triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax AL (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7288)

neonhelm 12.03.2009 21:30

Zitat:

Zitat von Sinus (Beitrag 202688)
" Einmal Canyon und nie wieder, dass nächste Bike wird wieder bei meinem Händler des Vertrauens gekauft"

Na komm, das weiß man doch vorher, wenn man bei denen bestellt. Ist doch jedes Jahr das Gleiche...

Volkeree 12.03.2009 22:24

Ich kenne jemanden, der war Anfang Dezember (glaube 2005) extra nach Koblenz gefahren ist.
Diesem Menschen konnte man zu diesem Zeitpunkt nicht zusichern, ein Tri-Rad oder einen Rahmen in der passenden Größe im kommenden Frühjahr zu bekommen :Nee: .
Und eine Flexibiliät wie ein Doppel-T-Träger haben sie gezeigt.

"Natürlich bauen wir ihnen jedes gewünschte Teil ans Rad. Ach ja, die Teile, die dran sind müssen sie trotzdem nehmen. Die können sie dann ja bei ebay oder so verkaufen"

Die Räder mögen ja grundsätzlich in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis stehen.
Aber irgendwie haben die bei Canyon doch wohl den Knall verpasst.

Ihr hätte mal die Canyon-Thread früher bei rennrad-news.de lesen sollen :Holzhammer: .

Volker

sybenwurz 12.03.2009 23:50

Zitat:

Zitat von Sinus (Beitrag 202688)
das ich nich Lache.

Seit gestern mit 3 verschiedenen Leuten bei Canyon gesprochen, heute konnte mir jemand der Telefonheinis dann mitteilen, dass man Rahmen zwar da ist, aber nocht kommissioniert ist:Nee:

Auf meine Frage nachdem endgültigen Termin konnte mir der überforderte Gesprächspartner keine Antwort geben.:confused:

" Einmal Canyon und nie wieder, dass nächste Bike wird wieder bei meinem Händler des Vertrauens gekauft"

Wenn nicht alle naselang jeder wegen jedem Schice anrufen würde, hätten die die ganzen Kisten garantiert schon bei der Post.

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 202715)
Ich kenne jemanden, der war Anfang Dezember (glaube 2005) extra nach Koblenz gefahren ist.
Diesem Menschen konnte man zu diesem Zeitpunkt nicht zusichern, ein Tri-Rad oder einen Rahmen in der passenden Größe im kommenden Frühjahr zu bekommen :Nee: .
Und eine Flexibiliät wie ein Doppel-T-Träger haben sie gezeigt.

"Natürlich bauen wir ihnen jedes gewünschte Teil ans Rad. Ach ja, die Teile, die dran sind müssen sie trotzdem nehmen. Die können sie dann ja bei ebay oder so verkaufen"

Die Räder mögen ja grundsätzlich in einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis stehen.
Aber irgendwie haben die bei Canyon doch wohl den Knall verpasst.

Ihr hätte mal die Canyon-Thread früher bei rennrad-news.de lesen sollen :Holzhammer: .

Volker

Nu wollemer mal die Kirche im Dorf lassen: woher kommen wohl die Preise von denen?
Es gibt genug Beispiele anderer Marken, die NULL Innovation/Entwicklung zeigen, preisaggressiv ihre Mistkisten rausschleudern und dennoch teurer sind.
Canyon legt ein Ei des Kolumbus nach dem anderen, hat dabei ne gegen Null gehende Rücklaufquote und haut die Kisten zu nem Preis raus, als wärs Billigmist Made in China.
Hightech zum Discounterpreis geht nur auf die Tour.
Wenn einer ne ins Letzte durchpersonifizierte Sahneschnitte mit seiner eigenen Handschrift will, soll er sich halt auch n Edelteil von nem dementsprechenden Hersteller kaufen, wo er fürn Rahmen soviel hinlegt, wie bei Canyon fürs ganze Rad.

Iss ja nedd so, dass ich die ganzen Freds zu Canyon und anderen in den ganzen Foren nicht gerne lese, aber ich lese halt auch zwischen den Zeilen und liebe es, wenn die ganzen Sparbrötchen so ne richtige Bauchlandung hinlegen.
Merke: "Wer höher steigt als er sollte, fällt tiefer als er wollte!"

Ich will mit dem letzten Absatz hier keinem aufn Schlips treten, aber irgendwo iss halt ne Grenze und das muss man akzeptieren.
Wenns total easy wäre, n grosses Lager mit Kisten vollstehen zu haben, hohe Qualität mit guten Kontrollen spontan und mit grosser Flexibilität zu liefern, würden es alle so machen, aber nee: es hat alles seinen Preis.
Würde der Geschwindigkeitsmaxe das Doppelte kosten, würden die gelben Männchen bevorzugt produzieren, eher liefern, Canyon das Lager früher voller, mehr Personal am Telefon und in der Werkstatt haben, aber keiner würde die Hütten mehr kaufen, weils der Dealer um die Ecke genausogut oder -teuer kann.
Jeder muss wissen, was er will, aber sparen kostet halt...

Piqniqa 13.03.2009 07:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 202743)
Wenn nicht alle

.....................

keiner würde die Hütten mehr kaufen, weils der Dealer um die Ecke genausogut oder -teuer kann.
Jeder muss wissen, was er will, aber sparen kostet halt...

Danke:

Das nervt mich auch immer, alle wollen immer billig aber schneller, besser, flexibler, individueller als im Fachhandel.

Volkeree 13.03.2009 07:57

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 202743)
Wenn nicht alle naselang jeder wegen jedem Schice anrufen würde, hätten die die ganzen Kisten garantiert schon bei der Post.



Nu wollemer mal die Kirche im Dorf lassen: woher kommen wohl die Preise von denen?
Es gibt genug Beispiele anderer Marken, die NULL Innovation/Entwicklung zeigen, preisaggressiv ihre Mistkisten rausschleudern und dennoch teurer sind.
Canyon legt ein Ei des Kolumbus nach dem anderen, hat dabei ne gegen Null gehende Rücklaufquote und haut die Kisten zu nem Preis raus, als wärs Billigmist Made in China.
Hightech zum Discounterpreis geht nur auf die Tour.
Wenn einer ne ins Letzte durchpersonifizierte Sahneschnitte mit seiner eigenen Handschrift will, soll er sich halt auch n Edelteil von nem dementsprechenden Hersteller kaufen, wo er fürn Rahmen soviel hinlegt, wie bei Canyon fürs ganze Rad.

Iss ja nedd so, dass ich die ganzen Freds zu Canyon und anderen in den ganzen Foren nicht gerne lese, aber ich lese halt auch zwischen den Zeilen und liebe es, wenn die ganzen Sparbrötchen so ne richtige Bauchlandung hinlegen.
Merke: "Wer höher steigt als er sollte, fällt tiefer als er wollte!"

Ich will mit dem letzten Absatz hier keinem aufn Schlips treten, aber irgendwo iss halt ne Grenze und das muss man akzeptieren.
Wenns total easy wäre, n grosses Lager mit Kisten vollstehen zu haben, hohe Qualität mit guten Kontrollen spontan und mit grosser Flexibilität zu liefern, würden es alle so machen, aber nee: es hat alles seinen Preis.
Würde der Geschwindigkeitsmaxe das Doppelte kosten, würden die gelben Männchen bevorzugt produzieren, eher liefern, Canyon das Lager früher voller, mehr Personal am Telefon und in der Werkstatt haben, aber keiner würde die Hütten mehr kaufen, weils der Dealer um die Ecke genausogut oder -teuer kann.
Jeder muss wissen, was er will, aber sparen kostet halt...

Vollkommen richtig.

Ich wollte auch nur darstellen, dass bei Canyon vieles nicht aus Gold ist, was so glänzt. Andererseits Anfang Dezember schon kein Rad mehr bestellen können, ist schon merkwürdig.

Canyon = Rad nehmen, so wie es ist + nicht genau auf einen Termin fixiert sein
Zitat:

Zitat von Piqniqa (Beitrag 202780)
Danke:

Das nervt mich auch immer, alle wollen immer billig aber schneller, besser, flexibler, individueller als im Fachhandel.

Das stimmt so nur begrenzt. Ich möchte schon so günstig wie möglich kaufen - klar. Aber nicht um jeden Preis. Je schneller, flexibler und individueller ich etwas habe möchte, desto eher bin ich auch bereit, etwas mehr zu zahlen.

Volker

joernupbde 13.03.2009 08:05

Fulll ack. Abgesehen davon, dass ich ein bischen Telefoniererei mit meinem fehlenden Zuganschlag hatte, habe ich von Canyon ein sehr sehr guten Rahmen zu einem sensationell günstigen Preis bekommen. Die Sattelstütze ist klasse, die Geometrie passt mir (Größe übrigens auch), die verstellbaren Ausfallenden sind technisch prima gelöst und die runden Formen des Rahmens sind für Alu fast schon unglaublich.
An der Logistik können sie sicherlich noch arbeiten. Ich denke, selbst bei den günstigen Preisen geht da noch mehr.
Aber wenn ich das nächste mal einen Rahmen suche, schau ich sicher wieder bei Canyon rein.

sybenwurz 13.03.2009 09:08

Zitat:

Zitat von Volkeree
Andererseits Anfang Dezember schon kein Rad mehr bestellen können, ist schon merkwürdig.

Zitat:

Zitat von joernupbde (Beitrag 202787)
Ich denke, selbst bei den günstigen Preisen geht da noch mehr.

Ich denke eher, alles ist am Anschlag.
Vielleicht kann "Wieczorek" genaueres beitragen, aber ich glaube, der Vorlauf für die Produktion ist so 12-14Monate.
Heikel bei neuen Modellen, wo man nicht weiss, wie sie vom Markt angenommen werden.
Dabei grosses Risiko: entweder im Dezember schon nix mehr zu kriegen, oder die Dinger liegen wie angeschraubt im Regal.
Nachordern für Rückstände ist mit den hier zutage tretenden Fristen verbunden.
Und die Fernostler pokern auch, weils bei deren Mengen auf jeden Cent beim Einkauf ankommt (sonst würden die Preise nicht machbar sein. Wenn du es, wie oben angedeutet, bezahlst, legen die sich die Rohware für deinen Auftrag schonmal n halbes Jahr lang hin und sind pünktlicher mitm Liefern...), und manchmal verzocken sie sich halt auch, müssen nehmen, was noch rumliegt und das reicht dann halt nur für die Billigstkisten mit den grossen Toleranzen...

the grip 13.03.2009 09:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.