triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Campeon 21.09.2012 15:17

Zitat:

Zitat von Ortsschildkönig (Beitrag 807935)

Bin mal gespannt wie lange das gut geht?

Moin NHH! Wann gehts an die Adria???

Ausdauerjunkie 15.10.2012 15:55

K. A. ob das schon gepostet wurde?

AK Läufer fährt seit 2 Jahren (54 x EPO) über die Grenze nach Mexico, holt sich seine Monatsration (400,-) und streicht Preisgelder ein....

Was uns das sagt? Nicht nur Profis dopen, schau dir auch immer genau die Leute an, die im Ziel vor dir sind. ;)

link der NY Times von gestern

HeinB 15.10.2012 16:46

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 817615)
AK Läufer fährt seit 2 Jahren (54 x EPO) über die Grenze nach Mexico, holt sich seine Monatsration (400,-) und streicht Preisgelder ein....

Was uns das sagt? Nicht nur Profis dopen, schau dir auch immer genau die Leute an, die im Ziel vor dir sind. ;)

Krasse Story, ähnlich dem Radfahrer bei GFNY kürzlich. Ich hab mich gewundert wie er da Geld verdienen kann. Bei dem im Artikel genannten Halbmarathon hat er gewonnen in 1:07:05 , also nicht unbedingt dein typischer AK-Läufer von nebenan.

Ausdauerjunkie 18.10.2012 15:47

Weiter mit der AK :Nee:

Leichtathlet (Serafini) bestreitet Epo-Doping nicht und akzeptiert die Strafe

Er stammt aus dem Radfaher Zirkus und lief den Marathon in 2:49 (dank EPO) (AK 45).....:(

Hafu 19.10.2012 09:19

Der nächste AK-Athlet, diesmal aus dem Ironman-Zirkus: Kevin Moats, IM50-55 Weltmeister und Weltrekordhalter

http://lavamagazine.com/news/wtc-ann...#axzz29hoky9ol

(Wenn man die Kommentare auf Facebook zu dem betreffenden Athleten liest, könnte man meinen, dass es wohl eine Art Zielkontrolle bei schon seit längerem bestehenden Verdacht gewesen ist, die zum positiven Test geführt hat)

flaix 19.10.2012 10:44

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 804947)
Der letzte Absatz in dem verlinkten Artikel vom "Blick" ist auch bemerkenswert:


:(

wie war das mit der Vollmitgliedschaft der Türkei in der EU? Bis dahin ist es glaube ich noch ein weiter Weg.

dann müssen wir aber aufpassen das Freiburg nicht aus der EU ausgeschlossen wird ;-) nach der Logik

mopson 19.10.2012 10:53

Laut eine Belgische Zeitung gab es anscheinend im Radpeleton ein komplettes dual-laufendes System, mit Scheinverträge, Schweizer Tarn-Bankkonten und ein eigene "schatzkiste" wo Geld einbezahlt /eingehalten worden ist um die (doping)Rechnungen von ein gewisser Dr.Ferrari zu bezahlen. :Nee:

In Padua soll es einen Staatsanwalt geben der sich alle Verträge gerade anschaut ...
http://www.nieuwsblad.be/sportwereld...21019_00340361
Genannte Teams: Rabobank, Quick Step, Vacansoleil, Liquigas und Lampre, Katusha, RadioShack, Gerolsteiner, Milram und Astana.
da scheint eine neue Welle losgetreten worden sein...

Außerdem steigt Rabobank Ende dieses Jahr aus...

TriAlex 19.10.2012 10:58

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 819933)
...

Außerdem steigt Rabobank Ende dieses Jahr aus...

Hierzu mehr: http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_78283.htm
:(

MattF 19.10.2012 11:05

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 819933)
Laut eine Belgische Zeitung gab es anscheinend im Radpeleton ein komplettes dual-laufendes System, mit Scheinverträge, Schweizer Tarn-Bankkonten und ein eigene "schatzkiste" wo Geld einbezahlt /eingehalten worden ist um die (doping)Rechnungen von ein gewisser Dr.Ferrari zu bezahlen. :Nee:


Wobei wenn eh alle mit machen, wer wird dann noch betrogen und wo ist eigentlich das Problem?

Spanier, Franzosen und Italiener haben mit dem Ganzen im übrigen auch kein Problem (von wenigen Ausnahmen abgesehen).

Beim Boxen weiß auch jeder, dass alles nur Show ist.

MfG
Matthias

mopson 19.10.2012 11:15

ob dann noch betrogen wird??

Ja, weil die Regeln so gemacht worden sind dass Doping nicht erlaubt ist.

Ergo, entweder ändere die Regeln, oder halte dich daran.

KernelPanic 19.10.2012 11:21

Cheche Rubiera hat interessante Dinge zu sagen.

LidlRacer 19.10.2012 11:22

Zitat:

Zitat von mopson (Beitrag 819933)
Laut eine Belgische Zeitung gab es anscheinend im Radpeleton ein komplettes dual-laufendes System, mit Scheinverträge, Schweizer Tarn-Bankkonten und ein eigene "schatzkiste" wo Geld einbezahlt /eingehalten worden ist um die (doping)Rechnungen von ein gewisser Dr.Ferrari zu bezahlen. :Nee:

In Padua soll es einen Staatsanwalt geben der sich alle Verträge gerade anschaut ...
http://www.nieuwsblad.be/sportwereld...21019_00340361
Genannte Teams: Rabobank, Quick Step, Vacansoleil, Liquigas und Lampre, Katusha, RadioShack, Gerolsteiner, Milram und Astana.
da scheint eine neue Welle losgetreten worden sein...

Falls irgendwer lieber englisch als belgisch liest (auch etwas ausführlicher):
Gazzetta reveals scale of doping and money laundering under Dr. Ferrari

HeinB 19.10.2012 11:29

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 819958)
Falls irgendwer lieber englisch als belgisch liest (auch etwas ausführlicher):
Gazzetta reveals scale of doping and money laundering under Dr. Ferrari

Oder auf Deutsch im Spiegel, war im Frühstücksei verlinkt.

Willi 19.10.2012 12:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 819840)
Der nächste AK-Athlet, diesmal aus dem Ironman-Zirkus: Kevin Moats, IM50-55 Weltmeister und Weltrekordhalter

http://lavamagazine.com/news/wtc-ann...#axzz29hoky9ol

(Wenn man die Kommentare auf Facebook zu dem betreffenden Athleten liest, könnte man meinen, dass es wohl eine Art Zielkontrolle bei schon seit längerem bestehenden Verdacht gewesen ist, die zum positiven Test geführt hat)

Hm - "was tested out-of-competition" ... also eine unangemeldete Kontrolle im Training - und dafür hat Moats jetzt eine Sperre rückwirkend von zwölf Monaten bekommen - darf sich also nächsten Februar (dann dürfte er 58 sein) schon wieder irgendwo für Hawaii qualifizieren. Komisch.

HobbyStudent 19.10.2012 13:30

Zitat:

Zitat von Willi (Beitrag 819997)
Hm - "was tested out-of-competition" ... also eine unangemeldete Kontrolle im Training - und dafür hat Moats jetzt eine Sperre rückwirkend von zwölf Monaten bekommen - darf sich also nächsten Februar (dann dürfte er 58 sein) schon wieder irgendwo für Hawaii qualifizieren. Komisch.

find ich auch nen witz, man sperrt ihn für die off-season und nächste saison ist er wieder am start. gilt für agegrouper eine andere regel, normal heißt doping doch 2 jahre sperre oder nicht? zumindest wenns so was eindeutiges is

HeinB 19.10.2012 13:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 819840)
Der nächste AK-Athlet, diesmal aus dem Ironman-Zirkus: Kevin Moats, IM50-55 Weltmeister und Weltrekordhalter

http://lavamagazine.com/news/wtc-ann...#axzz29hoky9ol

(Wenn man die Kommentare auf Facebook zu dem betreffenden Athleten liest, könnte man meinen, dass es wohl eine Art Zielkontrolle bei schon seit längerem bestehenden Verdacht gewesen ist, die zum positiven Test geführt hat)

Mit Zielkontrolle meinst du, er wurde gezielt ausgewählt für eine Kontrolle?

In der im Artikel verlinkten Entscheidung des Schiedsgerichts wird die Reduzierung der Sperre von 2 auf 1 Jahr erklärt. Er hat seit sieben Jahren vom Arzt Testosteron verschrieben bekommen, und die TUE vergessen. So erkärt sich dann dieses Statement (Hervorhebung von mir):

Zitat:

“This ruling makes it clear that all Age Group Athletes are accountable to the WTC Rules and the TUE requirements of their National Triathlon Federations (NF) and National Anti-Doping Organizations (NADO),” said Kate Mittelstadt, Director of Anti-Doping for WTC.

tomerswayler 19.10.2012 15:06

Zitat:

Zitat von trialex (Beitrag 819935)

Wieso der betrübte Smilie?

Es ist doch für den Radsport die einzige Chance auf eine bessere Zukunft! Nur wenn sich viele Sponsoren abwenden und die Teams damit deutlich weniger Kohle zur Verfügung haben werden sie eventuell anfangen nachzudenken, ob der aktuelle Weg (Doping stillschweigend zu tolerieren) noch der Richtige ist.

Sollten sich wirklich die großen Sponsoren zurückziehen, dann wird der Radsport natürlich arge Probleme bekommen, allerdings seh ich das als Notwendigkeit und kleineres Übel im Vergleich zu einem weiter-wie-bisher an.

Stefan 19.10.2012 20:11

EPO für einen 2:48 Marathon :Lachanfall::Lachanfall::Lachanfall:

http://www.wort.lu/de/view/serafini-...#fda1b501a3a6e

sybenwurz 19.10.2012 22:37

Zitat:

Zitat von KernelPanic (Beitrag 819954)

Hat wohl nen Clown gefrühstückt, der Gute...:Lachen2:

Ausdauerjunkie 20.10.2012 08:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 819840)
Der nächste AK-Athlet, diesmal aus dem Ironman-Zirkus: Kevin Moats, IM50-55 Weltmeister und Weltrekordhalter

http://lavamagazine.com/news/wtc-ann...#axzz29hoky9ol

(Wenn man die Kommentare auf Facebook zu dem betreffenden Athleten liest, könnte man meinen, dass es wohl eine Art Zielkontrolle bei schon seit längerem bestehenden Verdacht gewesen ist, die zum positiven Test geführt hat)

Ja diese Agegrouper. :Nee:
Unglaublich.
Was tut man nicht alles für eine gute Platzierung::Nee:
Das bei Moats nachgewiesene Testosteron ist ein Sexualhormon, das mehr als 50 Muskel aufbauende Bestandteile enthält. Zudem verkürzt die Einnahme des Hormons die Regenerationszeit nach sportlicher Belastung. Zu den nachgewiesenen gesundheitlichen Risiken bei Hormondoping gehören unter anderem Leberschäden, Herzrhythmusstörungen, Hauterkrankungen und unkontrollierbare Aggressivität.
:Kotz: :hoho:

tomerswayler 20.10.2012 11:29

Picasa Kevin Moats

Vielleicht sollte man Laura (seine Frau/Freundin?) auch mal befragen, ob sie zufällig was von dem Testosteron-Jungbrunnen abbekommen hat. :Lachanfall:

Ausdauerjunkie 20.10.2012 11:38

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 820373)
Picasa Kevin Moats

Vielleicht sollte man Laura (seine Frau/Freundin?) auch mal befragen, ob sie zufällig was von dem Testosteron-Jungbrunnen abbekommen hat. :Lachanfall:

..unkontrollierte Aggressivität?

HobbyStudent 20.10.2012 17:03

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 820373)
Picasa Kevin Moats

Vielleicht sollte man Laura (seine Frau/Freundin?) auch mal befragen, ob sie zufällig was von dem Testosteron-Jungbrunnen abbekommen hat. :Lachanfall:

ostia :D:D

KernelPanic 24.10.2012 21:11

http://www.spiegel.de/sport/fussball...-a-863193.html

Zitat:

Hamburg - Wegen einer verspätet angetretenen Dopingkontrolle hat die Europäische Fußball-Union Uefa Alex Frei vom FC Basel für ein Spiel gesperrt. Die Schweizer müssen deshalb am Donnerstag im Europa-League-Gruppenspiel im ungarischen Szekesfehervar auf Frei verzichten. Verärgert ist der FC Basel über den Zeitpunkt der Benachrichtigung durch die Uefa. Obwohl Frei bereits vor über einem Monat am 20. September in Lissabon zu spät zu einem Test erschienen war, erreichte den Club die schriftliche Mitteilung erst am Dienstagabend. Dabei soll die Uefa ihr Urteil bereits am 18. Oktober getroffen haben.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_78319.htm

Zitat:

Ausgerechnet Christophe Bassons wurde wegen eines Verstoßes gegen die Doping-Bestimmungen für ein Jahr gesperrt. Der erklärte Doping- und Armstrong-Gegner war am 1. September bei den französischen Mountainbike-Meisterschaften nicht zur Dopingkontrolle erschien.

"Ich bin vorzeitig aus dem Rennen in Langon ausgestiegen und daraufhin sofort nach Hause gefahren", erklärt der Franzose das Fehlverhalten gegenüber der französischen Sport-Zeitung L'Equipe. Das sei aber nicht absichtlich geschehen. Dass er zur Kontrolle ausgelost worden war, habe er erst auf der Autobahn erfahren. Bassons: "Warum haben sie mich nicht früher informiert?"

Eine rechtzeitige Rückkehr wäre nicht mehr möglich gewesen.

Stefan 24.10.2012 21:23


Im Fussball bringt Doping doch eh nichts:Huhu:

arist17 25.10.2012 23:06

noch einer :cool:

LidlRacer 25.10.2012 23:59

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 823037)
noch einer :cool:

Hier das original Geständnis:
https://www.cyclingnews.com/news/exc...ing-confession

Interessant ist vielleicht noch, dass er 1996, als er mit EPO angefangen hat, zusammen mit Armstrong im Team Motorola war.
Armstrong soll laut dem USADA-Report den dortigen EPO-Gebrauch initiiert haben.
Mögllicherweise hätte man Armstrongs rückwirkende Sperre also noch früher beginnen lassen können und nicht erst zur US-Postal-Zeit 1998.

hazelman 26.10.2012 11:44

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 823045)
Mögllicherweise hätte man Armstrongs rückwirkende Sperre also noch früher beginnen lassen können und nicht erst zur US-Postal-Zeit 1998.

Hättem an schon!

Werden sie aber mit Bedacht nicht getan haben.

Fürs Protokoll: 1996-1998 würde die der UCI wie der USADA wohl genauso um die Ohren fliegen wie alles, was länger her ist als 8 Jahre, was jetzt schon in den Strafen enthalten ist. Wenn Armstrong denn vor den CAS klagte. Denn eigentlich, ganz eigentlich verjährt der ganze Doping-Kram nach 8 Jahren. Siehe die Geständnisse von Zabel & Aldag, die alles zugaben, und für nix, aber auch gar nix mehr belangt wurden.

monte gaga 26.10.2012 11:50

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 823037)
noch einer :cool:

Da macht einer nach 14 Jahren für sich ganz alleine reinen Tisch und sie schmeissen ihn dafür auf der Stelle raus - irgendwie auch schmutzig (wie war das noch mit der Omerta...)

tomerswayler 26.10.2012 12:20

Zu der 8-Jahres Grenze und warum die USADA diese nicht beachtet gibts ein ganzes Kapitel in der Reasoned Decision auf Seite 154/155. Die USADA hat also ganz bewusst die Frist nicht beachtet.
Warum man also nicht noch weiter in die Vergangenheit zurück vergehen wollte, kann ich mir nur so erkären, dass ausreichend glaubwürdige Zeugenaussagen zu den noch älteren Zeiträumen fehlen.



"VII. THE EIGHT-YEAR STATUTE OF LIMITATIONS FOUND IN ARTICLE 17 OF
THE CODE WAS SUSPENDED BY MR. ARMSTRONG’S FRAUDULENT
CONCEALMENT OF HIS DOPING AND OTHER WRONGFUL ACTS
In its initial notice letter to Mr. Armstrong, which was incorporated into its charging
letter USADA specifically informed Mr. Armstrong that USADA was seeking the
disqualification of Mr. Armstrong’s competitive results from August 1, 1998, onward. Mr.
Armstrong could have, but did not, challenge USADA’s assertion that the eight year statute of
limitations found in the World Anti-Doping Code was suspended by Mr. Armstrong’s conduct.

The eight-year statute of limitation found in Article 17 of the Code was suspended by Mr. Armstrong’s fraudulent concealment of his doping.

In asserting anti-doping rule violations and disqualifying results older than the eight year limitation period found in Article 17 of the Code,

USADA is relying on the well-established principle that the running of a statute of limitation is suspended when the person seeking to assert the statute of limitation defense has subverted the judicial process, such as by fraudulently concealing his wrongful conduct.
The eight-year statute of limitation found in Article 17 of the Code is not absolute. As
the CAS panel in CAS 2005/C/841 CONI found, the “interruption, suspension, expiry or
extension of such [eight-year] time-bar . . . . should be dealt with in the context of the principles of private law of the country where the interested sports authority is domiciled.” (CONI, ¶ 78)

As the anti-doping organization conducting results management, USADA is the “interested party” in this case. Thus, the statute of limitations issue should be analyzed according to U.S. law. Under U.S. law, the running of a statute of limitation is suspended when a person has fraudulently concealed his conduct: “one who wrongfully conceals material facts and thereby prevents discovery of his wrong . . . is not permitted to assert the statute of limitations as a bar to an action against him, thus taking advantage of his own wrong, until the expiration of the full statutory period from the time when the facts were discovered or should, with reasonable diligence, have been discovered.” (Pacific Electric Co., 310 F.2d 271, at 277 (quoting 34 Am.Jur. 188))

As detailed in Section VII above, Mr. Armstrong fraudulently concealed his
doping from USADA in many ways, including lying under oath in the SCA case; lying in the
2000 French judicial investigation; intimidating witnesses; and soliciting false affidavits. Mr.
Armstrong cannot benefit from the running of a statute of limitation when a violation would have
been asserted by USADA earlier but for his fraudulent concealment.
Armstrong’s affirmative actions to cover up his doping and subvert the judicial process
clearly constitute the kind of fraudulent concealment sufficient to suspend the running of the
statute of limitation under U.S. law. A recent American Arbitration Association decision in a
doping case addressed both the general principle that an athlete who fraudulently conceals
doping cannot profit from that fraud by claiming that the statute of limitations has run, and the
specific situation where the panel suspended the statute of limitation because the athlete denied
under oath that he had doped. (USADA v Hellebuyck, AAA Case No. 77 190 168 11, Jan 30,
2012) Similarly, under U.S. law, Armstrong should not be allowed to claim the benefit of a
statute of limitation where his doping has been concealed, and the judicial process subverted, by
his lying under oath and other affirmative actions which precluded the earlier discovery of his
doping by USADA."

Superpimpf 26.10.2012 12:25

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 823245)
Zu der 8-Jahres Grenze und warum die USADA diese nicht beachtet gibts ein ganzes Kapitel in der Reasoned Decision auf Seite 154/155. Die USADA hat also ganz bewusst die Frist nicht beachtet.

Sehr interessant! Und ich muss sagen, dass rechtliches Englisch echt nicht einfach ist.

LidlRacer 26.10.2012 12:41

(Nicht ganz optimal, dass wir Armstrong jetzt in 2 aktuellen Threads haben - aber ich bin ja selbst schuld.)

Daher nur noch kurz zur Verjährungsfrage:
Die Argumentation der USADA erscheint mir schlüssig, aber wie bei allen juristischen Fragen könnte man da prima drüber streiten.

Könnte mir vorstellen, dass sie den relevanten Zeitraum nicht noch weiter zurück ausgedehnt haben, weil man es dann aufgrund der dazwischenliegenden Krebserkrankung nicht mehr als zusammenhängende Tat betrachten kann.

LidlRacer 27.10.2012 12:26

Sinkewitz mal wieder:
Den dort angesprochenen Fall von Wachstumshormonen bei Sinkewitz hatte ich schon wieder vergessen. Die Sache scheint immer noch nicht abschließend geklärt zu sein:
Fall Sinkewitz - Explosiver Freispruch

Verfahren um Radprofi Sinkewitz - Streit um die Grenzwerte

seepferd_da 27.10.2012 13:43

2008 war er beim Darmstädter Sportforum zum Thema "Doping im Leistungssport" und hatte offen über das Thema, seine Situation und seine Zukunft geredet. Die Hoffnung war schon da, dass er zukünftig als sauberer Sportler auftritt und eventuell als Vorbild gelten könnte. Aber als er letztes Jahr erneut positiv getestet wurde habe ich das Vertrauen dahingehend verloren, dass sich jemand der mal gedopt hat und weiterhin als Profi startet sich jemals ändern könnte. Wenn demjenigen kein weiteres Doping nachgewiesen wird ist das schön zu hören und die Leistung zu würdigen. Aber als Vorbild wird er nicht mehr taugen.

3-rad 29.10.2012 13:08

2. Platz für Lisa Hütthaler beim IRONMAN 70.3 MIAMI

das wird wohl kein Einzelfall bleiben :Cheese:

Michael Skjoldborg 29.10.2012 15:29

"Heute schon gedopt?", fragt DER SPIEGEL - und u.a. der belesene Jens Voigt antwortet mit Bibelzitaten - und macht nebenbei Werbung für "Zipp".

LidlRacer 03.11.2012 14:33

Der nächste und wohl entscheidende Freispruch im Erfurter UV-Blut-Verfahren:
NADA: Fall Erfurt: Vor 2011 kein Regelverstoß

Die WADA könnte das aber noch anfechten.

Helmut S 03.11.2012 15:01

Ok. Rechtssicherheit. Doch welcher körperlich kerngesunde, junge Mann lässt sein Blut UV Bestrahlen, wenn er nicht einen an der Waffel hat? :confused:

Diese Geisteshaltung ist doch das Problem. M1 hin oder her.

LidlRacer 03.11.2012 15:09

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 826708)
Ok. Rechtssicherheit. Doch welcher körperlich kerngesunde, junge Mann lässt sein Blut UV Bestrahlen, wenn er nicht einen an der Waffel hat? :confused:

Diese Geisteshaltung ist doch das Problem. M1 hin oder her.

Wo steht was von gesund?

Helmut S 03.11.2012 15:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 826712)
Wo steht was von gesund?

Wo steht was von krank?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.