zitat:
Warum gibt es die eigentlich nicht geschenkt die Mahlzeiten? Wird so pro Monat gemittelt um die 50 Euro sein, oder? Im jahr 2022 waren es 2.613.058 in Deutschlands Kindergärten. Wären läppische 130.652.900€ bei ein paar wird eh ein Amt komplett zahlen, Geschwisterkinder auch weniger etc.. Sind bestimmt unter 100 Mio im Jahr Das Sondervermögen Bundeswehr von 100 Mrd würde 1000 Jahre reichen. Aber nee sollen alle lieber Blumen futtern.... (Panzer fahren und Blumen fressen - so sind sie halt die Grünen) |
Zitat:
:Lachen2: Es geht nur um Kindergärten und Grundschulen unter städtischer Trägerschaft, soweit ich weiß. Falls es detaillierter sein soll, bin ich leider überfragt, das ganze Ding ist hier vor Ort überhaupt kein Thema. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.