triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aerotests in freier Wildbahn sinnlos? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28281)

longtrousers 22.08.2022 09:06

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1676939)
Guten Morgen,

ich möchte einmal ein paar Werte von meinem kleinen Aerotesthügel zur Einordnung hier ablegen, ich kann die nicht ganz einschätzen.
Es geht um einen Hügel an dem ich Rolltests durchführe. Der ist lang genug um auszubeschleunigen und ne Weile zu rollen. Belag gute Landstrasse. Durch eine Gegensteigung kein Bremsen nötig. Nicht sehr windgeplagt. Grade und gleichmässig.


Sonntag 14.08.2022 etwa 06:00 Uhr. Kein Wind. 16°.
Rose pro SL mit DT Swiss P1850 Spline Rädern. Reifen Conti Ultrasport 25/622
Helm Giro Agilis, normales Radtrikot. Zwei 500ml Flaschen in Rahmenhaltern.
Obenlenkehaltung.
Top Speed 45.1

Sonntag 21.08.2022 etwa 10:30, Kein Wind 20°,
Canyon Speedmax CF F10 mit Novatc 60/80 Rädern. Reifen Conti GP5000 23/622
Helm Giro Vanquish mit Visir, normales Radtrikot. Zwei Flaschen hinterm Sitz.
Auch auf dem Lenker-Haltung (um etwas besser den Vergleich abschätzen zu können)
Top Speed 46.3

Wie gesagt, ich kann das nicht wirklich einordnen, daher die Frage hier.
Beim normalen fahren empfinde ich die Rose als eher langsam im Vergleich zu meinen anderen Rennrädern. Ein gutes Rad und bequem, aber eben nicht schnell.

Beim Speedmax mit diesen Rädern bin ich immer wieder erfreut weil der sich so schnell anfühlt. Dürfe von meinen konventionellen Fahrrädern das schnellste sein, so vom Gefühl.

Aber dann nur etwas mehr als 1km/h Unterschied in dem Geschwindigkeitsbereich wo Aerodynamic doch schon eine Grpße Rolle spielt?
Alleine auf die Reifen hätte ich schon so viel Unterschied gebucht?

Wo liegt hier der Hund begraben?


Gruß,
Thomas

Das kann dir keiner sagen. Du hast 2 vollkommen verschiedene Setups getestet. Auch deine Körperhaltung wird vermutlich (oder auch nicht) verschieden gewesen sein. Und der Körper ist das größte Teil des Gesamtpakets, und somit verantwortlich für den größten Teil des Luftwiderstands, und somit verantwortlich für den größten Teil des Gesamtwiderstandes bei der Geschwindigkeit.

Thanus 22.08.2022 09:06

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1676939)
Sonntag 14.08.2022 etwa 06:00 Uhr. Kein Wind. 16°.
Rose pro SL mit DT Swiss P1850 Spline Rädern. Reifen Conti Ultrasport 25/622
Helm Giro Agilis, normales Radtrikot. Zwei 500ml Flaschen in Rahmenhaltern.
Obenlenkehaltung.
Top Speed 45.1

Sonntag 21.08.2022 etwa 10:30, Kein Wind 20°,
Canyon Speedmax CF F10 mit Novatc 60/80 Rädern. Reifen Conti GP5000 23/622
Helm Giro Vanquish mit Visir, normales Radtrikot. Zwei Flaschen hinterm Sitz.
Auch auf dem Lenker-Haltung (um etwas besser den Vergleich abschätzen zu können)
Top Speed 46.3

Tests zu vergleichen, die an zwei unterschiedlichen Tagen durchgeführt wurden, kann man bestenfalls als Fischen im Trüben bezeichnen.

Der Luftwiderstand hängt vom Luftdruck ab, der wiederum von der Temperatur abhängt. Du hast schon einmal 4° Unterschied.

Rolltests haben nur dann zumindest ein wenig Aussagekraft, wenn man sie abwechselnd in mindestens dreifacher Wiederholung je Rad hintereinander durchführt.

Erfahrungsgemäß versucht man bei solchen Tests unbewusst immer sein vermeintlich schnelleres Rad als "Gewinner" zu ermitteln und sitzt wenn auch nur minimal aerodynamischer oben, selbst wenn alle Abmessungen gleich sind.

iChris 22.08.2022 09:10

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1676939)
Guten Morgen,

ich möchte einmal ein paar Werte von meinem kleinen Aerotesthügel zur Einordnung hier ablegen, ich kann die nicht ganz einschätzen.
Es geht um einen Hügel an dem ich Rolltests durchführe. Der ist lang genug um auszubeschleunigen und ne Weile zu rollen. Belag gute Landstrasse. Durch eine Gegensteigung kein Bremsen nötig. Nicht sehr windgeplagt. Grade und gleichmässig.


Sonntag 14.08.2022 etwa 06:00 Uhr. Kein Wind. 16°.
Rose pro SL mit DT Swiss P1850 Spline Rädern. Reifen Conti Ultrasport 25/622
Helm Giro Agilis, normales Radtrikot. Zwei 500ml Flaschen in Rahmenhaltern.
Obenlenkehaltung.
Top Speed 45.1

Sonntag 21.08.2022 etwa 10:30, Kein Wind 20°,
Canyon Speedmax CF F10 mit Novatc 60/80 Rädern. Reifen Conti GP5000 23/622
Helm Giro Vanquish mit Visir, normales Radtrikot. Zwei Flaschen hinterm Sitz.
Auch auf dem Lenker-Haltung (um etwas besser den Vergleich abschätzen zu können)
Top Speed 46.3

Wie gesagt, ich kann das nicht wirklich einordnen, daher die Frage hier.
Beim normalen fahren empfinde ich die Rose als eher langsam im Vergleich zu meinen anderen Rennrädern. Ein gutes Rad und bequem, aber eben nicht schnell.

Beim Speedmax mit diesen Rädern bin ich immer wieder erfreut weil der sich so schnell anfühlt. Dürfe von meinen konventionellen Fahrrädern das schnellste sein, so vom Gefühl.

Aber dann nur etwas mehr als 1km/h Unterschied in dem Geschwindigkeitsbereich wo Aerodynamic doch schon eine Grpße Rolle spielt?
Alleine auf die Reifen hätte ich schon so viel Unterschied gebucht?

Wo liegt hier der Hund begraben?


Gruß,
Thomas

Du bist also mit exakt gleichem Tempo an exakt gleicher Stelle los gerollt und deine "Oberlenker" Position ist auch ebenbürtig?
Und was heißt kein Wind? 100% Windstill an beiden Tagen?
Der Temperaturunterschied ist ja schon mal ein erster Indikator, dass der Vergleich nicht wirklich aussagekräftig sein kein

Estampie 22.08.2022 20:27

Danke für eure Meinungen!

Es sieht so aus als wenn ich mit meinem "mit für den Praktiker ausreichender Näherung" Verfahren nicht so richtig gute Daten bekomme :Blumen:
Also werde ich mich diesem spannenden Thema wohl doch etwas wissenschaftlicher widmen.

einen angenehmen Abend,
Thomas

sabine-g 22.08.2022 20:58

Zitat:

Zitat von Estampie (Beitrag 1677068)
Also werde ich mich diesem spannenden Thema wohl doch etwas wissenschaftlicher widmen.

Danke! Ich bin schon gespannt!

Lux 27.08.2022 10:53

Früher waren meine Freunde und ich wegen Labor-Tests auf glatten Rollen mit 9 bar unterwegs.
Angeregt durch diesen Thread und weiteren Real- live-Berichten, hatte ich den Luftdruck schon auf 6,5 bis 7,5 bar im Wettkampf reduziert.
Gestern habe ich endlich nachgemessen: bei 22er Continental Attack vorne und Conti 5000 hinten konnte ich keinen signifikanten Unterschied von 6 zu 7,2 Bar feststellen. Und das auf einem strassenbelag, der sehr gut war: keine Risse, keine Flicken, sehr glatt.

iChris 03.09.2022 10:41

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1679146)
Helm Test

Scott Cadence vs. MET Drone vs. Giro Aerohead
Teststrecke: 16 km (2 x 8 km Wendepunkt)
Giant Propel, Cadex 60mm vorne und hinten, Conti 5000 Tubeless, Aeroflaschen im Rahmen, Einteiler (2XU)

1. 200W, 26:11 (Scott)
2. 199W, 26:26 (MET)
3. 200W, 26:11 (Giro)

Scott und Giro genau gleich schnell. Anzumerken ist aber, dass der Scott auf dem Hinweg (langsamere Windbedingungen) und der Giro auf dem Rückweg (schnellere Windbedingungen) jeweils 6s schneller waren. Der MET war in beide Richtungen langsamer (insgesamt 0,4 km'h).

Werde den Scott vs. Giro baldmöglichst bei höheren Geschwindigkeiten nochmal gegeneinander testen.

Den cadence mit offenen Lüftungsschlitzen oder den Einsätzen?

KevJames 03.09.2022 12:35

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1679154)
Den cadence mit offenen Lüftungsschlitzen oder den Einsätzen?

Bin ihn offen gefahren. Habe die Einsätze aber schon für die nächste Fahrt reingemacht. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.