triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Allgäu Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21695)

KetteRechts 17.08.2021 13:51

Ich war gerade erst in Niedersonthofen im Urlaub und bin die Classic-Strecke von Komoot abgefahren. Die Straße von Niedersonthofen nach Diepolz ist wie schon geschrieben wegen Baustelle gesperrt. Die Ersatzstrecke den Stoffelberg hoch über Linsen, Ettensberg lässt sich prima fahren und ist nicht steil. Das einzig wirklich steile Stück ist der Kalvarienberg. Den kannte ich zwar vom Rennen vor 9 Jahren und war trotzdem unangenehm überrascht wie böse dieses Ding ist. Sind halt ein paarhundert Meter die man beißen muss. Das allein ist aber eigentlich kein Grund aufs Rennrad zu setzen.

Schmartobinger 19.08.2021 18:43

Das klingt doch ganz vernünftig, wenn man nur das TT im Kofferraum liegen hat - danke.

Kann jemand etwas zur Laufstrecke (abseits von Kuhsteig) sagen? Wechselnde Beläge? Ist das etwas für einen Saucony Endorphine Pro oder Nike Next%?

Steppison 20.12.2021 08:31

Anmeldung ist geöffnet, falls noch jemand dabei sein will.

Ich starte auf der OD und hoffe, dass ich 2022 dann auch eine Startlinie vorfinde, nicht so wie 2020.

Da es der vorletzte Urlaubstag sein wird und ich auch im Ostallgäu wieder fahren möchte (der 6. Urlaub dort) überlege ich jetzt schon, ob ich das Rennrad anstatt das TT mitnehme. So hätte ich mehr vom Urlaub und bin im Zweifel minimal langsamer. Das Aerozeugs wäre dann trotzdem dabei, Sitzposition habe ich noch Zeit. :-)

hero 20.12.2021 10:02

bin für den Classik (Halbdistanz) gemeldet, freu mich schon.

mein 4. Start dort

Gruß
Matthias

slo-down 20.12.2021 14:07

Bin auch gemeldet, wird mein erster Start und das als Allgäuer *kopfschüttel*

Steppison 12.07.2022 15:21

So lange ist es ja nicht mehr bis zum Start. Ich starte auf der Olympischen Distanz und werde sehr wahrscheinlich das TT mit in den Urlaub und demnach auch zum Wettkampf mitnehmen. Dafür ist das Rad ja auch da. Mein Ziel ist anständig das Rennen bestreiten und am Ende beim Laufen noch halbwegs den Kuhsteig hochzukommen. Zielzeit 3h wäre klasse, es wird aber eher etwas langsamer werden denke ich.

Nun sind ja knapp 600 hm auf 42 km verteilt, wobei es einmal der Kalvarienberg ist, der gleich zu Anfang kommt. Einen fast so steilen kurzen Anstieg habe ich hier um die Ecke, den werde ich demnächst ein paar Mal fahren. Den langen Anstiege gegen Rennmitte kann ich hier nur bedingt simulieren, aber es wird gehen.

Meine Frage zur Übersetzung: zurzeit habe ich auf meinem Speedmax CF Disc (knapp 10kg) vorne 54(55)-39 und hinten 12-25 drauf. Kassetten mit 11-28 und 11-30 habe ich liegen bzw. am RR montiert. Kommt man mit 39-30 den ersten Anstieg, bei sagen wir 350 - 400 W (100kg Systemgewicht) hoch?

Alternativ könnte ich auch auf BCD 110 wechseln und 52(53)-36 montieren.

Bergab soll es schon laufen und schnelle Kurven sind nicht das große Problem. Ich werde die Strecke vorher ein bis zwei Mal in Training abfahren.

tom81de 12.07.2022 15:34

Zitat:

Zitat von Steppison (Beitrag 1670516)
So lange ist es ja nicht mehr bis zum Start. Ich starte auf der Olympischen Distanz und werde sehr wahrscheinlich das TT mit in den Urlaub und demnach auch zum Wettkampf mitnehmen. Dafür ist das Rad ja auch da. Mein Ziel ist anständig das Rennen bestreiten und am Ende beim Laufen noch halbwegs den Kuhsteig hochzukommen. Zielzeit 3h wäre klasse, es wird aber eher etwas langsamer werden denke ich.

Nun sind ja knapp 600 hm auf 42 km verteilt, wobei es einmal der Kalvarienberg ist, der gleich zu Anfang kommt. Einen fast so steilen kurzen Anstieg habe ich hier um die Ecke, den werde ich demnächst ein paar Mal fahren. Den langen Anstiege gegen Rennmitte kann ich hier nur bedingt simulieren, aber es wird gehen.

Meine Frage zur Übersetzung: zurzeit habe ich auf meinem Speedmax CF Disc (knapp 10kg) vorne 54(55)-39 und hinten 12-25 drauf. Kassetten mit 11-28 und 11-30 habe ich liegen bzw. am RR montiert. Kommt man mit 39-30 den ersten Anstieg, bei sagen wir 350 - 400 W (100kg Systemgewicht) hoch?

Alternativ könnte ich auch auf BCD 110 wechseln und 52(53)-36 montieren.

Bergab soll es schon laufen und schnelle Kurven sind nicht das große Problem. Ich werde die Strecke vorher ein bis zwei Mal in Training abfahren.

Ich bin letztes Jahr gestartet und hatte 55/39 und 11-28 montiert. Damit bin ich (74kg) alle Steigungen ohne Probleme hoch gefahren

Steppison 13.07.2022 08:19

Danke für die Rückmeldung. Dann werde ich hier nochmal mit 39-30 testen und wenn das passt, dann bleibt der BCD 130 Powermeter am Rad. Zur Not geht es im Wiegetritt drüber. :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.