triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30411)

Pmueller69 10.11.2013 09:41

Zitat:

Zitat von Lance07 (Beitrag 977333)
Also mich würden auch die Interpretationen der Verträge aus der Sicht von BS/WTC interessieren, wie sie aus den von Arne angesprochenen Punkten rauskommen wollen. Aber dazu kann ja leider nichts gesagt werden...

Ich gehe mal davon aus, dass die WTC darauf spekuliert, dass sie für 2014 noch die fällige Summe an Challenge überweisen, und damit ist gut.

Ein ganz heikles Thema ist aus meiner Sicht das Thema Wettbewerbsverbot. Wir haben einen laufenden Vertrag. Gäbe es einen wichtigen Grund für eine fristlose Kündigung, hätte Kraichgau Sports Promotion das schon gemacht.

Bjoern Steinmetz als Person kommt zwar möglicherweise aus dem Vertrag raus. Verkauf der Firma, Einstellung bei Xdream - das könnte gehen.

Aber das Wettbewerbsverbot hängt an der Kraichgau Sports Promotion und die hat das Rennen organisiert (und unter anderem die Genehmigungen eingeholt).

PT1 10.11.2013 10:11

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 977344)
Ich gehe mal davon aus, dass die WTC darauf spekuliert, ....

Heißt das jetzt, dass du spekulierst, dass die spekulieren?
Das ist dann die doppelte Spekulation oder?

Ist jetzt nicht eigentlich alles gesagt?
Wenn doppelt spekuliert wird....

Danny 10.11.2013 11:00

Entschuldigt bitte meine absolut naive Frage, ich verstehe folgendes nicht.

Ich dachte, Challenge ist ein Unternehmen und Ironman auch. Ich dachte, BS kümmert sich um Kraichgau, aber deshalb gehört ihm das Rennen doch nicht.

Sind da keine Leute von Challenge zwischengeschaltet, die da was mit zu reden haben? Wenn ich das Unternehmen Wechsel, kann ich doch nicht mitnehmen,was ich will?

Aber:ich kenne mich da auch nicht aus,wie man merkt.

Verstehen würde ich es aber gerne

xeitto 10.11.2013 11:07

Team Challenge GmbH: vergibt Challenge Lizenzen, so auch an Kraichgau, außerdem Veranstalter von Roth

Kraichgau Sports Promotion: Firma von BS, mit der er den Kraichgau Triathlon gegründet und durchgeführt und dann in den letzten Jahren die Challenge Lizenz gekauft hat.

Die Firma und damit das Rennen hat er jetzt an Ironman verkauft und kauft entsprechend die Challenge Lizenz nicht mehr.

Darüber gibts jetzt wohl noch ein paar zu klärende rechtliche Fragen...

FinP 10.11.2013 11:12

Du musst das vielleicht eher wie ein Franchise-Unternehmen verstehen:

BS ist Inhaber einer Firma, die ein McDonald's-Restaurant betreibt. Ihm gehören die Räumlichkeiten und er muss dafür sorgen, dass alle seine Kunden genügend Burger auf dem Teller haben. Seine Mitarbeiter haben Spaß am Burger braten und sind daher Freiwillige.

Er bezahlt eine Lizenzgebühr an McDonald's, die ihm dafür erlauben, mit dem großen gelben M zu werben. Vielleicht helfen sie ihm auch durch Strukturen etc.
Das Restaurant gehört aber BS.

Nun verkauft BS sein Restaurant an einen anderen Restaurant-Betreiber. Nennen wir den zufällig mal XBurger. Dafür kriegt er Geld und einen Job.
XBurger macht auch in Buletten, aber nicht mit dem Label von McDonald's sondern mit Burger King.

Es gibt jetzt also drei Möglichkeiten:
- Das Restaurant wirbt absofort auch mit Burger King
- Das Restaurant wirbt weiter mit Challenge, gehört aber einer Firma, die ansonsten Burger Kings betreibt
- Das Restaurant schließt eine zeitlang.

Danny 10.11.2013 11:14

Aaaaah! Vielen Dank, jetzt versteht ich es.

Pippi 10.11.2013 11:30

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 977364)
Du musst das vielleicht eher wie ein Franchise-Unternehmen verstehen:

BS ist Inhaber einer Firma, die ein McDonald's-Restaurant betreibt. Ihm gehören die Räumlichkeiten und er muss dafür sorgen, dass alle seine Kunden genügend Burger auf dem Teller haben. Seine Mitarbeiter haben Spaß am Burger braten und sind daher Freiwillige.

Er bezahlt eine Lizenzgebühr an McDonald's, die ihm dafür erlauben, mit dem großen gelben M zu werben. Vielleicht helfen sie ihm auch durch Strukturen etc.
Das Restaurant gehört aber BS.

Nun verkauft BS sein Restaurant an einen anderen Restaurant-Betreiber. Nennen wir den zufällig mal XBurger. Dafür kriegt er Geld und einen Job.
XBurger macht auch in Buletten, aber nicht mit dem Label von McDonald's sondern mit Burger King.

Es gibt jetzt also drei Möglichkeiten:
- Das Restaurant wirbt absofort auch mit Burger King
- Das Restaurant wirbt weiter mit Challenge, gehört aber einer Firma, die ansonsten Burger Kings betreibt
- Das Restaurant schließt eine zeitlang.

:Lachanfall:

Die McDonalds Burger in Roth wurden immer innert kürzerster Zeit verkauft. Alle anderen Filialen haben mehr Mühe beim Verkauf. Die Burger in Kophenhagen (Burger King) schmecken dieses Jahr besser als die vom letzten Jahr (McDonalds). BS will jetzt die Burger auch mit Rezepten erstellen, welche bei McDonalds angewendet wurden.

schnodo 10.11.2013 11:42

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 977368)
:Lachanfall:

Die McDonalds Burger in Roth wurden immer innert kürzerster Zeit verkauft. Alle anderen Filialen haben mehr Mühe beim Verkauf. Die Burger in Kophenhagen (Burger King) schmecken dieses Jahr besser als die vom letzten Jahr (McDonalds). BS will jetzt die Burger auch mit Rezepten erstellen, welche bei McDonalds angewendet wurden.

Hört auf jetzt, ich kriege Hunger! :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.