triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Schwarzfahrer 28.08.2022 21:55

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1678283)
"Die Wahrscheinlichkeit, sich binnen 30 Tagen nicht zu infizieren, steigt mit der dritten Dosis von 97,5 Prozent auf 99,8 Prozent."

Diese Angabe, die dem/der Schreibenden sinnvoll erscheint, erscheint mir sehr wenig sinnvoll, denn sie ist von vielen Faktoren abhängig. So erscheint es, als würde man sich ja so oder so höchstwahrscheinlich nicht infizieren.
Was natürlich völliger Quatsch ist, wenn es hohe Inzidenzen, riskantes Verhalten und praktisch keine Schutzmaßnahmen gibt.

Was ist daran Quatsch? Die Wahrscheinlichkeit, sich in 30 Tagen zu infizieren liegt statistisch im einstelligen Prozentbereich. Das ist nichts neues oder Besonderes: die Wahrscheinlichkeit, sich zu infizieren, war nie extrem hoch. Eine Inzidenz von 1000 auf 100.000 pro Woche bedeutet nun mal, daß statistisch einer von 100 Personen positiv getestet wird (manifest erkranken tun ja dann immer noch lange nicht alle), macht im Monat 4 % über alles. Eine frische Impfung senkt dies nach den o.g. Zahlen auf die Hälfte oder sogar viel weniger. Sehr oft war die Inzidenz deutlich niedriger, wodurch auch das Risiko weiter sank. Und diese Wahrscheinlichkeit ist nur ein statistisches Mittel, wobei jeder selbst in der Hand hat und hatte, dies zu reduzieren oder zu erhöhen, und zwar um Faktoren, auch unabhängig von den staatlichen "Schutzmaßnahmen". Daher ist das individuelle Risiko natürlich von vielen Faktoren abhängig, nicht aber das zitierte statistische Mittel, das sich einfach aus den tatsächlich erfassten Zahlen ergibt (ohne zu wissen, aus welchen Einzelfaktoren sich das ergab).

Übrigens, ob ein Restrisiko, sich zu infizieren, von 2,5 oder 0,2 % "höchstwahrscheinlich nicht infizieren" oder eher "nennenswert" ist, liegt sowieso in der Risikowahrnehmung des Einzelnen und kann nie eine objektive Wertung ergeben. Ist aber auch richtig so, finde ich.

waden 29.08.2022 20:39

Kinderärztechef Thomas Fischbach wirft Lauterbach vor: „Seine ewigen Vermutungen ohne Evidenz sind unangemessen und lähmen die Gesellschaft. Es gibt nun mal Lebensrisiken, selbst eine Influenza kann schwere Folgen haben. Karl Lauterbach würde der Blick ins Ausland guttun.“

LidlRacer 29.08.2022 21:39

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1678498)
Kinderärztechef Thomas Fischbach wirft Lauterbach vor: „Seine ewigen Vermutungen ohne Evidenz sind unangemessen und lähmen die Gesellschaft. Es gibt nun mal Lebensrisiken, selbst eine Influenza kann schwere Folgen haben. Karl Lauterbach würde der Blick ins Ausland guttun.“

Sehr gerne lenke ich deinen Blick ins Ausland:

Mir scheint, die American Academy of Pediatrics (AAP) ist deutlich fortschrittlicher und wissenschaftsorientierter als dieser merkwürdige deutsche Ärztevertreter, der sich anscheinend recht wenig für die Gesundheit von Kindern interessiert.

Beispiel:
Face Masks and Other Prevention Strategies

"The AAP strongly endorses the use of safe and effective infection control measures to protect children and adolescents. COVID-19 vaccination, ventilation, physical distancing, testing and use of a well-fitting and comfortable face mask or respirator are all part of a comprehensive strategy to mitigate risk and help reduce the spread of COVID-19.

The AAP strongly recommends that all individuals over the age of 6 months receive the COVID-19 vaccine. Additional layered prevention strategies may also be important depending on individual and community level risk. The Centers for Disease Control and Prevention (CDC) has refined its guidance on COVID-19 protection and risk mitigation to include a measure of the impact of COVID-19 on health and health care systems, in addition to measures of community level cases.
..."

Danach folgen sehr ausführliche Informationen zu Masken.


VIZE-EUROPAMEISTER IM DESINFORMIEREN?
WIE THOMAS FISCHBACH UND DIE BVKJ DEM DISKURS IN DEUTSCHLAND SCHADEN
Im Vorfeld des 126. Deutschen Ärztetages in Bremen zeigt Thomas Fischbach einmal mehr, wie wenig er als Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) an einer faktenbasierten Debatte interessiert ist. Ein Kommentar.

keko# 29.08.2022 21:58

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1678517)
Sehr gerne lenke ich deinen Blick ins Ausland:

...

Warst du in den vergangenen Jahren auch mal im Ausland?

Reisen bildet, hieß es früher doch immer :Blumen:

LidlRacer 29.08.2022 22:01

OT:

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1678523)
Reisen bildet, hieß es früher doch immer :Blumen:

Reisen verstärkt den Klimawandel, heißt es heute.

Schwarzfahrer 29.08.2022 22:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1678517)
Sehr gerne lenke ich deinen Blick ins Ausland:

Mir scheint, die American Academy of Pediatrics (AAP) ist deutlich fortschrittlicher und wissenschaftsorientierter...

Ja, das zeigt sich auch in ihrer Haltung zur Genitalverstümmelung von Kindern:
Zitat:

2012 veröffentlichte die AAP ein Positionspapier zur Beschneidung männlicher Neugeborener, worin festgestellt wurde, dass die gesundheitlichen Vorteile einer Zirkumzision die Risiken überwögen. Zwar seien die Vorteile nicht so groß, um die Beschneidung als Standardbehandlung von männlichen Säuglingen zu empfehlen, jedoch solle die Entscheidung den Eltern überlassen und der Eingriff gegebenenfalls von der Krankenkasse bezahlt werden...Die Schlussfolgerungen der AAP unterschieden sich von denen in anderen Teilen der westlichen Welt, einschließlich Europa, Kanada und Australien. Die behaupteten gesundheitlichen Vorteile seien fragwürdig oder geringfügig und in einem westlichen Gesellschaftskontext wahrscheinlich wenig relevant für die öffentliche Gesundheit. Jedenfalls seien die Vorteile keine zwingenden Gründe für eine Operation von noch nicht einwilligungsfähigen Jungen. Die Kritiker werfen der AAP vor, mit ihrer Neubewertung der gesundheitlichen Aspekte jetzt eine eher beschneidungsbefürwortende Haltung einzunehmen.

Im Jahr 2010 bezeichnete die AAP die Legalisierung des genital nick oder ritual nick als mögliche Alternative zu einer vollständigen Ablehnung der Beschneidung von Mädchen


Sorry, einem solchen Verein würde ich nicht über den Weg trauen, wenn es ums Wohl meines Kindes ginge.
Ein extrem polemischer Kommentar, der vor allem über "Kontaktschuld" zu punkten versucht. Ansonsten zeigt die Statistik auch dort, daß die meisten Länder mit deutlich weniger Einschränkung des Schulbetriebs auskamen, als Deutschland und die wenigen, die noch mehr eingeschränkt haben. Der Artikel ist in meinen Augen ein Eigentor.

Apropos über die Grenzen schauen: andere schaffen es offenbar eher, als deutsche Politiker, Wissenschaftler und Medien, rückblickend auch Fehler einzuräumen und Kurswechsel anzudenken:
Telegraph: Bravo to the lockdown sceptics, who were smeared and dismissed for daring to defend freedomNachtrag zu Sunak's Aussagen, in "Mainstream Media" veröffentlicht.
oder aus Frankreich Jean-François Delfraissy (Vorsitzender des Covid-Wissenschaftsrats in Frankreich, Google-Übersetzung - nicht ganz sauber, fürchte ich):
Zitat:

Das "Bedauern" eines Lebens
Sein "erstes Bedauern", das ihn "sein ganzes Leben lang" begleiten wird, soll im Juni 2020, während der Entbindung in Pflegeheimen, "Gesundheit vor allem zum Nachteil vielleicht einer Form der Menschlichkeit" vergangen sein.

"Mein zweites Bedauern ist, dass wir Entscheidungen mit den Bürgern hätten treffen können", sagte er. "Wir hätten zum Beispiel Eltern nach der Wiedereröffnung der Schulen fragen können."
...
"Was mich beruhigt, ist, dass wir zum Modell der Empfehlung zurückgekehrt sind und nicht mehr zum Verbot", fügt er hinzu und hält es zum Beispiel für "wichtig, die Maske weiterhin im Krankenhaus zu tragen, aber es liegt jetzt an den Franzosen, sich zu entscheiden".

keko# 29.08.2022 22:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1678524)
OT:



Reisen verstärkt den Klimawandel, heißt es heute.

Du bist echt der Hammer :Cheese: ;)

LidlRacer 29.08.2022 22:52

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1678529)
Ja, das zeigt sich auch in ihrer Haltung zur Genitalverstümmelung von Kindern:
[...]
Sorry, einem solchen Verein würde ich nicht über den Weg trauen, wenn es ums Wohl meines Kindes ginge.

Ja, das war problematisch.

Aber diese 10 Jahre alte Position der AAP ist nicht mehr aktuell.

"The AAP policy regarding its statements is to give each statement a five-year life, after which the statement expires unless it is reaffirmed.[27] The 2012 Circumcision Policy Statement has not been reaffirmed, so it expired in 2017. As of 2021, the AAP has no official circumcision policy."
https://en.wikipedia.org/wiki/Americ...cir cumcision

waden 30.08.2022 09:56

Prof. Christoph Kleinschnitz, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen, „Long Covid wird überschätzt. Erst recht bei Omikron. Wir haben Post-Covid-Patienten in einer Studie untersucht und so gut wie nie eine Schädigung des Nervensystems gefunden.“ Viele Long-Covid-Symptome seien psychologischer Natur. Kleinschnitz: „Das wird nicht besser, wenn man die Leute verunsichert.“

Gewiss gibt es auch zu diesem Arzt einen polemischen Artikel, der ihn des Querdenkertums bezichtigt.
-

Ansonsten habe ich während meiner aktuellen Italienreise unter vielem Erfreulichem anderem gelernt, dass auch Wikipedia-Einträge fehlerhaft sein können.

Mitsuha 30.08.2022 11:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1678535)
Ja, das war problematisch.

Aber diese 10 Jahre alte Position der AAP ist nicht mehr aktuell.

"The AAP policy regarding its statements is to give each statement a five-year life, after which the statement expires unless it is reaffirmed.[27] The 2012 Circumcision Policy Statement has not been reaffirmed, so it expired in 2017. As of 2021, the AAP has no official circumcision policy."
https://en.wikipedia.org/wiki/Americ...cir cumcision

Und wer sagt, dass die aktuelle Position des AAP nicht auch falsch sein? Auch Experten können sich irren, sofern als Gremium. Nur weil man glaubt, viele Experten auf einen Haufen zu haben, muss das, was die am Ende sagen, nicht korrekt sein.

Ist halt keine Mathematik, die klaren Gesetzen folgt und man daher exakte Beweise führen kann. Oder anders: wenn man keine exakten Beweise hat, wird es eben als Vermutung ausgewiesen (Beispiel: https://de.wikipedia.org/wiki/Goldbachsche_Vermutung ).

Deswegen kann dir auch keiner sagen, wieso z.B. auch junge, kerngesunde Menschen heftig an Corona erkranken können und alte Leute, die zahlreiche Vorerkrankungen haben, einen milden Verlaufen haben können. Und eine Glaskugel, die uns sagt "Der ist hoch gefährdet und der da kann sich ruhig anstecken" haben wir auch nicht.

Zu sehen, wie unser Kleiner seit der Aufhebung zahlreicher Maßnahmen richtig aufblüht, während er in der Zeit der zahlreichen verbote und Einschränkungen deutlich in seiner Entwicklung eingebremst war, reicht mir, um zu wissen, dass das extrem geringe Risiko für ihn, durch Corona ernsthaft zu erkranken, vernachlässigbar ist. Da ist das Risiko durch Windpocken, Masern, etc. viel höher und dagegen gibt es zum Glück ja Impfungen für die Kids, die er auch alle hat.

Und auch seine Großeltern sind sich dem Risiko bewußt, dass durch eine Ansteckung einhergeht, aber wieder monatelang auf sein Lachen verzichten zu müssen, darauf lassen sie sich nicht mehr ein.

waden 01.09.2022 09:12

Nicht alles ist im Leben so binär klar schwarz/weiß.

Zum Thema Folgen der Maßnahmen für Kinder:
„Altersdiabetes“-Zunahme bei Kindern und Jugendlichen https://www.jpeds.com/article/S0022-...719-3/fulltext.
Wir leben auch hier mit Unschärfen: „Wether the increase was caused by Covid 19 infection, or just associated with environmental changes and stressors during the pandemic is unclear“

„Das Post Vac Syndrom und Long Covid sind prinzipiell dasselbe“ Übersicht zum Thema Post-Covid/ Post-Vac zu der von den bekannten Experten als „100% nebenswirkungsfrei“ bezeichneten Impfung https://www.netdoktor.de/magazin/pos...h-der-impfung/

Stefan K. 01.09.2022 11:17

Hat jemand schon mal dieses Buch gelesen, oder was davon gehört?
Handelt es sich dabei um eine seriöse Lektüre oder totalen Kokolores?

https://www.amazon.de/COVID-19-Great.../dp/2940631123

Hab gelesen, dass es sich bei Klaus Schwab um einen Wirtschafts Professor handelt, ich muss jedoch zugeben. Hab den Namen noch nie gehört.

LidlRacer 01.09.2022 11:36

Zitat:

Zitat von Stefan K. (Beitrag 1678891)
Hat jemand schon mal dieses Buch gelesen, oder was davon gehört?
Handelt es sich dabei um eine seriöse Lektüre oder totalen Kokolores?

https://www.amazon.de/COVID-19-Great.../dp/2940631123

Hab gelesen, dass es sich bei Klaus Schwab um einen Wirtschafts Professor handelt, ich muss jedoch zugeben. Hab den Namen noch nie gehört.

Den Namen Klaus Schwab sollte man schon mal gehört haben.

Mir scheint die erste Rezension, die Amazon mir anbietet, recht vielsagend:
www.amazon.de/gp/customer-reviews/R885S9TNXIL7V

Grundsätzlich scheint mir aus heutiger Sicht ein Buch recht sinnlos, das nach wenigen Monaten der Corona-Pandemie langfristige Folgen und Folgerungen ableiten will.
Das ist jetzt vielleicht noch historisch interessant, aber ich vermute, du bist kein Historiker.

Und falls du bzgl. "Great Reset" das erwartest, was man in gewissen Kreisen darunter versteht, biste völlig aufm Holzweg.

merz 01.09.2022 11:39

Schwab ist der Gründes des World Economic Forums in Davos, von daher kein Nischenonkel sondern gut vernetzt und einflussreich. das Buch kenne ich inhaltlich nicht. Mit dem Buchtitel hat er sich keinen Gefallen getan, die Querdenkerbewegung hat das seinerzeit missverstanden (er selbst ist natürlich kein QD)

m.

Stefan K. 01.09.2022 11:50

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1678892)
Den Namen Klaus Schwab sollte man schon mal gehört haben.

Mir scheint die erste Rezension, die Amazon mir anbietet, recht vielsagend:
www.amazon.de/gp/customer-reviews/R885S9TNXIL7V

Grundsätzlich scheint mir aus heutiger Sicht ein Buch recht sinnlos, das nach wenigen Monaten der Corona-Pandemie langfristige Folgen und Folgerungen ableiten will.
Das ist jetzt vielleicht noch historisch interessant, aber ich vermute, du bist kein Historiker.

Und falls du bzgl. "Great Reset" das erwartest, was man in gewissen Kreisen darunter versteht, biste völlig aufm Holzweg.


Hättest du auf den ersten und letzten Satz verzichtet, hätte ich mit deiner Antwort diesmal sogar was anfangen können, ohne mir wieder das übliche denken zu müssen.

Es mag für dich schwierig zu verstehen sein, jedoch habe ich an Informationen keine Erwartungshaltung. Man liest, man hört, bewertet und schlussfolgert anschließend.

Dein Schubladendenken ist mit der Zeit etwas müßig.

Stefan K. 01.09.2022 11:53

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1678893)
Schwab ist der Gründes des World Economic Forums in Davos, von daher kein Nischenonkel sondern gut vernetzt und einflussreich. das Buch kenne ich inhaltlich nicht. Mit dem Buchtitel hat er sich keinen Gefallen getan, die Querdenkerbewegung hat das seinerzeit missverstanden (er selbst ist natürlich kein QD)

m.

Ich finde den Titel jetzt gar nicht so negativ.
Steht ja für einen Neubeginn. Der muss, oder sollte ja nicht schlecht sein.
Ich werde es mal lesen. Vielleicht lohnt es sich ja.

LidlRacer 01.09.2022 11:57

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1678893)
Mit dem Buchtitel hat er sich keinen Gefallen getan, die Querdenkerbewegung hat das seinerzeit missverstanden (er selbst ist natürlich kein QD)

Ich denke, "missbraucht" träfe es besser.

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Great_Reset

keko# 01.09.2022 12:33

Zitat:

Zitat von Stefan K. (Beitrag 1678891)
Hat jemand schon mal dieses Buch gelesen, oder was davon gehört?
Handelt es sich dabei um eine seriöse Lektüre oder totalen Kokolores?

https://www.amazon.de/COVID-19-Great.../dp/2940631123

Hab gelesen, dass es sich bei Klaus Schwab um einen Wirtschafts Professor handelt, ich muss jedoch zugeben. Hab den Namen noch nie gehört.

Das Buch habe ich mir 2020 gekauft, zu der Zeit, als Corona noch nicht besonders politisch war. Entsprechend habe ich es relativ unvoreingenommen gelesen. Herr Schwab war mir damals schon ein Begriff. Ob es im 3. Kalenderjahr mit Corona noch sinnvoll ist, dies zu lesen, kann ich nicht beurteilen.

Einen echten Mehrwert hatte das Buch für mich, weil man Einblicke in den Gedankenwelt eines Prof. Schwab bekommt, der ja nicht Hans Wurst ist.

waden 01.09.2022 13:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1678899)
Ich denke, "missbraucht" träfe es besser.

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Great_Reset

Ja. Ich vermute, dass er bei der Wahl des Titels nicht vorhersehen konnte, welche Gruppierungen das missverstehen wollen, was aber auch unmöglich sein dürfte bei der Menge an Quark, der da zusammengeschrieben wird.

keko# 01.09.2022 13:49

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1678918)
Ja. Ich vermute, dass er bei der Wahl des Titels nicht vorhersehen konnte, welche Gruppierungen das missverstehen wollen, was aber auch unmöglich sein dürfte bei der Menge an Quark, der da zusammengeschrieben wird.

Wenn man das Buch liest ohne den Autor zu kennen, würde man es wohl anderen Gruppierungen zuordnen als dem WEF.
Wenn man jemanden also als Verschwörungstheoretiker beschimpft, sollte man das Buch kennen, sonst schießt man vielleicht ein Eigentor :Cheese:

waden 01.09.2022 14:25

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1678920)
Wenn man das Buch liest ohne den Autor zu kennen, würde man es wohl anderen Gruppierungen zuordnen als dem WEF.
Wenn man jemanden also als Verschwörungstheoretiker beschimpft, sollte man das Buch kennen, sonst schießt man vielleicht ein Eigentor :Cheese:

Hast du mich so verstanden, dass ich meinte, Schwab sei Verschwörungstheoretiker? Das meinte ich genau nicht. Dieses Buch kenne ich nicht, aber seine Tätigkeit und Ziele schon, und die sehe ich im wesentlichen positiv. Sein Begriff des Great Reset wird eben von flat earth/ chemtrail/ „Soros“ etc. Spinnern missbraucht/missverstanden. Aber deren Argumentationen ist ohnehin kaum beizukommen, und auch deren Einverleibung von Begriffen.
Der „zusammengeschriebene Quark“ bezog sich nicht auf Schwab

keko# 01.09.2022 14:29

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1678921)
Hast du mich so verstanden, dass ich meinte, Schwab sei Verschwörungstheoretiker? Das meinte ich genau nicht. Dieses Buch kenne ich nicht, aber seine Tätigkeit und Ziele schon, und die sehe ich im wesentlichen positiv. Sein Begriff des Great Reset wird eben von flat earth/ chemtrail/ „Soros“ etc. Spinnern missbraucht/missverstanden. Aber deren Argumentationen ist ohnehin kaum beizukommen, und auch deren Einverleibung von Begriffen.
Der „zusammengeschriebene Quark“ bezog sich nicht auf Schwab

Nein, nein, hatte dich schon so verstanden! (manchmal schwierig in Foren) Danke der Nachfrage :Blumen:

waden 01.09.2022 16:45

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1678922)
hatte dich schon so verstanden! (manchmal schwierig in Foren)

Stimmt (-;

LidlRacer 01.09.2022 20:42

Nicht ganz überraschend:

BKA: Corona-Protestbewegung: Überwiegend rechtsaffine Prägung durch Forschungsverbund bestätigt

Sehr ausführlich (466 Seiten!) hier:
www.motra.info/motra-monitor-2021

waden 01.09.2022 22:40

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1678959)

Ja. Das hatte ich auch schon gesehen.
(Das macht es aber nicht besser, kritische Stimmen, die mehr Abwägung einfordern, reflexhaft in die rechte Ecke zu verorten. Dänen, Engländer, Portugiesen … sind ja auch nicht alle rechts)

KevJames 03.09.2022 07:31

Tödlichster Juli: https://www.tagesspiegel.de/wissen/2...b-global-de-DE

Mitsuha 05.09.2022 09:02

https://www.nordbayern.de/politik/ic...022-1.12493617

War der Söder nicht mal in "Team Vorsicht"?

Schwarzfahrer 05.09.2022 09:21

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1679335)
https://www.nordbayern.de/politik/ic...022-1.12493617

War der Söder nicht mal in "Team Vorsicht"?

Nein, er war schon immer im Team "Fähnchen in den Wind".

waden 05.09.2022 16:56

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1679337)
Nein, er war schon immer im Team "Fähnchen in den Wind".

Ha ha, er war/ist ja beides. Er hat ja den Populismus unumwunden als sein Verständnis von Demokratie bezeichnet

LidlRacer 08.09.2022 12:05

Karagiannidis:
"Die #Omikron-Welle hat zu einem spürbaren Einbruch von Operationen bei #Darmkrebs geführt. Hauptgrund aus klinischer Sicht sind die Personalausfälle. Ein besonnenes Handeln im Herbst/Winter, insbesondere das Tragen von #Masken in Zeiten hoher Infektionszahlen, wird enorm wichtig."
https://twitter.com/ECMOKaragianni1/...94549409423361

"Anders als in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gilt die Maskenpflicht in den Praxen aber nicht für Ärztinnen und Ärzte und das sonstige Personal. Auf diesen ungewöhnlichen Kompromiss mussten sich die Ampelparteien einigen, weil die [verkackte] FDP die Ausdehnung der Maskenpflicht auf Mediziner und das Praxispersonal vehement abgelehnt hat. SPD und Grüne wollten alle Beschäftigten miteinbeziehen.
[...]
Wie das RND bereits am Dienstagabend berichtet hatte, wurde auf Druck der [verkackten] FDP die ursprünglich geplante FFP2-Maskenpflicht im Flugverkehr wieder aus dem Entwurf gestrichen."
https://www.rnd.de/politik/ampel-loc...ZFVVFA3WM.html

Omicron:
"Ich mag es, wie die Maskenpflichten immer mehr zerpflückt werden.
Diese Diskussionen um jede Kleinigkeit und immer umständlichere Regeln und Ausnahmen - es ist ein Vergnügen dabei zuzuschauen."
https://twitter.com/realB11529/statu...63965312212992

Schwarzfahrer 08.09.2022 13:39

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1679772)
Karagiannidis:
"Die #Omikron-Welle hat zu einem spürbaren Einbruch von Operationen bei #Darmkrebs geführt. Hauptgrund aus klinischer Sicht sind die Personalausfälle.

Welcher Anteil dieser Ausfälle ist durch tatsächliche Erkrankung, wie viel durch überzogene Quarantäne-Vorschriften begründet? Übrigens kommt die Versorgung vieler Patienten seit zwei Jahren zu kurz, auch ohne Omikron, die Krankenhäuser haben historisch niedrige Belegungen die meiste Zeit, weil außer Corona nicht mehr wichtig schien (sahen Patienten zwar anders, aber wen hat das interessiert...). In England fängt man zumindest schon an, die inzwischen auffällige Übersterblichkeit u.a. damit in Verbindung zu bringen.
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1679772)
Wie das RND bereits am Dienstagabend berichtet hatte, wurde auf Druck der [verkackten] FDP die ursprünglich geplante FFP2-Maskenpflicht im Flugverkehr wieder aus dem Entwurf gestrichen."

Es war vor allem der Druck der Öffentlichkeit, nachdem bekannt wurde, daß selbst unsere Regierung sich nicht daran hält, und ausländische Fluggesellschaften sowieso nicht. Ansonsten finde ich Deine Wortwahl bzgl. FDP auf tieferem Niveau, als jede Hetzrede von Herrn Höcke. Du wärst vermutlich glücklicher, wenn statt der FDP die Linken mit in der Regierung wären - dann hätten wir vielleicht jetzt NordStream 2 laufen, und reichlich Gas...
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1679772)
Omicron:
"Ich mag es, wie die Maskenpflichten immer mehr zerpflückt werden.
Diese Diskussionen um jede Kleinigkeit und immer umständlichere Regeln und Ausnahmen - es ist ein Vergnügen dabei zuzuschauen."
https://twitter.com/realB11529/statu...63965312212992

Das sieht wohl nur Omicron Deutschland so; die Deutschen Omikrons halten sich halt an Vorschriften, und verbreiten sich nur, wenn es ihnen nicht durch eine Maskenverordnung verboten wurde. Omicrons in Schweden, Ungarn, Florida, ... kommen allerdings trotz komplett fehlender Masken nicht in die Gänge. Hat Deutschland die leistungsfähigeren Omicrons?

Übrigens, Omicron hat wohl gründliche Arbeit geleistet: es gibt wohl kaum noch jemanden, der keine Immunisierung erfahren hat, sei es durch Impfung oder Erkrankung (s. Abbildung 2). Das sollte ein neues Infektionsschutzgesetz mit berücksichtigen, finde ich.

JENS-KLEVE 08.09.2022 13:56

Man soll jetzt eine Maske tragen, damit weniger Leute angesteckt werden, die dann wiederum weniger Darmkrebs-Ärzte anstecken, damit man dann weiterhin unser Gesundheitssystem kaputtsparen und weiterhin am Limit arbeiten lassen kann?

Das ist weit hergeholt. Auch Ärzte werden mal krank und das muss bei der Personalplanung oder Planung im Allgemeinen mit einkalkuliert werden.

Man kann auch Handwerkern den Freizeitsport, insbesondere Fußball, untersagen, damit der Personalmangel begrenzt wird.

Um die Ecke denken ist jetzt die neueste Taktik für Lockdown-Romantiker? Solange keine neue Variante kommt, bekommt man unsere Bevölkerung nicht mehr zum flächendeckenden Masketragen oder Bleibzuhause-Verhalten. Der Zug ist abgefahren.

dr_big 08.09.2022 14:00

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1679805)
Das ist weit hergeholt. Auch Ärzte werden mal krank und das muss bei der Personalplanung oder Planung im Allgemeinen mit einkalkuliert werden.

Die Frage ist einfach, wieviele Menschen (und damit auch Gesundheitspersonal) werden gleichzeitig krank? Bei einer Viruswelle sind das sehr viele und das kann auch nicht in einer allgemeinen Personalplanung einkalkuliert und als Reserve gehalten werden.

Mitsuha 08.09.2022 14:53

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1679806)
Die Frage ist einfach, wieviele Menschen (und damit auch Gesundheitspersonal) werden gleichzeitig krank? Bei einer Viruswelle sind das sehr viele und das kann auch nicht in einer allgemeinen Personalplanung einkalkuliert und als Reserve gehalten werden.

Moment, nicht jeder Corona-positive ist krank!
Du musst also die Frage stellen "Wieviele Menschen (und damit auch Gesundheitspersonal) sind gleichzeitig positiv getestet?"
Wir schreiben die Leute ja "krank", damit sie keine weiteren Personen anstecken. Und nicht zwingend, weil sie krank sind.

Schwarzfahrer 08.09.2022 15:00

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1679806)
Die Frage ist einfach, wieviele Menschen (und damit auch Gesundheitspersonal) werden gleichzeitig krank? Bei einer Viruswelle sind das sehr viele und das kann auch nicht in einer allgemeinen Personalplanung einkalkuliert und als Reserve gehalten werden.

In jeder Viruswelle werden viele Leute gleichzeitig krank - naturgemäß klingen solche Wellen auch wieder ab. Damit kam die Gesellschaft früher recht gut klar. Deswegen muß man dafür keine Dauerreserve aufbauen; der Personalmangel ist auch ohne Viruswellen relevant - das muß man lösen. Bei uns in der Firma haben in den letzten Monaten auch langsam alle mal eine Woche wegen Corona ausgesetzt - da bricht nichts zusammen.

Wichtiger ist: was ändert sich durch gesamtgesellschaftliche Einschränkungen wirklich? Die schwere der Erkrankungen ist eh meist gering. Daß in der Summe weniger krank werden und damit weniger Arbeitsausfälle entstehen, erscheint angesichts internationalen Vergleiche bei unterschiedlichen Maßnahmen auch fraglich. Kann man über Maßnahmen die Erkrankungs-Verteilung ändern, und wenn ja, wie sicher können wir das beeinflussen? Z.B. weniger gleichzeitig ausgefallen, wird dann die Versorgung der anderen Patienten wesentlich verbessert? Belegbar quantitative Antworten darauf dürften schwerfallen.

noam 08.09.2022 20:54

Bei uns führte zumindest das konsequente Freistellen von K1 Personen zu erheblicher Mehrbelastung anderer, was wiederum bei mehreren mir persönlich bekannten zu nicht unerheblichen gesundheitlichen Problemen geführt hat.

Und ich glaube nicht daran dass man damit bei vierstelligen Inzidenzen irgendwas verändert hat.

LidlRacer 08.09.2022 21:05

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1679900)
Bei uns führte zumindest das konsequente Freistellen von K1 Personen zu erheblicher Mehrbelastung anderer, was wiederum bei mehreren mir persönlich bekannten zu nicht unerheblichen gesundheitlichen Problemen geführt hat.

Und ich glaube nicht daran dass man damit bei vierstelligen Inzidenzen irgendwas verändert hat.

Das Problem waren die vierstelligen Inzidenzen, und das werden sie wohl wieder werden:
https://dirkpaessler.blog/2022/09/03...modellrechnung

Aber das wollen viele offenbar nicht so sehen.

waden 09.09.2022 00:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1679901)
Das Problem waren die vierstelligen Inzidenzen, und das werden sie wohl wieder werden:
https://dirkpaessler.blog/2022/09/03...modellrechnung

Aber das wollen viele offenbar nicht so sehen.

Die vielen, die das nicht so sehen wollen, das ist das europäische Ausland, das sich wundert, was bei uns los ist. Hat die deutsche Regierung Erkenntnisse über das Virus, die andere politisch Verantwortliche nicht haben? Spielt jemand wie Macron mit dem Leben der Bürger seines Landes, wenn er auf Empfehlungen statt Verordnungen setzt? Lauterbach antwortete auf die Frage, warum an der Maskenpflicht in Zügen im Gegensatz zu Flugzeugen festgehalten werde, dass eine „Harmonisierung“ mit dem europäischen Ausland grundsätzlich sinnvoll sei – aber nicht „stetig nach unten, wenn immer mehr Menschen sterben“. Erstaunlich, wie ein deutscher Minister anderen Regierungen in Europa indirekt vorwirft, das Leben ihrer Bürger aufs Spiel zu setzen.
Und so machst Du es auch Lidl, in Deiner Blase. Im November sagte Lauterbach noch, im Februar sei man geimpft oder tot. Ist dir schon mal aufgefallen, dass die panikauslösenden Modellrechnungen sich schon lange nicht mehr verwirklichten? Da wundert es Dich, dass das „viel offenbar nicht so sehen“ wollen?

LidlRacer 09.09.2022 00:50

Zitat:

Zitat von waden (Beitrag 1679923)
Im November sagte Lauterbach noch, im Februar sei man geimpft oder tot.

Das hat er 100%ig nicht gesagt, weil es offenkundiger Unfug wäre..
Daher gehe ich auf den Rest deines Postings gar nicht erst ein.

Flow 09.09.2022 00:56

Lauterbach letzten Oktober (Voraussage für März) :
Zitat:

"Klar ist aber, dass die meisten Ungeimpften von heute bis dahin entweder geimpft, genesen oder leider verstorben sind, denn das Infektionsgeschehen mit schweren Verläufen betrifft vor allem Impfverweigerer"


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.