triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Das Leben der Anderen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=1526)

Fruehschwimmer 21.09.2008 02:54

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 133300)
Ich muss wieder Muelltrennen!

hey, da sagste was.

ich hatte mich gerade drangewoehnt einfach alles wegzuschmeissen und jetzt stellen die ueberall recycle muelleimer auf.

pfand gibts allerdings noch nicht (in kalifornien schon ... )

dude 21.09.2008 02:57

Zitat:

Zitat von Fruehschwimmer (Beitrag 133303)
pfand gibts allerdings noch nicht (in kalifornien schon ... )

Dosen - und Cola schmeckt nur aus einer eiskalten Dose - haben hier Pfand drauf.

Ich hab' ja nix gegen Trennen, wenn dann auch wiederverwertet wird.

felixheine 21.09.2008 07:52

Danke für den Versuch. Google Bildersuche hat folgendes ergeben:

sybenwurz 21.09.2008 13:12

Isses nicht ironischerweise so, dass die Notrufnummer der Amis ebenfalls Nine-One-One ist?
Und was heisst Bürosurfer? Es gibt hier kein Büro, also lass dich bitte nicht so lange bitten...

Ach ja, und was das Autofocus angeht: der tatsächliche Focus und der im Display gezeigte Punkt sind ungefähr umso näher beieinander, je weiter das Ziel entfernt liegt, und umso weiter auseinander, je näher du rangehst.
In Zeiten, wo nutzloses Filmentwickeln und Papierabzüge davon machen passee sind, kannste ja mal rumexperimentieren und am Bildschirm angucken, wohin du tatsächlich zielen musst.
Bei meiner Ixus hauts mit Makroaufnahmen auch nur dann hin, wenn ich das Bildobjekt gar nimmer im Sucher hab...


Zitat:

Dosen - und Cola schmeckt nur aus einer eiskalten Dose - haben hier Pfand drauf.
Das ist allerdings absolut richtig. Mir fällt gerade auf, wie sehr mir das fehlt,seit alles in Plastikflaschen ist. Alleine, uns den Abreissdeckel vorzuenthalten, war ein hochgradiger Frevel und dasses keine Dosen mehr gibt, könnte durchaus mit ein Grund sein, dass ich kaum Coke trinke. Früher hab ich fast nix anderes getrunken und es es wir ne Art Ritus, ne eiskalte Büchse ausm Automaten in den Unterricht zu schmuggeln, die dann möglichst leise aufzureissen und der erste Schluck ronn dann wie Gold die Kehle hinab...

dude 21.09.2008 13:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 133359)
[...]und der erste Schluck ronn dann wie Gold die Kehle hinab...

So ist das. Ich hab' Coke durch die in Irland erhaeltlichen Dosen wiederentdeckt und damit auch meinen Frankreichurlaub versuesst. Ich bin ja eher tree-hugger, aber hier geht der Umweltschutz eindeutig zu weit. Aus den Plastikflaschen raus schmeckt es einfach nicht halb so gut.

dude 21.09.2008 14:17

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 133359)
Und was heisst Bürosurfer? Es gibt hier kein Büro, also lass dich bitte nicht so lange bitten...

Dir kann ich ja keinen Wunsch abstreiten. Aber erwarte bitte nicht zu viel. Die richtig interessanten Gefaehrte waren zumeist "on the move". Anyway, here we go.



Ist das ne Mischung aus Beachcruiser und Bonanza?

Ich fragte gestern im Radladen um die Ecke (links hingen Raeder auf zwei Ebenen, rechts davon blieb ein schmaler Schlauch, um daran nach hinten vorbeizugehen, wo in einem Loch wohl sowas wie die Werkstatt anzutreffen war), ob sie Beachcruiser haetten. Die Frage war ziemlich dumm, denn die Latinobedienung sagte in einem Englisch, das noch gebrochener als Meines daherkommt (ich hab' laut verschiedener Aussagen tatsaechlich einen irischen Akzent abbekommen. Oh dear...), dass dafuer schlicht zu wenig Platz in NYC sei. Recht hat sie. Dafuer hingen nicht weniger als drei Bianchi "Pista" von der Decke. Zwei Mal die mittlerweile als Mainstream zu bezeichnende Version fuer 650 Taler - die Popularitaet von "track bikes" in NYC wird am sogenannten "Pistadex" festgemacht (Gebrauchtwert von Bianchi Pistas, derzeit ca. 600 Taler!) - und einmal eine schnittige, rennfaehige Version aus Alu.


Wenn nichts mehr geht, dann umwinkelt man sein Rad - nicht notwendigerweise nur den Rahmen - mit Klebeband. Einer der neuesten und sicherlich haesslichsten "Trends" der City. Gab' es in den 80ern in deutschen Hinterhoefen auch schon.




Bike Polo spielen die hier wirklich... Aber man kann sich nie sicher sein, ob optische Veraenderungen an einem Rad einen Zweck verfolgen, eine echtes Stylestatement sein sollen oder schlicht coolness ironisieren. Man weiss es nie genau und das macht wohl den Reiz aus.




Ironiefreier Mainstream: starre Nabe und "riser bar", so muss langweilige Einheit derzeit in NYC aussehen. Zugutehalten muss man ihm, dass es kein Fuji-Rahmen ist. Optisch ist eine Bremse natuerlich ein Verbrechen, doch ich haette abseits der Rennbahn auch eine.




Damit macht man auch in Bologna eine gute Figur:




Und damit in Atlantic City (fuer Vegas reicht's nicht):


sybenwurz 21.09.2008 14:35

Sabber...;)
Sowas suchste hier natürlich vergebens.
(Ich meine nicht das Milwaukee-Eisen, bäh!)
Kann die Tage mal rüber zu den Arcaden spazieren und da mitm Foto aufm Radparkplatz rumleuchten. Da herrschen andere Themen bei der Radgestaltung.
Wer Bike-Polo oder auch Radball noch nicht gesehen hat, sollte sich das unbedingt mal geben.
Mein Heimatverein war ja hauptsächlich auf Radball ausgerichtet und wir Rennradfahrer nur so ne Art Wurmfortsatz und ich hab es schon in meiner Jugend bewundert, wie die Jungs (und Mädels) mit den Rädern umgehen.
Mein erster Versuch, mit der starren 1:1-Übersetzung n paar Meter zu machen, endete dann auch direkt mit nem blutigen Knie und ner Woche schulfrei.
Daher glaube ich nicht, dass der Knabe mit den Polo-Klöppeln am Rad mit selbigem auch in der Stadt unterwegs ist;- ausser, er hat ne FlipFlop-Nabe hinten und dreht die zum Spazierenfahren.

hellhimmelblau 21.09.2008 16:55

echt super die Räder Dude :Danke:

da kann ich mir abkucken wie die da so ihre Fahrräder anschließen, hmm.....sehr gut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.