triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=44)
-   -   Desaster in Neopren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6510)

Flumi 28.12.2008 19:29

Na klar geht das, wieso auch nicht?!
Dann könnte ja sonst jeder Verband machen was er will...

Das Mädchen 28.12.2008 21:02

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 172055)
http://newtonrunning.com/how-they-work

Zitat:

Action: When you forefoot strike with a Newton running shoe the actuator lugs stretch a membrane as they are pushed from the outer sole into the chambers of the mid-sole. This replaces the foam/air/gel used in the outer and mid-sole of traditional running shoes.

Reaction: As you begin to push off after striking, the membrane returns to its original shape pushing the actuators out from the mid-sole and returning the energy into forward propulsion

Das "Geheimnis" bei den Newtons liegt in dem Aufbau der Sohle und da gibt es bei anderen Schuhherstellern ja ebenfalls die wildesten Bauarten (viel, wenig, ohne Dämpfung etc) und Newton hat durch seine Lamellenstruktur am Vorfuß was im Bereich der Dämpfung getan. Ich habe mir ein Pärchen dieser Schuhe gegönnt und finde sie toll zum Laufen - dass ich damit aber einen großen Vorteil erziele, indem ich DEN Schuh und nicht was von Nike/Asics/Mizzuno im Wettkampf/trage, habe ich noch nicht feststellen können.
In meinen Augen hinkt an dieser Stelle der Vergleich mit den besagten Schwimmanszügen. Denn die Newtons haben noch nicht eine Rekordflut bei den Läufern ausgelöst (auch wenn Craig Alexander in denen dieses Jahr schnell gelaufen ist).

flaix 29.12.2008 09:27

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 172239)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Verband vor irgendeinem Gericht verklagt werden kann, wenn er technisches Gerät verbietet.

Joerg

amerikanische Anwälte haben da mit Sicherheit eine grössere Vorstellungskraft.

flaix 29.12.2008 09:32

Zitat:

Zitat von Das Mädchen (Beitrag 172373)
In meinen Augen hinkt an dieser Stelle der Vergleich mit den besagten Schwimmanszügen. Denn die Newtons haben noch nicht eine Rekordflut bei den Läufern ausgelöst (auch wenn Craig Alexander in denen dieses Jahr schnell gelaufen ist).

Wenn wir den Vergleichszeitraum und die Technologien etwas weiter fassen dann auf jeden Fall. Ich nehme als Stichpunkte den Wechsel von Aschen- auf Tartanbahn, die Einführung von Spikes, Kompressionwear, verbesserte Funktionsbekleidung etc. Verstehst Du? Fortschritt durch Material ist immer nur so lang ein Aufreger wie man noch nihct dran gewöhnt ist. Und um das nochmal festzuhalten. Und so leid es mir als Xterra Importeur auch tut...die Rekordflut in Peking geschah in Anzügen von Speedo ohne den Einsatz von Neopren. Es führen mehrere Wege zum Ziel was das betrifft. Das Verbot einer spezifischen Technologie wird dies nicht ändern.

Joerg aus Hattingen 29.12.2008 10:09

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 172569)
amerikanische Anwälte haben da mit Sicherheit eine grössere Vorstellungskraft.

Mag sein, aber der Verband sitzt in Lausanne. Ob amerikanisches Recht dort gilt? 99% der Amerikaner würden sicherlich mit 'Ja' stimmen :Lachen2:

Joerg

Raimund 29.12.2008 10:25

Ich denke, die beste Entscheidung wäre (ähnlich wie in anderen Sportarten) man gestünde den Athleten ein einen Anzug eines anderen Herstellers tragen zu können.

Diesen müssten die aber dann umlabeln. Dazu sollten natürlich alle Anzüge (für den Laien) gleich aussehen (schwarz). Auch, wenn sich dann rum spricht, welcher der beste ist, (mit Verlaub an den Schwimmsport) das ist eine Randgruppe und Adidas sicher egal.

Frodenos Anzug war in Peking auch auf ASICS umgelabelt. LL hat das Jahre lang mit SPEEDO bzw. NIKE gemacht. Fußballer machen das mit Fußballschuhen…

Warum nicht auch im Schwimmsport? Wer welchen Rekord hat ist doch scheißegal! Hauptsache es fallen Rekorde und die Leute haben was zu gucken/kaufen…

flaix 29.12.2008 12:47

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 172583)
Mag sein, aber der Verband sitzt in Lausanne. Ob amerikanisches Recht dort gilt? 99% der Amerikaner würden sicherlich mit 'Ja' stimmen :Lachen2:

Joerg

Genau. sich dann aber wunder das es in der Schweiz derzeit keinen Gegenwert für die Dollars gibt...

flaix 29.12.2008 12:51

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 172587)
Ich denke, die beste Entscheidung wäre (ähnlich wie in anderen Sportarten) man gestünde den Athleten ein einen Anzug eines anderen Herstellers tragen zu können.

Diesen müssten die aber dann umlabeln. Dazu sollten natürlich alle Anzüge (für den Laien) gleich aussehen (schwarz). Auch, wenn sich dann rum spricht, welcher der beste ist, (mit Verlaub an den Schwimmsport) das ist eine Randgruppe und Adidas sicher egal.

Frodenos Anzug war in Peking auch auf ASICS umgelabelt. LL hat das Jahre lang mit SPEEDO bzw. NIKE gemacht. Fußballer machen das mit Fußballschuhen…

Warum nicht auch im Schwimmsport? Wer welchen Rekord hat ist doch scheißegal! Hauptsache es fallen Rekorde und die Leute haben was zu gucken/kaufen…

Kann ich Dir sagen. Ein mir nahestehender Hersteller hatte einem mir nahestehendem Athleten einen (komplett schwarzen) Anzug nach Peking geliefert. Der Sportler erkannte den Anzug als klar besser wurde aber während des Trainings gesehen und auf die Athletenvereinbarung mit dem 50.000 € penalty aufmerksam gemacht. Egal ob schwarz oder nicht. Ergebniss: ein anderer Sportler, den der uns nahestehende über Jahre hinweg absolut im Griff hatte, holte das (von allen sicher geglaubte) Gold. Mit der schwarzen Rakete wäre das (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) nicht passiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.