![]() |
Damit würde sich Arne doch viel zu sehr angreifbar machen.
Das wird nix. Aber weiterhin ordentliche Berichterstattung und Beiträge der Beteiligten sollten genau so gut wirken:Blumen: Mosh |
Zitat:
|
Die Idee ist gut und die Umsetzung schwierig. Das Negativbesispiel ist ja schon vorhanden und nennt sich Tritime. Immer wenn Anzeigen geschaltet werden oder Meike Maurer selbst am Start ist wie kürzlich in Dubai (vermutlich mit Gratisstartplatz), dann ist die Veranstaltung super. Ebenso hat es sich verhalten wenn Svenja Bazlen (als Mitgesellschafter) irgendwo involviert war.
Etwas mehr Objektivität bräuchte es schon |
Zitat:
Apropos "Involviert": Heute hatte ich eine Mail von Richard Belderok im Kasten. Er ist nicht nur Race Director von CHALLENGE Almere (dorthin hatte ich geschrieben), sondern bei der Challenge Family auch zuständig für den Bereich Race Operations & Quality Control. Ich lese sein Statement so, dass er zwar nicht offen Partei ergreift, aber doch grundsätzlich auf der Linie seines obersten Geschäftsführers liegt. Was soll ein Angestellter einer Firma auch anderes nach außen geben, ohne seinen Job zu riskieren? Zitat:
|
Ich bin mittlerweile der Meinung, dass jeder an dieser Situation Schuld hat. TT, Challenge und die Stadt. Jeder hat seinen Teil dazu beigetragen und die Challenge GmbH hat durch die einseitige Kündigung den Vogel endgültig abgeschossen.
Geholfen ist dadurch definitiv keinem. Der Schaden liegt bei allen drei Parteien und bei den unbeteiligten angemeldeten Teilnehmern. Die Situation ist so Verfahren, dass der Karren nicht mehr aus dem Dreck gezogen werden kann. |
Zitat:
Mir tut es sehr leid für die Veranstalter und für die Veranstaltung, aber es soll wohl nicht sein. :( Vielleicht wäre es am besten, wenn die Veranstalter jetzt noch rechtzeitig die Reisleine ziehen und alles absagen bevor sie noch mehr Geld verpulvern. Gewinn wird die Veranstaltung 2018 wohl kaum machen können. (Ich hab mich mittlerweile auch abgemeldet. Die Situation dort ist aber nur einer der Gründe. Zusätzlich dazu wechsel ich im März auf einen deutlich anstrengenderen Job und hab mal wieder nach verletzter Wade mit verletztem Rücken zu kämpfen und daher beschlossen 2018 überhaupt keine Langdistanz zu machen) |
Zitat:
Das wird hier aber nur der Fall sein, wenn eine Entscheidung bald getroffen ist. Da es hier um eine Langdistanz geht, sollte das bald möglich sein. |
Es haben sich für das Jahr 2018 mehr Leute angemeldet als in früheren Jahren. Das Rennen war also ganz gut im Aufwind.
Ich habe in den letzten 24 Stunden mit den unmittelbar beteiligten Personen Telefongespräche geführt. Die Situation ist nicht einfach, aber ich halte es für möglich, dass man für das Jahr 2018 noch zu einer Einigung kommt. Sicher ist es allerdings nicht. Es ist jetzt zunächst an der Challenge Family, sich ein Stück zu bewegen. :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.