![]() |
Zitat:
1.) Wie genau macht ihr das beim Ausatmen? Holt ihr los und "blubbert" die Luft unter Wasser langsam aus? Ich halte eigentlich die Luft an und kurz bevor ich zum Einatmen beginne blase ich es schnell raus. Ist das falsch? 2.) Wie steuert man beim Kraulen die Geschwindigkeit? Über die Frequenz oder über die Kraft oder über beides? LG, Kurt |
Zitat:
meiner Ansicht nach ist das total falsch. Du solltest ausserhalb nur Luft holen und diese gleichmässig unter Wasser "rausblubbern" wie Du sagst. Wenn Du die Luft in einem Zug aus- und einatmen willst, dauert es entweder ewig und/oder reicht es gar nicht, Du verschluckst Dich und und und...also: unter Wasser ausatmen! Üben. 9er Zug geht auch nur im Training. Da gleitet man dann auch mal richtig. Ausprobieren. Grüsse, :Huhu: Fex |
Zitat:
LG, Kurt |
Zitat:
zu 2) mMn. erst über die Kraft und dann über die Frequenz. Wenn du die Geschwindigkeit nur über die Frequenz hoch schrauben willst, gibt es meist ineffektives Gekloppe. Wenn du dagegen darauf achtest sauber durchzuziehen und mehr Druck unter Wasser zu bekommen, wirst du effektiv schneller. Wenn das klappt, kannst du schneller durchziehen und die Frequenz erhöhen. Soweit meine Theorie. |
Zitat:
Zwei erfahrene Triathleten haben mir unabhängig voneinander gesagt und geraten, dass man die Luft anhalten sollte, so hat man die Luft auch im Körper und man sollte höchstens ein wenig kurz unter Wasser ausatmen, um ein wenig Druck zu nehmen. Aber dann immer kurz vor dem Einatmen im Wasser beim Kopfdrehen ausatmen, dazu den Rest außerhalb des Wassers und dann einatmen. Die Zeit, die man für den Zug braucht, reicht eigentlich locker aus um sowohl noch den Rest auszuatmen, als auch dann noch einzuatmen. Vielleicht geht es bei anderen anders. Aber seit dem ich das berücksichtige, habe ich immer weniger, bis keine Probleme mit der Atmung. |
Zitat:
Der 9er Zug ist eine 25m-Bahn mit nur einmal atmen in der Mitte. Man kann sich da langsam rantasten... Normalerweise brauche ich mehr als 18 Züge für die 25m - aber wenn ich es richtig gleiten lasse..., dann reichts eben so. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mein Problem beim Schwimmen ist dass ich nach einigen Metern einfach schlampig werde. Zu Beginn ist der Armzug (für meine bescheidenen Kenntnisse) ok und ich spüre wie er den Körper nach vorzieht. Dabei merke ich auch gut zu liegen (die Füße sind relativ nahe an der Wasseroberfläche). Aber nach einiger Zeit, wenn die Luft zwecks mangelnder Kondition nachlässt, fehlt die Konzentration auf den Zug und der Zug wird schlechter. Dann liege ich nicht mehr gut im Wasser und werde nervös und beginne stärker mit den Beinen zu arbeiten um es auszugleichen. Das kostet mir dann die Luft. Ich vermute ich habe auch ein Kopf-Problem beim Schwimmen. Hmm, mal schauen wie das morgige Training wird. Wünsche euch einen schönen Feierabend! LG aus dem Ösiland, Kurt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.