glaurung |
29.06.2009 08:31 |
Zitat:
Zitat von Steffko
(Beitrag 242318)
Absolut korekt. Wenn ein muskel stärker wird, geraden in der regel die sehnen mehr unter spannung (ausdehnung der muskelfasern). ich wollt enur darauf hinweisen, dass es auch sien kann, das die sowieso recht kurz sind, auch ohne extreme fehhaltung - so wie bei mir :-/ aber seit 8 monaten dehen ich mich versuchsweise täglich und es ist schon sehr sehr viel besser geworden!
grüße.
|
Es ist auf alle Fälle erschreckend, wie lange es dauern kann, so ein Ungleichgewicht wieder ins Lot zu bringen. Bei mir war es mit den Sehnen rund ums Knie so dermassen schlimm, dass Dehnen lange Zeit auch sehr mit Vorsicht zu geniessen war, weil die ohnehin schon stark beleidigten Sehnen durch das Dehnen noch mehr gereizt wurden. Ätzend. Doch irgendwie hab ich es jetzt geschafft, wieder Dehnen zu können. Und zum Glück mach ich im Moment allem Anschein nach auch grössere Fortschritte als noch vor ein paar Monaten.
Ich kann nur sagen: Fast zwei Jahre ohne Ausdauersport (auch Schwimmen war zeitweise ein Problem) möchte ich nicht nochmal erleben. Es gab Zeiten, da konnte ich nicht mal ohne Schmerzen über eine Verkehrskreuzung spurten. Besonders schlimm war das auch deshalb, weil ich lange Zeit nicht wusste, wo das Problem lag. Auch die Orthopäden waren unfähig, das zu erkennen, obwohl es ja eigentlich ein generelles Problem war. Erst mit dem Kauf der Laufbibel kam ich dem Ganzen auf die Spur.
Naja, ein Gutes hat das ganze Dilemma im Nachhinein: Man setzt sich eine zeitlang sehr intensiv mit seinem Körper auseinander. Kann auf Dauer nur von Vorteil sein....:)
|