![]() |
Zitat:
Gerade gestern bin ich im Berliner Tagesspiegel über folgende deprimierende Info gestolpert: "Im Juli 2018 setzten Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CDU) und Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider die ersten Spatenstiche für den vorgesehenen Ausbau der Autobahnstrecke von Berlin nach Neuruppin über den Berliner Ring A 10, das Dreieck Havelland und die A 24. Im Zuge des riesigen Projektes müssen auch 38 Brücken erneuert werden. ..... Erste Arbeiten, wie Baumfällungen, begannen schon 2017. Begründet wird der Ausbau mit einer erwarteten hohen Verkehrszunahme: Derzeit sind auf dem betroffenen Abschnitt rund 65 000 Fahrzeuge täglich unterwegs, in zehn Jahren sollen es bis zu 100 000 sein." https://www.tagesspiegel.de/berlin/s.../23941922.html Um den total veralteten Zustand der überfüllten Regionalbahnen sowie der jeweiligen dem Regen, Wind und der Kälte ausgesetzen Haltestellen anstelle der früheren schönen Bahnhofsgebäude incl. Bahnhofsgaststätten kümmert sich hier niemand in gleichem Maße, mal ganz abgesehen von den vielen Strecken-/eine davon. Allein im Umkreis von 150km, wo ich wohne, wurden 3 Strecken aufgegeben. Dafür darf man jetzt mit Draisinsen drauf fahren, aus touristischen Gründen. |
Zitat:
|
Neue Daten zum Golfstrom
Was sagen die Klimaberichte von 2018 über die Abschwächung des Golfstromsystems? 28. Januar 2019| Von Stefan Rahmstorf
"Schließlich haben Future Earth (ein globales geowissenschaftliches Forschungsprogramm) und die Earth League (eine Gruppe führender Institutionen und Forscher der Geowissenschaften) ein klimawissenschaftliches Update für den Kattowitzer Klimagipfel Anfang Dezember mit dem Titel 10 New Insights in Climate Science 2018 veröffentlicht. Dort steht: Aus Modellsimulationen wurde eine Schwächung der atlantischen Umwälzzirkulation, die oft als Golfstromsystem bezeichnet wird, erwartet. Jüngste Studien bestätigen, dass sie seit Mitte des 20. Jahrhunderts um 15% zurückgegangen ist und den schwächsten Stand seit über tausend Jahren erreicht hat. Dies hat bereits Auswirkungen, wie z.B. Wetterextreme in Europa, und es wird erwartet, dass weitere Abschwächung das europäische Wetter stark beeinflussen wird und den Anstieg des Meeresspiegels an der Ostküste Nordamerikas verschärfen wird. ............. Die Hauptpunkte sind, dass eine Golfstrom-Verlangsamung zu einem bestimmten Fingerabdruckmuster bei der der Meeresoberflächentemperatur führt – was im Wesentlichen das ist, was schon Dima und Lohmann identifiziert haben. Dieses Muster wird durch hochauflösende Klimamodelle als Reaktion auf steigende Treibhausgase vorhergesagt, und es findet sich genau so in den Beobachtungen. Es gibt keine bekannte alternative Erklärung dafür, was diesen Fingerabdruck verursachen könnte. Dieser Fingerabdruck ist nicht subtil: Er ist so stark, dass der subpolare Atlantik die einzige Region der Welt ist, die sich in den letzten hundert Jahren der globalen Erwärmung widersetzt hat und sich sogar abgekühlt hat. 2015 erreichte sie gar einen Kälterekord, während die Erde als Ganzes rekordheiß war." |
Es ist echt lustig ;-), wenn man mal ein bisschen nach Informationen im Internet zum Thema Leichtbauweise bei Fahrzeugen sucht.
Da kriegt man einen Haufen Treffer, da wird gekleckert und nicht geklotzt. So als wäre es eine Art Sachzwang, dass unsere bevorzugten Fortbewegungsmittel so schwer sein und so raumfüllend und aerodynamisch eher halbherzig optimiert sein müssen, wie sie es mehrheitlich nunmal sind. Dabei geht es doch ganz anders. Gestern habe ich mal mit dem Kreuzotterrechner ein bisschen gespielt.* Mit 735 W (also rund 1 PS) kann man theoretisch Geschwindigkeiten von gut 100 km/h erreichen mit Liegefahrrädern mit einer Verschalung. Selbst, wenn in der Praxis letztlich nur meinetwegen 60 km/h machbar sein sollten mit einem solchen motorbetriebenen Gefährt, dann ist das doch etwas, was einfach zum Nachdenken und auch Staunen bringen müsste. Es geht noch erheblich mehr, wenn man richtig mit Elan und Sachverstand bei der Sache ist. Mit einem Gramm Wasserstoff gut 20 km mit 30 km/h im Schnitt zu bewältigen ist schon nicht schlecht. Zitat: Der Pac Car ist durch seine intelligente Konstruktion dem geringstmöglichen Luftwiderstand ausgesetzt. Durch spezielle „Radialreifen“ entsteht nur einen geringen Rollwiderstand. Nicht zu vergessen ist der extreme Leichtbau des Gehäuses, das aus Kohlefasern besteht und dazu beitrug, dass das Gesamtgewicht des Pac Cars lediglich 29kg beträgt. Dank diesen Massnahmen fuhr der Pac Car II während des Shell Eco-Marathons 2005 einen Weltrekord im Bereich des niedrigsten Brennstoffverbrauches. Während des Rennens über 20,6 km Distanz verbrauchte er bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 30km/h nur gerade ein Gramm Wasserstoff, was ungefähr 0,00375 l Benzin entspricht. Diese Leistung wurde belohnt und so steht heute der Pac Car II im Guiness-Buch der Rekorde. Zitatende Quelle: http://www.do-it-werkstatt.ch/filead...cts.pdf%20.pdf * http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm |
Wundert mich nicht, dass sie das Teil mit Wasserstoff betreiben, dem Energiespeicher der Zukunft. Warte mal ab, was in punkto Wasserstoff weltweit schon in den nächsten 5-10 Jahren passieren wird. :cool:
|
Zitat:
"Ich brauche Zeit Kein Heroin kein Alkohol kein Nikotin Brauch keine Hilfe Kein Koffein Doch Dynamit und Terpentin Ich brauche Öl für Gasolin Explosiv wie Kerosin Mit viel Oktan und frei von Blei Einen Kraftstoff wie Benzin, Benzin, Benzin, Benzin, Benzin, Benzin" https://genius.com/Rammstein-benzin-lyrics https://www.youtube.com/watch?v=z0wK6s-6cbo https://www.youtube.com/watch?v=OkyNcikVk5Y World Record Car ...: https://www.youtube.com/watch?v=ZQfeaexGsU8 Prof. Lino Guzzella zum Thema Cleantech: https://www.youtube.com/watch?v=JWFyF74vKhw Lehren aus Leidenschaft - Lino Guzzella, Professor für Thermotronik ETH Zürich: https://www.youtube.com/watch?v=8I_6lnBvOr4 Vortrag: Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in Deutschland: https://www.youtube.com/watch?v=8JTyWgQpWxI |
Die Autoindustrie ist etwas langsam beim Thema Innovation
http://www.ejahn.de/schmunzeln/gates.htm:Lachanfall: |
Zitat:
http://www.ejahn.de/schmunzeln/gates.htm :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.