triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Nepumuk 01.11.2022 08:53

Auweia, die Schwurbler sind schon wieder los. Wieder ein Besucher mehr auf der Ignorierliste. :Huhu:

shoki 01.11.2022 09:42

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1688846)

:Huhu:
Warum wird das Tragen von Masken im Alltag empfohlen?
Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS, "OP-Maske") in bestimmten Situationen in der Öffentlichkeit als einen wichtigen Baustein, um die Übertragung von SARS-CoV-2 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf Untersuchungen, die belegen, dass ein relevanter Anteil von Übertragungen vor dem Auftreten oder vor der Erkennung erster Krankheitszeichen und damit unbemerkt erfolgt.
Das Maskentragen zeigt dann die höchste Wirkung, d.h. eine Verringerung des Infektionsrisikos, wenn möglichst alle Personen im Raum eine medizinische Maske tragen (kollektiver Fremdschutz). Dadurch werden auch Personen geschützt, welche Risikogruppen angehören. Dieser Effekt ist wissenschaftlich belegt.
Das Tragen von Masken ist Teil eines Bündels von Infektionsschutzmaßnahmen und wirkt mit diesen zusammen. Deshalb sollte das Tragen von Masken - unabhängig von der Art der verwendeten Maske - keinesfalls dazu führen, dass die anderen AHA+L Regeln (Abstand, Hygienemaßnahmen und Lüften) vernachlässigt werden. Das Tragen von Masken darf auch nicht zu einer Erhöhung der Personendichte in geschlossenen Räumen mit schlechter Belüftung oder zu unnötigen engen Kontakten verleiten.
Was sind medizinische Masken?
Darunter wird i.d.R. entweder ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (MNS, "OP-Maske") oder eine FFP-2-Atemschutzmaske (bzw. KN95 oder N95-Maske) zusammengefasst.
Welche Masken sind geeignet, um Übertragungen von SARS-CoV-2 im Alltag zu reduzieren?
Im Prinzip können beide o.g. Maskenarten das Übertragungsrisiko reduzieren: Nach länderspezifischen Vorgaben bzw. Unternehmen- oder Einrichtungsspezifischen Bestimmungen soll in bestimmten Situationen ein MNS oder eine FFP2-Maske (bzw. KN95 oder N95-Maske) getragen werden. Hierzu verweisen wir auf die jeweiligen Länderhygieneverordnungen bzw. die entsprechenden örtlichen Vorgaben.

LidlRacer 01.11.2022 10:33

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1688861)
:Huhu:
Warum wird das Tragen von Masken im Alltag empfohlen?
Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt ...

Danke!

Es ist nur leider nicht ganz offensichtlich, dass Dein gesamter Text ein Zitat aus dem von Deichmann verlinkten FAQ des RKI
Was ist beim Tragen von medizinischen Masken zur Infektionsprävention von COVID-19 in der Öffentlichkeit zu beachten?

ist und das Gegenteil von dem belegt, was er hier rumfantasiert.

Deichman 01.11.2022 11:09

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1688861)
Das Maskentragen zeigt dann die höchste Wirkung, d.h. eine Verringerung des Infektionsrisikos, wenn möglichst alle Personen im Raum eine medizinische Maske tragen (kollektiver Fremdschutz). Dadurch werden auch Personen geschützt, welche Risikogruppen angehören. Dieser Effekt ist wissenschaftlich belegt.
Das Tragen von Masken ist Teil eines Bündels von Infektionsschutzmaßnahmen und wirkt mit diesen zusammen...

nochmal hier der link, dass es da auch andere wissenschaftl. Positionen gibt:
https://archive.org/details/Masken-L...mit_Mundbinde/

shoki 01.11.2022 11:11

@ deichmann: DU hast einen Link gebracht der dein geschriebenes belegen sollte mit dem Verweis „lesen und verstehen“, genau das hab ich DIR aufgezeigt
Werde hier auf keine Diskussion eingehen, keine Sorge.

@ Lidl: Ich dachte es war halbwegs offensichtlich mit dem Link direkt darüber

trithos 01.11.2022 11:55

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1688846)
Nowotny/Tiermediziner zitieren und diese Quelle nicht zu hinterfragen ist auf jeden Fall ein Armutsszeugnis.

Nowotny ist in erster Linie Virologe, und in Fachkreisen höchst anerkannt. Als Spezialist für neuauftretende Virusinfektionen und Zoonosen, also Infektionskrankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden, ist er wohl gerade beim Corona-Virus ein Experte. Vielleicht möchtest Du also Deine aus meiner Sicht unqualifizierte abwertende Einschätzung von Nowotny hinterfragen?

Deichman 01.11.2022 13:27

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1688873)
Nowotny ist in erster Linie Virologe, und in Fachkreisen höchst anerkannt. Als Spezialist für neuauftretende Virusinfektionen und Zoonosen, also Infektionskrankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragen werden, ist er wohl gerade beim Corona-Virus ein Experte. Vielleicht möchtest Du also Deine aus meiner Sicht unqualifizierte abwertende Einschätzung von Nowotny hinterfragen?


Was für "Fachkreise"? Er ist ein Veterinärmediziner der an der Vetmed angestellt ist und sich in humanmedizinische Belange einmischt und von den Medien als Impfexperte tituliert wird.

Deichman 01.11.2022 13:28

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1688871)
@ deichmann: DU hast einen Link gebracht der dein geschriebenes belegen sollte mit dem Verweis „lesen und verstehen“, genau das hab ich DIR aufgezeigt
Werde hier auf keine Diskussion eingehen, keine Sorge.

Du hast es nicht gelesen, sonst wären Dir die Widersprüche aufgefallen. Diskussion beendet. Einverstanden.

noam 01.11.2022 13:38

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1688891)
Was für "Fachkreise"? Er ist ein Veterinärmediziner der an der Vetmed angestellt ist und sich in humanmedizinische Belange einmischt und von den Medien als Impfexperte tituliert wird.

Wäre ich ein Virus hätte ich größtes Interesse daran, nicht zwischen Mensch und (Säuge)Tier ( wenn es da denn überhaupt einen Unterschied gibt, der über die menschliche Selbstüberhöhung hinausgeht) zu unterscheiden um mir so meine Anzahl an potentiellen Wirten deutlich zu erhöhen.


Soooo unterschiedlich verhalten sich Viren unter Säugetieren nicht, ergo ist es doch völlig Lachs ob der Virologe Human oder Vet ist. Zumal man aus der ethisch moralische. Perspektive denken könnte, dass der Vet hinsichtlich praktischer Forsxhung sogar mehr Möglichkeiten haben könnte

trithos 01.11.2022 13:50

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1688891)
Was für "Fachkreise"? Er ist ein Veterinärmediziner der an der Vetmed angestellt ist und sich in humanmedizinische Belange einmischt und von den Medien als Impfexperte tituliert wird.

Ich wiederhole mich: Er ist VIROLOGE!!! Und da ich die Corona-Lage und die Diskussionen in Österreich sehr genau verfolge, kann ich Dir verraten, dass er ein sehr geschätzter Experte ist. Wenn Du ihn auf Veterinär reduzieren willst, darfst Du das meinetwegen. Es ist halt Unsinn.

Deichman 01.11.2022 14:20

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1688898)
Ich wiederhole mich: Er ist VIROLOGE!!! Und da ich die Corona-Lage und die Diskussionen in Österreich sehr genau verfolge, kann ich Dir verraten, dass er ein sehr geschätzter Experte ist. Wenn Du ihn auf Veterinär reduzieren willst, darfst Du das meinetwegen. Es ist halt Unsinn.

Es ging mir im Kern darum, dass es gestattet sein muss, die Aussagen von Herrn Nowotny hinterfragen zu dürfen bzgl. seine Aussagen zB. FFP2 Masken ohne Eignungsprüfung und seinen Aussagen nicht ungeprüft Glauben zu schenken. Ich habe bei diesem Virologen meine Zweifel. Du darfst ihm gerne vollumfänglich vertrauen. Mag aus Deiner Sicht Unsinn sein aber ich steh da ja auch nicht alleine...
https://www.youtube.com/watch?v=3BVbr7KYt88

Schöne Grüsse :Huhu:

trithos 01.11.2022 14:38

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1688899)
Es ging mir im Kern darum, dass es gestattet sein muss, die Aussagen von Herrn Nowotny hinterfragen zu dürfen bzgl. seine Aussagen zB. FFP2 Masken ohne Eignungsprüfung und seinen Aussagen nicht ungeprüft Glauben zu schenken. Ich habe bei diesem Virologen meine Zweifel. Du darfst ihm gerne vollumfänglich vertrauen. Mag aus Deiner Sicht Unsinn sein aber ich steh da ja auch nicht alleine...
https://www.youtube.com/watch?v=3BVbr7KYt88

Schöne Grüsse :Huhu:

Du nimmst für dich in Anspruch "nicht ungeprüft zu glauben" und verlinkst ein Video, das FPÖ-TV auf youtube gestellt hat? :confused:

Aber hast Du´s eigentlich gesehen? Da sagt der Internist (=Humanmediziner) auf Nowotnys Statement: "Ich würde die Meinung des Herrn Professor Nowotny zu hundert Prozent unterschreiben ..." Wo ist da der Zweifel an Nowotnys Kompetenz? (außer in den unqualifizierten Kommentaren unter dem Video) :Maso:

DocTom 01.11.2022 15:52

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1688894)
...
Soooo unterschiedlich verhalten sich Viren unter Säugetieren nicht, ergo ist es doch völlig Lachs ob der Virologe Human oder Vet ist. Zumal man aus der ethisch moralische. Perspektive denken könnte, dass der Vet hinsichtlich praktischer Forsxhung sogar mehr Möglichkeiten haben könnte

...da hast Du sehr wohl recht mit, sagt der Biologe in mir! :Cheese:

TriVet 01.11.2022 16:15

Gröl.
Hinter‘m Deich. Da kommen doch die Ostfriesenwitze wieder zu einer ganz anderen Bedeutung. :Cheese:
Jo, nee, ist klar. „So ein Tierarzt kann ja nichts können, der ist doch gar rein richtiger Doktor!“:Lachen2:
Dabei ist der als Dr. Med.vet. Doch sogar Doppeldoktor und somit dem einfachen Dr.med. schon damit überlegen. :Huhu: :Lachanfall:

DocTom 01.11.2022 16:33

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1688917)
...
Dabei ist der als Dr. Med.vet. doch sogar Doppeldoktor ...

Na, nicht ganz, ich bin ja wg Dr. rer. nat. auch nicht gleich Doppeldoktor.
Obwohl ich ursprünglich meine Arbeit tatsächlich auch noch am FB Medizin einreichen wollte, da es um Übereinstimmungen in wichtigen DNA Sequenzen der Genome von verschiedenen Organismen von A.thaliana L. bis H.sapiens L. ging. Da halt auch menschliche Sequenzen dabei, hätte mir die Klinik auch noch den Dr. human med. verliehen, für ein wenig Abwandlung in der Dissertationsschrift auf den "Spezialbereich" Humanmedizin und ein Rigorosum mit drei mir bekannten Profs.. Passte damals zeitlich nicht und wofür hätte mir der Dr. Dr. (vollständig halt Dr. rer. nat. Dr. human med.) heute was genutzt, außer viel Platz auf dem Perso zu belegen?
:Blumen:
T.

TriVet 01.11.2022 16:56

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1688918)
Na, nicht ganz, ich bin ja wg Dr. rer. nat. auch nicht gleich Doppeldoktor.

Ach was. ;)
Da habe ich wohl ein, zwei Ironiesmolies vergessen. :Blumen:

TriVet 01.11.2022 17:25

“warum „NUR Tierarzt“ nicht stimmt, hier am Beispiel RKI Chef Wieler erklärt.“

"Ein Tierarzt": eine rhetorische Herabstufung
Was steckt dahinter, wenn ein international anerkannter Wissenschaftler in Social-Media-Posts und Kommentaren auf "Tierarzt Wieler" reduziert wird?
"Die Bezeichnung eines Professors für 'Mikrobiologie und Tierseuchenlehre' als 'Tierarzt' ist rhetorisch auf jeden Fall als Grenzverschiebungstrope anzusehen", erklärt Martin von Koppenfels, Professor am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Das heißt vereinfacht gesprochen: Statt sich auf Wielers gesamte Laufbahn zu beziehen, wird ein Teil davon herausgegriffen, nämlich die Qualifikation des Fachtierarztes. "Nach dieser Logik könnte man einen Gymnasiallehrer auch als 'Abiturienten' bezeichnen", sagt von Koppenfels.
Zudem finde eine zweite Verschiebung statt: die zwischen Praxis und wissenschaftlicher Forschung. "Die Bezeichnung 'Tierarzt' soll natürlich suggerieren, es handle sich um einen Feld-, Wald- und Wiesenarzt. Diese Verschiebung ist perfide", sagt der Literaturwissenschaftler.

LidlRacer 01.11.2022 17:53

Zitat:

Zitat von Deichman (Beitrag 1688899)
Mag aus Deiner Sicht Unsinn sein aber ich steh da ja auch nicht alleine...
https://www.youtube.com/watch?v=3BVbr7KYt88

Ich traute mich gar nicht, das anzuklicken.

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1688902)
Du nimmst für dich in Anspruch "nicht ungeprüft zu glauben" und verlinkst ein Video, das FPÖ-TV auf youtube gestellt hat? :confused:

Ok, dann hab ich auch nichts verpasst.

Ja, Deichmann, du stehst nicht alleine!
Du stehst mit den Querheinis, wie jedes einzelne Posting weiter bekräftigt.

Schwarzfahrer 01.11.2022 19:10

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1688902)
Du nimmst für dich in Anspruch "nicht ungeprüft zu glauben" und verlinkst ein Video, das FPÖ-TV auf youtube gestellt hat? :confused:

Aber hast Du´s eigentlich gesehen? Da sagt der Internist (=Humanmediziner) auf Nowotnys Statement: "Ich würde die Meinung des Herrn Professor Nowotny zu hundert Prozent unterschreiben ..." Wo ist da der Zweifel an Nowotnys Kompetenz? (außer in den unqualifizierten Kommentaren unter dem Video) :Maso:

Dann schon bitte bis zum Ende anhören: sobald klar ist, daß es eine mögliche familiäre Disposition da ist, rät der Internist zu einer unbedingten Abklärung von Gerinnungsrisiken in einer entsprechenden Fachambulanz vor einer Impfung, - also ein klarer 100%-iger Widerspruch zum ersten abwiegelnd-verharmlosenden Statement von Nowotny, der weiterhin vornehm schweigt. Der Internist stellt bereits bei der ersten Frage kompetente Fragen, bevor er ein Urteil fällt (zeitlicher Abstand, ...), im Gegensatz zu Nowotny, der aus einer hoheitlichen Allwissenheit zu predigen scheint. Ein guter Arzt würde (unabhängig vom Sachverhalt) zumindest etwas Empathie und Verständnis für Ängste eines Menschen zeigen, der nach der letzten Impfung zeitnah ein Schlaganfall hatte.

Der kurze Ausschnitt ist kein Glanzpunkt für Nowotny, aber es wirft ein gutes Licht auf den Internisten. Und ich sehe nicht, was es dabei ausmacht, ob der Ausschnitt vom FPÖ oder von der Heilsarmee reingestellt wurde, oder was daran "Querheini" ist. Es geht ja um den Inhalt, der für sich selbst spricht: für manche Leute kann die Impfung hoch gefährlich sein; ob es im Einzelfall einen ursächlichen Zusammenhang gibt, kann so nicht beantwortet werden, und sollte untersucht werden.

triathlonnovice 01.11.2022 21:15

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1688803)
Man kann aber die Menge gleichzeitiger Infektionen beeinflussen. Damit verhindert man eine Überlastung des Gesundheitssystems, größere Ausfälle in der Wirtschaft aufgrund eines hohen Krankenstandes und eine unkontrollierte Ausbreitung des Infektionsgeschehens. Wurde auch x-Mal diskutiert. Es sollte eigentlich mittlerweile jeder verstanden haben, dass es nicht um den Einzelfall geht.

Hast du ein Beweis für deine Theorie? Und selbst wenn, so ist es doch momentan uninteressant.

triathlonnovice 01.11.2022 21:28

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1688748)
Da Masken deutlich effektiver darin sind, Aerosole nicht austreten zu lassen, ist das epidemiologisch gesehen nicht richtig. Wenn 10 Leute in einem Raum sind, und alle anderen 9 tragen Maske und ich nicht, bin ich deutlich besser geschützt, als wenn ich alleine eine Maske trage und alle anderen 9 Menschen nicht.

Da hast du sogar recht, auch wenn es so nicht gemeint war. Sicherlich können mehrere Masken die Effizienz erhöhen, aber inwiet das in der Ptaixs funktionirt, steht auf einem anderen Blatt. Die Leute haben sich mit Maskenpflicht und "ohne Maskenpflicht " angesteckt..Wir drehen uns im Kreis.;)

trithos 01.11.2022 23:22

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1688932)
Dann schon bitte bis zum Ende anhören: sobald klar ist, daß es eine mögliche familiäre Disposition da ist, rät der Internist zu einer unbedingten Abklärung von Gerinnungsrisiken in einer entsprechenden Fachambulanz vor einer Impfung, - also ein klarer 100%-iger Widerspruch zum ersten abwiegelnd-verharmlosenden Statement von Nowotny, der weiterhin vornehm schweigt....

Das ist eine hinterhältige Interpretation. Nowotny selbst sagt noch bevor der Internist erstmals das Wort ergreift, dass er der Dame unbedingt rät, ihren Arzt zu konsultieren. "Besprechen Sie das bitte mit ihrem Hausarzt", sagt er ca. bei 1:27 min. Und dass die Dame dann noch die mögliche familiäre Disposition zur Sprache bringt, hat auch den Internisten überrascht. Zunächst folgt eben noch das Nowotny zustimmende Statement des Internisten. Dann noch kurze Nachfragen und schließlich verabschiedet sich der Internist sogar noch von der Dame. Und erst da sagt sie dann sinngemäß: aber eine Frage hätt ich noch. Und erst als die Dame dann von sich aus aktiv den Sohn ins Spiel bringt, ändert der Internist seine Meinung.

Ich weiß wirklich nicht, ob es so schwer ist, sinnerfassend Video zu schauen, oder ob das einfach bewusst böswillige Interpretation ist - in der Hoffnung, dass sich das dann eh niemand genauer anschaut.

DocTom 02.11.2022 07:32

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1688921)
Ach was. ;)
Da habe ich wohl ein, zwei Ironiesmolies vergessen. :Blumen:

Alles gut...
:Huhu: :Blumen: :cool: :Cheese:

Schwarzfahrer 02.11.2022 08:26

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1688959)
Das ist eine hinterhältige Interpretation. Nowotny selbst sagt noch bevor der Internist erstmals das Wort ergreift, dass er der Dame unbedingt rät, ihren Arzt zu konsultieren. "Besprechen Sie das bitte mit ihrem Hausarzt", sagt er ca. bei 1:27 min.

Warum wieder gleich so persönlich? ("hinterhältig"?) Habe ich mit meiner Einschätzung eine Koryphäe beleidigt, die Dir nahe steht? Mir sagt der Name nichts, ich höre einfach die Aussagen. (wurde ja nur neugierig, weil Lidl es so süffisant abgetan hat, ohne es zu sehen).

Tatsache ist, daß Nowotny "ohne jetzt Details zu kennen" zur dritten Impfung rät; der Spruch mit dem Hausarzt klingt für mich wie der formale Beipackzettel (Fragen Sie ihren Arzt und Apotheker), nicht danach, daß er die Bedenken der Frau überhaupt ernst nimmt, oder sich Gründe vorstellen kann, die gegen eine Impfung sprechen. Nur der Internist kommt überhaupt auf die Idee, Fragen zu Details (Impfstoff, Zeitspanne) zu stellen - ohne solche Informationen ist eine so klare Stellungnahme unqualifiziert, voreilig und für mich nicht glaubhaft qualifiziert.
Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1688959)
Und dass die Dame dann noch die mögliche familiäre Disposition zur Sprache bringt, hat auch den Internisten überrascht.

Stimmt, wie auch zuvor sichtlich die 2 Tage Abstand zwischen Impfung und Schlaganfall, auch wenn er dazu nichts sagt.
Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1688959)
Zunächst folgt eben noch das Nowotny zustimmende Statement des Internisten. Dann noch kurze Nachfragen und schließlich verabschiedet sich der Internist sogar noch von der Dame. Und erst da sagt sie dann sinngemäß: aber eine Frage hätt ich noch. Und erst als die Dame dann von sich aus aktiv den Sohn ins Spiel bringt, ändert der Internist seine Meinung.

Genau, er ändert seine Meinung, womit seine vorherige Zustimmung zunichte gemacht wird. Nowotny schweigt nur dazu. Diesen Unterschied habe ich hervorgehoben, da er für mich den entscheidenden Eindruck über die beiden Leute im Studio ausmacht.
Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1688959)
Ich weiß wirklich nicht, ob es so schwer ist, sinnerfassend Video zu schauen, oder ob das einfach bewusst böswillige Interpretation ist - in der Hoffnung, dass sich das dann eh niemand genauer anschaut.

Nein, ich hoffe, daß es sich jeder anschaut, um eine eigene Meinung zu bilden (die nicht meiner entsprechen muß). Man mag verschiedene Aspekte in einer solchen Sendung für sich finden - ist allemal besser, als vom hohen Roß herab zu ignorieren (bist nicht Du gemeint).

trithos 02.11.2022 08:54

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1688975)
Warum wieder gleich so persönlich? ("hinterhältig"?) Habe ich mit meiner Einschätzung eine Koryphäe beleidigt, die Dir nahe steht? Mir sagt der Name nichts, ich höre einfach die Aussagen. (wurde ja nur neugierig, weil Lidl es so süffisant abgetan hat, ohne es zu sehen).

Tatsache ist, daß Nowotny "ohne jetzt Details zu kennen" zur dritten Impfung rät; der Spruch mit dem Hausarzt klingt für mich wie der formale Beipackzettel (Fragen Sie ihren Arzt und Apotheker), nicht danach, daß er die Bedenken der Frau überhaupt ernst nimmt, oder sich Gründe vorstellen kann, die gegen eine Impfung sprechen. Nur der Internist kommt überhaupt auf die Idee, Fragen zu Details (Impfstoff, Zeitspanne) zu stellen - ohne solche Informationen ist eine so klare Stellungnahme unqualifiziert, voreilig und für mich nicht glaubhaft qualifiziert.

Stimmt, wie auch zuvor sichtlich die 2 Tage Abstand zwischen Impfung und Schlaganfall, auch wenn er dazu nichts sagt.
Genau, er ändert seine Meinung, womit seine vorherige Zustimmung zunichte gemacht wird. Nowotny schweigt nur dazu. Diesen Unterschied habe ich hervorgehoben, da er für mich den entscheidenden Eindruck über die beiden Leute im Studio ausmacht.
Nein, ich hoffe, daß es sich jeder anschaut, um eine eigene Meinung zu bilden (die nicht meiner entsprechen muß). Man mag verschiedene Aspekte in einer solchen Sendung für sich finden - ist allemal besser, als vom hohen Roß herab zu ignorieren (bist nicht Du gemeint).

Ich kenne den Nowotny überhaupt nicht. Ich wende mich nur gegen die zunächst erfolgte Abwertung, die aus meiner Sicht völlig daneben war.

Und ich wende mich (und das betrifft jetzt Dein Statement) dagegen, Fakten an sein eigenes Vorurteil anzupassen. Diesen Eindruck hatte ich bei Deinem Statement, weil Du da einfach einen völlig falsches Bild erzeugt hast. Wie sollte denn Nowotny etwas zu einem Aspekt sagen, der ihm noch gar nicht bekannt ist?

Und das Schweigen Nowotnys ergibt sich ganz logisch aus der Rollenverteilung in dieser Sendung, weil der Moderator dieser Call-In-Sendung eben jener Internist ist. Wenn Nowotny das Wort erteilt bekommen hätte, hätte er ganz sicher dasselbe gesagt wie eben der Internist/Moderator angesichts der dann schon bekannten neuen Umstände.

Und ich gebe zu, dass ich tatsächlich recht scharf reagiert habe, weil Du ja immer Wert darauf legst, Dich an Fakten zu orientieren. In dem Fall hast Du meiner Meinung nach aber die Fakten (=den tatsächlichen Gesprächsverlauf) nicht angemessen berücksichtigt bzw. sogar chronologisch "verdreht", um Deine Meinung zu begründen.
Das finde ich eben unkorrekt/falsch/manipulativ/... nenne es wie Du willst. Vielleicht ist es Dir wirklich nur passiert, und war keine Absicht. Dann entschuldige ich mich gerne für die von Dir als persönlich empfundene Wertung, möchte Dich aber gleichzeitig bitten, die Fakten genauer zu beachten, die Du Deiner Argumentation zu Grunde legst.

Schwarzfahrer 02.11.2022 09:12

Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1688980)
Und ich wende mich (und das betrifft jetzt Dein Statement) dagegen, Fakten an sein eigenes Vorurteil anzupassen. Diesen Eindruck hatte ich bei Deinem Statement, weil Du da einfach einen völlig falsches Bild erzeugt hast.

Wenn ich ein falsches Bild erzeugt habe, war es mein Fehler, sorry. Habe es ja im zweiten Post versucht, etwas genauer zu erklären, wie ich auf meine Wertung komme.
Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1688980)
Wie sollte denn Nowotny etwas zu einem Aspekt sagen, der ihm noch gar nicht bekannt ist?

Genau das ist mein Punkt: wieso maßt er sich so eine praktisch unbedingte Impfempfehlung angesichts eines klar benannten Risikos und persönlichen Ängste des Patienten an, ohne überhaupt die vom Internisten gestellten Fragen selbst zu stellen? Er hätte spätestens mit der Empfehlung, "sprechen Sie mit ihrem Hausarzt", bewenden lassen sollen. Alles was er danach losließ, finde ich verantwortungslos. Wenn ein Arzt schon zugibt, daß er zu wenig Detail kennt, darf er einfach keine als sicher geltende (oder klingende) Empfehlung abgeben - das halte ich nicht nur für eine Meinung, sondern ein allgemeines Gebot aus Patientensicht. (ich habe in der Borreliose-Beratung zu viele Fälle von Patientenleid erlebt, nur weil Ärzte ohne Detailkenntnis und ohne Interesse am Patienten ihre festen Dogmen den Patienten aufdrücken wollen, um sowas zu akzeptieren).
Zitat:

Zitat von trithos (Beitrag 1688980)
Wenn Nowotny das Wort erteilt bekommen hätte, hätte er ganz sicher dasselbe gesagt wie eben der Internist/Moderator angesichts der dann schon bekannten neuen Umstände.

Kann man glauben, oder auch nicht, können wir nicht wissen. Mir erscheint es eher unwahrscheinlich, auf Grund seiner Mimik und der Art, wie er seinen Beitrag vortrug. Wenn er die Autorität in der Sendung ist, und die geänderte Meinung des Moderators teilt, wäre für mich das Minimum, um ihm diesen Vertrauensvorschuß zu gewähren, ein kurzer Satz im Sinne der Zustimmung zur geänderten Empfehlung gewesen (z.B. "ja, unter diesen Umständen stimme ich dem Kollegen zu", o.ä.).

Mo77 02.11.2022 15:37

Karl Lauterbach bezeichnet Kitaschließungen rückblickend als unnötig.
https://www.zeit.de/gesundheit/2022-...arl-lauterbach

MattF 02.11.2022 16:17

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1689029)
Karl Lauterbach bezeichnet Kitaschließungen rückblickend als unnötig.
https://www.zeit.de/gesundheit/2022-...arl-lauterbach

So geht Wissenschaft und Weiterentwicklung gesellschaftlichen und politischen Handelns.

LidlRacer 03.11.2022 02:25

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1689029)
Karl Lauterbach bezeichnet Kitaschließungen rückblickend als unnötig.
https://www.zeit.de/gesundheit/2022-...arl-lauterbach

Andere sehen das begründet differenzierter, als es in vielen Medien dargestellt wird:
https://twitter.com/BMauschen/status...67704635031552

Mo77 03.11.2022 09:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1689072)
Andere sehen das begründet differenzierter, als es in vielen Medien dargestellt wird:
https://twitter.com/BMauschen/status...67704635031552

Ich habe kein Twitter, und "Bissiges Mäuschen" klingt nicht so als müsste ich das ändern.

In welchem Teil der Studie geht es denn explizit um die Schließungen?

welfe 03.11.2022 14:13

Bei uns schließen zum Jahresende die letzten Impfzentren im Bundesland. Zu wenig Nachfrage.

Schwarzfahrer 03.11.2022 14:58

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1689121)
Bei uns schließen zum Jahresende die letzten Impfzentren im Bundesland. Zu wenig Nachfrage.

Wurde Eure Region bei der lauterbachschen 50 Millionen-Euro-Brief-Aktion vergessen, oder war die Aktion wirklich nur verschwendetes Geld, weil sich kaum noch jemand Angst machen läßt?

Kona1248 03.11.2022 17:42

Hier im Impfzentrum wird extra daraufhin gewiesen, dass nur Personen über 60 impfberechtigt sind. Bin mal gespannt, ob mrin Termin stattfindet.

TRIPI 03.11.2022 18:11

Heißt es nicht immer Ü60 oder über ein halbes Jahr seit der letzten Impfung? Zumindest sagte das mein Arzt als ich mir den 4. Schuss vor ein paar Wochen abholte.

Kona1248 03.11.2022 18:14

Hier eigentlich nur ü 60 oder Personal im Gesundheitswesen. Mein Hausarzt impft unter 60 nicht.

keko# 03.11.2022 18:18

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1689038)
So geht Wissenschaft und Weiterentwicklung gesellschaftlichen und politischen Handelns.

Nein, sehe ich nicht so. Das klingt mehr mach Trial&Error.
Ganze Schulen wurden geschlossen. Ich sah mit eigenen Augen, wie 3 Polizeifahrzeuge mit Blaulicht angerauscht ankamen, um eine paar Jugendliche, die auf einem Bolzplatz Basketball spielten, auseinander zu treiben. Die Maßnahmen, die Politiker in die Wege leiteten, hatten zum Teil große Auswirkungen.
Wissenschaft bedeutet für mich, Maßnahmen ständig zu hinterfragen und vorausschauend andere Disziplinen mit einzubeziehen. Ich hatte mehrmals den Eindruck, als ginge es nicht um Wissenschaft, sondern um Politik, um Rechthaberei.

Schwarzfahrer 03.11.2022 19:05

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 1689145)
Hier eigentlich nur ü 60 oder Personal im Gesundheitswesen. Mein Hausarzt impft unter 60 nicht.

Das ist wohl der aktuelle Stand der Wissenschaft: die Corona-Impfung hat ein sinnvolles Verhältnis von Nutzen zu Risiko bei bestimmten Personen - für alle anderen ist sie entbehrlich. Bei welchem Alter die "Vulnerabilität" anfängt, ist natürlich nicht einheitlich sondern je nach Land etwas unterschiedlich definiert, da die Grenzen ja auch fließend sind; Dänemark bietet Impfungen ab 50 Jahren an, Florida warnt alle gesunden Männer unter 40 vor einer Impfung, weil das Risiko höher ist, als der Nutzen. Gemeinsam haben alle, daß relativ junge, gesunde Menschen keinen Nutzen aus der Impfung ziehen, und daß erst mit steigendem Alter oder gewissen Vorerkrankungen der Nutzen die Risiken überwiegt. Das ist die richtige Richtung: Impfung nach persönlichem Risiko, als individueller Schutz.

LidlRacer 03.11.2022 19:05

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1688372)
Während für den STIKO-Chef die Pandemie dem zu Ende geht, ist sie KL noch lange nicht vorbei. Er hat für 50 Millionen Euro aus Beiträgen der Krankenversicherungen Briefe an 25 Millionen über 60Jährige versandt, damit diese den neuen angepassten Impfstoff sich verabreichen lassen, weil der so gut angepasst sei. "Wir haben in diesem Herbst an die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe zur Verfügung, die gegen diese Varianten besonders wirksam sind" https://www.aerzteblatt.de/nachricht...er-60-Jahre-an

Aber leider sagt eine preprintstudie anderes:

"Ein als 4. Dosis verabreichter bivalenter mRNA-Impfstoff, der auf Omikron BA.4/BA.5 und einen angestammten SARS-CoV-2-Stamm abzielt, löste bei Menschen im getesteten Zeitraum keine besseren neutralisierenden Antikörperreaktionen aus als die ursprüngliche monovalente Impfstoffformulierung"

https://www.biorxiv.org/content/10.1...10.22.513349v1

Deswegen twittert KL dann "Wenn sich Ergebnisse aber bestätigen, sind den Varianten-angepassten Impfstoffen Grenzen gesetzt."

Dabei muss man auch noch bedenken, dass die STIKO die Freigabe für diese angepassten Impfstoffe aufgrund von Wirksamkeitsnachweisen bei Mäusen, nicht aber bei Menschen, erteilte. Da stellt sich schon die Frage nach Maß und Ziel.

Zunächst zu den Mäusen (über die Querdenker sich gern echauffieren):

FAKTENCHECK
Nur an acht Mäusen getestet? Behauptungen über Omikron-Booster-Impfstoffe führen in die Irre


Und inzwischen scheint es bessere Belege für die Wirksamkeit zu geben:

Lauterbach:
"Diese Daten deuten an, dass der derzeit in Deutschland eingesetzte bivalente Booster auch gegen die zu erwartenden neuen Varianten ganz gut wirken könnte. Ein Grund mehr, die Boosterimpfung jetzt, am besten kombiniert mit Grippeimpfung, zu erledigen."
https://twitter.com/Karl_Lauterbach/...00374055821313

dr_big 03.11.2022 19:22

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1689146)
Nein, sehe ich nicht so. Das klingt mehr mach Trial&Error.

Hinterher ist der Bauer immer schlauer...

keko# 03.11.2022 19:25

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1689150)
Gemeinsam haben alle, daß relativ junge, gesunde Menschen keinen Nutzen aus der Impfung ziehen, und daß erst mit steigendem Alter oder gewissen Vorerkrankungen der Nutzen die Risiken überwiegt. Das ist die richtige Richtung: Impfung nach persönlichem Risiko, als individueller Schutz.

Ja, so sollte es sein. Scheinbar kommt die Wissenschaft langsam dahin.
Impfen für die Gemeinschaft wäre nur dann sinnvoll, wenn der Impfstoff besser wäre. Mit einem Impfstoff, mit dem man nach der 3. Impfung immer noch Corona bekommen kann und den man alle paar Monate auffrischen muss, ist das nicht zu machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.