![]() |
Zitat:
Wobei, wie gehabt, das Bewältigen einer globalen Krise/Herausforderung "miteinander" und nicht "gegeneinander" stattfinden sollte ... |
Ein Kinderlied sollte immer auch den gesellschaftlichen Kontext beachten.
Der Text sollte politisch, aber nicht parteipolitisch sein. Er sollte die Minderheiten berücksichtigen, ohne die Mehrheit zu benachteiligen. Er sollte die Schönheit der deutschen Sprache demonstrieren, ohne gegenüber anderen Sprachen überheblich zu wirken. Er sollte die wichtigsten aktuellen Probleme thematisieren, ohne seine heitere Zuversicht zu verlieren. Das ist das Mindeste, was man von einem anständigen Kinderlied erwarten kann. Wir Erwachsenen können den Kindern dabei als Vorbilder dienen. Gerade das deutsche Liedgut liefert lehrreiche Vorlagen dafür, wie fröhlicher Überschwang mit verantwortlichen Texten kombiniert werden kann. Etwa so: "Wir singen Bumms-Fallera, Bumms-Fallera, Bumms-Fallera, und wieder Bumms-Fallera, Bumms-Fallera-aaa-aaa." Daran sollte sich die Jugend mal ein Beispiel nehmen! Man spürt förmlich den mitreißenden Rhythmus, der fast so etwas wie einen Gleichschritt suggeriert, ohne dabei militärisch zu wirken. "Schöne Maid, hast Du heut' für mich Zeit, hooo-ja-hooo-ja-hooo!"* Das ist feinsinnig, das hat Klasse! Wer träumte dabei nicht sofort von den verborgenen Reizen einer hübschen Dame aus tadellosem Hause? Das ist zeitlose Dichtkunst! Einfach nur einen witzigen Text zu singen, zumal kurz vor Silvester, ist niveaulos! Die Kinder sollten sich schämen! ---- * Der Titel blieb 56 Wochen in der Hitparade und wurde 1973 auch von der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gesungen. |
PS: Platz 1 in den deutschen Single-Verkäufen im Mai 1995:
"Nimm mich jetzt auch wenn ich stinke, denn sonst sag' ich Winke-winke und Good-bye" Nächster Song auf der CD war: "Ich bau Dir ein Haus aus Schweinskopfsülze". Wikipedia: "Das Album hielt im Sommer 1995 über sechs Wochen die Top-Position der deutschen Album-Charts." Die am Album beteiligten Personen sind mittlerweile, nach 25 Jahren, längst Großväter und Großmütter. Ihnen zu unterstellen, sie führen im Hühnerstall Motorrad, ist eine niveaulose Entgleisung, und die Kinder sollten bestraft werden! |
Zitat:
Die Jungen, die noch gar keinen Einfluss nehmen können auf die Politik - und Diejenigen, die erst seit wenigen Jahren wählen können, haben bemerkt, das sie ohne gemeinschaftlichen Druck ihre Vorstellungen für künftiges Handeln nicht einbringen können. Ein Miteinander-Angebot, das wirklich etwas gegen die Erderwärmung bewirkt, kam bisher noch nicht. |
Große Empörung auch in der deutschen Schlagerszene:
![]() Text: "Geh doch zu Hause! Du alte Scheiße! Geh doch zu Hause, bleib nicht hier! Geh doch zu Hause! Du alte Scheiße! Du wirst zu Hause gebraucht und nicht hier! Sha la, la, la, la, sha la, la sha la, la..." Auszeichnungen: 2011: in der Kategorie „Bester Live-Act“ 2013: in der Kategorie „Bester Live-Act“ 2018: in der Kategorie „Sonder-Award der Medien 20 Jahre“ 2019: in der Kategorie „Beste Live Show“ Wikipedia: "Die erfolgreichsten Veröffentlichungen von Krause sind die Singles "Schatzi schenk mir ein Foto!" und "Geh mal Bier hol’n (GmBh)" mit jeweils rund 150.000 verkauften Einheiten, womit sie zu den meistverkauften deutschsprachigen Schlagern seit 1975 zählen." Wir Deutschen sind ein Kulturvolk! Das müssen die Kinder doch begreifen?! |
Das scheint mir doch auch ne positive Nachricht u.a. für's Klima zu sein:
Neuanfang für Österreich ÖVP und Grüne verkünden einen Durchbruch in den Koalitionsverhandlungen, die Angelobung dürfte in der zweiten Januarwoche stattfinden. Gut sieben Monate nach dem Ibiza-Skandal hätte Österreich dann wieder eine gewählte Regierung. "Als Herzstück der Grünen-Regierungsbeteiligung gilt ein Großressort für Umwelt und Verkehr." Also kein Verkehrsminister, der alles Sinnvolle blockiert! :) |
https://www.fr.de/meinung/wdr-satire...-13373326.html
Die Frankfurter Rundschau über den Kinderchor, die Reaktionen und den WDR. |
Ein nicht ganz unbedeutender Opa(?), der nicht im Hühnerstall Motorrad fährt, und der mit Greta auf einer Linie liegt:
David Attenborough: collapse of civilisation is on the horizon Naturalist tells leaders at UN climate summit that fate of world is in their hands Er hielt wie Greta eine Rede auf der 2018er Klimakonferenz in Polen. Und Greta interviewt ihn morgen früh als Gastarbeiterin für BBC Radio 4. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.