![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
gemeint ist (R: rechts, L: links, p: Pause) 6er: R L R L R L R L ... 2er R p p p L p p p R ... oder 2er R L p p p R L p p p ... so besser? |
Zitat:
Es gibt aber noch einen und ich glaube, den schwimmen sehr viele Leute auf langen Strecken. Und zwar ist das ein 4er Überkreuz-Beinschlag. Dabei überkreuzen sich die Beine jeweils auf dem 3. und 4. Schlag. Man kann diese Übungen auch noch weiter treiben: 25m 4 Beinschläge pro 2 Armzüge 25m 6 Beinschläge pro 2 Armzüge 25m 8 Beinschläge pro 2 Armzüge 25m 6 Beinschläge pro 2 Armzüge |
:confused: :confused: Also bei mir wirbeln die Dinger immer völlig planlos durcheinander. System hab ich da noch keins entdeckt :Lachen2: :Lachen2:
Nur bei Voll Stoff auf 50m gibts ein System: max. schnell und maximal heftig :Cheese: |
Zitat:
|
Also das Schwimmen mit Plastik-Zeugs ist überhaupt nicht meins :Nee:
Da heute meine Zwergen-Paddels da waren, wollte ich T11 nochmal damit probieren. Allerdings habe ich vorher das Technik-Programm abgewandelt und ein paar Übungen ausprobiert, die Ihr zum Kraftaufbau empfohlen habt. Bei den 50ern bin ich dann wieder ins Programm eingestiegen. Die waren ne Ecke langsamer als beim letzten Mal (jeder so um die 3 Sekunden, der letzte war zu langsam). Irgendwie konnte ich mich nicht quälen. Der 200er war gleich schnell wie letztes Mal (3:37 bei geforderten 3:43). Die 400er sprechen Bände: Ohne Spielzeug: 8:02 Mit Pullbuoy: 8:01 (ok, war entspannter geschwommen als der erste) Und jetzt kommt's: mit Pullbuoy und Paddels: 8:16. Ich hatte ich ein echt schlechtes Schwimmgefühl. Nicht, daß mich irgendwas gebremst hätte, aber der Weg durchs Wasser war ne Katastrophe und ich habs nicht in den Griff bekommen. Ich hab das Gefühl, daß ich mir damit meine Technik total verhunze :( |
Ach du liebe Güte, ich habe überhaupt keine Ahnung, wie oft ich meine Füße während des Armzugs bewege.
Jetzt muss ich mir glatt meine eigenen Videos nochmal ansehen. Edith, sagt meistens 6. Soll das so sein, oder ist 2 oder 4 besser? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Geschichte mit Sub-18 ist halt so ne Sache. Ich kann mir vorstellen, dass ich es unter guten Vorraussetzungen mit optimaler Einteilung packen könnte. Aber da fehlt wohl noch das Feingefühl. Was ich heute auf alle Fälle mal gemerkt habe: Ich muss die langsamen Sachen sehr bewusst schwimmen. Das öffnet dann irgendwann die Tür...... :) Aber die 3:10 auf 200m (wie Tatze) krieg ich, glaube ich, noch nicht hin (zumindest nicht im 50er Becken) |
Jedenfalls ist es gut, doch recht häufig solche Tests zu machen. Zumindest die kleineren Strecken (bis sagen wir mal 200m) in nicht so intensiven Einheiten. Dann kriegt man eher ein Gefühl dafür, wo man gerade steht.
Das gewöhne ich mir jetzt einfach mal an :) |
Zitat:
Und wenn du gut drauf bist, kannst du immer mal 100m raushauen und gucken, was geht. |
Zitat:
|
Zitat:
Egal, ich bin ja für jeden Blödsinn zu haben :Cheese: Seit einer Woche hab ich irgendwie ein kleines Loch, schlappe Arme im Wasser und kaum Luft, quasi noch weniger als sonst. Aber auch das geht vorbei. Da bin ich mir sicher :) Die nächste Einheit wird erst am 27ten sein. Bis dahin Regeneration, Fresserei und zwei, drei Miniläufchen :) |
Zitat:
Und irgendwie mag ich so Ankündigungen nach meinem heutigen Paddle-Frust gar nicht lesen :Nee: |
Zitat:
Mit Paddles solltest du schneller sein, weil du ja eine größere Handfläche hast. Du bist aber nicht schneller, weil du die große Fläche noch nicht nutzen kannst. Du kannst sie nicht nutzen, weil du das technisch nicht hinkriegst. Im Grunde ist das gar nicht schlecht, denn erstens hast du einen Lerneffekt vor dir, wenn du lernst die Paddles richtig im Wasser zu balancieren und für dich arbeiten zu lassen. Das erfordert schon ein gewisses motorisches und technisches Geschick. Wenn du das dann hast, kannst du echtes Kraftausdauertraining machen, was dich schneller macht. Es lohnt sich also dabei zu bleiben. Vielleicht solltest du aber am Anfang nur kurze Strecken von 50 oder 100m schwimmen. Einfach die Paddles immer in der Tasche mitnehmen und am Ende des Trainings rausholen und noch ein klein wenig damit üben. Also kein Kraftausdauertraining sondern um zu lernen mit Paddles zu schwimmen. Bist du dann irgendwann mal mit Paddles schneller als ohne, dann hast du den Druchbruch erreicht und kannst echtes KA-Training damit machen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ok, Chef, werd ich machen. Die Sachen über 100 m, die mit Paddles vorgesehen sind, schwimme ich dann erstmal ohne - oder werfe nach 100 m die Paddles von mir. Hab echt Angst um meine Technik und meine Gesundheit :( Langsam wird mein "Nebenbei"-Training immer umfangreicher :Cheese: Ok, Rollwende ist inzwischen so weit, daß ich sie beim ein- und ausschwimmen mache - das reicht erstmal. Aber heute hab ich mit Delphin-Übungen nach dem normalen Programm angefangen. Und dann ab der nächsten Einheit noch die Paddles am Ende :Cheese: |
T11-12 - mix it baby!
Ein Tü 2x3x200m aus T12 100m locker 3x 400m aus T11 Aus Also doch recht umfassend mit 3100m... Zu den Zeiten möchte ich zu bedenken geben, dass ich im 50m Becken geschwommen bin und meine Bezugszeit im 25m Becken war und von daher die Vorgaben sowieso tendenziell zu schnell sind. 200m GA1 vorgabe: 3:55 Satz1: 4:06, 4:02, 3:54 Satz2: 4:13, 4:03, 3:49 400m GA1 vorgabe: 8:02 8:05 - normal 7:40 - mit PB 7:43 - mit PB + Paddles (klein) Die 400er waren schon am oberen GA1 Limit. Insbesondere zu den 400er Zeiten würde ich mir gerne eine Analyse Seitens Keko wünschen. Ich habe keien probleme die Paddles gezoelt im Wasser zu führen, denke nicht dass mir da viel verloren geht. Meine Vermutung (bitte erst lesen wenn man sich sien eigenes Urteil gebildet hat - dazu die folgenden Zeilen markieren): --- Anfang --- Ich habe zwar inzwischen einen technisch recht guten Abdruck, aber mir fehlt die Kraft. Demnach erzeuge ich da sehr wenig Vortrieb. Den meisten Vortrieb erzeuge ich bim Wasserfassen und auf dem Weg bis die Hand auf Brusthöhe ist. Das ganz egeschieht recht gefühlvoll, je nachdem wie ich das Wasser an der Hand spüre. Das ist genau das was wegfällt wenn ich Paddles habe. Mir ist halt aufgefallen, dass mit den Paddels es mir schwerer fällt den Arm nicht absinen zulassen und den Ellbogen vernünftig hoch zu stellen. Und da das meine Hauptvortriebskraft ist zur Zeit, denke ich dass ich deshalb mit den Paddles kaum schneller bin. --- Ende --- Aber .. es hat super spaß gemacht! Und die Ärmchen sind ordentlich warm jetzt =) Grüße. |
Zitat:
|
Plan Nummer 12 ist als PDF online:
Wann: Dezember - Februar Warum: Grundlagen (Kraftausdauer) » Direkter Download (PDF) » Zur Übersicht "Dro bliebe" * Arne * Badisch für "Dran bleiben!" :) |
Zitat:
|
Zitat:
Kraftmangel hab ich vorne nicht, nur beim Abdruck - so ab Bauchnabel. gegenmaßnahme ist aber eingeleitet ;) Mache jetzt morgens auf der arbeit, da bin ich die erste Std. sowieso alleine ein paar Sätze Dips :D Grüße. |
Zitat:
Weißt du, was ich manchmal mit Paddles mache? Ich habe ja so große Dinger. Wenn ich dann die Hand vorne ins Wasser lege, dann ziehe ich ein Stück erst schräg nach unten und dann hebt es mich förmlich aus dem Wasser raus. So eine große Hand bräucht ich immer. :Cheese: |
Zitat:
Zitat:
Mit Pullbuoy kann ich den Kopf locker nur zur Seite nehmen und kann schön atmen, wie es also sein sollte. Gefühlsmäßig würde ich sagen, wenn ich 200m GA2 in ~3:30 schwimme, kann das gleiche mit Pullbuoy in geschätzten 3:00 schwimmen. Ich nehme den Tipp mit den Seitenschwimmen sehr gerne an. Ich schaue mir jetzt mal die Videos davon an. Warum wird denn davon die Wasserlage besser? @Keko An welche Stelle packe ich 15min Seitenschwimmen z.B. in die Pläne 1-7 rein? Vor Montag komme ich ja nicht mehr ins Wasser, aber dann will ich das direkt versuchen. Danke, Volker |
Zitat:
Zitat:
Also an den Plänen direkt tu ich nichts mehr ändern, das ist sonst zu viel Aufwand, die PDF noch mal neu zu machen. Im nächsten Plan ist aber die Übung mit dabei. Ansonsten würde ich sagen ist es egal, wo du sie einbaust. Kannst sie ja einfach irgendwo dranhängen oder warten bis zum Wochenende. Bis Montag habe ich den neuen Plan sicher fertig. Ist ja nur ein zügiges 1000m Schwimmen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gute Nacht |
Zitat:
@Volkeree: Warum Seitschwimmen bei der Verbesserung der Wasserlage hilft? U.a. weil bei diesen Übungen in erster Linie Deine Körperspannung dazu beiträgt, ein Absinken oder Schlängeln des Körpers zu verhindern. Mogeln wird hier unmöglich gemacht. Wer es schafft, auch außerhalb der "Planlage" (= platt im Wasser) ohne Armzug oder Hilfsmittel wie einem Schwimmbrett eine weitgehend korrekte und somit stabile Körperposition einzuhalten, tut sich beim normalen schwimmen später um ein vielfaches leichter. Anders gesagt: der Körper wird darauf getrimmt, stabil im Wasser zu liegen - durch Konzentration auf diesen Punkt, ohne störende Überlagerung durch Armzug etc. Und da dynamisches (Langstrecken-)Schwimmen nicht in "wie Brett auf Wasser"-Lage statt findet, ist es wichtig auch außerhalb der "0 Grad Oberkörperdrehung" eine solide Position und entsprechende Körperspannung beibehalten zu können. Kleine Randbemerkung: Ein gerne gesehener Nebeneffekt des Seitschwimmens ist übrigens eine deutlich leichtere Atmung auf der schwachen Seite des Schwimmers. |
Zitat:
Ich muss da mal drauf achten - denke dass es an fehlender Wasserumströmung der Hand liegt. Da dehtl dann ja der Input fürs Hirn. Bin auch heute morgen echt mega Platt in den Armen und freue mich auf die kommenden 8 Tage ohne Schwimmen =) Euch allen ein Frohes Fest! |
@Volkeree: Seitenschwimmen bringt sehr viel. Leider mach ich's auch kaum. Ich sollte das auch ändern.
AAaaaber: Wenn Du grad im Moment noch ne sehr schlechte Wasserlage hast, dann nehme ich an, dass 15min sehr, sehr ambitioniert für den Anfang sind, weil's schlaucht wie Sau. Das wird dann am ehesten so aussehen: 4 Bahnen mit jeweils 3min Pause dazwischen :Lachen2: :Lachen2: |
Zitat:
Bis dahin hat Zaskarrrramba vielleicht schon ein paar Übungen für uns Hilflose eingestellt. Ich finde es erstaunlich, dass es bei meinen ganzen Fehlern immer noch jede Menge Leute im Schwimmbad sind, die noch langsamer schwimmen als ich :) . Ich weiß nicht, ob ich heute noch mal reinschauen kann. Deshalb wünsche ich allen schon mal ein schönes Weihnachtsfest. Volker |
Euch allen wünsche ich ein frohes Fest und das ihr viel buntes Plastik mit Löchern drin geschenkt bekommt.
Gruß, Straik |
Zitat:
Zitat:
Allerdings ist es wohl eher eine Kombination von mangelnder Koordination aufgrund veränderter Rückmeldung Wasser-Hand-Hirn, weil das Paddle die Wasserströmung um die Hand verändert und gleichzeitig fehlender Kraft - ich kann mit der größeren Fläche nichts anfangen, weil meine Muskulatur viel schneller ermüdet. Aber beides sollte ja mit den kürzeren Strecken in den Griff zu bekommen sein. |
am besten zur fehlenden kraft im hinteren teil der zugphase finde ich sind Wasserwerfen und, einfach mal bewusst im letzten drittel beschleunigen.. das geht richtig in die arme und man merkt plötzliche wie viel Zug man verschenkt weil hinten raus die Kraft fehlt.., werde mich am samstag wieder ins kühle nass begeben und T12 schwimmen.
nun wünsch ich euch allen ein frohes Fest :Huhu: |
Zitat:
Ich zieh normalerweise wohl einfach gleichmäßig bis hinten durch (immerhin ziehe ich überhaupt bis hinten :Cheese: ). Aber ich merke schon, daß es nochmal ordentlich Schwung gibt, wenn ich bewußt hinten beschleunige - nur mehr als 25 m bekomme ich das nicht hin, dann fallen mir die Ärmchen ab. So hat jeder seine Baustellen :Cheese: Aber immerhin gibt es offensichtliches Verbesserungspotential, so daß ich auf schnellere Zeiten hinarbeiten kann ;) |
Erstmal herzlich willkommen hier. Du bist zumindest wieder mal Einer, der nicht um Längen schneller ist als ich. Das ist gut :Cheese:
Oder um es mit kekos Worten zu umschreiben: Du passt in mein Beuteschema :Lachen2: Zitat:
Zitat:
PS: Wo ist denn dieses Bad auf dem Foto? Ist das Regensburg? |
Zitat:
Zitat:
BTW: Über Silvester bin ich in Stuttgart (Burgholzhof). Könnt ihr mir da eine Schwimmhalle empfehlen? Ich war schon in Zuffenhausen, aber das Bad kann man vergessen: Da ist ein Stahlseil mitten im Becken 10cm über dem Wasser gespannt! :Nee: Wie siehts in Feuerbach aus? Klasse währe natürlich ein beheiztes Freibad! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.