![]() |
Das Problem ist ja, dass man von außen keine Fehler bemerken kann. Vielleicht hätte ein "besserer" Trainer nochmal 4 Punkte mehr Vorsprung?
In der Liste (Stani, Dutt, Tuchel, Klopp,...) ist Klopp meines Wissens der einzige, der schon einen 1.Liga-Abstieg hinter sich hat. Diese Aussage ist zwar aus mehreren Gründen nicht ganz fair - aber zeigt, dass auch Klopp nicht alles perfekt macht (und sei es wieder nur die Teamzusammenstellung bei Mainz damals). Fazit: Die Frage, wer der Beste ist, ist nicht objektiv zu beantworten. Dutt und Stanislawski waren immerhin jeweils Jahrgangsbeste beim DFB-Lehrgang. ;) |
Die Bewertung der Trainer ist doch immer sehr getrieben von einer Momentaufnahme. Vor 2 Jahren hat Felix Magath alles richtig gemacht, führt WB zur Meisterschaft. In Stuttgart war er ebenfalls sehr erfolgreich. Heute ist er der Depp und ein schlechter Trainer? Klopp ist der Super-Trainer, nur weil er gerade an der Spitze steht? Bin gespannt, ob die Einschätzung nächstes Jahr auch noch geteilt wird, wenn er mit Dortmund auf Platz 8 liegt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sicher eine interessante Frage. Ein gewisser Uli H. würde sich sicher auch für die Antwort interessieren....;) Wobei er die Antwort ja wohl schon für sich kennt....
Also ich bin der Meinung, dass man hier ganz schwer eine Antwort geben kann, zumal es mE nicht den Trainer gibt, der für jede Mannschaft/ jede Situation die optimale Lösung ist, weil er der "beste Trainer" ist. z.B. wäre ein Stanislawski möglicherweise bei Bayern mit dem Medienhype und den tausend Leuten die einem Reinreden völlig fehl am Platze? Und das Klopp schon mal abgestiegen ist, sagt über seine Qualifikation als Trainer wenig. Das macht die Analyse halt so schwer, da alle Trainer mit unterschiedlichen Voraussetzungen arbeiten, so dass ein direkte Vergleichbarkeit nicht gegeben ist. Ich denke, dass wir im Augenblick mehr gute als schlechte Trainer in der BuLI haben. Momentan kommen mir in erster Linie schon Klopp und Tuchel in den Kopf, wenn ich zwei Namen nennen müßte, die jedenfalls zZ einen guten Job machen. Das stellt sie aber nicht über z.B. LvG und FM, die anhand ihrer Erfolge jeden Zweifel an Ihrem Können lächerlich erscheinen lassen. Ich finde, dass man Klopp nicht wegen seines Erfolges nennen muß, sondern vor allem wegen der Art und Weise, wie sein Team spielt. Finde das ein viel bessere Kriterium als den aktuellen Erfolg, der von den bekannten Faktoren abhängt. Slomka finde ich überschätzt......aber welche Trainer sind den wirklich schlecht? Veh hat meist enttäuscht, McClaren bringt's nicht und Frankfurt ist auch nicht so glücklich mit seinem Coach? |
Was macht einen guten Trainer aus? Kurzfristiger Erfolg oder langfristige Aufbauarbeit?
Ist das nicht irgendwie so, wei bei den Managern? Hire-and-fire nach Quartalsberichten? Ich halte LvG für einen genialen Fußballlehrer. Den genialsten der aktuell noch im Geschäft ist, auch genialer als z.B. Mourinho. Ich denke aber auch, dass er sich selbst im Wege steht. Ich werde den Eindruck nicht los, dass einige seiner Aktionen in letzter Zeit nur machtpolitische Spielchen mit dem Vorstand waren. Und: Er ist nicht (leicht) in jede Sozialstruktur integrierbar. :Cheese: P.S. Dutt kann ja nicht mal Fußballspielen. ;) :Lachen2: |
Zitat:
Nicht jeder, der gut Fussballspielen kann, muss auch als Trainer was taugen...:) Hierbei fällt mir z.B der deutsche Rekordnationalspieler ein... :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bei Schalke hat Magath die ganze Mannschaft zerlegt, wieso auch immer. Bei Dortmund wird wahrscheinlich sobald weder das eine, noch das andere spielen. Die groesste Aufgabe fuer Zorc wird sein die Jungs zu halten. Verstaerkungen werden nur vereinzelt noetig sein. Wenn die Dortmunder sich geschickt anstellen wird die Mannschaft die naechsten 5 Jahre nur besser werden, nicht schlechter. Gespannt bin ich allerdings, was mit Hummels passiert. Es wurde ja mal gemunkelt, dass Bayern ne Option habe. Aber ob Hummels da wieder hin will? |
Zitat:
Nicht nur im Fussball gibt es viele Beispiele dafür, dass man den betreffenden Sport nicht besonders aktiv erfolgreich betrieben haben muss, um später als Trainer oder Manager erfolgreich zu sein. Im Alpinen Skisport (z.B.) kommen die besten Trainer (seit Jahren !) nicht aus dem Bereich ehemaliger Top-Rennläufer. Ich könnte die Beispielliste problemlos verlängern. Hier meine persönliche "Momentaufnahme" für's "Stockerl": Klopp, Dutt, Tuchel (wobei ich zwei davon auch nicht besonders symphatisch finde, aber dies ist sekundär). Den Pauli Trainer kann ich nicht so beurteilen - Jahrgangsbester hat aber alleine noch nix zu sagen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Dutt in der Bundesliga trainiert ist nämlich vor diesem Hintergrund ein richtig schöner "Zungenschnalzer" ;) :Huhu: |
Zitat:
Gruß Holger |
Zitat:
Allerdings denke ich, dass die Realität irgendwo dazwischen liegen wird. Als erstes wird Sahin schwer zu halten sein, da es nicht viele gibt, die auf seinem Niveau ein Spiel gestalten können. Sicherlich werden auch Subotic und Hummels begehrt sein. Beim Rest sehe ich frühstens Ende der nächsten Saison das Problem falls sie die gezeigte Qualität halten und ausbauen können. |
Das hat Klopp allerdings auch gestern bei Sport1 so gesagt. Er kennt sich doch auch aus und weiß, dass er nicht noch fünf Jahre mit den selben Spielern arbeiten wird. Das sieht er als seine Herausforderung für die Zukunft.
Mosh |
Zitat:
|
Zitat:
Ich mein, der CL Sieg von Bayern liegt auch nur 4 Jahre weniger zurueck als der von Dortmund und schliesslich holen sie gerade den Titel. Die wissen doch alle, dass sie mit der Mannschaft weiter gewinnen werden. Waehrend Bremen und Stuttgart eigentlich gar nicht die Moeglichkeit haben laenger auf Augenhoehe mit Bayern zu sein (und Bremen hat es dennoch lange irgendwie fast geschafft), ist dieses Potential bei Dortmund (und eigentlich auch Schalke) sehr wohl vorhanden. Die haben genug Fans, es kommt genug Kohle - das Problem ist die Hypothek der Vergangenheit. Um den aktuellen Kader angemessen zu bezahlen sollten Dortmunds Mittel aber ausreichen. Und aus Dortmund gehen die eben nicht weg, weil ein anderer Verein so viel groesser ist - zumindest nicht zu Bayern, vll zu Real, Barca oder United. Bayern muesste schon ne Menge beim Gehalt draufpacken. Die 3 oder 4 Topclubs werden aber nicht den ganzen Laden aufkaufen, zumal die Vertraege eben nicht naechstes Jahr auslaufen, wenn ich mich nicht irre. Wenn Susi das geschickt anstellt, dann wird Dortmund sich vorne etablieren koennen. FuXX |
Zitat:
Bitte (wenn möglich) etwas weniger "akademisch" - sozusagen mehr für die "Südkurve" - formulieren. Danke!:Blumen: |
Zitat:
04 ist der höchst verschuldete Club in der BL - und dies nicht nur so ein "bisser'l" - sondern richtig heftig. Die sind einer von den drei "schwarzen Schafe Clubs", welche von der DFL letzte Woche (unbenannt) bekannt gegeben wurden. Zuschauereinnahmen sind zwar vorhanden, aber nur als Tropfen auf dem heißen Stein. Denn die gewaltige Schuldenlast reicht eigentlich schon zur Lizenzverweigerung! |
Aktuell: Litti löst McLaren bei VW ab !
|
Zitat:
Beim DFB ist es so, dass man einen Eignungstest machen muss um für die Lizenztrainerausbildung zugelassen zu werden. Schafft man die - es ist Eigenkönnen gefordert (z.B. 50x abwechselnd mit links und rechts jonglieren - nur rechts reicht nicht, gruppentaktisches Verhalten z.B. in der Viererkette, Beidfüßigkeit, g'scheite Fitness usw.) Hat man das geschafft, kann man die C-Lizenz machen. Schafft man die dann mit 2,7, wird man zur B-Lizenz zugelassen (danach kommt noch A und dann der Fußballehrer). Auch die Profis müssen da durch. Nationalspieler oder langjährige BuLi Spieler können m.W.n. sofort bei B einsteigen. Und jetzt kommt's: Es gbit je nach Verband und/oder Prüfer schon Schwierigkeiten bei der Eignungsprüfung. Wenn Du nicht politisch korrekt bist, dann schaffst Du die nicht - egal wie gut Du bist. Aber um das Tor ganz aufzukriegen (also die 2,7 zu schaffen) musst Du Profi gewesen sein oder beim richtigen Verein arbeiten. Da gibt es Politik ohne Grenzen. In einfachen Worten: Es werden nur die Trainer die wirklich "zum System" gehören oder "extremen Stallgeruch" haben. Dutt hatte weder das eine noch das andere. Der ist Quasi durch das Raster gefallen. Sowas kommt extrem selten vor - die Seilschaften funktionieren normal. Deshalb ist es auch immer Thema in den Lehrgängen, da ja jeder weiß, dass ein Profi nicht unbedingt ein guter Trainer ist (aber durch die Lizenz geschoben wird). Deshalb ist das ein Zugenschnalzer. |
Zitat:
Nun ist der Robin Hood (Sorry, Dutt !) mir noch sympathischer :) |
Zitat:
Wenn Freiburg der Verein ist, bei dem zZ aus wenig am meisten gemacht wird, dann ist Wolfsburg das Gegenteil. |
Zitat:
Schade! Ich hätte es lieber gesehen, wenn der nicht abgelöst worden wäre...:Cheese: McLaren wäre nämlich der "Garant" gewesen, dass WB noch tiefer abgestürzt wäre. |
[quote=Helmut S;530819]Der Dutt hat ja irgendwo Verbandsliga oder so gespielt. War damals zwar noch höher angesiedelt, der Brüller war es aber auch nicht. Auf dem Level ist es z.B. nicht sicher, dass man wirklich beidfüßig ist.
Trifft aber nicht nur auf Robin Dutt zu. Finke,Daum,Rangnick oder Slomka waren in der Vergangenheit auch keine begnadeten Fussballer, die sich dann aber als Trainer in der 1.Liga durchgesetzt haben...:) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
EDIT: Netter Artikel: http://www.kicker.de/news/fussball/b...rd-es-eng.html |
Zitat:
|
Du bist gemein Helmut. ;) Ich haette vll ein ganz ordentlicher RV werden koennen. Aber da fehlte dann doch vieles, die koeperliche Staerke, der Biss, der Wille auch zu spielen wenn man die anderen in der Mannschaft nicht so gut leiden kann. Ich hab immer alles gemacht und letztlich nix richtig - deswegen ist Tri ja auch der richtige Sport fuer mich. :)
Und das Talent meines Vaters hab ich auch nicht gehabt, der durchlief alle damaligen Auswahlmannschaften und hat mit spaeteren BuLi Spielern gespielt - bis er mit 17 oder 18 keine Lust mehr hatte (er ist uebrigens beidfuessig). Mit links schiessen kann ich aber auch einigermassen. ;) Wie hoch hast du denn gespielt? Hoeher als Dutt? Was anderes: Ich haette nicht gedacht, dass das auch anderswo als in der Gladbacher Gegend ein Thema ist: http://www.fr-online.de/sport/kinhoe...6/-/index.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich finde es müßte für Schiedsrichter auch ein offizielles Ranking geben. Sie müßten pro Spiel mit einem Koeffizienten bewertet werden und wenn sie unter einen bestimmten Wert sinken, steigen sie ab...oder müssen Verbandsliga pfeifen.:cool: |
Zitat:
|
Am Wochenende geht der Abstiegskrimi in die nächste Runde.:)
Vielleicht kann ja "unser" ehemaliger Präsiden MV mit seinen Beziehungen erreichen, dass Herr Kinhöfer ab sofort jedes Spiel vom VFB pfeift....:cool: Schönes Wochenende!:Huhu: |
Gegen Nuernberg wird's glaub ich auch so reichen. Da fehlen immer noch einige und der Torschuetze und beste Mann der Vorwoche ist gesperrt.
Fuer uns ist morgen Endspiel. Verlieren wir gg Pauli, dann sinkt die Chance auf nahezu 0. Gewinnen wir, dann ist der Klassenerhalt zumindest nicht unmoeglich. |
Zitat:
Ich hoff`halt immer noch, dass WOB und Werder die Pätze 17+18 nach dem 34.Spieltag belegen und dass der VFB,St.Pauli und Gladbach drinnen bleiben.:) |
Naja, das sind zwei Spiele, auf die man nicht unbedingt wetten mag....
Ich hab das nicht so im Kopf, aber auswärts hat Nürnberg in letzter Zeit nicht so viel gerissen, oder? Insofern ist der VfB sicher ein wenig favorisiert, aber wenn der Club in Führung geht, wird wieder gezittert....:Cheese: Ist Dante eigentlich gesperrt? Vom spielerischen Potential ist MGB sicher besser, aber im Kopf hat Pauli Vorteile. Wir werden sehen....ich drücke jedenfalls Gladbach die Daumen:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.