triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Putin und die Ukraine (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49490)

Koschier_Marco 10.06.2022 10:00

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1665160)
Ganz grosses Kino: klassische Blut-und-Boden-Politik machen, aber die Ukrainer als Nationalisten beschimpfen. Für wie dumm hält der sein Volk eigentlich? Dieser ganze russische Faschismusvorwurf ist doch an Lächerlichkeit nicht zu überbieten.
Ich kann, je länger das dauert, irgendwie nicht glauben, dass es in Russland keinen grossflächigen Widerstand gibt. Aber vermutlich hat ER seine Gestapo/KGB-
Truppen so effektiv aufgestellt, dass es sehr schwer ist, irgendeine spektakuläre Aktion zu machen. Und kleine Sabotageakte sehen wir von hier nicht.
Ich fürchte, es braucht eine Art Stalingrad oder wirklich eine vernichtende Niederlage, damit es auch dem Normalrussen zu viel wird. Dass die Führer alle korrupt sind, sollten sie ja wissen. Um die Lethargie aufzubrechen bedarf es aber wohl noch ein paar schmerzlicher Schläge. Leider.

Ich zitiere nochmals den Satiriker aus den 80er: Auch wenn wir hungern, werden wir Flugzeugträger bauen, so denken wir hier.

Der FSB ist hilfreich, aber das ist die Grundeinstellung und zwar seit den Romanov. Wir sind halt immer von bösen Buden umzingelt

TriVet 10.06.2022 10:01

Jetzt fehlt nur noch der „große vaterländische Krieg“ als Begriff. :o :-((

Koschier_Marco 10.06.2022 10:18

Umfrage zur Stimmung des europäischen Business in Russland

https://www.kommersant.ru/doc/5396192

und hier die Zusammenfassung auf English

European companies in Russia are experiencing short-term pessimism
09.06.2022 | The Russian military operation in Ukraine and the ensuing sanctions predictably collapsed the business sentiments of European companies in Russia - a sharp increase in pessimism of this segment of entrepreneurs was recorded by the Association of European Businesses (AEB). Companies have the most dramatic assessment of their prospects on the horizon of up to two years: due to expectations of losses, about 70% of respondents intend to reduce investments. In the long term, expectations are quite optimistic, which indicates the willingness of companies to work long hours and the hope for stabilization of the situation. However, the real state of affairs will depend on the development of clear and transparent support mechanisms and the return of investors to the Russian jurisdiction.

qbz 10.06.2022 10:41

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1665163)
Jetzt fehlt nur noch der „große vaterländische Krieg“ als Begriff. :o :-((

Braucht er eigentlich gar nicht zu erwähnen. Der schwedische König Karl ?, damals war Schweden die nordische Großmacht, zog mit seiner Armee in die Ukraine, weil er über diesen Weg Moskau erobern wollte, und die schwedische Armee wurde in der Ukraine von der russischen Zarenarmee entscheidend besiegt, worauf der schwedische König zu den Osmanen flüchtete.
Schlacht_bei_Poltawa

Offensichtlich gelingt es Putin, mit seiner nationalistischen Ideologie eine Basis für das Herrschaftssystem zu schaffen.

Er sagte bei dem genannten Treffen auch:

„Öffentliche Souveränität, was ich meine: Das ist die Fähigkeit der Gesellschaft, sich zu konsolidieren, um nationale Probleme zu lösen. Dies ist der Respekt vor ihrer Geschichte, ihrer Kultur, Sprache und den Völkern, die auf einem einzigen Territorium leben. Diese Konsolidierung der Gesellschaft ist einer der Schlüssel , Entwicklung der Rahmenbedingungen. Wenn es keine Konsolidierung gibt, wird alles auseinanderfallen", sagte Putin.

Letzteres scheint mir auch ein Grund für den Angriffskrieg in der Ukraine und die nationalistische Ideologie Putins, nämlich den Zusammenhalt der russischen Föderation zu sichern. https://www.freitag.de/autoren/qbz/k...stischer-staat

MattF 10.06.2022 10:44

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1665173)
Braucht er eigentlich gar nicht zu erwähnen. Der schwedische König Karl ?, damals war Schweden die nordische Großmacht, zog mit seiner Armee in die Ukraine, weil er über diesen Weg Moskau erobern wollte, und die schwedische Armee wurde in der Ukraine von der russischen Zarenarmee entscheidend besiegt, worauf der schwedische König zu den Osmanen flüchtete.
Schlacht_bei_Poltawa

Man könnte sage: "Das waren andere Zeiten." würde es einem nicht im Hals stecken bleiben.

LidlRacer 10.06.2022 11:11

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1665161)
Ich zitiere nochmals den Satiriker aus den 80er: Auch wenn wir hungern, werden wir Flugzeugträger bauen, so denken wir hier.

Russland hat genau einen Flugzeugträger.
Theoretisch.

Praktisch ist der seit 2018 und mindestens bis Ende 2023 nicht einsatzbereit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_Kusnezow

Koschier_Marco 10.06.2022 11:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1665180)
Russland hat genau einen Flugzeugträger.
Theoretisch.

Praktisch ist der seit 2018 und mindestens bis Ende 2023 nicht einsatzbereit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Admiral_Kusnezow

Meine Herrn natürlich ist das nicht wörtlich zu nehmen sondern metaphorisch, ich dachte das ist klar.

Ich weiß wieviel Flugzeugträger Russland hat und in welchem Zustand der ist.

LidlRacer 10.06.2022 11:34

Zitat:

Zitat von Koschier_Marco (Beitrag 1665182)
Meine Herrn natürlich ist das nicht wörtlich zu nehmen sondern metaphorisch, ich dachte das ist klar.

Ich weiß wieviel Flugzeugträger Russland hat und in welchem Zustand der ist.

Es zeigt m.E. dennoch eine erhebliche Differenz zwischen damaliger Eigenwahrnehmung und heutiger Realität - sofern dieser Spruch eines Einzelnen aus den 80ern überhaupt viel mit der Realität zu tun hatte. Letzteres kann ich nicht beurteilen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.