triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

keko# 04.05.2025 10:24

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1780519)
Da mittlerweile zu viele Kinder in den Schulen nicht genug Deutsch können und dies einen effektiven Unterricht unmöglich macht, würde es nicht Sinn machen, die Kinder zu trennen?

....

Passiert leider längst: Eltern schicken ihre Kinder verstärkt in Privatschulen und trennen per $$$.

Adept 04.05.2025 10:43

Wieso "leider"? Ich kann die betreffenden Eltern gut verstehen.

Wenn mein Kind in der heutigen Zeit durch die fehlenden Deutschkenntnisse der anderen in der Schule völlig ausgebremst wird, würde ich auch nach Alternativen schauen. Früher gab es mal 1-2 Kinder in der Klasse, die kein Deutsch konnten; jetzt sind es mehr, oder?

keko# 04.05.2025 11:26

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1780528)
Wieso "leider"? Ich kann die betreffenden Eltern gut verstehen.

Wenn mein Kind in der heutigen Zeit durch die fehlenden Deutschkenntnisse der anderen in der Schule völlig ausgebremst wird, würde ich auch nach Alternativen schauen. Früher gab es mal 1-2 Kinder in der Klasse, die kein Deutsch konnten; jetzt sind es mehr, oder?

"Leider" weil man dann sein Kind im Kindergarten abgeben kann und 12 Jahre später mit einem Abi wieder abholt.
Wenn du die Kohle hast, ist das natürlich i.O. Wenn nicht, dann hat dein Kind halt schlechtere Voraussetzungen, auch wenn es fleißiger und intelligenter ist als andere. Der Trenner sollte ja Fleiß und Intelligenz sein und nicht das Geld. Wohin das System im Endstation führen kann, sieht man ja sehr eindrucksvoll bei dem aktuellen amerikanischen Präsidenten.

Adept 04.05.2025 11:52

Daher wäre meiner Meinung nach höchste Zeit das Schulsystem zu reformieren, damit die öffentliche Schule wieder attraktiv wird. Natürlich wird es immer elitäre Privatschulen geben, sollte aber nicht zum Standard ab Mittel-Class werden.

Schwarzfahrer 04.05.2025 13:40

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1780519)
Da mittlerweile zu viele Kinder in den Schulen nicht genug Deutsch können und dies einen effektiven Unterricht unmöglich macht, würde es nicht Sinn machen, die Kinder zu trennen?

Ich halte wenig von einer weiteren parallelen Schule. Linnemann hat vor ein paar Jahren vorgeschlagen, daß einfach nur Kinder mit ausreichenden Sprachkenntnissen eingeschult werden, und alle anderen eben erst mal Deutsch lernen - dafür kann man dann gerne auch Druck auf die Eltern ausüben, dies sicherzustellen (z.B. Kindergarten-Pflicht ab 3 - 4 Jahren*). Das gab damals große Empörung, aber eine solch harte Definition der Schulfähigkeit (nicht nur bzgl. Sprache) wäre m.M.n. der bessere Weg, weil es die Eltern in die Pflicht nimmt, und nicht die Arbeit auf die Lehrer oder Sozialarbeiter abwälzt.

*ich habe auch so Deutsch gelernt: ab 3 Jahren im deutschen Kindergarten gewesen, ohne sonstigen Sprachunterricht. Davor nur ungarisch gesprochen.

Schwarzfahrer 04.05.2025 13:49

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780526)
prinzipiell halte ich es für richtig, dass möglichst viele Schüler Abitur machen. Manche Schüler entwickeln sich auch erst später, sind sehr schüchtern oder brauchen einfach ein wenig länger

Ich halte es für richtiger (gibt es das?), wenn möglichst jeder Schüler seinen Fähigkeiten entsprechendes Ausbildungsniveau erreichen kann. Die Zahl bzw. der Anteil der Abiturienten als solches ist kein Qualitätsmerkmal für ein Schulsystem; man muß nur die Anforderungen senken oder spezielle Förderkurse einrichten, und schon hat man mehr davon, ohne wirklichen Mehrwert für die Schüler oder für die Gesellschaft. Und gerade weil manche länger brauchen, sollte eine Aufteilung in verschiedene Schulwege nicht vor der 9. Klasse stattfinden, ggf. reicht es nach der 10. Klasse (für die meisten). Bis dahin sollte jeder lernen können, selbständig sein Potential auszuschöpfen.

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780530)
Der Trenner sollte ja Fleiß und Intelligenz sein und nicht das Geld.

Dies kann nur erreicht werden, wenn alle gleichermaßen auf ihre eigenen Fähigkeiten, Fleiß und Disziplin zurückgeworfen werden, indem entsprechendes an selbständig erbrachten Leistung abverlangt wird. Das Ausmaß an Förder- und Nachhilfe-Angeboten, das auch noch stetig wächst, läuft dem stark entgegen, weil es allzu oft kaschiert, welche Fähigkeiten wirklich vorhanden sind, und Lehrer auch gerne sich zurücklehnen können, weil der Stoff ja "eh in der Nachhilfe nachgearbeitet wird".

Und das System muß nach oben, aber auch nach unten durchlässig sein, dann sind die Ergebnisse glaubwürdig und repräsentativ.

deralexxx 04.05.2025 15:21

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1780533)
Ich halte wenig von einer weiteren parallelen Schule. Linnemann hat vor ein paar Jahren vorgeschlagen, daß einfach nur Kinder mit ausreichenden Sprachkenntnissen eingeschult werden, und alle anderen eben erst mal Deutsch lernen - dafür kann man dann gerne auch Druck auf die Eltern ausüben, dies sicherzustellen (z.B. Kindergarten-Pflicht ab 3 - 4 Jahren*). Das gab damals große Empörung, aber eine solch harte Definition der Schulfähigkeit (nicht nur bzgl. Sprache) wäre m.M.n. der bessere Weg, weil es die Eltern in die Pflicht nimmt, und nicht die Arbeit auf die Lehrer oder Sozialarbeiter abwälzt.

*ich habe auch so Deutsch gelernt: ab 3 Jahren im deutschen Kindergarten gewesen, ohne sonstigen Sprachunterricht. Davor nur ungarisch gesprochen.

Und Kinder die in der 3, 5 oder 7 Klasse nach Deutschland kommen?

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer
Dies kann nur erreicht werden, wenn alle gleichermaßen auf ihre eigenen Fähigkeiten, Fleiß und Disziplin zurückgeworfen werden, indem entsprechendes an selbständig erbrachten Leistung abverlangt wird. Das Ausmaß an Förder- und Nachhilfe-Angeboten, das auch noch stetig wächst, läuft dem stark entgegen, weil es allzu oft kaschiert, welche Fähigkeiten wirklich vorhanden sind, und Lehrer auch gerne sich zurücklehnen können, weil der Stoff ja "eh in der Nachhilfe nachgearbeitet wird".

Und das System muß nach oben, aber auch nach unten durchlässig sein, dann sind die Ergebnisse glaubwürdig und repräsentativ.

Wait, im Post vorher sagst du doch, es soll Druck aufgebaut werden, dass jedes Kind Deutsch können muss, wiederspricht sich das nicht?

keko# 04.05.2025 16:55

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1780537)
....
Dies kann nur erreicht werden, wenn alle gleichermaßen auf ihre eigenen Fähigkeiten, Fleiß und Disziplin zurückgeworfen werden, indem entsprechendes an selbständig erbrachten Leistung abverlangt wird. Das Ausmaß an Förder- und Nachhilfe-Angeboten, das auch noch stetig wächst, läuft dem stark entgegen, weil es allzu oft kaschiert, welche Fähigkeiten wirklich vorhanden sind, und Lehrer auch gerne sich zurücklehnen können, weil der Stoff ja "eh in der Nachhilfe nachgearbeitet wird". ....

In einem idealen Schulsystem wäre das so: die Klügsten und Fleißigsten setzen sich durch. Dieses Schulsystem gibt es aber nicht. Spontan fallen mir solche Querschläger ein:

- Lehrer, die nicht entsprechend vermitteln
- Unterrichtsausfälle
- äußere Umstände, man denke nur an Corona
- völlig ungleiche Startbedingungen, man denke nur an Zuwanderer
- Probleme in Elternhäusern

Der Staat kann natürlich zusehen und von einem idealen Schulsystem reden und träumen. Entsprechende Politiker können von den guten alten Zeiten daherreden. Oder der Staat kann eben gegensteuern versuchen. Letzteres tut er.

Meik 04.05.2025 17:35

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1780550)
Und Kinder die in der 3, 5 oder 7 Klasse nach Deutschland kommen?

Wo ist das Problem? Deutschkenntnisse nachweisen, ggf. Crashkurs Deutsch und dann Einstufung in die den Kenntnissen passende Klasse. So wie es bei internationalen Schulen auch üblich ist. Kindern lernen schnell, wenn die tagsüber in einem Umfeld wo Deutsch gesprochen wird lernen geht das fix - auch ohne die Unterstützung der Eltern.

Ob Schule, Job, Asyl, ... die Landessprache ist existentiell für Integration und Erfolg. Da muss auch einfach mal ein bisschen mehr Druck gemacht werden, auch wenn das mal heißt ein halbes Schuljahr später in die normale Schule zu kommen.

Schwarzfahrer 04.05.2025 18:05

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1780550)
Und Kinder die in der 3, 5 oder 7 Klasse nach Deutschland kommen?

Die kommen erst in die Schule, wenn sie deutsch gelernt haben. Mehr als ein Schuljahr Verlust kann das nicht verursachen, in dem Alter lernt man eine Sprache schnell, wenn man will und muß.

Schwarzfahrer 04.05.2025 18:12

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780556)
In einem idealen Schulsystem wäre das so: die Klügsten und Fleißigsten setzen sich durch. Dieses Schulsystem gibt es aber nicht. Spontan fallen mir solche Querschläger ein:

- Lehrer, die nicht entsprechend vermitteln
- Unterrichtsausfälle
- äußere Umstände, man denke nur an Corona
- völlig ungleiche Startbedingungen, man denke nur an Zuwanderer
- Probleme in Elternhäusern

Der Staat kann natürlich zusehen und von einem idealen Schulsystem reden und träumen. Entsprechende Politiker können von den guten alten Zeiten daherreden. Oder der Staat kann eben gegensteuern versuchen. Letzteres tut er.

Das Leben besteht aus vielen Querschlägern; ein Teil des Erwachsenwerdens besteht darin, daß man lernt, damit zurechtzukommen. Es ist nicht Aufgabe des Staates, alle Querschläger zu beseitigen, damit ja keiner stolpern kann. Natürlich muß der Staat für zuverlässigen Unterricht sorgen (keine Ausfälle, keine Schulschließungen ohne Sinn und Verstand - beides bekommt der Staat leider nicht hin), und für eine möglichst gute Lehrerausbildung. Schlechte Lehrer, schlechte und ungerechte Pädagogen gab es leider schon immer, wie in jedem Beruf, das kann kaum eine Ausbildung völlig eliminieren. Damit zurechtzukommen muß man aber durch Erfahrung lernen,. Die Startbedingungen kann und soll der Staat nicht beeinflussen, Elternhäuser werden immer unterschiedlich sein, und das ist gut so. Es reicht, allen die gleichen Lernbedingungen in der Schule zu bieten, von allen das Gleiche einfordern, dann macht jeder das daraus, was seine Fähigkeiten hergeben.

keko# 06.05.2025 11:03

Merz wurde nicht als BK gewählt...

DE, was ist los mit dir? :Nee:

Mitsuha 06.05.2025 11:26

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780710)
Merz wurde nicht als BK gewählt...

DE, was ist los mit dir? :Nee:


Okay, Merz hat es tatsächlich geschafft, im ersten Wahldurchgang NICHT zum Kanzler gewählt zu werden!

Da die Wahl geheim war, gibt es da nun natürlich verschiedene Optionen:
- wollen da ein paar Abweichler in der SPD die Koalition platzen lassen, obwohl die Parteibasis dem Vertrag zugestimmt hat? Das wäre schon ein hartes Brett
- wollen da ein paar Abweichler in der CDU die Koalition platzen lassen, weil man lieber mit der AfD regieren würde? Das wäre ein noch härteres Brett

Egal was, dass Merz NICHT im ersten Durchgang gewählt wurde, schwächt ihn enorm. Klar, aus machtpolitischen Gründen wird er zur Not auch eine einfache Mehrheit nutzen, um gewählt zu werden, aber was hilft das schon? De facto braucht man so doch gar nicht weitermachen, das ist einfach ein Worst Case, dass es die Koalition nicht einmal in der ersten, wichtigen Entscheidung schafft, die Mehrheit zu halten...

Helios 06.05.2025 11:32

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780710)
Merz wurde nicht als BK gewählt...

DE, was ist los mit dir? :Nee:

er hat seine Hausaufgaben nicht gemacht, deshalb Eselsohren und in die Ecke stellen :Gruebeln: ??

sybenwurz 06.05.2025 12:01

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1780528)
Wenn mein Kind in der heutigen Zeit durch die fehlenden Deutschkenntnisse der anderen in der Schule völlig ausgebremst wird, würde ich auch nach Alternativen schauen. Früher gab es mal 1-2 Kinder in der Klasse, die kein Deutsch konnten; jetzt sind es mehr, oder?

Naja, das ist eine perspektive.
Ich kenne von Freunden, die an Privatschulen unterichten, auch die, dass monetär gut aufgestellte Eltern dort ihre missratenen Gören unterbringen, die von (teils mehreren) öffentlichen Schulen geflogen sind und die dort keine Schulleitung mehr haben will.

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1780713)
Okay, Merz hat es tatsächlich geschafft, im ersten Wahldurchgang NICHT zum Kanzler gewählt zu werden!

Tja, das musste auch erstmal schaffen.
Ich bin gespannt, wie es nu weitergeht (die Regeln in dem Fall sind ja bekannt) und ob er es noch schafft oder wer sonst die Klanzlerinnenschaft übernimmt einst.

TriVet 06.05.2025 12:10

Der Anteil „privater“ Schüler liegt wohl über die Jahre stabil bei unter zehn Prozent:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...5_04_p002.html

Ad Merz:
Ihm jetzt auch noch das postpubertaere Abstimmungsverhalten irgendwelcher beleidigten Leberwürstchen anzukreiden ist mindestens genauso albern wie ebendieses.

Trimichi 06.05.2025 12:35

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1780714)
er hat seine Hausaufgaben nicht gemacht, deshalb Eselsohren und in die Ecke stellen :Gruebeln: ??

Ganz nüchtern betrachtet geht das jetzt wieder weiter mit der Führungsschwäche, aber das wissen wir ja bereits.

Garniert wird dieses mit den Tauren besser kompensiert. Nur sollte man ihm (Hr. Merz) da zeitig in die Schranken verweisen. Wäre ich der Machthaber im Osten, würde ich den Einschlag eines Taurus als Kriegserklärung bewerten. Deswegen denke ich, dass sich Merz - teilweise unüberlegt, siehe kurzzeitiges Bündnis in der Sache klaro mit der AfD- sehr bald ins Aus befördert. Oder anders ausgedrückt, würde die AfD stärkste Kraft, ist es wohl vielen Politikern, vgl. z.B. Hr. Jens Spahn relativ egal, welche Minderheiten wie eine Brandmauer basteln. Befürchte ich.

Spannend.

Zur Prognose:

1. Merz wird doch noch gewählt und ist sehr geschwächt.
2. Als Fauxpass oder Kompensation in Tateinheit, bzw. hatte er das ja gesagt, liefert DE Tauren.
3. Passiert etwas damit (a) ist Merz weg vom Fenster, passiert nichts (b), wird es noch dünner mit ihm. (b) wird wohl eintreten.
4. es passiert also nichts, oder nicht viel, sagen wir so, zumindest bricht der Krieg nicht aus; und das ist ja wohl das Wichtigste.

So wird es knapp für eine GroKo mit Führungsspitze Merz/Klingbeil reichen und wir dürfen sehr gespannt sein wie es weitergeht in den Talkshows auch. Vor allem late night? Mit einem wirklich durchaus seriösem Klingbeil und einem beeindruckenden Merz, dem es wohl primär um Macht geht, welchem Politiker nicht!?

Fazit: Der eine (Merz) gibt Gas, der andere (Klingbeil) bremst. Besser könnte es nicht sein. Nur mit der Frauenquote in der Doppelspitze hapert es noch. So könnte man dann eben doch von Führungsduo sprechen. Aber leider, naja, Alice W. steht ja auch zur Verfügung. Falls doch noch Neuwahlen kämen. Spitz auf Kopf gelingt diese GroKo. Ein Genie wer das inszeniert hatte, schade, dass es dafür nicht den Pulitzerpreis verliehen gibt. Das dt. Volk hätte ihn verdient.

Mal davon abgesehen, dass die Ministerliste wirklich vor Unbekannten nur so strotzt, sieht man von Andreas Scheuer (Innenminister, designiert) und Oscar Pistorius (Verteidigung) ab. Außenministerium denke ich das passt vom Gefühl her geht die Reise in Richtung Hochdeutsch und feinem Anzugschnitt mit Krawatte selbstverständlich, was auch dringend notwendig ist, um uns in Sachen Innovation, Wirtschaft und neue Technologien wieder vorne aufzustellen weltweit.


Noch bissl was zwischen den Zeilen/off-topic:

Wird man abwarten müssen international, ob die dt. Diplomaten mit ihren ausländischen Kollegen auch weiterhin zum Alkohol greifen müssen. Ich habe mir heute seit vielen Monaten jedenfalls erstmalig kein Mittagsbier aufgemacht und bin auch wieder ganz gut motiviert zu arbeiten. Ursache unbekannt, ist einfach nur so ein Gefühl. Vllt liegt es auch im Privaten. Eine Koinzidenz also. Kommt vor sowas. ;)

Ich hoffe sehr, Helumt S. berichtete wieder. Über den Konsum alkoholischer Getränke in den Botschaften und auf Treffen in Diplomatenkreisen. Russische Trinkfestigkeit wird wohl von den dt. Diplomaten weltweit nicht mehr erwartet. Oder doch? ... ;)

LG

:Blumen:

Helios 06.05.2025 12:56

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1780719)
Ganz nüchtern betrachtet geht das jetzt wieder weiter mit der Führungsschwäche, aber das wissen wir ja bereits.
...............

meine Frau meint, dass er bei der 2. Wahl noch weniger Stimmen bekommt, weil jetzt werden die Feigen mutig und hauen ihm Eine so richtig rein.

Er war nicht am Kirchentag - merkel hat Vortrag gehalten.

Er hat den Arbeiter-Flügel der cdu nicht berücksichtigt.

Er hat die Frauen nicht berücksichtigt, was will man von so einem Karriere-Chauvi halten, der die ganze Erziehungsarbeit seiner Frau überlassen hat.

Meine Frau meint: hau ab, du ....
(Trimichi ist nicht gemeint)

keko# 06.05.2025 13:23

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1780713)
....
Egal was, dass Merz NICHT im ersten Durchgang gewählt wurde, schwächt ihn enorm. Klar, aus machtpolitischen Gründen wird er zur Not auch eine einfache Mehrheit nutzen, um gewählt zu werden, aber was hilft das schon? De facto braucht man so doch gar nicht weitermachen, das ist einfach ein Worst Case, dass es die Koalition nicht einmal in der ersten, wichtigen Entscheidung schafft, die Mehrheit zu halten...

Sehe ich auch so. Ich bleibe bei meiner Privatprognose, dass es diese Regierung nicht bis 2029 schafft und die AfD die stärkste Partei werden wird. Kommt alles quasi mit Ansage.

Adept 06.05.2025 13:46

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1780718)
Der Anteil „privater“ Schüler liegt wohl über die Jahre stabil bei unter zehn Prozent:
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pr...5_04_p002.html

Danke für die Info. Hätte ich jetzt nicht gedacht.

DocTom 06.05.2025 13:48

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780728)
Sehe ich auch so. Ich bleibe bei meiner Privatprognose, dass es diese Regierung nicht bis 2029 schafft und die AfD die stärkste Partei werden wird. Kommt alles quasi mit Ansage.

...zumindest hier dokumentiert und eine valide Option der Zukunft. Musk unterstützt dabei technisch noch etwas von den US and A aus ... :bussi:

Mitsuha 06.05.2025 14:21

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780728)
Sehe ich auch so. Ich bleibe bei meiner Privatprognose, dass es diese Regierung nicht bis 2029 schafft und die AfD die stärkste Partei werden wird. Kommt alles quasi mit Ansage.

Viel schlimmer kann es nur noch werden, wenn die AfD jetzt Spielchen spielt.

Szenario:
Man stelle sich mal vor, im zweiten Wahldurchgang wird Merz mit voller Stimmzahl von der Koaltion gewählt, das wären 328 Stimmen. Die AfD spekuliert darauf und wählt selbst mit 135 pro Merz und 16 gegen Merz.
Dann hast du 328 + 135 = 463 Stimmen.

Bei so einem Ergebnis würde man natürlich annehmen, dass die AfD vollständig Merz gewählt hat, man würde also 463-151 rechnen und käme nur auf 312 Stimmen aus der Koaltion. In den Medien wäre Merz also ein Kanzler von Gnaden der AfD.

Gedankenspiel? Ich halte die AfD für so bösartig, dass die sowas tatsächlich beabsichtigen würden.

keko# 06.05.2025 14:25

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1780740)
...
Gedankenspiel? Ich halte die AfD für so bösartig, dass die sowas tatsächlich beabsichtigen würden.

Ja klar: Hervorragende Voraussetzungen für die AfD: sie stimmen für Merz und dann wurde er mit den Stimmen der AfD zum Kanzler gewählt.

Aber vielleicht haben sie noch "bessere" Ziele. Ein Scheitern der Regierung wäre vermutlich noch "besser'".

Helios 06.05.2025 14:49

in ner halben Stunde soll der 2. Wahlgang statt finden, heute morgen hat ein Journalist den Chrupalla quasi angefleht für Merz zu stimmen, dies wurde abgelehnt, da nach Ansicht dieser Leute Merz komplett gehen soll.

mal schaun.

Mitsuha 06.05.2025 15:39

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780741)
Ja klar: Hervorragende Voraussetzungen für die AfD: sie stimmen für Merz und dann wurde er mit den Stimmen der AfD zum Kanzler gewählt.

Aber vielleicht haben sie noch "bessere" Ziele. Ein Scheitern der Regierung wäre vermutlich noch "besser'".

Die AfD macht AfD-Dinge, wie z.B. einen eigenen Kandidaten aufstellen und dann in einem Wahlgang diesen als Strohmann nutzen, um einem eigentlich aussichtslosen Kandidaten auf den Ministerpräsidentenposten zu befördern.

Also von der AfD erwarte ich keine sinnvollen Dinge. Mag vielleicht ein sehr theoretisches Szenario sein, aber würde Merz die Wahl wirklich annehmen mit dem Damokles-Schwert über ihn, dass er da nur wegen der AfD gelandet ist?

Und dann hätten wir definitiv Neuwahlen und wer da aktuell die Nase vorne hat, wissen wir alle.

DocTom 06.05.2025 15:40

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1780740)
...
Gedankenspiel? Ich halte die AfD für so bösartig, dass die sowas tatsächlich beabsichtigen würden.

we will see,
hier schonmal die spontane Sixt Werbung dazu:
https://media.licdn.com/dms/image/v2...YYXSGdI_KYjLvU

https://media.licdn.com/dms/image/v2...na-mnrCV9iOgak

Adept 06.05.2025 15:41

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1780752)
...

Und dann hätten wir definitiv Neuwahlen und wer da aktuell die Nase vorne hat, wissen wir alle.

Trump? :Gruebeln:

DocTom 06.05.2025 15:43

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1780754)
Trump? :Gruebeln:

yes, er übernimmt die EU Kommission von UvdL und regiert hier nach US Amerikanischem Vorbild gleich mit. Dann können Chi und Vladimir sich aber warm anziehen...:Lachanfall:

Und zum Papst wählt er sich auch gleich noch.
https://www.nzz.ch/international/don...ild-ld.1882836

nach Friedrichs Niederlage kam diese Meldung eines unerwarteten völlig neuartigen Großereignisses in D...
https://www.der-postillon.com/2025/0...undwinkel.html

Antracis 06.05.2025 15:57

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780728)
Sehe ich auch so. Ich bleibe bei meiner Privatprognose, dass es diese Regierung nicht bis 2029 schafft und die AfD die stärkste Partei werden wird. Kommt alles quasi mit Ansage.

Das hast Du ja schon mehrfach angedeutet und bis heute hielt ich das für ziemlich überzogen...

Nun, sagen wir jetzt: Es ist noch genug Zeit, es anders kommen zu lassen.

Michitri 06.05.2025 17:07

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1780759)
Das hast Du ja schon mehrfach angedeutet und bis heute hielt ich das für ziemlich überzogen...

Nun, sagen wir jetzt: Es ist noch genug Zeit, es anders kommen zu lassen.

Im Grunde steht folgende Aufgabe an:

*alle illegalen Versuche nach DE zu kommen und zu bleiben verhindern bzw. wieder nachhaltig abzuschieben. Das geht nur vereint in ganz Europa.
Druckmittel, Länder zur Rückaufnahme zu zwingen, wäre der Hebel Entwicklungshilfe, mit ner SPD Ministerin meiner Meinung nach unmöglich.
*Law and Order
entlastung der Polizei, Richter und Staatsanwälte...nur mit massivem Personalaufbau möglich, ebenso mit einem schnellen Erhöhen der JVA-Plätze, damit die durch Platzmangel erzwungenen Bewährungsarien bei Mehfach-tätern ein ende haben.

Die Demokraten in Schweden ziehen das knallhart durch..
Ich glaube mit so einem regieren würde man der AFD das Hauptargument nehmen und sie somit obsolet machen.
Im Grunde eine CDU wie sie vor Merkel mal existierte..

ansonsten bekommst die AFD nicht in den Griff, gerade im Osten nicht..

Rälph 06.05.2025 21:59

Geht es nur mir so? Mich befremdet das (mutmaßliche) konsequente Dagegenstimmen der Opposition bei der Kanzlerwahl schon auch etwas.

Sollte man nicht den Wähler respektieren und sich zumindest enthalten? Was ist der Sinn dahinter? Etwa Neuwahlen zu erzwingen? Oder macht man das aus Prinzip?

Johannespopannes 07.05.2025 01:16

Es ist doch egal, ob sie sich enthalten oder dagegen stimmen.
Im ersten Wahlgang hatte Merz ja schon die Mehrheit, aber eben keine absolute (durch einige Enthaltungen und ungültige).

Erst nach 14 Tagen hätte eine einfache statt einer absoluten Mehrheit gereicht. In dem Fall hätte ihn der Bundespräsident aber nicht mehr zum Kanzler ernennen müssen.

Helios 07.05.2025 07:38

Jede Fraktion hat begründet, weshalb sie inhaltlich gegen Merz als Kanzler sind und warum sie fordern, dass er die Leute aus seinem Haus hinter, und nicht gegen sich, haben muß.

Eine Fraktion hat erläutert, weshalb sie denkt, dass gerade Merz den Wählerwillen (die Mehrheit) nicht respektiert und er jetzt schauen muss, wie er den zusammengewürfelten Haufen geordnet bekommt.

Befremdlich finde ich den slogan: jetzt geht's los - haben all die anderen vorher nix gemacht??? ich denke nicht, also: was soll sich jetzt ändern?? außer den dauernden Test des Grundgesetzes....

keko# 07.05.2025 07:39

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1780759)
Das hast Du ja schon mehrfach angedeutet und bis heute hielt ich das für ziemlich überzogen...

Nun, sagen wir jetzt: Es ist noch genug Zeit, es anders kommen zu lassen.

Ja, es ist genug Zeit und meine Privatthese ist provokant. Die neue Regierung muss nun Einigkeit und Willen zeigen, damit wäre schon viel gewonnen.

:Blumen:

Schwarzfahrer 07.05.2025 09:11

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780789)
Die neue Regierung muss nun Einigkeit und Willen zeigen, damit wäre schon viel gewonnen.

Das kann man auch gut mit der Phrasendreschmaschine; am Anfang klingen alle Regierungen voller guter Absichten. Gewinnen können sie nur, wenn sie auch etwas tun, und zwar als erstes etwas, das möglichst viele Menschen als positive Veränderung wahrnehmen. Da bieten sich m.M.n. Themen aus dem Bereich der Migrationspolitik, Entbürokratisierung, Energiepreise an, und zwar möglichst nicht einfach Geld streuen, sondern strukturelle Änderungen, die dauerhaften Nutzen erzeugen. Ich bin gespannt, ob es diese Regierung schafft, die Prioritäten an den Bedürfnissen der großen Massen statt an der politischen Agenda der einzelnen Parteien oder an Bedürfnissen von Minderheiten/eigener Klientel auszurichten.

tandem65 07.05.2025 09:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780789)
Die neue Regierung muss nun Einigkeit und Willen zeigen, damit wäre schon viel gewonnen.

Einigkeit und Willen zeigen, das war ja schon mal an der Ampel den Motor abgewürgt.:Cheese:
Ich bin jetzt schon ein wenig hoffnungsfroh, Herr Merz wird vielleicht auch mit der Opposition viel reden müssen. Ob so Sachen wie das GEG rückabgewickelt werden können mit dieser Koalition bin ich mir auch nicht mehr so sicher.

tandem65 07.05.2025 09:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1780792)
Ich bin gespannt, ob es diese Regierung schafft, die Prioritäten an den Bedürfnissen der großen Massen statt an der politischen Agenda der einzelnen Parteien oder an Bedürfnissen von Minderheiten/eigener Klientelauszurichten.

Deinen Humor möchte ich nicht haben. Dann bekommen wir ja demnächst das Tempolimit. :Cheese:

keko# 07.05.2025 10:29

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1780792)
Das kann man auch gut mit der Phrasendreschmaschine; am Anfang klingen alle Regierungen voller guter Absichten. Gewinnen können sie nur, wenn sie auch etwas tun, und zwar als erstes etwas, das möglichst viele Menschen als positive Veränderung wahrnehmen. Da bieten sich m.M.n. Themen aus dem Bereich der Migrationspolitik, Entbürokratisierung, Energiepreise an, und zwar möglichst nicht einfach Geld streuen, sondern strukturelle Änderungen, die dauerhaften Nutzen erzeugen. Ich bin gespannt, ob es diese Regierung schafft, die Prioritäten an den Bedürfnissen der großen Massen statt an der politischen Agenda der einzelnen Parteien oder an Bedürfnissen von Minderheiten/eigener Klientel auszurichten.

Erster Schritt wäre trotzdem, dass die Regierenden mal an einem Strick ziehen und man das Gefühl hat, es geht vorwärts. Habeck am Küchentisch und solche Dinge, das war ja Theater, ebenso das Theater um den Abgang von Lindner.
Aber ich gebe dir recht: Ich denke, dass schöne Worte die meisten Menschen nicht mehr befriedet, sondern man Handfestes sehen will.
Geld ist da ohne Ende (wörtlich!), der Ball liegt jetzt ganz klar bei der Politik.

tandem65 07.05.2025 10:34

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1780796)
Erster Schritt wäre trotzdem, dass die Regierenden mal an einem Strick ziehen und man das Gefühl hat, es geht vorwärts.

Ahh, Tauziehen. Ja da kommt man flott voran. Schönes Bild.:Cheese:

qbz 07.05.2025 13:17

So beurteilt der Politikwissenschafter und bekannte Armutsforscher Christoph Butterwegge das Programm der neuen Regierung: Managerkabinett statt Volksvertretung: Wem dient die neue Regierung wirklich?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.