![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Dann hast Du die Verwalter. Leute die geerbt haben oder Ihr Kapital breit streuen, um Vermögen zu erhalten und natürlich auch weiter zu vermehren. Die ersten konzentrieren, die zweiten diversifizieren. Aber auch bei letzteren kommt lfl. eine schöne Rendite raus. Dem verwehren sich viel Deutsche. Und Sarah Wagenknecht ermutigt sie auch dazu. Vermögen mehren, gelingt nun mal am besten mit Beteiligungen am Produktivkapital. Das ist nicht für alle möglich, aber für sehr viele. |
Zitat:
Hamsterrad, welches sie nicht wollen? Ich glaube an meine Kinder und ihre Entscheidungen, und werde sie unterstützen, wenn gewünscht. Und sonst werden sie ihren Weg gehen und auf Ihre Art erfolgreich und glücklich werden, davon bin ich überzeugt. Grüße und schönes (& spannendes) WE allen T. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liebe Leute, regt euch einfach ab. Ich habe ein gutes Verhältnis zu meinem Kindern. Wir haben schon häufiger über die unterschiedlichen Einstellungen gesprochen und das ist auch ok so.
Ausgangspunkt der ganzen Ausgangslage war doch die Hypothese von #keko, dass sich die junge Generation (in Stuttgart) kein Immobilieneigentum mehr leisten könne. Meine These ist dabei, dass die junge Generation zu wenig für Immobilienerweb und sonstigen Vermögensaufbau tut. Als anekdotischen Belege habe ich zwei Personen aus meinem näheren Umfeld genannt, aber ich kenne da noch viel mehr. Natürlich dürfen die die Prioritäten anders setzen und tun das ja auch, das ist das Privileg der nächsten Generation. Das wird aber persönliche und auch gesellschaftliche Konsequenzen haben. |
Zitat:
Einkommen 1960 durschnittl. ca. 900 DM pro Monat, etwa 1.000 DM pro m² Einkommen 2024 durschnittl. ca 4.500 Euro pro Monat, 4.500 Euro pro m² Ist auf den ersten Blick gleich, aber: - Lebenshaltungskosten sind deutlich gestiegen - 900 DM meines Vaters hatten eine höhere Kaufkraft. => es war damals einfacher. |
Zitat:
Die "lustigen" Zinsrechnungen sind immer wieder interessant, die Leute für die Kaufen im Kopf nicht vorkommt haben es auch nicht getan als die Zinsen bei 0,x % waren. Die finden immer Ausreden warum es sich für sie nicht lohnt. Und mal ehrlich, wenn ich mir Stuttgart Zentrum nicht leisten kann muss ich meinen Lebensmittelpunkt verschieben. So lange sich aber so viele Leute für Mieten in den angesagten Städten krummlegen wird sich an den Preisen wenig ändern. Stuttgart oder München sind aber auch nicht Deutschland. https://de.statista.com/statistik/da...oessenklassen/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.