triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

DocTom 07.05.2025 13:27

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780804)
So...
Wem dient die neue Regierung wirklich?

:Danke: Q.

MMn schönes Statement daraus: "Klingbeil repräsentiert als Vizekanzler und Finanzminister ohne Fachkompetenz ..., wenngleich auf recht bescheidenem intellektuellem Niveau."

DocTom 07.05.2025 13:38

...und die bittere Pille daraus:
Zitat:

Eher scheint es allerdings so, als würde sich die Kluft zwischen Arm und Reich durch Maßnahmen der neuen Regierung wie die vorgesehenen "Superabschreibungen" für Konzerne und die Senkung der Unternehmenssteuern einerseits sowie härtere Sanktionen, Streichung von Karenzzeiten und die Wiedereinführung des Vermittlungsvorrangs für Menschen im Bürgergeldbezug andererseits weiter vertiefen.

Prof. Dr. Christoph Butterwegge hat von 1998 bis 2016 Politikwissenschaft an der Universität zu Köln gelehrt und zuletzt die Bücher "Deutschland im Krisenmodus. Infektion, Invasion und Inflation als gesellschaftliche Herausforderung" sowie "Umverteilung des Reichtums" veröffentlicht.

keko# 07.05.2025 14:04

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1780797)
Ahh, Tauziehen. Ja da kommt man flott voran. Schönes Bild.:Cheese:

Dass BK Merz gleich flott nach F reist, ist schon mal ein gutes Zeichen, finde ich :) DE-F ist wohl die wichtigste Achse in Europa. Ex-BK Scholz hat sich um F ja kaum gekümmert.

flachy 07.05.2025 16:00

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780812)
Dass BK Merz gleich flott nach F reist, ist schon mal ein gutes Zeichen, finde ich :) DE-F ist wohl die wichtigste Achse in Europa. Ex-BK Scholz hat sich um F ja kaum gekümmert.

Tipptopp, Frankreich, Polen, Ukraine, Innenpolitik, Wirtschaft - das muss jetzt BammBammBamm gehen und richtig kacheln, dann wird das was.
Und willkommen in der Wirklichkeit, endlich Klartext, Zitat Macron:
"Schließlich werden wir ein deutsch-französisches Programm für Innovationen im Verteidigungsbereich auflegen, um bahnbrechende Innovationen zu ermöglichen, die für den Krieg von morgen notwendig sind".

Europe first!

tuben 07.05.2025 16:09

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1780817)
"Schließlich werden wir ein deutsch-französisches Programm für Innovationen im Verteidigungsbereich auflegen, um bahnbrechende Innovationen zu ermöglichen, die für den Krieg von morgen notwendig sind".

Europe first!

Meinst du Krieg in Europa ? :Gruebeln:

flachy 07.05.2025 16:40

Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 1780818)
Meinst du Krieg in Europa ? :Gruebeln:

Nein. Du???

Allerdings tobt bereits seit Jahren ein russischer Angriffskrieg in Europa.
Bis vor ein paar Jahren war ich beruflich in den östlichen und südlichen Regionen der Ukraine unterwegs, aus denen immer wieder die schlimmsten Meldungen russischer Greueltaten berichtet werden.
Damit dieser Wahnsinn schnellstmöglich beendet wird und Du&ich weiterhin in einer freien Demokratie leben dürfen, bedarf es JETZT einem wehrfähigen Europa auf Augenhöhe.

Auch durfte ich 18 Jahre mit zigtausend Russen in Uniform&Knarre als kasernierte Nachbarn in (Ost-)Deutschlang groß werden - das reicht mir als Erfahrung, um sowas nicht noch einmal erleben zu müssen.
Macron, unser BK und auch der Verteidigungsminister reden direkt und miteinander Klartext und schaffen jetzt (hoffentlich) Fakten, um Europa zu einer starken Einheit zu formen, die - wer auch immer - nicht militärisch bedrohen sollte.

keko# 07.05.2025 18:01

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1780819)
....
Macron, unser BK und auch der Verteidigungsminister reden direkt und miteinander Klartext und schaffen jetzt (hoffentlich) Fakten, um Europa zu einer starken Einheit zu formen, die - wer auch immer - nicht militärisch bedrohen sollte.

Bleib realistisch: Solange wir die F-35-Kampfjets in den USA bestellen, wird der Ami das abnicken. Falls Europa aber ein ernst zu nehmender militärischer Konkurrent sein wird, dann natürlich nicht mehr.

qbz 07.05.2025 18:16

Ganz andere Gedanken bzw. Sorgen über die Militarisierung in Deutschland und über das Reden von einem Krieg macht sich Ranga Yogeshwar, 8min Interview.

Die Welt befindet sich aktuell auf einem falschen, wechselseitigen und gefährlichen Militarisierungspfad...., meint er, und fordert eine Umkehr.

Trimichi 07.05.2025 18:44

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780821)
Ganz andere Gedanken bzw. Sorgen über die Militarisierung in Deutschland und über das Reden von einem Krieg macht sich Ranga Yogeshwar, 8min Interview.

Die Welt befindet sich aktuell auf einem falschen, wechselseitigen und gefährlichen Militarisierungspfad...., meint er, und fordert eine Umkehr.

Was meinst du eigentlich? Jeder Depp kann im Internet irgendeinen Experten recherchieren und irgendwo posten. Das geht jetzt schon seit Monaten so mit dir.

Die Medien werden fertig gemacht werden muessen. Nur so kommen wir in Europa weiter in der Entwicklung insgesamt. Yogeshwar gehts wie jedem TV-Doldie um Einschaltquoten. Diesen ganzen Komplex TV-Inet-Experten kann man nicht mehr ernstnehmen. Ist leider so. Mit den Beduerfnissen der Menachen hat das schon lange nichts mehr zu tun (Entkopplung). Auch nicht mit Zielen und Zielsetzungen. Lisa Mueller weis es inzwischen besser. Weil sie wie Max Maier ein Gehirn hat, und keine KI, zum Denken ist das da u.a., nicht nur zur Vereinfachung und Erleichterung oder auch nur zur Unterhaltung und Wichtigmacherei.

Es nuetzt auch nichts differenziert zu antworten oder eine Analyse zu schreiben. Denn sogleich kommt der naechste Link, der naechste Experte.


Interessant was flachy schrieb. Sehr nachvollziehbar, sowas erweitert den eigenen, geistigen Horizont. Dank dafuer.

noam 07.05.2025 20:14

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780821)
Ganz andere Gedanken bzw. Sorgen über die Militarisierung in Deutschland und über das Reden von einem Krieg macht sich Ranga Yogeshwar, 8min Interview.

Die Welt befindet sich aktuell auf einem falschen, wechselseitigen und gefährlichen Militarisierungspfad...., meint er, und fordert eine Umkehr.

Das Problem an einer wünschenswerten Entmilitarisierung der Welt ist, dass dabei einfach zu viele nicht mitspielen wollen. Also bleibt es wohl leider eher beim alterhergebrachten „Si vis pacem, para bellum“.

Wir haben nunmehr zwei mit Abstrichen drei imperialistische Großmächte, von dem eins einen Angriffskrieg führt, eins als schon mehrfach öffentlich laut über eine Rückführung Taiwans ins Reich nachgedacht hat und eins was seine Interessen mit knallharten Stellvertreterkriegen und Wirtschaftsmacht in bester Schutzgelderpressungamanier ausnutzt.

Wenn Europa da nicht unter die Räder oder zwischen die Fronten kommen will, hilft eben leider nur selber so stark zu werden, dass jeder der auch nur darüber nachdenkt sich in europäische Belange einzumischen, weiche Knie bekommt. Das funktioniert leider nicht , wenn Europa ständig die USA als Sicherheit im Rücken braucht.

Meik 07.05.2025 20:53

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780821)
Die Welt befindet sich aktuell auf einem falschen, wechselseitigen und gefährlichen Militarisierungspfad...., meint er, und fordert eine Umkehr.

Da hat er ja auch recht, funktioniert aber nur wenn alle mitmachen.

Und im Moment führt eine Großmacht einen Angriffskrieg, die Situation zwischen zwei Atommächten scheint gerade zu eskalieren, die Bestrebungen der anderen beiden Großmächte, die Situation in Nahost, ... wie willst du da umkehren? Das ist derzeit ungefähr so als wenn du auf der Autobahn wenden willst weil du den Weg für die falsche Richtung hälst ... :Maso:

Wir müssen ohne die USA verteidigungsfähig werden. Militärisch, energiepolitisch, wirtschaftlich. Sonst ist mit Perspektive 10, 20 oder mehr Jahre mit Europa nichts mehr los.

keko# 07.05.2025 22:01

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1780824)
....

..., hilft eben leider nur selber so stark zu werden, dass jeder der auch nur darüber nachdenkt sich in europäische Belange einzumischen, weiche Knie bekommt. ...

Da bin ich aber mal gespannt, wenn BK Merz es mit des ausgefuchsten Vollprofis aufnimmt. Ich erinnere mich nur an die sehenswerte Situation, als Ex-Präsident Biden meinte, die USA werde schon Wege finden, um NS2 zu beenden und Ex-BK Scholz stand daneben wie ein kleiner Schulbub. Nicht nur das: BK Merz lobt die USA-Reise von Ex-BK Scholz.

Was glaubst du, wie sich BK Merz in einer ähnlichen Situation verhalten sollte?

noam 07.05.2025 22:29

Das Problem ist halt die derzeitige militärische Abhängigkeit der NATO und damit Europas von den USA. So kann eine USA sich eben vor allem in der derzeitigen Weltlage mit diversen akuten und schwelenden Brandherden als einzige tatsächlich Einsatzfähige Militärmacht eigentlich alles unwidersprochen machen, was sie wollen. Siehe Irak 2.

Europa ist sich wohl bewusst, dass man insbesondere Global militärisch immer auf die USA angewiesen ist.

Diese Abhängigkeit muss sich zuerst verändern, bevor man dann den USA mit breiter Brust gegenübertreten kann und auf Augenhöhe verhandeln kann.

Man kann ja von Trump halten was man will, aber er spricht viel wahres Recht unverblümt aus. Sollten die USA nun tatsächlich Grönland annektieren und dies militärisch durchsetzen wollen, was sollte Europa dem auch nur ansatzweise entgegensetzen? Da hat der Trump nun leider recht.

Im Prinzip ist es an Europa zusammenzurücken und Kräfte zu bündeln. Ein zusammenrücken zwischen D und F sehe ich da schon sehr positiv.

Allein die doch in vielen Ländern hohen Wählerstimmen für Nationalisten macht mir sorge

JENS-KLEVE 08.05.2025 08:49

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780821)
Ganz andere Gedanken bzw. Sorgen über die Militarisierung in Deutschland und über das Reden von einem Krieg macht sich Ranga Yogeshwar, 8min Interview.

Die Welt befindet sich aktuell auf einem falschen, wechselseitigen und gefährlichen Militarisierungspfad...., meint er, und fordert eine Umkehr.

Ja, diese Meinung habe ich in meiner Jugend auch vertreten. Voller Überzeugung 1996 den Wehrdienst verweigert, anderen aktiv dabei geholfen. Auch Die Politik hat seit den 90er massiv Verteidigungsausgaben gekürzt und auch Strukturen umfassend abgebaut. Die Bundeswehr wurde auf eine moderne Schnelle eingreiftruppe geschrumpft.

Der Überfall Russlands auf die Krim war ein erster Schock, der in lähmender Angststarre weg ignoriert wurde, bloß nicht Zucken, dann hört der Täter bestimmt auf. 2022 macht der Täter weiter und zwingt uns nun dazu, dass wir uns wieder militarisieren müssen, obwohl da keiner Bock drauf hat.

Schade.

qbz 08.05.2025 08:55

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1780830)
Das Problem ist halt die derzeitige militärische Abhängigkeit der NATO und damit Europas von den USA. So kann eine USA sich eben vor allem in der derzeitigen Weltlage mit diversen akuten und schwelenden Brandherden als einzige tatsächlich Einsatzfähige Militärmacht eigentlich alles unwidersprochen machen, was sie wollen. Siehe Irak 2.

Europa ist sich wohl bewusst, dass man insbesondere Global militärisch immer auf die USA angewiesen ist.

Diese Abhängigkeit muss sich zuerst verändern, bevor man dann den USA mit breiter Brust gegenübertreten kann und auf Augenhöhe verhandeln kann.

Gemeint ist vermutlich die EU, da auch Russland geografisch zu Europa gehört und z.B. einige europäische Länder nicht der EU angehören. Russland aus Europa wegzudefinieren, ist meines Erachtens auch ein Teil des Problems, weil man primär den Streit mit Russland auflösen und den Ukrainekrieg in Europa beenden muss, statt wie verrückt aufzurüsten. Allein das würde allen Ländern in Europa eine friedliche Zukunft garantieren.

Die Realitäten sind: Die EU hat und wird wahrscheinlich in der jetzigen Grösse und Organisationsform nie eine gemeinsame Armee erhalten (weil zahlreiche Länder das nicht wünschen), jedes Land hat ein eigenes Verteidigungskonzept, das auf seine Bedingungen zugeschnitten ist wie geografische Lage, Wirtschaft usf. . Frankreich z.B. hat Atomwaffen und liegt sehr westlich, Deutschland keine und ist Aufmarsch- und Durchmarschgebiet für die NATO. Ich stimme Dir bei, dass für die EU Länder die Abschreckung der NATO durch die USA (strategisches Abschreckungs-Gleichgewicht) der essentielle Pfeiler in ihrer Verteidigungsstrategie ist und ich würde anfügen, es ist nicht abzusehen, dass sich das zukünftig ändern wird durch eine Änderung der EU.

Deutschland wiederum setzt der 2plus4 Vertrag Grenzen bei der Aufrüstung (Atombomben, Bodentruppen (370 000).), welcher im Gegenzug die Wiedervereinigung brachte. Ergo: Grösstmögliches Interesse an weltweiter Abrüstung für die EU.

Feanor 08.05.2025 09:28

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780842)
Deutschland keine und ist Aufmarsch- und Durchmarschgebiet für die NATO.

Wo will die NATO denn durch Deutschland hinmarschieren?

qbz 08.05.2025 09:40

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1780844)
Wo will die NATO denn durch Deutschland hinmarschieren?

So scheint, nachdem was ich bei Militärexperten lese, die strategische Rolle Deutschlands bei der Nato gehandhabt zu werden. Google meint dazu:

"Deutschland spielt eine wichtige Rolle als Aufmarsch- und Durchmarschgebiet für die NATO, insbesondere im Rahmen der Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeiten, vor allem in Bezug auf die Ostflanke des Bündnisgebietes. Die Bundeswehr fungiert als Drehscheibe für die Verlegung und Unterstützung von alliierten und deutschen Kräften, wie z.B. bei der NATO-Großübung "Steadfast Defender". "

keko# 08.05.2025 10:12

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1780841)
Ja, diese Meinung habe ich in meiner Jugend auch vertreten. Voller Überzeugung 1996 den Wehrdienst verweigert, anderen aktiv dabei geholfen. .....

Ja, das war wohl ein Fehler von dir. Wärst du nur zum Bund gegangen. Ich habe ein paar Jahre vorher sogar freiwillig verlängert. Allerding war das damals für den Verteidigungsfall und es fand ein übergeordneter Friedensprozess statt. Heute würdest du dich dann wohl freiwillig verpflichten und ich verweigern.

DocTom 08.05.2025 10:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780829)
...
Was glaubst du, wie sich BK Merz in einer ähnlichen Situation verhalten sollte?

Trump mal kräftig auf die Nase hauen? :Cheese: :cool:

keko# 08.05.2025 10:40

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1780830)
Das Problem ist halt die derzeitige militärische Abhängigkeit der NATO und damit Europas von den USA. So kann eine USA sich eben vor allem in der derzeitigen Weltlage mit diversen akuten und schwelenden Brandherden als einzige tatsächlich Einsatzfähige Militärmacht eigentlich alles unwidersprochen machen, was sie wollen. Siehe Irak 2.

Europa ist sich wohl bewusst, dass man insbesondere Global militärisch immer auf die USA angewiesen ist.

Diese Abhängigkeit muss sich zuerst verändern, bevor man dann den USA mit breiter Brust gegenübertreten kann und auf Augenhöhe verhandeln kann. ....

Ich möchte den USA nicht mit breiter Brust gegenübertreten. Ich halte den Weg, den die Welt gerade geht, grundsätzlich für falsch. Wir brauchen Frieden, Verhandlungen und vor allem: direkte Kommunikation der Verantwortlichen. Ansonsten wird es mal wieder richtig knallen. Und wo, ist wohl klar. Sicher nicht in den USA. Denn die Amis, die sind ja schlau.

Meik 08.05.2025 11:00

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780852)
Ich möchte den USA nicht mit breiter Brust gegenübertreten.

Doch, das ist zwingend nötig. Verhandlungen auf Augenhöhe und nicht immer als Bittsteller und in der Verteidigung total Abhängiger von den USA. Unter Freunden verhandelt man auch auf Augenhöhe.

Ohne ein Auftreten mit breiter Brust nimmt dich ein Trump oder Putin als Lachnummer und nicht als ernsthaften Verhandlungspartner wahr. Ist schön dass irgendwelche Märchenvorstellungen anders sind, aber das ist die Welt in der wir leben. Nicht schön, aber wir müssen uns in der Welt auch durchsetzen können und ernstgenommen werden. Traurig, aber mit Peace und wir haben uns alle lieb und Militär ist böse kommt man in der aktuellen Welt nicht weit. :(

TriVet 08.05.2025 11:09

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780842)
Gemeint ist vermutlich die EU, da auch Russland geografisch zu Europa gehört.

Geographisch ist das wohl richtig, aber ob sich die Russen als Europäer sehen wage ich stark zu bezweifeln.

keko# 08.05.2025 11:13

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1780853)
Doch, das ist zwingend nötig. Verhandlungen auf Augenhöhe und nicht immer als Bittsteller und in der Verteidigung total Abhängiger von den USA. Unter Freunden verhandelt man auch auf Augenhöhe. ...

Ich finde es erstaunlich, wie schnell der Wind sich dreht. Da war bei einem alternden Biden die Welt supi und bunt, egal was die Biden-Administration machte. Dann kommt der Trump daher, labert irgendwas und es dauert nicht lange und die Partnerschaft USA-Europa wird infrage gestellt. Kommt dann demnächst wieder Obama, ist wieder alles bunt und lieb? Bekommt er den 2. Friedensnobelpreis?
Man muss sich nicht wundern, wenn Europa nicht ernst genommen wird.

Genussläufer 08.05.2025 11:18

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1780853)
Doch, das ist zwingend nötig. Verhandlungen auf Augenhöhe und nicht immer als Bittsteller und in der Verteidigung total Abhängiger von den USA. Unter Freunden verhandelt man auch auf Augenhöhe.

Was bedeutet denn Augenhöhe in diesem Fall? Wir haben uns bis dato insbesondere auf die militärische Unterstützung verlassen. Im Prinzip haben wir Verteidigung outgesourced. Weiterhin haben wir davon profitiert, dass die Amerikaner immer als sicherer Hafen in Bezug auf die Wirtschaft und hier herausgehoben einer Reservewährung zur Verfügung stand. Wir wiederum haben den Amerikanern im Gegenzug treu zur Seite gestanden und waren immer Teil des Blocks gegen wen auch immer. Auf der anderen Seite haben wir unsere Exportüberschüsse selbst mit gering verzinsten US finanziert. Gering bedeutet hier, dass die Vergütung nicht risikoangemessen ist, weil die Nachfrage nach der Reserve das verhindert. In Bezug auf auf die Aussenpolitik würde ein "auf Augenhöhe" bedeuten, dass wir uns ersthaft über eine Diversifizierung in der Aussenpolitik Gedanken machen würden. Wir würden hier natürlich genauso die Amerikaner gegen die Chinesen ausspielen müssen. Oder wir verzichten auf Waffengleichheit. Aber das wäre nicht mehr Augenhöhe. Auch wirtschaftlich könnten wir uns deutlich stärker den Emerging Markets zuwenden. Hier ginge es ebenfalls um einen Abbau von Abhängigkeiten. All das bedeutet "auf Augenhöhe". Mit "breiter Brust" würde bedeuten, dies auch unverhohlen in den Raum zu stellen und wenn nötig umzusetzen. Das wäre ein komplett neues Kapitel in der BRD. Das gefällt nicht jedem.

Daher würden vielen ein homöopatisches "auf Augenhöhe" reichen. Naja Merz ist 1,98 groß. Vielleicht reicht das Bild ja schon vielen. Bei echter Augenhöhe würden wohl einige Schmerzmittel benötigen ;)

Genussläufer 08.05.2025 11:19

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1780854)
Geographisch ist das wohl richtig, aber ob sich die Russen als Europäer sehen wage ich stark zu bezweifeln.

Als Europäer oder als Europa?

Ich glaube übrigens weder noch.

qbz 08.05.2025 11:27

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1780854)
Geographisch ist das wohl richtig, aber ob sich die Russen als Europäer sehen wage ich stark zu bezweifeln.

Historisch, kulturell und geografisch sieht sich der überwiegende Teil (3/4 der Russen leben auf der europäischen Seite des Urals) als Europäer, Moskau ist mit 12 Millionen die grösste Stadt Europas, Petersburg die zweitgrösste Stadt Russland. Beide gehören doch untrennbar zur europäischen Geschichte und Kultur. Ich brauche da wohl keine der weltberühmten Schriftsteller, Musiker, Künsterl aufzuzählen. Die Slawen gehören doch ethnisch zur indogermanischen Sprachfamilie.

FloRida82 08.05.2025 11:33

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1780853)
Doch, das ist zwingend nötig. Verhandlungen auf Augenhöhe und nicht immer als Bittsteller und in der Verteidigung total Abhängiger von den USA. Unter Freunden verhandelt man auch auf Augenhöhe.

Sollen wir also jeder Forderung ein "oder sonst" hinzufügen? Vermutlich würde uns Donny als Warnung erstmal erklären, dass 1200 Tonnen Gold nun ihm (persönlich) gehören.
Beim nächsten dummen Spruch stellen sie uns mal kurz das GPS ab oder so.

Wir müssten unser Bein etwas höher bringen wenn wir mit den großen Hunden pinkeln wollen.

Helios 08.05.2025 11:41

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1780819)
............
Damit dieser Wahnsinn schnellstmöglich beendet wird und Du&ich weiterhin in einer freien Demokratie leben dürfen, bedarf es JETZT einem wehrfähigen Europa auf Augenhöhe.
............

ich hab mich immer gefragt, warum die Russen freiwillig den Osten ohne Not oder Druck geräumt haben??

die Amerikaner haben reduziert, sind aber immer geblieben - stören tun sie nicht wirklich.

Franzosen und Briten haben auch die Kasernen geräumt, zu denen kann ich nix posten, da selber im amerikanischen Sektor lebend.

Die Lösung des Konfliktes dürfte sein, dass es keine Lösung gibt, die alle zufrieden stellt, und beim: der Stärkere wird sich durchsetzen wird es noch dauern und jede Menge leid geben, da der Klügere nicht nach gibt, zusätzlich wird mit den europa europa europa rufen noch Öl ins Feuer gegossen.
Die Ukraine hat keine gute Karten und dürfte am meisten verlieren.

Genussläufer 08.05.2025 11:42

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1780858)
Historisch, kulturell und geografisch sieht sich der überwiegende Teil (3/4 der Russen leben auf der europäischen Seite des Urals) als Europäer, Moskau ist mit 12 Millionen die grösste Stadt Europas, Petersburg die zweitgrösste Stadt Russland. Beide gehören doch untrennbar zur europäischen Geschichte und Kultur.

Das ist alles richtig. Dennoch ist das kulturelle Gefüge in Russland ein anderes als hier. Mach mal mit denen Geschäfte, dann weisst Du was ich meine. Das ist eine völlig andere Welt, auch wenn wir zufällig auf der gleichen tektonischen Platte leben. Wobei hier schon die Frage wäre, ob dass nicht auch für andere Länder in Europa zutrifft.

Genussläufer 08.05.2025 11:43

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1780859)
Sollen wir also jeder Forderung ein "oder sonst" hinzufügen? Vermutlich würde uns Donny als Warnung erstmal erklären, dass 1200 Tonnen Gold nun ihm (persönlich) gehören.
Beim nächsten dummen Spruch stellen sie uns mal kurz das GPS ab oder so.

Wir müssten unser Bein etwas höher bringen wenn wir mit den großen Hunden pinkeln wollen.

Komm mal weg von der Floskel. Was konkret stellst Du Dir vor?

noam 08.05.2025 11:45

Die „Russen“ nach Putins Lesart verstehen sich doch als allererstes als Russen und sehen ein Großrussland. Da spielt das Woke Westeuropa doch eher das abschreckende Beispiel.

Und auf Augenhöhe meine ich Europa als Verbund und nicht die einzelnen Staaten. Dazu bedarf es aber viel Moderation und die Erkenntnis, dass die derzeitige EU vielleicht wirtschaftlich gut ist aber politisch sehr divers ist.

JENS-KLEVE 08.05.2025 11:48

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780850)
Ja, das war wohl ein Fehler von dir. Wärst du nur zum Bund gegangen. Ich habe ein paar Jahre vorher sogar freiwillig verlängert. Allerding war das damals für den Verteidigungsfall und es fand ein übergeordneter Friedensprozess statt. Heute würdest du dich dann wohl freiwillig verpflichten und ich verweigern.

Nein, ich betrachte es nicht als Fehler. Ich war und bin ein schlechter Befehlsempfänger und -Ausführer. Ich fand auch die Politik der Abrüstung und Verschlankung richtig

. Ich denke nur, dass sich jetzt die Politik auf die neue Situation einstellen muss und Anpassungen vornehmen muss. Dies muss nicht bedeuten, dass ich persönlich jetzt ein guter Soldat wäre. Körperlich bin ich jetzt sicherlich fitter als mit 18 aber unsinnige Befehle unreflektiert ausführen kann ich bis heute nicht.

Michitri 08.05.2025 12:00

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780852)
Ich möchte den USA nicht mit breiter Brust gegenübertreten. Ich halte den Weg, den die Welt gerade geht, grundsätzlich für falsch. Wir brauchen Frieden, Verhandlungen und vor allem: direkte Kommunikation der Verantwortlichen. Ansonsten wird es mal wieder richtig knallen. Und wo, ist wohl klar. Sicher nicht in den USA. Denn die Amis, die sind ja schlau.

Ich bin mir nicht sicher ob das mit den Amis sind schlau ernst gemeint war?
Sicherlich ist der momentane Trend und Weg der für die Europäer der falsche, da wir betroffen sind.
Die anderen nehmen den Weg wohl als richtig war.

Dein Konzept funktioniert nur solange, bis einer daher kommt, der wie auf dem Schulhof anfängt, das Gesetz des stärkeren durchzusetzen.
Wir haben uns in einer Hängematte von billiger Energie aus Russland und billigem Schutz aus den USA eingeschläfert und wie bei allen anderen Problemen (COVID) keinen Plan B.
Es gilt jetzt Europa sattelfest für die Zukunft zu machen, wirtschaftlich stehen wir Top da...der Wille ist nun auch vorhanden...
Meine einzige Sorge ist, dass die Entscheider die Fehler machen, die immer gemacht werden, wenn erstmal unbegrenzt Geld da ist...
Ohne Konzept..
Als erstes würde ich die F35 Orders stornieren, Panzer braucht auch kein Mensch mehr...
Wenn ich jetzt das Sagen hätte würde ich in Europa maximal Standardisieren, ein Panzer, ein Tankfahrzeug, ein Flieger usw....
Den Waffenfokus würde ich auf Drohnen und AI legen...
Kaufen würde ich das alles NICHT von den USA.
Solange wir angreifbar sind, müssen wir unter die Atomdecke von Frankreich.
Am besten wäre, eine europäische Eingreiftruppe an der jeder teilnehmen kann, gegen gescheite Bezahlung.
Letztlich müssen wir alle auf Abrüstung hinarbeiten, die erreicht man aber nur, wenn man abschreckt...
Die USA hat uns klar gemacht, dass es kein Freund oder Feind mehr gibt, sondern nur noch Geschäft und Deals..
Die Zeit von American Way of Life und Coca Cola Dreaming ist vorbei, das war meine Jugend, alles was aus den USA kam war cool..deswegen schmerzt es mich so, zu sehen wie alles den Bach runter geht..
Aber so ist das nunmal....
Wir können das dort nicht ändern, nur selbst drauf vorbereiten und eine Maximale Selbstständigkeit erzeugen.
und als allererstes das Beschaffungsamt revolutionieren, für was braucht man die 8000 Einkäufer?

FloRida82 08.05.2025 12:08

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1780862)
Komm mal weg von der Floskel. Was konkret stellst Du Dir vor?

Meldeblock und Stift neben dem Telefon bereitlegen. Auftragswiederholung. Und immer schön freundlich bleiben. Yankee-Akzent, vielleicht wirkt das unterschwellig positiv.

FloRida82 08.05.2025 12:12

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1780864)
aber unsinnige Befehle unreflektiert ausführen kann ich bis heute nicht.

Please clarify. Was ist ein unsinniger Befehl?

Zigarettenstummel vom Exerzierplatz aufsammeln? Da nimmt man immer die Klavierspieler (wegen der guten Fingerfertigkeit)....

Vermutlich heute nicht mehr machbar!

Meik 08.05.2025 12:21

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1780865)
wirtschaftlich stehen wir Top da...der Wille ist nun auch vorhanden...
Meine einzige Sorge ist, dass die Entscheider die Fehler machen,

Sorry, in Teilen der Industrie sehe ich derzeit keinen Willen einen Weg in die Zukunft zu finden. Da bettelt man bei der Politik um Geld und Rahmenbedingungen um weiter zu machen wie gestern. Die Entwicklungsschritte die gerade China in den letzten 10 Jahren macht sind beängstigend wenn man dann hierzulande das unglaubliche Festhalten an Gestern anguckt. Geld alleine hilft da nicht, da müssen alte Köpfe weg.

Meik 08.05.2025 12:24

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780855)
Ich finde es erstaunlich, wie schnell der Wind sich dreht..

Blödsinn. Guck dir Posts von mir vor 10 Jahren oder noch länger an, ich hab immer gesagt dass einseitige Abhängigkeiten politisch, militärisch, energiepolitisch oder auch wirtschaftlich uns irgendwann teuer zu stehen kommen. Aber nein, wir kriegen auf ewig billiges Gas vom lieben netten Russen und fördern noch Gasheizungen. Bundeswehr brauchen wir nicht wir haben den Ami.

Biden war berechenbarer und ein anderer Typ als Trump, hat aber da keine ganz andere Richtung vorgegeben.

Meik 08.05.2025 12:25

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1780859)
Sollen wir also jeder Forderung ein "oder sonst" hinzufügen?

Du guckst die falschen Filme :Lachanfall:

Mit Drohungen kommst du nicht weiter. Aber einen Zustand schaffen wo mal als ebenbürtiger Verhandlungspartner und nicht als Bittsteller wahrgenommen wird wäre nötig.

tandem65 08.05.2025 12:42

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1780860)
ich hab mich immer gefragt, warum die Russen freiwillig den Osten ohne Not oder Druck geräumt haben??

Nach den Wahlergebnissen weißt Du es jetzt?:Cheese:

Helios 08.05.2025 14:30

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1780870)
Du guckst die falschen Filme :Lachanfall:

Mit Drohungen kommst du nicht weiter. Aber einen Zustand schaffen wo mal als ebenbürtiger Verhandlungspartner und nicht als Bittsteller wahrgenommen wird wäre nötig.

Letzten Herbst Richtung Griechenland auf der BAB bei Parsberg (us-übungsgelände hohenfels ist querab) unverhofft eine Rotte Apatchi-Teppichklopfer in Kampfformation in Wipfelhöhe mit den Rohren zur Autobahn.

Wenn sie gewollt hätten, dann wäre da keiner mehr weitergefahren, im Ernstfall zerlegen Dir solche Cowboys alles was sie wollen.

ähhh??? verhandeln??? das wäre eine Art von Größenwahn.....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.