![]() |
Zitat:
:Blumen: |
Hi ... :Huhu:
Zitat:
Die Instrumentalisierung ... wie gehabt, das Ganze ist eine WDR-Produktion. Die Kinder durften lediglich ihr unschuldiges Gesicht mit hinhalten. Es ist NICHT auf ihrem eigenen Mist gewachsen. Die Suggestion des Bildes "alt -> klimaschädlich / jung -> klimaschützend" ... nun, du nimmst sie offenbar selbst mit auf, indem du das Verhalten der älteren Generation auf dem Prüfstand sehen willst. Auch an dich : Denkst du, die jüngere Generation verhält sich insgesamt signifikant klimafreundlicher ? (Wahrscheinlich letztendlich nicht so leicht wirklich zu evaluieren, da Aspekte wie Wohlstand, absolvierte Lebenszeit etc. wohl mit reinspielen ...) |
Zitat:
Bzgl. des Videos geht es doch mitunter um genau diese Frage ! Was ist dein Problem damit ? |
Zitat:
Wir müssen nur weg von den leidigen Personendiskussionen. Ach das ist nur ein Kind das man nicht ernstnehmen kann. Sowas fragt man (Groß)Eltern nicht. Der XY hat eh keine Ahnung. Das ist die Verschwörungstherorie. Das ist eh nur Lobbyarbeit, ... Streich mal in Diskussionen alles was keine sachliche Betrachtung des eigentlichen Themas ist, dann bleibt doch fast nichts mehr übrig. Warum diskutieren wir seitenweise über Greta, einen Kinderchor, FridaysForFuture anstatt darüber wie man ganz konkret den Umweltschutz verbessern könnte? Wir reiben uns an Dingen auf die uns kein bisschen weiterbringen. Aber wenn bei jedem Sachthema wieder einer beleidigt ist weil er meint man will ihm sein Sandkastenförmchen wegnehmen ist in den meisten Fällen die sachliche Diskussion wieder beendet ... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mir ist an einer sachlichen und möglichst konstruktiven Diskussion gelegen. "Konstruktiv" bedeutet, dass ein Austausch von Meinungen und Argumenten angestrebt wird. Das Gegenteil davon wäre, wenn wir uns hier alle absichtlich missverstehen und mit Strohmännern aneinander vorbei reden. |
Zitat:
"Den teilnehmenden Kindern wurde erklärt, was die Parodie bezwecken soll: Mit Überspitzung und Humor den Konflikt zwischen den Generationen aufs Korn nehmen. Der Begriff Oma ist aufgrund des Originaltextes „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ Teil des parodierten Textes. Es geht nicht um die Oma, sondern um uns alle. Hier schließe ich mich persönlich ein. Ich möchte mich als beteiligter Musiker bei allen entschuldigen, die sich trotz der Einordnung als Satire von uns persönlich angegriffen fühlen." Es sollte also keine Oma oder gar alle Omas konkret angegriffen werden. Hätte auch jedem klar sein können, es sei denn, seine Oma führe im Hühnerstall Motorrad. Im Übrigen finde ich es irritierend, dass Leute, die es offenbar völlig in Ordnung finden, eine real existierende 16 jährige ernst gemeint aber völlig irrational für den zukünftigen Tod von Milliarden Menschen verantwortlich zu machen, es völlig unerträglich finden, eine fiktionale Oma für offensichtlich völlig absurde und nicht reale Taten augenzwinkernd "Umweltsau" zu nennen. |
Zitat:
Natürlich können wir praktisch vor allem erstmal "das Werk der älteren Generationen" betrachten, wenn man so will. Aus dem einfachen Grund, daß die Jungen bisher kaum etwas "geleistet" oder "beschädigt" haben, in die eine wie in die andere Richtung, da sie eben noch nicht so lange "da" und aktiv sind ... ;) Das ist in meinen Augen jedoch kein Grund, die Generationen (oder allgemein sonstwen) gegeneinander auszuspielen ! Globale Aufgaben werden nur gemeinsam gelöst ! Zitat:
"Klima" ist wohl eine große Herausforderung "Klimawandel" ein entscheideder Prozeß unserer Zeit. Etwas, das sich "physikalisch abspielt", wenn man so will. "Greta/FFF" hat eine starke soziale/gesellschaftliche Tragweite und Bedeutung. Sie wurde zur "Person of the Year" gekürt. Es gibt eine länderübergreifende Bewegung nennenswerten Ausmaßes. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.