![]() |
@Hafu
Es geht überhaupt nicht um Armstrong. Sondern darum ob ausreichend im Triathlonsport getan wird , sei es an Aufklärungsarbeit oder sich für den Kampf gegen Doping einzusetzen. Das habe ich bereits ausführlich einige Seiten vorher geschrieben. Während sich einige extrem stark für das Image im Triathlonsport einsetzen werden umstrittene Radsportler bei der Kontrolle mal eben durchgewunken. Genau das ist auch der Punkt den die ITU bzw. Casado kritisiert hat. Es darf nunmal nicht der Eindruck entstehen das man das Thema doping innerhalb des Sports nicht ernst genug nimmt. Durch solche Aktionen ist dies allerdings der Fall. Wer so Verantwortungslos und lasch mit dem Thema umgeht darf sich doch erst Recht nicht wundern,wenn es an Vertrauen am Sport mangelt oder in Deutschland einige nach dem Staat als Option schreien,weil man ja offenbar nicht fähig ist es selbst in die Hand zu nehmen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Also dar es keine SPortförderung oder ähnliche Sachen mehr geben für internationale Erfolge. Aber wofür dann?? -> Teufelskreis Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
oder HaFu macht mal ne Ansage hierzu. Müsste er doch ganz gut wissen sollen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Also: Hämatokrit, Hämoglobin, Testosteron-Epistesto-Level, Ephedrine, Amphetamine, Koks, Roids die ganzen aufwändigen "Hinweise" braucht man dann ja nicht mehr wenn man lediglich festgelegte Level testet. Also dieser ganze Kram mit Verhältniss junge zu alte Blutkörperchen, Sichelzellenanomaie ;-) etc. |
Zitat:
Volkslauf mit 5 Euro Teilnahmegebühr. Alle 1000 Teilnehmer testen? Und für die meisten ist Triathlon auch nicht viel anderes als ein Volkslauf, nur ein wenig teurer. Bei Deinem Labor-Link springt mir keine einzige dopingrelevante Leistung ins Auge. Nicht zuletzt: Ich hätte keine Lust mehr auf einen Sport, bei dem ich permanent wie ein wahrscheinlicher Verbrecher behandelt werde. Als Pro muss man das halt in Kauf nehmen, aber das Otto Normalsportler zuzumuten, ist völlig absurd. Quarantäne: Bei Olympia vielleicht technisch machbar aber ich glaube kaum, dass sagen wir mal 2 Wochen Freiheitsberaubung mit Menschenrechten etc. vereinbar sind. Und was brächte es, wenn sowas bei Olympia gemacht würde aber sonst nirgends? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.