![]() |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
Außerdem hatte ich ohnehin eine Lactoseintoleranz, was natürlich jetzt gar nicht mehr zu tragen kommt ;) . Das einzige, was mir jetzt BITTE NICHT passieren darf, ist eine Fructoseintoleranz, denn mein Bananenverbrauch ist immens, außerdem liebe ich alle Arten von Trockenfrüchten außer Datteln und Feigen und Nüsse kauf ich nur im Großpack... Wie bei jeder Ernährungsweise ist es sicher eine Frage der Ausgewogenheit, also man kann sich SICHER als Veganer völlig ausgewogen ernähren und als "Allesesser" total aus der Bahn kippen. Achja, wegen der Supplement-Frage: Ja, ich supplementiere B12. Das ist aber auch schon alles. PS: das Rezept der selbstgemachten Energieriegel vom podcast ist super :liebe053: ! Ich mach sie mit Sojamilch und sie sind nicht weniger bekömmlich, allerdings ist die Konsistenz noch ETWAS flexibler (ich würde mal sagen, die Sohle SEHR guter Kletterschuhe ist auch nicht elastischer :Lachanfall: ) |
Zitat:
|
Nicht nur für Vegetarier interessant!
Gestern ging es in dem super Radiosender DLF um "Von Vertrauen und Kontrolle Wie gesund sind Bio-Lebensmittel?" Hier gibt es Infos dazu: http://www.dradio.de/dlf/sendungen/marktplatz/1089001/ Rechts am Rand kann man dort unter AUDIO ON DEMAND die Diskussion entweder als MP3 runter laden, oder als Flash direkt anhören. |
hab mal ne frage,
habt/kennt ihr zufällig, ein paar empfehlenswerte Vegetarische Kochbücher?? Brauche mal ein paar neue Ideen. :) Gruß Red Fred |
Zitat:
|
Sehr gut sind immer Indisch vegetarische Kochbücher(viele Geichte mit Hülsenfrüchte). Ich hab eins was so dick ist, daß man bis ans Ende seines Lebens brauchen würde um jedes Gericht zu kochen.
Asiatische Küche eignet sich sowieso ganz gut, aber auch Italiensiche. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.