triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax Disc (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48590)

DocTom 11.04.2022 21:11

Läßt sich das Speedmax auf uci konform umbauen? Von canyon nicht vorgesehen, oder?
:Blumen:

Solution 11.04.2022 21:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1655249)
Läßt sich das Speedmax auf uci konform umbauen? Von canyon nicht vorgesehen, oder?
:Blumen:

Nein, der Rahmen selbst verstößt schon gegen Regeln.

Miki90 11.04.2022 23:06

Nur am Rande: Falls jemand eine Rahmen Trinkblase mit 700ml Inhalt benötigt. Ich habe eine nagelneue übrig. Gerne eine DM an mich.

NiklasD 12.04.2022 06:54

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1655249)
Läßt sich das Speedmax auf uci konform umbauen? Von canyon nicht vorgesehen, oder?
:Blumen:

Es gibt aber eine UCI Version des Rades. Wird in der World Tour auch von Movistar, Alpecin und Arcea gefahren. Zu kaufen gibt es die aktuell aber scheinbar nicht

iChris 12.04.2022 08:33

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1655262)
Es gibt aber eine UCI Version des Rades. Wird in der World Tour auch von Movistar, Alpecin und Arcea gefahren. Zu kaufen gibt es die aktuell aber scheinbar nicht

Naja die UCI Version die Movistar etc. fährt ist aber ein wenig ein Zwitter aus dem Vorgänger Speedmax, mit Scheibenbremsen, neuer Gabel,... Der Markt ist da vermutlich nicht so groß für die Serie?! Die Alten TT Varianten sind ja auch meistens lange im Outlet.

DocTom 12.04.2022 12:34

Zitat:

Zitat von Solution (Beitrag 1655251)
Nein, der Rahmen selbst verstößt schon gegen Regeln.

Danke, meinte ich in der Ankündigung auch so gelesen zu haben, volle Konzentration auf Triathlon und kein Zwitterteil.
:Blumen:

Riegelfress0r 12.04.2022 18:57

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1655262)
Es gibt aber eine UCI Version des Rades. Wird in der World Tour auch von Movistar, Alpecin und Arcea gefahren. Zu kaufen gibt es die aktuell aber scheinbar nicht

Und Canyon-SRAM Frauenteam :cool: Ich denke es liegt auch an der UCI-Regel, dass alles auch für Normalos käuflich sein muss (wieviel, ist anscheinend eher weniger geregelt). Daher haben sie eine käufliche Version anbieten müssen, um die UCI-Zulassung zu bekommen. Ähnlich auch beim FIA-Autorennsport, da mussten auch hier und da einige Rennwagen mit STraßenzulassung angeboten werden, wie damals zB der Porsche 911 GT1 abgeleitet vom LeMans-Rennauto, es wurden glaub ich 25 Stück für die Straße gebaut oder so. Die Triamodelle, insb CFR/SLX, verstoßen gegen UCI-Regeln, was Rahmenrohrdimensionen und zB die Aeroverkleidung am Bremssattel an der Gabel angeht.

Wobei ich als Paradebeispiel für die Lächerlichkeit besagter UCI-Regel gerne anführe: Continental Competition Pro LTD, der Schlauchreifen mit Latexschlauch innen (anstelle Butyl wie beim normalen käuflichen Competition, der zZ auch noch auf einem Laufradsatz bei mir im Keller montiert ist). In Shops nicht zu bekommen, außer hier und da mal bei proownedcycling aus DK, die ehemalige Profiteile verkaufen. Aber auch da gibts den in 25 mm fast nie. 22 mm haben sie, will anscheinend keiner, und 28 mm RBX (Roubaix-Variante). Aber den normalen ALX mit der Slick-Lauffläche, der interessant wäre, kriegt man nirgends, außer unter der Hand von privat, wenn einer einen kennt, der den Materialwart von Team iksüps kennt vom Bruder des Schwagers etc pp :Cheese: Konsequent durchgesetzt hätte die UCI sagen müssen, liebe Contileute, ihr bietet entweder den Pro Ltd schnell für jedermann an, und wenns nur im eigenen Webshop ist, oder er fliegt aus dem Propeloton raus. Machen sie aber nicht, Conti sponsort ja auch mit die TdF seit einigen Jahren... ein Belm wer Schöses dabei denkt :Cheese:

svmechow 12.04.2022 23:28

Ist jetzt ein bisschen off topic…es folgt ein völlig objektiver und auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhender Testbericht des Speedmax cf slx mit der neuen Shimano Di2
Aber: heute erlaubten sowohl das Wetter als auch meine lädierte Pfote die lang erwartete Jungfernfahrt mit dem Speedmax.
Dieses Rad ist ein.einziger.Genuss. Es ist leichtrittig und geschwindigkeitsfreudig zugleich und dabei aber von einer Gefälligkeit, dass man sich ohne Einfahren ab der Haustüre sicher fühlt, als hätte man nie ein anderes Rad gehabt oder gewollt.
Auch über die in Brandenburg vorhandenen beklagenswert schlechten Bodenbeläge fliegt das Rad nur so drüber ohne relevantes ruckeln und zuckeln.
Die Schaltung funktioniert in gewohnter Weise geschmeidig und in zarten Abstufungen, damit der kleinste Anstieg oder der sanfteste Windhauch auch mit dem dazu passenden Gang quittiert werden kann.
Optisch und akustisch ist das Rad ohnehin kaum zu toppen; der Freilauf macht soviel Krach, dass sämtliche zu überholende Radfahrer*innen auf dem Radweg von Weitem gewarnt sind und in Einerreihe rechts fahren.

Fazit: eines meiner absoluten Lieblingsbikes :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.